Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
875 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kopf eines Mannes.
Kopf eines Mannes. Levante, um 300 n. Chr. Weißer Kalkstein, H 31cm. Fast vollplastischer Reliefkopf eine unbärtigen Mannes mit schmaler Nase, tie...
Reliefkopf mit einem bärtigem Götterkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr, Weißer, feinkristalliner Marmor, H 21cm B 26cm T 11cm. Östliche...
Kopf eines Priesters(?).
Kopf eines Priesters(?). Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 11cm. Sehr schmaler Kopf eines bärtigen,...
Miniaturkopf des Serapis.
Miniaturkopf des Serapis. Römisch, 2. Jh. n.Chr. H 8,8cm. Weißer, kristalliner Marmor. Kopf einer bärtigen Gottheit. Mit Zertifikat des Art Loss R...
Kopf eines Jugendlichen mit langen Haaren. Röm. Kaiserzeit, 2 - 3. Jh. n. Chr. Relieffragment ( H 12cm ). Weißer, feinkörniger Marmor. N. r. gewan...
Kinderköpfchen.
Kinderköpfchen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 7,7cm. Kopf eines Knaben (Eros?) mit mittellangem, leicht g...
Aphroditeköpfchen.
Aphroditeköpfchen. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 6cm. Idealisiertes Bildnis einer Frau mit etwas rundlich...
Weibliches Porträtköpfchen.
Weibliches Porträtköpfchen. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 10cm. Einsatzkopf mit dem Bildnis eine Frau mit...
Thronende Götterfigur.
Thronende Götterfigur. Römische Kaiserzeit, ca. 1. Jh. n. Chr. B 56 H 59 T 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor mit gelblichen und grauen Verfärbu...
Relief mit Familie.
Relief mit Familie. Östlicher Mittelmeerraum, Severerzeit, Ende 2. / 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 33cm B 42 T 7cm. ...
Gefesselter Orientale.
Gefesselter Orientale. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 68cm. Weißer, etwas grobkristalliner Marmor. Figürlicher Tischfuß mit einem...
Friesfragment mit Bukranion.
Friesfragment mit Bukranion. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 3. Jh. n. Chr. B 49 H 33 T 19cm. Weißer, etwas grobkristalliner Marmor. Im Zentrum ein ...
Relieffragment mit Gorgoneion.
Relieffragment mit Gorgoneion. Östlicher Mittelmeerraum, römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, B 32cm H 21cm T 12cm...
Grabstein für Tatia.
Grabstein für Tatia. Römische Kaiserzeit, 129 n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 67cm B 28cm T 11cm. Östlicher Mittelmeerraum. Hochrechtec...
Relieffragment mit Gelageszene.
Relieffragment mit Gelageszene. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr. B 22cm, H 13cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Teilstück von einem...
Linker Fuß.
Linker Fuß. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 18cm. Leicht unterlebensgroß. Oberhalb des Knöchels gebrochen, B...
Basis einer Heraklesstatuette.
Basis einer Heraklesstatuette. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. B 13cm H 5cm T 8cm. Rechteckige Plinthe mit seitlichen Ausbuchtungen. Auf ...
Apollon.
Apollon. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 13,4cm. Nackter Apoll in kontrapostischer Haltung mit linkem Standbein mit ein...
Artemis.
Artemis. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 12cm. Artemis in kurzem, ärmellosen Chiton mit in die Ferne gerichtetem Blick,...
Venus mit den Waffen des Mars.
Venus mit den Waffen des Mars. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 16cm. Bronzevollguss. Nackte, stehende Venus mit Dutt und langen, über die Schultern...
Priapus.
Priapus. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 8cm. Der bärtige Gott mit langem, hochgesteckten Haar erhebt mit beiden Händen sein...
Minerva.
Minerva. Römische Kaiserzeit, 1.-3.Jh.n.Chr. H 12,8cm (mit antikem Sockel). Bronzevollguss, der Sockel hohl. Auf einem quaderförmigen, profilierte...
Merkur.
Merkur. Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. L 8cm. Stehender Merkur mit Kopfflügeln, Geldbörse und Caduceus. Publiziert! Grüne Patina, an den Füßen gebr...
Herakles.
Herakles. Etruskisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 9,5cm. Vollguss. Stehender, nackter, jugendlicher Herakles mit über den linken Unterarm hinabfallendem...
Griechisch-geometrisches Bronzepferdchen. Thessalien(?), 8. Jh. v. Chr. H 8cm, L 7,2cm. Bronzevollguss. Gerade stehendes Pferd mit geraden Beinen ...
Pferdekopf.
Pferdekopf. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. L 9cm. Hohlguss. Griff in Form eines Pferdekopfes mit Halsansatz mit kurzgeschnittener Mähne und nach hin...
Ein Paar archaische Henkelattaschen mit Löwen. Etrurien, 6. / frühes 5. Jh. v. Chr. B je 23cm H je 13cm. Zwei zusammengehörige Bronzeattaschen von...
Eroskopf.
Eroskopf. Römische Kaiserzeit, 2. / 3. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Einseitig ausgegossenes Bronzerelief, Möbel- oder Wagenbeschlag. Halbplastisch ausgefo...
Phalera mit Gorgoneion.
Phalera mit Gorgoneion. Römisch, 2. Jh. n. Chr. ø 10cm. Runder, leicht konvexer Tondo mit feiner Profilierung u. rückwärtigem Nagelrest. Auf der V...
Phalera mit Gorgoneion.
Phalera mit Gorgoneion. Römisch, 2. Jh. n. Chr. ø 7cm. Runder, leicht konvexer Tondo mit feiner Profilierung u. rückwärtigem Nagel. Auf der Vorder...
Militärdiplom eines Legionärs.
Militärdiplom eines Legionärs. Römische Kaiserzeit, Zeit des Gordian III., 13. Dezember 240 n.Chr. H max. 20,5cm, B max. 15,5cm. Bronze. Erhalten ...
Militärdiplom eines berittenen Soldaten. Römische Kaiserzeit, Zeit des Antoninus Pius, 148 - 154 n.Chr. H 10,7cm, B max. 13,6cm. Bronze. Erhalten ...
Militärdiplomfragment.
Militärdiplomfragment. Römische Kaiserzeit, Zeit des Antoninus Pius, 153 n.Chr. H 6,8cm, B 10,5cm. Bronze. Erhalten ist die obere Hälfte der Tabel...
Teil eines Prätorianerdiploms.
Teil eines Prätorianerdiploms. Römische Kaiserzeit, Zeit des Philipp II., 248 n.Chr. H 7cm, B 6,2cm. Bronze. Erhalten ist das linke, untere Vierte...
Teil eines Flottendiploms.
Teil eines Flottendiploms. Römische Kaiserzeit, Zeit des Antoninus Pius, 160 n.Chr. a) H 8,8cm, B 8,2cm. Bronze. Erhalten ist das rechte, obere Ec...
Fluchtafel aus Blei.
Fluchtafel aus Blei. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. H 9cm, B 13cm. Tabella defixionis. Genannt sind Personen der prominenten Familie der Vibi...
Bleigewicht aus Perinth.
Bleigewicht aus Perinth. Römische Kaiserzeit, vor 286 n. Chr. 13,0/13,3 x 13,2cm, Dicke 2cm. 1666g. Gegossen. Quadratisches Gewicht mit beiderseit...
Silberschale mit jagendem Kaiser. Römisch, östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. ø 21cm, H 4cm. Runde, flache Schale mit eingravierter Jagdsz...
Silberschale mit vergoldetem Dekor. Achämenidisch, 500 - 400 v.Chr. ø 14cm, H 7cm. Aus getriebenem Silber mit vergoldetem Dekorband. Halbkugelige ...
Spätantike Silberschale.
Spätantike Silberschale. Späte römische Kaiserzeit, 6. - 4. Jh. n. Chr. H 8,5cm ø 16,2cm. Konischer Fuß. Steilwandige Schale mit S-förmiger Wandun...
Omphalosschale aus Bronze.
Omphalosschale aus Bronze. Griechisch, um 500 v. Chr. ø 15,2cm, H 3cm. Flache Schale aus getriebener Bronze mit zentralem Omphalos. Im Schaleninne...
Omphalosschale aus Bronze.
Omphalosschale aus Bronze. Griechisch, Magna Graecia, 6. Jh. v. Chr. ø 13,2cm, H 2,5cm. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Ex Sammlung F. T., Baden...
Griechische Kleeblattkanne.
Griechische Kleeblattkanne. Korinthisch, 625 - 600 v. Chr. Getriebenes Bronzeblech. H mit Henkel 27,1cm, ø Körper 20,8cm, ø Fuß 9cm. Bikonischer K...
Oinochoe aus Bronze.
Oinochoe aus Bronze. Etruskisch, 5. Jh. v.Chr. H ca. 28cm. Einhenkelige Kanne mit Kleeblattmündung und Schnabelausguss sowie separat gearbeitetem ...
Silbermedaillon mit Dionysos.
Silbermedaillon mit Dionysos. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. ø 16,2cm. Medaillon aus getriebenem Silber mit vergoldeten Bereichen. Nackte, geflüg...
Messerscheide aus Bein.
Messerscheide aus Bein. Römisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. L 12,5cm, B max. 4,5cm. Obere Hälfte einer konisch zulaufenden Messerscheide. Erhalten sind zw...
Sammlung römischer Beingeräte.
Sammlung römischer Beingeräte. 1. - 4. Jh. n. Chr. L 10cm - 17cm. Zusammenstellung verschiedener Gerätschaften aus Bein, darunter Stili, Nadeln (d...
Pferdetrense aus Bronze.
Pferdetrense aus Bronze. Villanova-Kultur, 7. Jh. v.Chr. L 31,5cm. Die Seitenteile bestehen aus drei Ringen, zwischen denen eine Figur mit seitlic...
Sichelprotomenpyxis.
Sichelprotomenpyxis. Griechisch-geometrisch, 8.Jh. v.Chr. H 10cm. Ovoides Gefäß mit Deckel. Von den Ösen ausgehende dornartige, gebogene Fortsätze...
Byzantinische Lampe mit Lampenständer. 5. - 7. Jh. n. Chr. Länge 23 cm. Lampe mit ovoidem Körper, runder Schnauze und einem doppelt aufklappbaren ...
Bronzelampe mit Kandelaber.
Bronzelampe mit Kandelaber. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. H gesamt 41cm, H Lampe 12,5cm, L Lampe 15,5cm, H Ständer 33cm. Vollguss. Lampe m...
Bronzelampe mit Kandelaberteil.
Bronzelampe mit Kandelaberteil. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. H gesamt 17,5cm, H Lampe ca. 9,5cm, L Lampe 19cm, H Ständerteil 7cm. Vollgus...
Hellenistische Bronzelampe.
Hellenistische Bronzelampe. 2. - 1. Jh. v. Chr. L 11,9 cm. Kleine Lampe mit linsenförmigem Körper u. Standfuß, geschwungenem Henkel mit kleiner V...
Doppelschnauzige Lampe.
Doppelschnauzige Lampe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. L 20,6cm. Diametral angeordnete Schnauzen, dazwischen runder Corpus mit seitlichem He...
Bronzelampe mit Kreuzgriff.
Bronzelampe mit Kreuzgriff. Frühbyzantinisch, östl. Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 11,5cm, L 17,5cm, B ca. 7,5cm. Vollguss. Lampe mit Dec...
Bronzelampe.
Bronzelampe. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 19cm, H 6,8cm. Vollguss. Linsenförmiger Körper, Standring und eingetiefter, profilierter Boden, lang a...
Bronzelampe mit Aufhängekette.
Bronzelampe mit Aufhängekette. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L gesamt 28cm, L Lampe 11cm, H Lampe 3cm. Vollguss. Flacher runder Corpus, der auf ein...
Kaiserzeitliche Lampe.
Kaiserzeitliche Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 9,8 cm. Lampe mit eckiger Volutenschnauze, die in zwei seitlichen Handhaben endet, und einem zu R...
Apulische Lampe der Glanztonware. 4. Jh. v. Chr. L 10,1cm, ø 6,9cm. Intakt. Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung A. und W. H., erworben...

-
875 Los(e)/Seite