Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1075 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Statuette des Voltaire 18. Jh. Über profiliertem Holzsockel auf Plinthe stehender Philosoph in nachdenklicher Pose. Elfenbein, vollrund geschnitzt...

Dose in Form einer Walnuss mit Wendekopf 18. Jh. Ovoide Form mit anscharniertem Deckel, innenliegender Wendekopf aus Elfenbein mit 18 ct Anhänger-...

Zwei Pulverhörner Tirol, 19. Jh. Allseitig beschnitzt mit Jagdszene und rückseitiger Wappenkartusche, u.a. Fleur-de-Lys-Wappen mit Profilbildnis F...

Zwei Tänzerinnen 19. Jh. Auf akanthusblattverzierter Plinthe stehende Frauen im gegürtetem Chiton mit einem Tamburin bzw. Blütenstab tanzend. H. 3...

Schreibtischgarnitur im Kasten 19. Jh. Rechteckiger Holzkasten mit Beinelementen belegt und mit schwarzem Samt bezogen, anscharnierter Deckel mit ...

Emailplakette Österreich, 17. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit vielfiguriger Darstellung eines thronenden Herrschers unter Doppeladlermotiv. Polychro...

Fensterbild Nürnberger Meister von 1622 Hochrechteckige Darstellung mit Wappen von Johann Farwich, "... Obrister Wacht und Rittmaister". Farbiges ...

Fensterbild mit Wappen Bayern, 17. Jh. Runde Form, von Engel gehaltene Wappenkartusche mit Greif, umgeben von Rankendekor, bez. "LCZHOFEN". Farbig...

Drei Hinterglasbilder Wohl Augsburg od. Norditalien, 18. Jh. Querrechteckige Form mit pastoralen Szenen und einer Herde am Flussufer. Polychrome H...

Drei Fensterbilder Um 1900 Zwei kleine Scheiben mit stilisiertem Blütenmotiv sowie eine hochrechtecke Scheibe mit Kettenaufhängung. Farbiges trans...

Gekrönter, viell. heiliger Lucius Oberschwaben, um 1510 Im Kontrapost stehende männliche Figur in voller Rüstung und faltenreich gearbeitetem Mant...

Drei Wandpaneele od. Türfüllungen 17. Jh. Hochrechteckige Segmente mit reliefierter Darstellung weiblicher Allegorien der Tugenden: Gerechtigkeit,...

Herrscher Spanien, 17. Jh. Auf profilierter Sockelplatte stehende Figur mit lockigem Haar sowie Schnauz- und Ziegenbärtchen, gekleidet in Brustpan...

Barocker Backmodel Süddeutschland, um 1680 Hochrechteckige Form mit fein ausgeführter Darstellung eines Jägers. Obstholz. 12,5 x 27,5 cm. - Proven...

Großer Springerle-Model 18. Jh. Hochrechteckige Form mit tiefgeschnittenen Blüten und Ranken. Obstholz. 15,5 x 34 cm. - Altersspuren. - Provenienz...

Durchbrochenes Relief Deutschland, um 1700 In einem Strauch mit zu Voluten eingerollten Ästen und geschnitztem Blattwerk nackter Faun einen Vogel ...

Schatulle in Buchform mit zwei Wappenkartuschen 1. Dr. 18. Jh. Oberseite mit Sternen-Marketerie in verschiedenen Laubhölzern, am Buchrücken heraus...

Flötenspieler 18. Jh. An einen Baumstamm gelehnt sitzender Mann mit Hut sein Instrument spielend, neben ihm liegend ein Hund. Holz, vollrund gesch...

Bozzetto 18. Jh. Zwei auf Natursockel an Baumstamm sitzende Kinder, das eine mit Pelz verbrämter Mütze und Muff, das andere mit Hüfttuch und Hut a...

Pilger Spanien, 18. Jh. Auf quadratischer Plinthe stehender, bärtiger Mann in halblangem, gegürtetem Mantel mit Tasche und Stiefeln. Holz, vollrun...

Theatermaske des Göttervaters Zeus 18. Jh. Ausdrucksstark gearbeitetes Gesicht mit langem lockigem Bart, Öffnungen unter den Brauen versteckt, sow...

Zwei Bozzetti Franken, wohl Würzburg, 18. Jh. Vollrund gearbeitete Figuren, männliche Allegorie des Winters mit einem lodernden Feuer zu seinen Fü...

Kaiser Heinrich 18. Jh. Auf reich dekoriertem Volutensockel stehender Figur in voller Rüstung, den faltenreichen Mantel um Schulter und Hüfte drap...

Mohr mit Brillantcollier Venedig, 18. Jh. Auf Volutensockel stehender Mohr in reichverzierter Kleidung; in der linken Hand an feinen Ankergliedern...

Seltene Darstellung eines Vogelhändlers 18. Jh. Auf Sockel, ein Bein angewinkelt, stehender Mann in langem, pelzverbrämtem Mantel, einen geflochte...

Glücklicher Fischer 18. Jh. An Baumstamm gestützter Fischer mit seiner reichen Beute. Holz, vollrund geschnitzt, Lüsterfassung. H. 26 cm. - Alters...

Donner, Georg Raphael - Nachfolge Verehrung der Göttin Diana (Ösling 1693-1741 Wien) Das vielfigurige und sehr fein ausgeführte Hochrelief zeigt D...

Großer Empire-Adler A. 19. Jh. Auf kugeligem Sockel stehender Greifvogel mit zur Seite gewandten Kopf und leicht geöffneten Flügeln, detailreich g...

Zaddelrock 19. Jh. Moriskentänzer mit der Hochmütze. Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 43,5 cm. - Altersspuren...

Vollplastische Figur einer Ägypterin Venedig, 19. Jh. Junge, im Kontrapost stehende, leichtbekleidete und geschmückte Ägypterin auf dem Kopf eine ...

Kinderrassel Ende 18. Jh. Aus vier langgezogenen Fischen gewundener Griff mit zwei sich darin befindlichen Kugeln, daran durchbrochen gearbeiteter...

Tonpfeifenbehälter Niederlande, 17./18. Jh. Klappbarer, figürlich geschnitzter Kopf mit langem Bart und Glasaugen, langes Rohr mit Mundstück. Laub...

Uhrenmännchen Schwarzwald, E. 19. Jh. Auf rechteckigem Sockel mit Klauenfüßen stehender vollplastisch geschnitzter Soldat auf der Brust eine klein...

Mandoline mit Spielwerk Um 1900 Kleines Instrument mit innenliegendem Walzenspielwerk. Bakelitgehäuse, intarsiert, Bein. L. 24 cm. - Altersspuren....

Kleiner Löwe 17. od. 19. Jh. Auf profiliertem Sockel liegender Löwe mit fein ziselierter Mähne, einen beweglichen Ring durchs Maul geführt, quadra...

Zwei Empire-Bronzefiguren Paris, um 1810 Auf Sockeln aus Rouge-Griotte-Marmor mit Klauenfüßen und vergoldeten Bronzeapplikationen zwei gegenständi...

Schlafender Amor 18. Jh. Der auf einem Tuch liegende Armor mit hochgeschobener Augenbinde auf das Stundenglas zeigend. Marmor. 42 x 25 x 16 cm. - ...

Schraubflasche Sachsen, 18. Jh. Über profiliertem Stand zylindrischer, leicht konisch zulaufender Korpus, hochgewölbter Schraubverschluss mit Trag...

Torso der Flora Wohl Italien, E. 18./A. 19. Jh. Im Kontrapost stehende, in langes Gewand gekleidete Frauenfigur. Carrara-Marmor. Höhe 140 cm. - Ko...

Pokal 20. Jh. Gewölbter Rundfuß, Balusterschaft und vierpassförmig ausschwingende Kuppa. Geschliffener Amethyst mit montierten 18 ct-Goldringen. H...

Kleines Portemonnaie Niederlande, 19. Jh. Runde, bestickte Form mit bogenförmiger Montierung. Gold 18 ct. Niederländischer Feingehaltsstempel und ...

Kopf eines Rehbocks 18./19. Jh. Kartuschenförmige, von Rocaillen gerahmte Wandplatte mit plastisch geschnitztem Rehkopf. Nadelholz, polychrom bema...

Musealer hochgotischer Kampfbidenhänder Deutschland, um 1450 Breite, zweischneidige Klinge mit seltenen Messingeinlagen, u.a. Passauer Wolf und Bi...

Landsknechtschwert, sog. Katzbalger für Mannschaften Deutschland, um 1520 Breite Klinge dreifach gekehlt, S-förmige Parierstange aus gedrechseltem...

Landsknechtschwert, sog. Katzbalger für Offiziere Deutschland, um 1520 Breite, gekehlte Klinge, an Fehlschärfe gemarkt, S-förmige Parierstange aus...

Figürlicher Kugelschnepper Italien, 17. Jh. Schlanker Stahlbogen mit geknoteter Hanfsehne, reliefiert geschnitzter Schaft in Form eines Drachens m...

Prunkvolle Radschlossbüchse Dat. 1657 Nussholzvollschaft mit flachgeschnitztem Floraldekor, Beinnase, hölzerner Ladestock mit Beindopper, Kolbenfa...

Ein Paar Steinschlosspistolen im Kasten 1. H. 19. Jh. Nussholzvollschäfte, Griffe mit Fischhaut-Dekor profilierten Enden, eiserne Ladestöcke, flac...

Übungsfechtdegen mit Solinger Klinge Weyersberg, Kirschbaum & Co., 1893 Schmale Klinge mit Königskopfpunze, Eisengefäß mit umlaufender Inschrift "...

Hirschfänger 18. Jh. Horngriff mit Vierkant-Parierstange und herzförmigem Stichblatt, gerade, spitz zulaufende Klinge aus Stahl mit Ätzung aus Tie...

Hirschfänger 18./19. Jh. Horngriff, gerade Parierstange mit konvexen Enden, schmale, dreikantige Panzerstecher-Klinge aus Stahl. L. 61 cm. - Alter...

Hirschfänger mit Pandurenätzung 18. Jh. Gedrechselter Holzgriff, floral gravierte Parierstange in Voluten endend mit sehr kleinem Blatt, spitz zul...

Loading...Loading...
  • 1075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose