Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1075 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Eckkonsolen Norditalien, 19. Jh. Auf mehrfach abgetrepptem und profiliertem Sockel Säulen mit blattwerk- und früchtegeschmückten Fabelwesen. ...

Paar Sessel im Barockstil Venezien, 19. Jh. Holz geschnitzt und farbig gefasst, gepolsterter Sitz und Rückenlehne. 112 x 63 x 54 cm. - Stoff und F...

Paar Skulpturen in Gestalt von Mohren Venedig, 19. Jh. Auf profilierten, rechteckigen Postamenten und Gondeln stehende Mohrengestalten in Gewänder...

Kredenz im Renaissance-Stil Italien, 19. Jh. Über profiliertem Sockel und auf zwei frontalen, gebauchten Säulen der querrechteckige, zweitürige Ko...

Deckenkrone im Barockstil 19. Jh. An schalenförmigem Lampenkörper acht geschwungene Leuchterarme, Kettenaufhängung. Messing, vergoldet. 67 x 75 Ø ...

Kleine Wandkonsole im Barockstil 19. Jh. Die Stützen zu Voluten eingerollt, geschnitzte Zarge mit Muscheldekor. Laubholz, vergoldet, geschweifte M...

Glasdeckenluster Böhmen, 2. H. 19. Jh. An gegliedertem Balusterschaft mit abhängenden Prismen fünf zu Voluten eingerollte Leuchterarme mit prismen...

Halbschrank mit Boulle-Marketerie Paris, 2. H. 19. Jh. Eintüriger, allseitig geschweifter Korpus mit überstehender, profilierter Platte. Ebenholz ...

Marmorschale Italien, 19. Jh. Ovale Form mit gerippter Wandung und weitausladendem Mündungsrand. Carrara-Marmor. 20 x 57 x 45 cm. - Teile abgebroc...

Etagère im klassizistischen Stil 2. H. 19. Jh. Der fünfeckige Sockel und die Zwischenböden gestützt durch unterschiedliche Säulenformen, im oberen...

Zweiflügliger Paravent Wohl Wien, E. 19. Jh. Das untere Drittel mit durchbrochenem Gitterwerk, darüber vier kolorierte Kupferstiche von Johann Ada...

Große Prunk-Pendule Vermutlich Wien, Ende 18. Jh. Auf Sockel in Form eines klassizistischen Brunnens das runde mit Girlanden und Früchteschalen de...

Tablett mit Tischchen J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, E. 19. Jh. Ovaler Spiegel, die Fahne mit plastisch getrieben Löwenköpfen zwischen graviert...

Porzellan-Schilduhr Schwarzwald, E. 19. Jh. Der Schild mit Putten und Landschaftsdarstellungen. Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Schlagwerk ...

Irschenberger Bauernschrank E. 18. Jh. Der schlanke Korpus mit abgeschrägten und als Pilaster gestalteten Ecken, die Türen analog zum in Voluten a...

Paar Pokale mit vergoldeter Montierung und "Wedgwood"-Medaillons Wohl Frankreich, um 1800 Ovoider, gefußter Korpus aus farblosem, leicht amethystf...

Semanier im Transition-Stil Frankreich, E. 19. Jh. Auf geschweiftem Sockel mit Bronzefries siebenschubiger, mittig ausgebauchter Korpus mit abgeru...

Paar Wandappliken im Louis-seize-Stil Frankreich, Ende 19. Jh. Von Blattwerk umrankte Wandplatte mit posaunenblasendem Knaben, die geschwungenen L...

Prunkvoller Palastdeckenleuchter von Henri Vian Paris, 1860-1905 Régencestil nach Jacques Chaffiéri, an aus Blattwerk mit Amoretten, Blüten und Vö...

Außergewöhnliches Kabinettmöbel im neoklassizistischen Stil A. Caponetti, Neapel, dat. "1891" Der rechteckige Korpus mittig mit einer Reihe von si...

Wandbrunnen E. 19. Jh. Auf volutengeschmücktem Säulenschaft muschelförmige Brunnenschale, hochgebogte Wandplatte mit Tritonenkopf als Brunnenmaske...

Panciera, Valentino (gen. Besarel) Thronsessel in der Art von Andrea Brustolon (Astragal 1829-1902 Venedig) Reich geschnitztes Gestell mit kindlic...

Drei Regale Im Barockstil Zarge und Vorderkanten der Einlegeböden geschweift, überstehende, profilierte Platte. Eiche, massiv, Rückwände aus Sperr...

Reise-Serviertisch E. 19. Jh. Klappbares Untergestell aus gedrechselten Rundstäben, abnehmbares Tablett mit aufgemalten Rocaillen. Laubholz, Trage...

Kleiner Damensekretär Im Rokoko-Stil Auf hohen, geschweiften Beinen und wellig ausgesägter Zarge mit Lade der leicht geschwungene Korpus mit abges...

Bodenvase Um 1900 Auf achteckiger Standplatte und kurzem Schaft mit Ringnodi eiförmiger Korpus aus Onyx-Marmor, eingezogener Hals mit von Bronzebl...

Seltener Oldtimer-Reisekoffer Paris, A. 20. Jh. Allseitig bemalt mit Straßenszenen und der Darstellung von Auto und Fahrerutensilien, die Beschlag...

Kleines Brunnenbecken Italien, um 1900 Auf quadratischer Standplatte mehrfach gegliederter Balusterschaft ausladende Schale mit gekehltem, profili...

Paar Deckenleuchter im Barockstil A. 20. Jh. An reich gegliedertem Balusterschaft je vier und acht geschwungene Leuchterarme auf zwei verschiedene...

Lüsterweibchen Datiert 1926 Geschnitzte Figur einer Meerjungfrau einen Schild mit einem Rehbock-Portrait haltend, Zehnender-Geweih, Kettenaufhängu...

Großer Designschreibtisch 21. Jh. Die massive Schreibplatte mit zwei Laden auf rechtwinklig angesetzter Seitenwange sowie auf schwenkbarem Kubus r...

Louis-XIV-Rahmen Frankreich, 17. Jh. Die Sichtleiste mit stilisiertem Blattspitzenfries auf schraffiertem Grund, breiter, abfallender Karnies mit ...

Kleiner Schnitzrahmen im florentinischen Stil Grödnertal, 19. Jh. Aus durchbrochenem, zu Voluten eingerolltem Blattwerk. Nadelholz. Lichtmaß 13 x ...

Barocker Spiegelrahmen Wohl Norditalien, um 1700 Glatte Sichtleiste, umlaufender Blattspitzenfries, die Ecken und Seitenmitten mit plastisch gesch...

Louis-XVI-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Sichtleiste mit Perlstab, flaches Profil und kannelierte, ansteigende Kehle mit Akanthusblattecken. Holz, ges...

Kassettenrahmen Toskana, 2. H. 16. Jh. Ansteigende Sichtleiste, dünnes Halbprofil, flache Kehle und gekehltes Profil, abschließendes Viertelprofil...

Kassettenrahmen Niederlande, 17. Jh. Getreppte Sichtleiste, abfallender Karnies, breites, abfallendes Profil mit ansteigendem, flachen Abschluss. ...

Kleiner Kassettenrahmen Niederlande od. Spanien, 17. Jh. Getreppte Sichtleiste, Viertelprofil, abfallender Karnies mit getrepptem, ansteigendem Ab...

Kassettenrahmen Toskana, 2. H. 16. Jh. Gekehlte, ansteigende Sichtleiste, flache Kehle mit ornamentalem Mittel- und Eckdekor, kräftiges Abschlussp...

Profilrahmen Frankreich, 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste mit Halbrundstab, flache Kehle mit gravierten Ecken, schwarz gefasst und vergoldet. Lichtmaß...

Italienischer Profilrahmen Um 1600 Hochrechteckig, geschnitzte, hinterkehlte Sichtleiste, Wulstprofil glatter Abschluss, stilisierte Blattformen. ...

Außergewöhnlich großer Renaissance-Kassettenrahmen Wohl Toskana, um 1600 Nahezu quadratisch, gekehlte Sichtleiste, hinterkehltes Wulstprofil, glat...

Blattrahmen Spanien, 17 Jh. Sichtleiste mit Drehstab, Akanthusblattspitzenfries und Astragal, Pinienholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 94 x ...

Blattrahmen Italien, 17. Jh. Ansteigende Sichtleiste, kräftiger Blattrankenfries mit Akanthusblattecken, Kehle und abschließender, zurückspringend...

Kleiner Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Zierliches geflammtes Profil, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 18 x 22,5 cm, Außenmaß 21,5 x 26...

Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Breiter, stark profilierter Rahmen mit verschiedenen Flammen- und Wellenleisten. Holz, geschnitzt und ebo...

Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Breite Sichtleiste mit Wellendekor, abfallende Kehle, Wellenband und getreppte Flammenleiste als Abschlus...

Kleiner Salvator-Rosa-Rahmen Italien, 17./18. Jh. Stark profilierter Rahmen mit gekehlter Sichtleiste, flach ansteigender Karnies und hinterkehlte...

Blattrahmen Italien, 17./18. Jh. Kräftig geschnitzter Rahmen, Sichtleiste mit ansteigendem Karnies, durchbrochene Fruchtgirlande mit Akanthusblatt...

Blattrahmen Spanien, 17. Jh. Sichtleiste mit kräftig geschnitztem Blattspitzenfries, Dreiviertelstab und zurückgesetzter, gravierter Kehle, Drehst...

Salvator-Rosa-Rahmen Italien, 17./18. Jh. Kräftig profilierter Rahmen mit gekehlter Sichtleiste, flache Kehle und hinterkehltes Viertelprofil mit ...

Louis-XVI-Rahmen Frankreich, E. 18. Jh. Sichtleiste mit Perlstab, Pfeifenschnitt mit Akanthusblattecken, zurückspringende, flache Kehle und Drehst...

Louis-XIV-Rahmen Frankreich, 18. Jh. Sichtleiste mit Blattspitzenfries, schmaler Kehle und mit Blütenranken besetztem, hinterkehltem Karnies, gesc...

Kleiner Louis-XIII-Rahmen Frankreich, 17. Jh. Sichtleiste mit Blattspitzenfries, Kehle und hinterkehlter Abschluss mit Blattspitzenfries, Eiche, g...

Wellenleistenrahmen Niederlande, 17./18. Jh. Geflammte Sichtleiste, abfallender Karnies und geflammter Abschluss. Holz, geschnitzt und ebonisiert....

Loading...Loading...
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose