Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1075 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Anbietschale und Vasenpaar WMF, Geislingen u.a. - um 1900 Exotisches Vasenpaar mit plastischem Figurenschmuck und ausschwingenden Palmfächern. Urs...

Ikora-Vase WMF, Geislingen - um 1930 Über rundem, abgesetztem Stand hoher, ovoider Korpus, Dekor aus vertikalen Wellenlinien und Punkten. Messingb...

Art-Déco-Warmhaltekanne WMF Geislingen - um 1930 Porzellankanne der Firma Hutschenreuther/Selb; abnehmbarer Thermisolmantel, innen mit Filz verkle...

Christopher Dresser Teekanne, Sheffield - um 1880 (Glasgow 1834-1904 Mühlhausen) Kugelförmiger Korpus auf vier schräg angesetzten Füßen, Scharnier...

Jugendstil-Blumensäule Um 1900 Auf quadratischem Sockel vier durchbrochen geschnitzte, kannelierte Lisenen, oben mit reliefierten Blütendekor, zwe...

Art-Déco-Kommodenuhr Frankreich, 1. V. 20. Jh. Auf gebogter, querrechteckiger Standplatte das rechteckige Gehäuse mit gerundeten Kanten, auf der F...

Jugendstil-Beistelltisch Wien, um 1900 Zwischen acht nach Innen gebogenen Beinen und bogenförmigen Sprossen zwei oktogonale Tablare sowie entsprec...

Koloman Moser Toilettentisch, Ausführung Wiener Werkstätte um 1905 (Wien 1868-1918 ebd.) Auf quadratischen Pfostenbeinen und seitlich zurückgesetz...

Jugendstil-Kaminuhr Um 1900 Auf ausgestellten Füßen marmorne Sockelplatte und Rückwand, das Gehäuse getragen von verästelten Zweigen zweier Bäume ...

Aldo Rossi für Poltrona Frau Sechs Esszimmer-Stühle Auf quadratischen Pfostenbeinen rechteckige Zarge mit Polstersitz, die kurze Rückenlehne leich...

Paar Scheibenleuchter Ende 16. Jh. Runder, aufgewölbter Fuß, durch drei Scheibennodi gegliederter Schaft, große profilierte Traufschale. Bronze, g...

Mörser 17. Jh. Runder, leicht ausgestellter, profilierter Stand, zylindrischer Korpus mit ausladendem Rand; alternierender Palmett- und Akanthusbl...

Bronzegrapen Wohl Flandern, 17. Jh. Auf Bocksbeinen kugelbauchiger Korpus mit leicht ausschwingendem Rand, seitlich zwei Handhaben mit Maskaronen,...

Kleeblattkanne 17./18. Jh. Über Standring apfelförmiger Korpus mit hochgezogenem Bandhenkel und weiter Mündung. Bronze, rotbraune Patina. H. 33 cm...

Aqua-Vinum-Kännchen Wohl Italien, 17./18. Jh. Zylindrischer Körper auf stark eingezogenem Fuß über rundem profiliertem Stand, herzförmiger Spitzau...

Gotischer Drehschlüssel Um 1500 Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem Blech mit aufgelötetem Bart, Vierkant-Gesenke und ringförmiger Reide....

Hohldornschlüssel 17. Jh. Halm mit achteckigem Gesenke und mehrfach eingeschnittenem Bart, ovale Reide. Schmiedeeisen. L. 10,5 cm. - Korrodiert. ...

Barockes Schrankschloss 17. Jh. Rechteckiger Schlosskasten, Deckplatte mit getriebenem Floraldekor, zwei Fallen. Eisen, gebläut und verzinnt. L. 2...

Vorhängeschloss 17. Jh. Geschwungene Kastenform, eckiger Bügelverschluss, Hohldornschlüssel. Schmiedeeisen. 8,5 x 4,5 x 2,5 cm. - Korrodiert. ......

Vorhängeschloss 17. Jh. Kastenform mit Bügelverschluss, Hohldornschlüssel, Sicherungskette. Schmiedeeisen. 10 x 5 x 3 cm. - Korrodiert. ...[more]

Truhenschloss 17. Jh. Rechteckiger Kasten mit achteckiger Kapelle, durchbrochen gearbeiteter Platte und aufgelegtem Volutendekor. Schmiedeeisen. 1...

Vorhängeschloss 17./18. Jh. Tonnenform mit breiten Rillen, Bügelverschluss, Gewindeschlüssel. Schmiedeeisen. 8 x 5 x 3,5 cm. - Korrodiert. ...[mo...

Großes Vorhängeschloss 17./18. Jh. Flache Kastenform mit breiten Rillen, Bügelverschluss, Hohldornschlüssel. Schmiedeeisen. 15 x 11,5 x 3 cm. - Ko...

Renaissance-Bolzenhangschloss 16. Jh. Rechteckiges Gehäuse mit Hohldornschlüssel zum beidseitigen Ausklinken der Federn und Entfernen der beiden B...

Vorhängeschloss 17./18. Jh. Querrechteckige Kastenform, Bügelverschluss, Gewindeschlüssel. Schmiedeeisen. 10 x 9 x 3,5 cm. - Korrodiert. ...[more]

Schrankschloss 18. Jh. Floral gravierte, teils durchbrochen gearbeitete Schlossplatte mit drei Fallen. Schmiedeeisen, Messing. 30 x 16 x 9 cm. - A...

Schrankschloss 18. Jh. Auf in floraler Form gesägter Platte rechteckiger Schlosskasten mit dreipassigem Ende, zwei Fallen; flächendeckende Rankeng...

Kleines Hangschloss mit Drehschlüssel 18./19. Jh. Zylinderform mit vier Graten, Bügelverschluss. Eisen. H. 6,5 cm. - Vgl. H. Pankofer: Schlüssel u...

Vexierschloss mit Buchstabenkombination 18./19. Jh. Zylinderform mit Bügelverschluss und drei drehbaren Ringen. Messing, Schmiedeeisen. H. 4 cm. ...

Konvolut Metallgegenstände 19. Jh. 3-tlg. Bestehend u.a. aus zwei Zangen. Bronze und Schmiedeeisen. L. 8,5 bis 57 cm. - Korrodiert. ...[more]

Konvolut Schmiedeeisen-Schlüssel 18./19. Jh. 5-tlg. Vier Volldorn- und ein Hohlschaftschlüssel mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke mit runden,...

Schenkkanne Italien, 16. Jh. Über rundem, steil ansteigendem Fuß konisch zulaufender Korpus, unterbrochen von hochgebauchter Schulterpartie, röhre...

Kupferkanne 18. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß mit kurzem Schaft zylindrischer Korpus mit schmalem Hals, schnabelförmiger Ausguss mit hochgewöl...

Pastetenform Um 1800 Runde Form mit gerader Riefelung und hochgewölbtem Sternmotiv, angenietete Aufhängeöse. Kupfer, innen verzinnt. Ø 25,5 cm. ....

Paar Scheibenleuchter Ende 16. Jh. Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, durch drei Scheibennodi gegliederter Schaft, große, ebenfalls abgestufte ...

Dreiflammiger Tafelleuchter Frühes 17. Jh. Runder, ansteigender Tellerfuß, mehrfach gegliederter Balusterschaft, dreiflammiger, durchbrochener Auf...

Seltene Miniatur-Deckenkrone Flandern, 17./18. Jh. An Rosette mit kugeligem Zapfen und Kettenaufhängung, schalenförmige Deckenkrone mit aufgesetzt...

Schatulle 18. Jh. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Korpus, aufgewölbter, anscharnierter Deckel mit Bügelgriff; auf Deckel und Wandung tauschierte ...

Chanukkaleuchter 19. Jh. Über achteckigem, getrepptem Fuß kurzer Balusterschaft mit sieben Leuchterarmen und vasenförmigen Tüllen. Messing. H. 20 ...

Nadelbehälter 16./17. Jh. Konisch zulaufende Vierkantform, anscharnierter, gewölbter Deckel; flächendeckend gravierter und geätzter Floraldekor. S...

Zwei Blumenkästen A. 20. Jh. Rechteckige Form, Wandung mit floralem Dekor und seitlichen Handhaben. Messingblech. L. 59 und 97 cm. - Altersspuren,...

Kassette Venedig, Embriachi-Werkstatt - um 1500 Der rechteckige Korpus mit walmdachförmigem Deckel, Wandung und Deckel mit geometrischen Beineinla...

Bank aus einem Chorgestühl Mittelitalien, Anfang 16. Jh. Truhenförmiger, geschlossener Aufbau mit profilierter Sockelleiste; die vier Sitzflächen ...

Tisch im Renaissance-Stil Oberitalien, wohl unter weitgehender Verwendung originaler Teile Die durch einen Quersteg verbundenen Standbretter auf K...

Außergewöhnlicher Kabinettschrank Perugia, Renaissance und später Das dreischubige Unterteil auf Prankenfüßen, der godronierte Sockel mit geschnit...

Miniaturtruhe Kärnten, 17. Jh. Der rechteckige, kassettierte Korpus über profiliertem Fußteil mit kiel- und zackenbogig ausgeschnittener Zarge, di...

Rundbogenförmige Kartusche mit Maskaron Süddeutschland, 17. Jh. Plastischer, in eingerolltes Blattwerk übergehender Maskaron. Laubholz, grün gefas...

Frühbarockstuhl Norditalien, 17. Jh. Polstersitz auf Pfostenbeinen, die Frontseite sowie die Rückenlehne mit reichgeschnitzten Zierstegen. Nussbau...

Kabinett Norditalien, 17. Jh. Im Inneren zahlreiche kleine Schübe von Flammleisten gerahmt sowie mittiges Tabernakelfach, die Frontseiten mit grav...

Sehr feines Kabinett Italien, 17. Jh. Die Front gegliedert durch zwei Schubladenreihen und drei Portale mit Segmentbögen, mittig in einer Nische d...

Kleiner Wandspiegel Mittelitalien, 17. Jh. Durchbrochen geschnitzter Rahmen aus Volutenranken und Granatäpfeln. Nadelholz mit Fassungsresten. 41 x...

Loading...Loading...
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose