Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1463)
Filter entfernen
1463 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tasse mit Portrait König Max I. von Bayern und Untertasse Nymphenburg, um 1815/20 Konisch ausschwingende Form über hohem Standring und mit hochgez...

Tasse "Der Raub der Proserpina" und Untertasse 19. Jh. Auf der gefußten Tasse betitelte Darstellung in braunem Umdruckdekor, Detail aus einem Gemä...

Portraittasse Kaiserin Auguste Viktoria und Untertasse KPM Berlin 1914/18 Gefußte Eiform mit hochgezogenem Schlangenhenkel, auf gelbem Fond schaus...

Elf Teller mit Jagdszenen Nymphenburg, um 1893 Sechs flache Teller, sechs tiefe Teller und ein kleiner Teller, jeweils mit gebogtem Rand; im Spieg...

Speiseservice "Perl" für 18 Personen Nymphenburg, 1. H. 20. Jh. Formentwurf Dominikus Auliczek 1792-95, Dekor Rudolf Diewock 1929. 63 Teile, beste...

Teeset für sechs Personen Nyon, um 1800 Sechs Koppchen (H. 4,3 cm) mit sechs Unterschalen (Ø 13,5 cm) und sechs kleinen Tellern (Ø 16,5 cm). Farbi...

Umfangreiches Tafelservice Paris, um 1800 78 Teile: ovale Platte (L 35,5 cm), zwei ovale Platten (L. 43,5 cm), vier flache Carréschüsseln (3,5 x 2...

Zwei Tassen mit Untertassen Frankreich, 20. Jh. Halbkugelform mit C-Henkel, Außen- bzw. Oberseite zum größten Teil vergoldet. Porzellan. Am Boden ...

Teedose mit Chinoiserien Potschappel (Sachsen), Carl Thieme - 20. Jh. Leicht geschwungene Vierkantform mit abgefasten Kanten und geschweifter Schu...

19 Teile aus einem Speiseservice Rauenstein, 19. Jh. Große, ovale Vorlegeplatte (L. 50 cm), kleine, ovale Platte (L. 35 cm), tiefe Carréschüssel (...

Flamencotänzerin Kiew, 1950er Jahre Figur einer Spanierin in traditionellem Kleid und in typischer Tanzpose. Porzellan, Bemalung in Rot und Schwar...

Zwei Teetassen Russland, Fa. Kusnetzoff - um 1900 Halbkugelform mit zweigeteiltem Asthenkel; in Purpurfond ovale Reserve mit farbig gemaltem Blume...

Zwei Figuren Staatl. Porzellanmanufaktur Leningrad, 20. Jh. Sitzender Frauenakt, sparsam goldstaffiert, und Junge mit Hund, farbig bemalt. Porzell...

Wendler, Kurt Deckeldose (Magdeburg 1893-1980 Bad Nauheim) Für Kunstabteilung Stammwerk Selb. Niedrige, fünfpassige Form mit flachem Deckel; bunte...

57 Teile eines Biedermeier-Speiseservices Wien, 1847-54 Große, ovale Deckelterrine (H. 23 cm), Deckelschüssel (H. 13,5 cm, Deckel mit Gebrauchsspu...

Restservice "Opus" Wien, Augarten - 20. Jh. Entwurf Michael Powolny 1928/29. Kaffeekanne (H. 17,5 cm; Chip an Schnaube), Teekanne, Zuckerdose, sec...

Großer Walzenkrug 18. Jh. Mangan jaspierter Fond, schauseitig bekrönte Blattwerkkartusche mit Architektur, oben und unten Banddekor mit seitlicher...

Walzenkrug mit Vogeldarstellung Schrezheim, E. 18. Jh. Leicht konische Form; schauseitig auf einem Ast sitzender Vogel flankiert von Blattgehänge....

Walzenkrug mit Kaltmalerei Schrezheim, um 1800 Auf blauem Fond Kaltbemalung in Rot und Gold mit einem schreitenden Löwen auf Landschaftssockel. Fa...

Großer Birnkrug Süddeutschland, A. 19. Jh. Auf blau geschwämmeltem Fond rosettenförmige Reserven mit Blütenzweigen, in der größten schauseitig ein...

Vier Krüge 20. Jh. Drei Walzenkrüge und ein kleiner Enghalskrug, florale und figurale Bemalung nach historischen Vorbildern. Weiß glasierte Fayenc...

Apothekentopf Italien, um 1800 Hochschultrig gebauchte Form mit schmalem Rand; in Blattwerk- und Rocaillenkartusche Profilbildnis eines Mannes mit...

Birnkrug Wohl Niederlande, 18. Jh. Bauchige Form mit breitem Hals, und C-Henkel; bemalt in Eisenrot mit indianischen Blumen. Keramik, Zinndeckel, ...

Große Platte Delft, fr. 18. Jh. Runde, glatte Form mit großem Spiegel und ansteigender Fahne; im Zentrum asiatische Landschaft mit aus Taihu-Felse...

Konvolut von vier Fayencen 18. und 19. Jh. Eiförmige Vase mit Malermarke "SLE" (Deckel verloren), kleine Doppelkürbisvase, zwei Puppenteller. Faye...

Kleiner Krug Niederbayern, 19. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelbauchige Korpus mit breitem, zylindrischem Hals, Ausgusslippe und c-för...

Schenkkanne Nürnberg, 16. Jh. Eiförmiger Korpus über rundem, profiliertem Fuß, Zylinderhals ebenfalls mit Profilen und frontal mit flach reliefier...

Milchtopf Kröning, um 1900 Große Eiform mit c-förmigem Henkel und ausbiegendem, schmalem Rand; auf der Wandung in Grün und Dunkelblau gemalte Blüt...

Zwei Jagdhunde 20. Jh. In der Art von Pierre Jules Mène. Auf ovalem Sockel. Cremefarbenes Steingut mit Krakelur. Unterseite num. "360". H. 17,5 cm...

Krug England, fr. 19. Jh. Zylindrisch mit Ohrenhenkel, chinoiser Dekor mit Figuren und Landschaften ("willow pattern"). Steingut mit blauem Umdruc...

Schenkkrug Viell. England Kugelbauchig mit C-Henkel und Ausguss, die Wandung mit Reliefdekor eines Paradiesvogels in blühenden Zweigen. Keramik mi...

Drei Serviceteile im Wedgwood-Stil Tetschen (Böhmen), um 1840/50 Sahnegießer in Zylinderform mit Konsolausguss und breitem Henkel, runde, gefußte ...

Melonenkrug Bunzlau, M. 18. Jh. Eiform mit schräg gerippter Wandung und mit Noppen am Übergang zum leicht ausgestellten Fuß, auf der Schulter Dopp...

Schraubflasche Böhmen, E. 17. Jh. Am Stand mit abgeschrägten Kanten, Bodenkugel, oktogonale Wandung, abwechselnd reich geschwungene, mattgeschnitt...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Doppelwandiges, farbloses Glas; vielfach facettierte, konische Wandung, zwischen den Schichten Dekor in radiert...

Kleiner Deckelpokal Böhmen od. Schlesien, um 1740 Über Scheibenfuß mit Abriss der facettierte Balusterschaft, konische Kuppa, frontal mattgeschnit...

Pokalglas Böhmen, um 1770 Hochgewölbter Scheibenfuß mit Abriss u. nach unten umgeschlagenem Rand, der Balusterschaft sowie der bauchig gewölbte An...

Pokalglas Sachsen, 1. H. 18. Jh. Hochgewölbter Fuß mit umgeschlagenem Rand, Schaft- und Kuppaansatz facettiert; die konisch zulaufende Kuppa mit D...

Römer Deutschland, 18. Jh. Trompetenförmiger, aus Spiralfaden aufgebauter Fuß mit Abrissnarbe, kurzer Hohlschaft mit Beerennuppen und Kerbband, ho...

Kleines Pokalglas Deutschland, 18. Jh. Auf Glockenfuß mit Abriss der konische Schaft mit eingestochener Luftblase, die Kuppa frontal mit geschnitt...

Branntweinflasche Alpenländisch, 18. Jh. Rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter, Boden mit Abriss, eingesetzte, zylindrische Mündung; Front u...

Fußbecher Nürnberg, 18. Jh. Ausgestellter Fuß mit Abrissnarbe, die glockenförmige Wandung achtfach optisch geblasen mit gerutschtem Dekor von Vöge...

Kleine Branntweinflasche Bömisch-Mährische Höhe, um 1770 Korpus mit abgeschrägten Kanten und gerundeter Schulter, eingesetzte, enge Mündung mit Zi...

Gewürzschale E. 18. Jh. Achtpassige, tiefgemuldete Schale, der doppelwandige Boden mit Portrait einer Dame, gerahmt von umlaufendem Blattgebinde. ...

Großes Becherglas E. 18. Jh. Flacher, runder Boden, die facettierte, konische Wandung mit umlaufendem Dekor aus Früchte- und Blütengebinden. Farbl...

Drei Becher Anf. 19. Jh. Die taillierte, oben ausschwingende Wandung am Stand und unter der Mündung mit Schliffdekor, frontal mattgeschnittenes Mo...

Fünf Becher 1. H. 19. Jh. Massiver Glasboden, die taillierte, oben ausschwingende Wandung mit umlaufendem, mattgeschnittenem Lorbeerzweig. Farblos...

Kleiner Flakon Böhmen, 19. Jh. Facettiert zylindrische Wandung, eingezogener Hals mit Wulst, ausschwingende Mündung, Stöpsel mit Prismenschliff. F...

Kleiner Flakon oder Vase Böhmen, 1. H. 19. Jh. Glockenförmiger Korpus mit schlankem Hals u. ausgestellter Mündung. Farbloses Glas mit Zinnemailübe...

Loading...Loading...
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose