Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1463)
Filter entfernen
1463 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Okimono "Schildkröten" Japan, A. 20. Jh. Zwei Schildkröten auf Seerosenblatt. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt, graviert und partiel gefärbt. A...

Okimono "Korbträger" Japan, um 1900 Elfenbein, geschnitzt und graviert, Gewand teils schwarz eingefärbt. Bodensignatur. H. 6,5 cm. - Attribut in d...

Inro mit Perle Japan, Meiji-Periode Vierteilig mit Darstellung einer Frau in Landschaft, rücks. Baumstamm mit Vogelpaar, jeweils mit Legende, glat...

Inro Japan Zweiteilige Deckeldose in querovaler, bauchiger Form mit spitz auslaufendem, den Berg Fuji imitierendem Deckel, im Fußbreich nussartige...

Doppeldose Japan Runde und achteckige ineinander verschränkte Dosen, auf dem Deckel Kirschblütenzweig im Relief. Eisen mit wenig Gold- und Kupfera...

Kugelvase Japan Bauchige Form mit kurzem Hals, schauseitig an ein Ufer fliegende Kraniche. Bronze, goldfarben patiniert, mit Kupfer- und Silberauf...

Pinselwaschgefäß Japan, 20. Jh. Auf ovaler Standplatte spitzovales Becken, das an den Schmalseiten von zwei Knienden gehalten wird, schauseitig Ko...

Leporello mit Farbholzschnitten Japan, Meiji-Periode 23 Darstellungen mit Schauspielszenen des Kabuki-Theaters auf Doppelseiten. Jeweils sign. und...

Rollbild mit Falke Japan, Tokugawa-Ietsuna-Shogunat (1651-80) Falke auf Ast sitzend. Tuschezeichnung. Links oben signiert und Siegelstempel. 73,5 ...

Rollbild im Kasten Japan, späte Edo-Periode, 19. Jh. Flusslandschaft mit Boot. Tusche und leichte Farben auf Seide, als Hängerolle montiert. Oben ...

Miniatur-Fächer Japan Reliefdekor mit Wachteln in Blumenwiese, rücks. zweibeiniges Klappgestell. Wohl Shakudo und Shibuichi. 3,5 x 5,5 cm. ...[mo...

Kleine Solifleur-Vase Japan, Meiji-Periode Schlanke Walzenform, die Wandung sechsseitig abgeflacht; auf schwarzem Fond schauseitig weiß und violet...

Doppelhenkel-Vase Japan, späte Meiji-Periode, um 1910 Bauchige, glatte Form über rundem Standring, weiter, zylindrischer Hals, die Griffe vegetabi...

Grüne Tara Nepal, 19. Jh. Auf Doppellotossockel in gelöster Position sitzend, die Hände formen das Varada und Prithvi (Wunschgewährung und Element...

Großer Ban Chiang Topf Nordthailand, 3.000-4.000 v. Chr. Über hohem, schmalem Fuß der kugelige Korpus mit weitem Trompetenhals; Ritzdekor aus Herz...

Ban Chiang Topf Nordthailand, 3.000-4.000 v. Chr. Ausbauchender Hohlfuß mit kugelbauchiger Kuppa, ausschwingender Rand; Kaltbemalung in Rot mit Sp...

Sitzender Buddha Maravijaya Thailand, 20. Jh. Auf gekehltem Sockel im Halblotossitz, den Gestus der Erdberührung zeigend, das Mönchsgewand Samghat...

Sitzender Buddha Maravijaya Thailand, 20. Jh. Im Padmasana auf Lotossockel mit Gestus der Erdberührung (Bhumisparsa-Mudra) sitzend, um die Schulte...

Sitzender Gautama Buddha Thailand, Ratanakosin, M. 19. Jh. Auf hohem, halbkreisförmigem, getrepptem und mit Lotos abschließendem Sockel im Verschr...

Thangka des Buddha Gautama auf dem Löwenthron Tibet, 19. Jh. Im Zentrum Buddha Siddhartha Gautama, im Padmasana auf Lotossockel sitzend, mit dem G...

Thangka in Brokatfassung Tibet Im Zentrum Vajrabhairava in Vereinigung mit seiner tantrischen Gefährtin Vajravetali, umgeben von zahlreichen ander...

Thangka in Brokatfassung Tibet Im Zentrum auf Lotossockel sitzende weiße Tara mit Lotosblume in der Hand, umgeben von fünf weiteren Gottheiten. De...

Bodhisattva Vajrasattva Wohl Tibet, 17. Jh. Auf doppeltem Lotosthron im Padmasana mit sichtbaren Fußsohlen in schlichten Beinkleidern sitzend und ...

Kartika (Ritualhackmesser) Tibet, 19. Jh. Klinge mit aufgelegtem, plastischem Wellenmotiv, darauf gepunzter Drache, der Griff in Form eines Vajra....

Kartika (Ritualhackmesser) Tibet, 19. Jh. Halbmondförmige Klinge, der Schaft in Gestalt eines stilisierten Phönix, der Griff in Form eines Vajra. ...

Zwei als Lampen adaptierte Bodhisattva-Figuren Wohl Tibet Manjushri mit dem Schwert in der rechten erhobenen Hand, um den Schleier der Unwissenhei...

Ganesha-Stele Indien, 19. Jh. Thronend und mit Attributen versehen. Gips, vollplastisch ausgeführt und ockerfarben bemalt, auf Podest mit durchbro...

Dose der Naga Indien Ovale Form, der stark aufgewölbte Deckel in Gestalt eines männlichen Gesichts, die kurzen Haare mit Mittelscheitel, Ohren mit...

Fragment wohl eines Bodhisattvas Gandhara, 2./3. Jh. n. Chr. Reliefplastischer Oberkörper im Mönchsgewand. Grauer Schiefer, rücks. abgeflacht. H. ...

Asmat-Schild Papua-Neuguinea (heute Irian Jaya) Schmale, hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken, Reliefdekor aus spiegelsymmetrischen S-Forme...

Torso Indonesien, Zentraljava, 16.-17. Jh. Auf ovalem Sockel Kniende mit übereinander gefalteten Händen, das lange Gewand mit ornamental gezierten...

Wächterfigur der Iban (Dayak) Borneo Männliche Standfigur. Belian (=Eisenholz), geschnitzt. H. 123 cm. - Wächterfiguren sollten die Bewohner des H...

Wächterfigur der Iban (Dayak) Borneo Männliche, schlanke Standfigur, die lang ausgestreckte Zunge soll Feinde abschrecken, die Hände sind schützen...

Zwei Totempfähle der Volksgruppe Batak Sumatra, Tobasee Sitzfiguren mit fratzenhaften o. stilisierten Gesichtszügen. Holz, geschnitzt. H. 54 und 5...

Kleine Truhe Java/ Indonesien Quaderform mit flachem Deckel auf vier Füßen, seitlich zwei Bügelgriffe; allseitig flächendeckendes Perlmuttornament...

Geldkassette Malakka/Malaysia, 19. Jh. Rechteckiger Kasten auf vier Füßen, flacher Deckel, um die Kanten gezogene Messingbänder; Einsatz für Münzg...

Großer Tempayan-Martavan-Topf Burma/Myanmar, 16./17. Jh. Hochschultrig gebauchte Form mit kurzem Hals und breitem Rand, drei horizontale Bandhenke...

Zwei Deckeltöpfe Philippinen Hochschultrig gebauchte Form mit zwei bzw. drei horizontalen Bandhenkeln; unterschiedlicher Dekor aus geritzten und g...

Drei Deckeltöpfe Philippinen Hochschultrig gebauchte Form mit zwei od. drei horizontalen Bandhenkeln; Dekor aus geritzten und gekerbten Ornamentbä...

Dekorative Wasserkanne Mindanao (Philippinen) In typisch orientalischer Form mit an zwei Seiten abgeflachtem, bauchigem Korpus, langem Hals, schma...

Deckelgefäß Mindanao (Philippinen) Ovoide Form auf hohem Fuß, zylindrischer Hals, der Deckel aufgewölbt und mit balusterartiger Spitze, im Flachre...

Hohe Vase Mindanao (Philippinen) Balusterform mit trompetenförmigem Hals; gravierte und punzierte, florale und geometrische Ornamentbänder als Dek...

Vier Ifugao-Körbe für Lebensmittel, gen. Hu-up Nord-Luzon/Philippinen, modern Je zwei ineinander steckbare, runde, bauchige Schalen mit breitem St...

Siebtopf Mindanao/Philippinen Konischer, durchbrochen gearbeiteter Standring, halbkugelige Kuppa mit Sieblöchern am Ausguss, langer, bandförmiger ...

Loading...Loading...
  • 1463 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose