Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1463)
Filter entfernen
1463 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Teile einer Supraporte Süddeutschland, 18. Jh. Zwei gegenläufig s-förmig geschwungene Türeinfassungen, reich plastisch beschnitzt mit Rocaill...

Maskaronenpaar Oberitalien, M. 18. Jh. In fein herausgearbeiteter Voluten- und Rocaillenkartusche vollplastischer, lockiger Kopf mit fratzenhaften...

Rokoko-Schnitzrahmen Süddeutschland, um 1770/80 Hochrechteckig mit Rundbogenabschluss, reich durchbrochen und plastisch geschnitzter Rahmen mit au...

Koloniale Spardose 18. od. 19. Jh. Exotische Nuss in ovoider Form, eine Schmalseite mit Maskenmotiv, auf dem Rücken Münzschlitz, der Mund mit Schl...

Spanschachtel E. 18. Jh. Ovale Form, polychromer Blumendekor auf gelbem Grund, auf Deckel höfisches Paar mit Sinnspruch u. Dat. "1790". Holz. 47 x...

Gesattelter Rappe 19. Jh. Vollplastisch gestaltetes Pferd mit Sattel und Zaumzeug. Pappmaché, schwarz gefasst, Leder. H. 31 cm. - Zaumzeug beschäd...

Volkstümlicher Löffel 19. Jh. Flacher Stiel mit geschweiftem Umriss, dieser beidseitig sowie Laffe unterseitig mit geschnitztem Blüten- und geomet...

Spanschachtel und Kästchen 19. Jh. Ovale Schachtel mit Deckel, flächendeckend polychromer Blumendekor und Holzkästchen mit scharniertem Deckel und...

Wurzelholz-Zigarettenetui 19. Jh. Hochrechteckige, flache Form mit scharniertem Deckel, darauf versilberte Messingapplikation einer Lyra mit Lorbe...

Wurzelholz-Tabatière 19. Jh. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken, auf scharniertem Deckel Besitzerinitialen "EN", im Inneren mit Schildpatt ausg...

Cecchi, Adriano Kentaurenschlacht (1850-1936) Querrechteckiges, halbplastisch geschnitztes Relief zeigt den Kampf zwischen Lapithen und Kentauren....

Taschenuhrenständer 18. Jh. Auf gedrückten Ballenfüßen und rechteckiger Sockelplatte der durchbrochen geschnitzte, kartuschenförmige Aufbau mit Bl...

Walzenspieluhr Nicole Frères, Genf, um 1840/50 In rechteckigem Truhengehäuse mit Klappdeckel Messingwalze mit 6 Melodien ("Home sweet Home", "The ...

Koffer Um 1900 Bezug aus dunkelbraunem Krokodilleder, Tragegriff, Metallschnappschlösser, innen Stoffauskleidung. 13,5 x 44,5 x 30 cm. - Alters- u...

Reisekoffer "Boîte bouteilles" Louis Vuitton, Frankreich, A. 20. Jh. Recheckiger Koffer mit Klappdeckel und Tragegriff, Außenseiten mit All-Over-M...

Lipsia-Erdglobus Paul Räth, Leipzig, um 1920 Über rundem Scheibenfuß getrepptes Holzgestell trägt kurzer, geschwungener Schaft die Kugel. H. 30,5 ...

Globus als Bonbonniere WMF Geislingen, um 1900 Über rundem, aufgwölbtem Sockel mit Rocaillendekor vollpastisch ausgearbeiteter Merkur den Erdball ...

Französisches 4/4 Cello Mirecourt, um 1820 Ungeteilter, fast ungeflammter Ahornboden u. Zarge, engjährig gewachsene, geteilte Fichtenholzdecke, ro...

Kleinplastik E. 17. Jh. Über rundem, profiliertem Sockel vollplastisch gestaltete Figur einer Meerjungfrau mit gewundenem Schwanz. Bronze. H. 6,5 ...

Kleiner Greifvogel 18. Jh. Auf rundem, profiliertem Sockel sitzender Vogel mit erhobenem Kopf. Bronze, braun patiniert, Fuß mit Eisen gefüllt. H. ...

Zwei Petschafte 19. Jh. Achteckiger Griff, ovale Siegelplatte mit graviertem Monogramm "AE" und dreieckiger Griff mit glatter Siegelplatte. Eisen,...

Zwei Vorlegeteile 19. Jh. Bestehend aus Löffel und Gabel, plastisch gestalteter Griff mit Weinlaubdekor, flaches Ende mit Ordensdevise "Suum Cuiqu...

Nautiluspokal 19. Jh. Über passig geschweiftem, aufgewölbtem Fuß mit Blütendekor kurzer konischer Schaft, darüber Nautilusmuschel floral graviert ...

Petschaft im Etui 19. Jh. Annähernd oblonge Griffform mit Gravur, Spiegelplatte mit bekröntem Monogramm "C". Metall, versilbert. H. 9 cm. - Alters...

Federico da Montefeltro Italien Große Medaille mit dem Profil des Herzogs von Urbino in Rüstung, umlaufende Inschrift "ALTER ADEST CESAR SCIPIO RO...

Handleuchter - Ferdinand Barbedienne Frankreich, 2. H. 19. Jh. Runder Stand mit Tülle, Ringhenkel und Daumenrast. Bronze, geometrischer Cloisonné-...

Ratte E. 19. Jh. Auf Hocker stehende, als Seeräuber verkleidete, vollplastisch gestaltete Ratte mit erhobenem Messer. Bronze, teilw. versilbert. U...

Kammerherrenschlüssel E. 19. Jh. Am kugeligen Köpfchen achteckiger Volldorn, der Bart mit Kreuz-Durchbruch und wulstigem Steg, gestuftes Gesenke, ...

Kleine Bärenfamilie Norblin & Co Galw., Warschau - A. 20. Jh. Vollplastisch gestaltete, aufrecht gehende Bärin mit Jungtier an der Pfote. Messing,...

Klingelknopf Um 1900 Auf rechteckiger Platte Pyramidenstumpf mit zwei runden, verschiedenfarbigen Klingelknöpfen. Bronze. 7,5 x 6 x 2,5 cm. ...[m...

Lesender mit Esel A. 20. Jh. Auf rechteckigem Sockel liegender und in ein Buch vertiefter, junger Orientale, ein gesattelter Esel neben ihm stehen...

Miniatur-Kartenspiel im Etui 1. H. 20. Jh. Französisches Blatt mit insgesamt 52 Karten in lederbezogenem Kästchen mit Goldprägung. 5,6 x 4,1 x 2,6...

Drei Holzeier Russland, um 1890 Polychromer Floraldekor bzw. Heiligendarstellungen sowie ein goldfarbenes Ei mit Taubenmotiv. Holz, Masse. H. 5,5 ...

Verdienstabzeichen Russland, A. 20. Jh. Bekröntes Schild mit Doppeladler, rücks. kyrillische Inschrift sowie Name des Trägers und Datum, wohl Ausz...

Große Deckeldose Russland, um 1900 Über rundem ausgestelltem Stand zylindrischer Korpus, leicht aufgewölbter Deckel mit farbig bemalter Szene eine...

Paar Serviettenringe Russland, wohl Palech, um 1900 Zylindrische Form mit leicht taillierter Wandung, Darstellung einer Troikafahrt. Papiermaché, ...

Tyche 18. Jh. Auf langgestrecktem Sockel liegende griechische Göttin des Schicksals mit Rad und Rhyton. Speckstein. 6 x 14 x 4,5 cm. - Rest. ...[...

Kleine Pietra Dura-Platte Italien, 20. Jh. Rechteckige Platte mit profilierter Randeinfassung, zentral große Amphorenvase mit Blütenzweigen und Ec...

Portraitplaketten E. 18. Jh. Vier ovale Portraitbüsten im Profil auf geschorenem, rotem Samt in geschnitzem und vergoldetem Louis-XVI-Rahmen. Rück...

Mikromosaik-Schatulle Rom, M. 19. Jh. Über floral gestalteten Füßen rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel, auf Schauseiten erhabene Schief...

Mörser Italien, 20. Jh. Runder, tief gemuldeter Korpus mit vier wulstigen Handhaben, eine davon mit Rille als Ausguss. Weißlich-grau geäderter Mar...

Federschale mit Bär A. 20. Jh. Oblonger, gemuldeter Marmorsockel mit vollplastisch gestaltetem Bären. Bronze, vergoldet. 24 x 8,2 x 7 cm. ...[mor...

Henkeltopf Wohl Niederlande, 19. Jh. Auf drei Kugelfüßen birnenförmiger Korpus mit aufgewölbtem, floral graviertem Deckel, seitlich muschelförmige...

Kleine Malachitschale 20. Jh. Unregelmäßig geformter und gemuldeter Stein, seitlich besetzt mit Schwanenfigur. Silber. 9 x 6 x 3,7 cm. - Gebrauchs...

Elefant 20. Jh. Vollplastisch gestaltet mit erhobenem Rüssel. Karneol. 10 x 12,5 x 6,5 cm. - Der Elefant gilt als Symbol für Glück, Weisheit und T...

Paar Collagebilder 18. Jh. Hochrechteckige Darstellung eines Herren und einer Dame in Kleidung um 1700, umgeben von Bäumen. Verschiedene Stoffe, A...

Paar Gobelinbilder Um 1900 In vergoldetem Wellenleistenrahmen Darstellungen je eines galanten Paares in Parklandschaften. Wolle u. Seide in zarten...

Abendtasche 2. H. 19. Jh. Die Bügel durchbrochen gearbeitet mit Fasanen und Blütenranken, auf der Vorderseite reicher Edelsteinbesatz, silberne Tr...

Spitzenfächer 20. Jh. Lange Schildpattstege, besetzt mit schwarzem, spitzenverziertem Batist, farbig bemalt mit Blüten u. Künstlersignatur von Lou...

Weidenruten-Faustschild Kaukasus, 19. Jh. Gewölbter Schild mit zentralem Buckel und strahlenförmig angebrachten Stegen, unterlegt mit textilumwick...

Loading...Loading...
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose