Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
875 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Mykenisches Alabastron.
Mykenisches Alabastron. SH II A, 1. Hälfte 15. Jh. v. Chr. H 5,3cm, ø 11,4cm, ø Mündung 7cm. Brauner Ton mit weißer Engobe und dunkelbrauner Bemal...
Kypro-mykenische Amphora.
Kypro-mykenische Amphora. Spätbronzezeit III, 12. Jh. v. Chr. H 27,3cm, ø 23,3cm. Sog. "Verwilderter Stil". Zwischen Liniendekor auf der Schulter ...
Frühgriechische Kanne mit kleinem figürlichen Idol. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 2000 - 1900 v. Chr. H 19,6cm, ø 14,6cm. Ovoide Kanne mit kleiner...
Frühgriechische Schnabelkanne. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 2000 - 1900 v. Chr. H 24,2cm, ø 13,2cm. Bauchige Kanne mit langem Hals der "Incised R...
Frühetruskische Olpe.
Frühetruskische Olpe. 2. Hälfte 8. bis frühes 7. Jh. v. Chr. H 27,6cm, ø Körper 15,1cm. Dunkelbraunes Impasto mit eingedrücktem Schnurdekor und to...
Sammlung frühetruskischer Impastogefäße. 2. Hälfte 8. bis frühes 7. Jh. v. Chr. Braunes bis dunkelbraunes Impasto. Kegelhalskanne. H 21,1cm, ø Kör...
Etruskische Kleeblattkanne.
Etruskische Kleeblattkanne. 575 - 550 v. Chr. H 28,7cm, ø Körper 16,1cm. Bucchero pesante. Fuß, Henkel und Mündungsfragment gebrochen und wieder a...
Etruskische Kleeblattkanne.
Etruskische Kleeblattkanne. 575 - 550 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 15,1cm. Bucchero pesante mit Rillendekor. Fuß, Henkel und Mündungsfragment gebroc...
Etruskische Bucchero-Kotyle.
Etruskische Bucchero-Kotyle. 625 - 600 v. Chr. H 12,5cm, B mit Henkeln 17,2cm, ø Mündung 11,9cm, ø Fuß 4,6cm. Bucchero sottile mit gestichelten Fä...
Hoher daunischer Kyathos.
Hoher daunischer Kyathos. Subgeometrisch II A, 550 - 500 v. Chr. Krug mit ausladender Mündung und zoomorphen zweigeteiltem Bandhenkel. H mit bzw. ...
Flacher daunischer Kyathos.
Flacher daunischer Kyathos. Subgeometrisch II A, 550 - 500 v. Chr. Schale mit ausladender Mündung und Bandhenkel. H mit bzw. ohne Henkel 11cm bzw....
Messapischer Kolonettenkrater. 330 - 300 v. Chr. H 33,1cm, B mit Henkeln 30,9cm, ø Körper 22,5cm, ø Mündung 24,1cm. ø Fuß 12,9cm. Braune Bemalung ...
Daunischer Stamnos mit Bügelhenkel. 330 - 300 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 22,9cm, ø Mündung 12,9cm, ø Fuß 10,5cm. Braune Bemalung auf hellbraunem T...
Daunisches Thymiaterion.
Daunisches Thymiaterion. Subgeometrisch III B, frühes 3. Jh. v. Chr. Ständer vom Typus A 2. H 36,1cm, ø der Schale 11,2cm, ø Standfläche 16,2cm. H...
Apulischer Kalathos.
Apulischer Kalathos. Subgeometrisch III, 4. Jh. v. Chr. H 17,3cm, ø Mündung 26,1cm, ø Fuß 12,6cm. Dunkel- bis rotbraune Bemalung auf hellbraunem T...
Kleiner daunischer Kalathos.
Kleiner daunischer Kalathos. 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, ø Mündung 11,1cm, ø Standfläche 4,9cm. Dunkelbraune Bemalung auf hellbraunem Ton. Liniendekor...
Elegante hellenistische Kleeblattkanne. Apulien, 3. Jh. v. Chr. H 29,6cm, ø Körper 11,8cm. Mit weißer Engobe. Oberer Teil des Henkels gebrochen un...
Canosinische polychrome Oinochoe. 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. Kanne der Form 1 mit Kleeblattmündung. H 27,1cm, ø Körper 11cm, ø Fuß 5,3cm. Bemalung i...
Griechische Transportamphora MGS 4. Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 90,5cm. Brauner Ton. Henkel und kleiner Teil der Mündung fehlen, mehrere ...
Griechische Transportamphora MGS 6. Magna Graecia, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 82cm und mit Ständer 101cm. Hellbrauner Ton. Mit Ständer! Intakt mit sc...
Römische Transportamphora vom späten griechisch-italischen Typus. Tyrrhenische Küste, Ende 3. - 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr. H 87cm und mit Ständer 17...
Römische Transportamphora Dressel 1A. Tyrrhenische Küste, 2. Hälfte 2. - 1. Jh. v. Chr. H 103,5cm. Dunkelbrauner Ton. Restauriert. Provenienz: Aus...
Römische Transportamphora Dressel 1B. Tyrrhenische Küste, 2. Hälfte 2. - 1. Jh. v. Chr. H 113cm und mit Ständer 125cm. Brauner Ton. Mit schönem ...
Römische Transportamphora Variante des Typus Brindisi. Italische Adriaküste, 1. Jh. v. Chr. H 76,5cm und mit Ständer 101cm. Hellbrauner Ton. Mit...
Römische Transportamphora Dressel 8. Baetica, Ende 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 100,5cm und mit Ständer 111cm. Dunkelbrauner Ton. Mit Ständer! A...
Römische Transportamphora Gallica 3. Gallia Narbonensis, 1. Jh. n. Chr. H 63cm. Dunkelbrauner Ton. Intakt, teilweise mit Meeresbewuchs. Provenienz...
Römische Transportamphora Gallica 5. Gallia Narbonensis, 2. Hälfte 1. - 2. Jh. n. Chr. H 82cm und mit Ständer 96cm. Dunkelbrauner Ton. Mit Ständ...
Spätrömische Transportamphora Dressel 27. 4. - 5. Jh. n. Chr. H 109cm und mit Ständer 112cm. Brauner Ton. Mit schönem Ständer! Intakt mit Meeres...
Spätrömische Transportamphora Dressel 27. 4. - 5. Jh. n. Chr. H 108cm. Brauner Ton. Teil der Mündung gebrochen und wieder angesetzt. Provenienz: E...
Tanagräerin.
Tanagräerin. Hellenistisch, 1. Viertel 3. Jh. v. Chr. H mit Sockel 31cm. Hellbrauner Ton, Reste von weißer Engobe. Matrizengeformt mit Kaltarbeit....
Tanagräerin.
Tanagräerin. Hellenistisch, 4. Viertel 3. Jh. v. Chr. H mit Sockel 31cm. Hellbrauner Ton, Reste von weißer Engobe. Matrizengeformt mit Kaltarbeit....
Ein Paar canosinischer Damen. 4. / 3. Jh. v. Chr. H je 26cm. Weißgrauer Ton. Zwei aus einer Form gefertigte Terrakottaskulpturen, die eine elegant...
Tanagräerin .
"Tanagräerin". 3. Jh. v. Chr. Hellroter Ton, H 13,8cm. Reste von weißer Engobe und hellblaue Farbreste am Himation, rosarot am Chiton. Die in ausg...
Zwei Eroten.
Zwei Eroten. Unteritalien, canosinisch (?), Ende 4. - 3. Jh. v.Chr. H 16 u. 17cm. Hellbeiger Ton, Reste von weißer Engobe, Reste von roter, rosa, ...
Aphrodite mit Eros und Delfin. Römisch, 1. Jh. n.Chr. H 25,5cm, B 17cm, T 6cm. Hellroter Ton, Reste von weißer Engobe. Matrizengeformt mit Kaltarb...
Knabe und Mädchen.
Knabe und Mädchen. Hellenistisch, 2. Jh. v.Chr. H 9cm. Hellbeiger Ton, Reste von weißer Engobe, Spuren von rosa Farbe. Matrizengeformt mit Kaltarb...
Kopf einer jungen Frau mit Polos. Magna Graecia, 4. v. Chr. H 6,6cm und mit Sockel 9,8cm. Einseitig ausgeformt mit Kaltarbeit. Im Hals gebrochen. ...
Büste einer jungen Frau mit Efeukranz. Magna Graecia, ca. 2. v. Chr. H 14,7cm, B 11,8cm. Vorderseite matrizengeformt, Details in Kaltarbeit. Intak...
Etruskischer Votivkopf eines Mädchens. Ende 4. Jh. v. Chr. H 23cm, B 17,5cm. Hellroter Ton. Einseitig ausgeformtes Tonrelief mit der perlenketteng...
Architekturteil.
Architekturteil. Hellenistisch, 2.-1. Jh. v. Chr. H 23cm; B 21cm. Aus rotbrauner, massiver Terrakotta. Gewölbtes Fragment eines Architekturteils, ...
Protome aus Terrakotta.
Protome aus Terrakotta. 5. Jh. v. Chr. B ca. 17,5cm, H ca. 21,5cm. Hellbeiger Ton mit bräunlichem Überzug. Weiblicher Kopf mit Wellenfrisur und Di...
Gorgoneion aus Terrakotta.
Gorgoneion aus Terrakotta. Westgriechisch, 4. Jh. v. Chr. H 8,7cm, B 9,1cm. Schwarze und gelbe Bemalung auf weißer Engobe. Am Rand Absplitterungen...
Boden eines Rasselgefäßes mit Hermendarstellung. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 9,7cm. Herme zwischen zwei Thyrsoi. Fragment. Pro...
Pferd mit Reiter.
Pferd mit Reiter. Böotien, 2. Viertel 6. Jh. v.Chr. H 13cm, L ca. 14,5cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug und Bemalungsreste in dunkelbraun. Stili...
Psi-Idol.
Psi-Idol. Späthelladisch, SH III B/C, Ende 13. / 1. Hälfte 12. Jh. v.Chr. H 12cm. Hellroter Ton mit hellbeigem Überzug und Bemalung in rotbraun. H...
Torso des Asklepios.
Torso des Asklepios. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 82cm. Unterlebensgroße Figur eines Mannes, der si...
Porträt des Juba II. von Mauretanien. Ende 1. Jh . v. Chr. - Anfang 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 19cm. Leicht unterlebensgroß...
Kopf eines Priesters.
Kopf eines Priesters. Julisch-claudisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H ca. 44cm. Einsatzkopf eines jungen Mannes mit ide...
Kopf eines jungen Mannes.
Kopf eines jungen Mannes. 2. Viertel / Mitte 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H ca. 34cm. Der Porträtierte trägt in soldatischer Ma...
Widder.
Widder. Späte römische Kaiserzeit / frühbyzantinisch, 4. / 5. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 24cm B 25cm. Teilstück eines Reliefs ...
Männlicher Torso.
Männlicher Torso. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 16,3cm. Torso eines nackten, jungen Mannes mit auf der li...
Aphrodite.
Aphrodite. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 15cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Torso der nackten Liebesgöttin mit, in der Art der ka...
Nemesis.
Nemesis. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 24,5cm. Östlicher Mittelmeerraum. Fragment einer Statuette de...
Kopf der Aphrodite.
Kopf der Aphrodite. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 16cm. Idealisierter, leicht nach links gewandter Frauen...
Kopf eines Mannes mit breiter Binde. 3. - 1. Jh. v. Chr. Heller Kalkstein H 24cm. Der Kopf weist zum Beispiel mit den extremen Stirnprotuberanzen ...
Kopf eines jungen Mannes.
Kopf eines jungen Mannes. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 18cm. Leicht überlebensgroßer, fast vollplastische...
Kopf des Eros.
Kopf des Eros. 2. Hälfte 2. / 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 16cm. Kopf eines pausbäckigen Knaben, vermutlich Eros, mit eingedr...
Kopf eines Bärtigen.
Kopf eines Bärtigen. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 2. Jh.n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 24cm B 17cm. Reliefkopf eines Mannes, nach rec...

-
875 Los(e)/Seite