Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (52)
- Asiatica - Africa (91)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (34)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (140)
- Glas (41)
- Graphik - Bücher (140)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (54)
- Kunstgewerbe - Varia (115)
- Möbel (139)
- Porzellan (319)
- Schmuck (154)
- Schnitzereien - Skulpturen (76)
- Silber (173)
- Teppiche - Textilien (121)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (63)
Kategorie
- Ceramics (319)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (174)
- Silver & Silver-plated items (173)
- Jewellery (154)
- Furniture (153)
- Prints (133)
- Carpets & Rugs (121)
- Asian Art (91)
- Collectables (76)
- Sculpture (76)
- Metalware (67)
- Drawings & Pastels (52)
- Clocks (51)
- Glassware (41)
- Lighting (24)
- Books & Periodicals (7)
- Liste
- Galerie
-
1712 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Balusterförmiger Zuckerstreuer
Balusterförmiger Zuckerstreuer Plated. England. H. 17 cm. Dazu: Fünfzehn Weißmetall-Teile. Verschieden: Henkelbecher mit Bambi, 2 kleine Eimerc...
Art-Déco-Kaffee- und Tee-Service
Art-Déco-Kaffee- und Tee-Service Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Versilbert. H. 22/17/12/9 cm. Auf Tablett, D. 53,5×33,5 cm. ...
Eisstecher und sechs Eislöffel
Eisstecher und sechs Eislöffel Jugendstil. Alpacca. Efeublatt. WMF. (58858)
Nike England
Nike England Figur auf Kugel balancierend. Versilbert und Vergoldet. Meisterzeichen, Sidney Hall & Co. H. ca. 22,5 cm. (59965) ...[more]
Ein Paar Leuchter Wohl Weißenfels, Meister Friedrich August Kind, um 1800 Kanneliert mit vasenförmiger Tülle, auf quadratischer Plinthe. H. 25,5 ...
Zwei ovoide Kännchen Augsburg, um 1810, Meister Friedrich Ernst Dassdorf (1776-1841) Auf eingezogenem Fuß und quadratischer Plinthe. Um die Leibu...
Fünf vergoldete Mark-Kaffeelöffel Augsburg, Meister Johann Buch (1768-1839) Gemuldeter Griff. Gew. zus. ca. 70 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchst...
Löffel mit Grafenkrone und Initiale M Hannover, Altstadt, wohl Johann Daniel Bunsen (1759-1821)
Löffel mit Grafenkrone und Initiale M Hannover, Altstadt, wohl Johann Daniel Bunsen (1759-1821) Gerundet mit kurzem Steg. Gew. ca. 70 g. (Scheffl...
George-III-Löffel London, um 1811 Vergoldete muschelförmige Laffe. Gravierte Blüte. Gew. ca. 60 g. Meisterzeichen I.P G.P im Quadrat: Josiah und ...
Vier kleine Lanzettgabeln Stargard in Pommern, Meister E. Frick, um 1820/30 Monogr. LvW. Gew. zus. ca. 80 g. (Scheffler, Mittel- u. Nordostdeutsc...
Kleine Kleeblattkanne Dresden, um 1825 Gebaucht mit Eichenlaubfries um die Leibung. Kleeblattartiger Deckel. H. 15 cm. Gew. ca. 400 g. Auf der Wa...
Kleiner ovaler Gitterkorb mit seitlichen Drahthenkelchen D. ca. 14×8,5 cm. (Kl. Einriss). Gew. ca. 80 g. 12-löthig und Meistermarke. 19. Jh. Daz...
Kleiner Becher mit Grafen-Doppelwappen Hossauer, Berlin, um 1850 Profilierter Rand. H. 6,5 cm. Gew. ca. 60 g. 12-löthig. Und: 3 Regiments-Schnap...
Biedermeier-Zuckerstreulöffel Waren, Meister Christian Heinrich Oesen (1794-ca. 1862) Spatenmuster. Teilvergoldet. Volutenrelief. Gew. ca. 30 g. ...
Vier Messer mit Pistolengriff
Vier Messer mit Pistolengriff Fadenmuster. Freiherrenmonogr. AW ligiert. Und: 6 Limonadenlöffel. Alpacca, Christofle. Und: 2 zarte Metallvorle...
Kleine vasenförmige Kanne mit hölzernem Schwanenhalshenkel Wandung zart facettiert. Innen vergoldet. H. 21 cm. Gew. ca. 400 g. Nicht lesbare Mark...
Salznapf London, um 1887
Salznapf London, um 1887 Kantharosform. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 80 g. Dazu: Salznapf. Kantharosform. Innen vergoldet. H. ca. 9 cm. G...
Querovale Teekanne im klassizistischen Stil Breslau, Gebrüder Sommé Auf der Wandung Gräfliches Wappen und Wappen des Freiherrn von Maltzan. H. ca...
Neun vergoldete Jugendstil-Eislöffel Fa. Sommé, Breslau Von Blüte durchbrochen. Feingeh. 800. Gew. zus. ca. 160 g. Dazu: 2 Sahnelöffel. Teilver...
Sechs vergoldete Kaffeelöffel Frankreich, wohl Paris Fadenmuster mit Muschel. Monogr. JJL liegiert. Gew. zus. ca. 140 g. Dazu: Durchbrochene Vor...
Vergoldeter Krönungslöffel London, Eduard Barnard & Sons, um 1910 Aus der Zeit König Eduards VII. von Großbritannien. Kopie nach dem mittelalter...
Vergoldeter Löffel Koch & Bergfeld, Juwelier E. Hespe Blattlaffe. Astgriff. L. 22 cm. Gew. ca. 80 g. Feingeh. 800. Und: Kleiner vergoldeter Mus...
Zwölf Eislöffel
Zwölf Eislöffel Chippendale, tlw. vergoldet. Und: 6 Kuchengabeln. Chippendale. Eingraviertes vierteiliges Freiherrenwappen. Gew. zus. ca. 450 g...
Sechs Platzteller nach dem Hochzeitsservice Kaiser Wilhelms II. Kopenhagen, A. Dragstedt, um 1918 bzw. Gebr. Friedländer, Berlin um 1894 bzw. Wil...
Zwei Untersetzer und kleiner Glasuntersetzer Berlin, O. Schneider bzw. Friedländer Nach dem Hochzeitsservice Kaiser Wilhelm II. Umwickelter Stab ...
Runde Deckelschüssel
Runde Deckelschüssel Paris, Meister EL in Raute. Umwickelter Stab. Eingezogener Stand. H. 14 / D. ca. 21 cm. Gew. ca. 870 g. (60268)
Ovales Tablett Niederlande
Ovales Tablett Niederlande Mit Grifföffnungen und von Rankenfries durchbrochenem Rand. Auf Rankenfüßchen. D. ca. 25×16 cm. Gew. ca. 300 g. Im Bod...
Sieblöffel mit geschwungenem Griff Holland, nach 1908 Fadenprofil. Gew. ca. 38 g. Dazu: a) Butter- u. Käsemesser, 2 Fleischgabeln. Glatt, facet...
Dreiteiliges Queen-Anne-Teeservice Fa. Kühn, Schwäbisch Gmünd Gering verschieden. Kanneliert, 2x mit Perlfries. Teekanne, Sahnegießer und Zuckerd...
Doppelhenkel-Deckelgefäß
Doppelhenkel-Deckelgefäß Klassizistisch. Vasenform auf Rundfuß. Gravierter Rankenfries bzw. Lanzettblattfries. H. 16 cm. Im Deckelrand mitgegosse...
Leuchter auf quadratischer Plinthe Säulenschaft und Blätterschirm. Nach Biedermeiervorbild. H. 28 cm. Gew. ca. 390 g. (60268)
Kleiner facettierter Sahnegießer London, um 1933 Auf eingezogenem Fuß. H. ca. 9,5 cm. Gew. ca. 90 g. Dazu: 2 oktogonale Deckel mit schwarzem va...
Kaffeekanne Italien, Padua
Kaffeekanne Italien, Padua Facettierter konischer Korpus mit Haubendeckel. H. ca. 24 cm. Gew. ca. 630 g. Feingeh. 800. (60268)
Kleinere Kaffeekanne Italien, Padua Facettierter Korpus, wie vor Nr. H. ca. 23 cm. Gew. ca. 600 g. (60268)
Schokoladenkanne Italien, Alessandria, Enrico Goretta Gebauchte, facettierte Form mit Haubendeckel. Brauner Holzhenkel. H. ca. 20 cm. Gew. ca. 43...
Kleiner Kowsch mit Rubelmünze von 1742 im Boden Avers Profilporträt der Zarin Elisabeth I. v. Rußland (1741-1761), revers russischer Doppeladler ...
Kleiner Kowsch
Kleiner Kowsch Eingravierte Blattranke. Monogramm AJ ligiert. H. ca. 4 cm. Gew. ca. 70 g. Mitgegossene Marken u.a. der Fa. Chlebbnikov, Moskau. (...
Zwei Miniatur-Kowschs
Zwei Miniatur-Kowschs Verschieden. a) Ligiertes Monogr. HJK. H. 3 cm. b) Glatt. H. 3 cm. Gew. zus. ca. 90 g. Bodenmarke u. a. 1895, St. Petersbur...
Kleiner Henkelbecher mit bekrönten Initialen WY Fa. Gratew, St. Petersburg, um 1896-1903 Innen vergoldet. Eingravierte Grafenkrone und Fürstenkro...
Sechs Kaffeelöffel St. Petersburg, Fa. Gratschew, E. 19. Jh. Ligiertes Fürstenmonogramm. Gerundet. Gew. zus. ca. 170 g. Und: 3 Obstgabeln und O...
Drei russische Silberteile
Drei russische Silberteile a) Becher auf drei Kugelfüßen. Kyrillisch beschriftet. Innen vergoldet. H. 7,5 cm Gew. ca. 80 g. b) Salznapf in altrus...
Vier Wodka-Sturzbecher
Vier Wodka-Sturzbecher Auf Zuber tanzende Bauern. H. 8 cm. Gew. zus. ca. 280 g. Russisch gestempelt. Dazu: Vergoldetes Wodkafläschchen. H. 13 c...
Vorlegemesser Berlin, D. Vollgold & Sohn, um 1890/92 Initiale W unter preußischer Königskrone für Kaiser Wilhelm II. Facettierter Griff und Silb...
Silberner Regiments-Sektkelch Koch & Bergfeld, Modellnr. 39954 L unter Herzogskrone. Initialen H.M. Eingraviert: "Die Tischgesellschaft der Train...
Vier Regimentsbecher
Vier Regimentsbecher Verschieden. a) Auf Kugelfüßen. Doppel-L unter Königskrone, rückseitig Widmung des Gr. Hess. Feld-Art.Rgts No 25. H. ca. 12,...
Vier Dessertgabeln und drei Kaffeelöffel Monogramm des Kürassier-Regiments von Seydlitz Nr. 7, Garnison Halberstadt. Gerundet mit kurzem Mittelst...
Münztellerchen
Münztellerchen Glatt. Im Spiegel Silbermünze zum Ehejubiläum von Kaiser Wilhelm II. und Auguste Viktoria von E. Weigand. D. ca. 13 cm. Gew. ca. 1...
Branntwein-Münzschälchen
Branntwein-Münzschälchen Mit preußischer Silbermünze von 1785. Avers ein Reichsthaler 1785 und preussischer Adler. Revers Profilbildnis Friedric...
Münzschälchen
Münzschälchen Mit gegossener Hamburger 32 Currant Schilling-Münze von 1794. Eingraviert 12./5.(19)53. D. 10,5 cm. Gew. ca. 80 g. Dazu: 2 Unters...
Münzschälchen Birmingham, um 1959 Im Omphalos silberne 5-Shillingmünze mit Profil Queen Elisabeth II. D. ca. 12 cm. Gew. ca. 100 g. Und: Drei kl...
12 Platzteller Kopenhagen, Fa. A. Michelsen, um 1916/1917 und 1918 Profilierter Rosenblattrand. Auf der Fahne Adels-Allianzwappen mit drei Vogelk...
Ein Paar schiffchenförmige Schalen mit Löwenkopfhenkeln. Glatt. Auf mit Lanzettblattfries verziertem Fuß. D. ca. 34×14 cm. Gew. zus. ca. 1250 g. ...
Rechteckiges Tablett mit abgefasten Ecken Eingraviertes, vierteiliges Wappen, von wilden Männern gehalten. Profilierter Rand. D. ca. 32,5×22,5 cm...
Oktogonales Tablett Fa. Kühn, Pforzheim Eingraviertes Wappen des Freiherrn von Maltzan. D. ca. 31×21 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 830. (60268)
Hexagonale Konfektdose im Empirestil Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1905/06 Kobaltblauer Glaseinsatz. Gitterbänder, verbunden von 6 Figuren: Ae...
Rechteckiges Tablett im Barockstil Tschechoslowakei, um 1927/29 Dreifach profilierter Rand. D. ca. 40×30 cm. Gew. ca. 900 g. Dazu: Ovales Tablet...
Ovales Tablett im Barockstil
Ovales Tablett im Barockstil Profilierter Volutenrand. D. 40×25 cm. Gew. ca. 660 g. Feingeh. 925. Sterling. (60268)
Quadratisches Anbiettablett Niederlande Im Barockstil. Profilierter Rand mit Blattwerk. Auf 4 Füßchen. D. ca. 20 cm. Gew. ca. 400 g. Steigender L...
Ovales Tablett im Barockstil
Ovales Tablett im Barockstil Dreifach profilierter Rand. D. 33×23 cm. Gew. ca. 340 g. Feingeh. 835. Und: 6 versch. schlanke Vasen. Balusterform...
Kleines Henkelkörbchen im Barockstil Schleissner & Söhne, Hanau Von Rocaillen und Gitterkartuschen durchbrochen. Seitliche Blatthenkel. D. 19×10 ...

-
1712 Los(e)/Seite