includes the private collection by Dietmar Stüdemann (60268)
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-438)

  • (Lose: 439-1182)

  • (Lose: 1183-1710)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1712 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1712 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1139

Bitter, Herbert

Bitter, Herbert Amethyst-Cabochonring 585/f. Gold. Querovaler Amethystcabochon und blattartige Einfassung mit granulierten Kügelchen und Reifen. ...

Los 1140

Bitter, Herbert

Bitter, Herbert Perl-Stabbrosche 585/f. Gold satiniert. Stilisierte Blattform, ausgefasst mit barocker Biwaperle und Biwa-Perlstab. Lg. 6 cm. Gew...

Moderner Bandring Marteléstruktur. Besetzt mit 3 Diamanten. Dazu: Zarter Goldring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 3 winzigen Brillanten. (46608)

Los 1142

Design-Bandring

Design-Bandring 585/f. Gold. Aufgelegtes Blatt, flankiert von winzigem Diamant bzw. Saphir. Meisterzeichen. Ringgr. 58. Dazu: Moderner kleiner O...

Massives Goldgliederarmband 750/f. Gold. Teilweise schraffierte Wabenglieder. B. ca. 2,6 cm. L. ca. 19 cm. Gew. ca. 75 g. Italien, Verona (60320)

Gold-Uhrengliederkette 585/f. Rotgold. L. ca. 29 cm. Gew. ca. 20 g. (60320)

Gold-Uhrengliederkette Sheffield. 750/f. Gold. Teilweise doppelte Ringösen. L. 39 cm. Gew. ca. 30 g. (60320)

Goldene Uhrengliederkette 585/f. Rotgold. Fa. Willi Müller, Berlin. L. 30 cm. Gew. ca. 25 g. (60285)

Los 1147

Goldhalskette

Goldhalskette Vintage. Schraffierte Bogenglieder. L. ca. 43 cm. Gew. ca. 33 g. (60320)

Ein Paar Ohrringe und Anhänger Gold. Aus sechs kleinen Miniaturen mit farbigem Golfspieler beim Abschlag. Anhänger-Lg. 8 cm. Ehemals Frackknöpfe....

Los 1149

Goldgliederkette

Goldgliederkette 750/f. Gold. L. ca. 68 cm. Gew. ca. 9 g. Dazu: Münzartige 585/f. Goldplakette Helgoland. In Rahmung. D. 2,5 cm. Gew. ca. 4 g. ...

Ein Paar Manschettenknöpfe 585/f. Gold. Ovale Perlmuttscheibe (eine fehlend) und winziger Saphircabochon. Gew. ca. 6 g. (59486)

Kleiner Kameering Historismus. 585/f. Gold. Ausgefasst mit weißer Korallenkamee mit Mädchenprofil (abgegriffen). Ringgr. 58. Dazu: Zarter 585/f....

Ovaler Muschelkameeanhänger Antikisierender Mädchenkopf im Profil als Allegorie auf den Sommer. D. 3,8×3,1 cm. Metallfassung. An 333/f. Goldglied...

Muschelkamee als Brosche bzw. Anhänger 750/f. Goldfassung. Sitzendes Mädchen als Flora. D. 3,2×2,2 cm. Dazu: Goldring mit winzigem Diamant in R...

Granatbrosche, um 1900 In Gestalt eines locker gebundenen Blumenbuketts. Ausgefasst mit 3 facettierten ovalen Granaten und kleinen Granaten in de...

Granatbrosche, A. 20. Jh. Vergoldet. Einbeschriebenes Quadrat. Ausgefasst mit abgeflachten Granaten. Lg. 4,2 cm. (59486)

Bandring mit kleinem Alamandin 750/f. Gold. Gew. ca. 10 g. Meisterpunze. (Almandin verkratzt). (60320)

Granat-Herzanhänger an langer 585/f. Goldgliederkette. Gew. ca. 11 g. Dazu: Granat-Kameering. Kleine Muschelkamee mit Frauenprofil umgeben von ...

Zarter kleiner Medaillonring England, Anf. 20. Jh. 9 ct. Ovale Onyxplatte und winziger Diamant von ca. 0,05 ct. Dazu: Zwei vergoldete Kettensch...

Lapislazuli-Goldring 750/f. Gold. Ausgefasst mit quadratischer Lapislazuliplatte. Gew. ca. 10 g. Dazu: Fotokopie Schmuckpass von Juwelier Kühnö...

Gedenkbrosche "Auf ewig Dein" Reliefiert mit zwei auf Ast sitzenden Papageien. Rückseitig, sich in den Schwanz beißende Schlange. Einpunktiert Ma...

Porzellan-Brosche England, um 1900 Farbige Rokokoszene: Paar in Parklandschaft. D. 4×3 cm. Rückseitig Perlmuttplatte. In zarter Steel-Cut-Schleif...

Rechteckige Silberbrosche mit bunt gemaltem Landschaftsbild: Breiter Fluss von extrem langer Bogenbrücke überspannt. (Spr.) D. 5×3,2 cm. (58858)

Ovale Pietra-Dura-Brosche Um 1900 Messingfassung. Buntes Rosenblüten-Bukett auf schwarzem Grund. D. 2,5×2 cm. (Gebrauchsspuren). Dazu: Kleine D...

Japanische Jugendstil-Brosche Silber. Dreiecksform mit Knopf und reliefierter Schwertlilie, ausgefasst mit buntem Email. D. 5×3,5 cm. Gew. ca. 14...

Fahrner, Theodor (Pforzheim, 1859-1919) Armreif Silber, vergoldet. Kordeldraht und winzige Kügelchen. Ausgefasst mit Perle. D. 6,5×5 cm. TH 925-...

Fahrner, Theodor (Pforzheim, 1859-1919) Armband Silber, vergoldet und kleine Markasite. Spiral-Kordeldraht. 12 muschelförmige, getreppte Glieder...

Markasit-Armband, 1930er Jahre Silber. Sechs durchbrochene Kastenglieder mit Markasiten. Lg. ca. 18 cm. Dazu: Kleiner Blumenkorb als Anhänger. ...

Markasit-Anhänger Silber. Im Barockstil. An dünner Gliederkette. Dazu: Moderner Kreuzanhänger. Silber. An dünner Gliederkette. Und: Markasit-E...

Los 1170

Münzanhänger

Münzanhänger Vereinsthaler Patrona Bavariae. Revers: Profilporträt König Ludwig II. Sign. C. Vogt. Gefasst an dünner 925/f. Silbergliederkette. (...

Los 1171

Münzanhänger

Münzanhänger Silber. Drei Mark 1913. Avers: Völkerschlachtdenkmal bei Jena. Bez. 18.Oktober 1813-1913. Gedenkmünze an 925/f. Silbergliederkette. ...

Vier und zwei Armreifen Feingehalt 925. Glatt bzw. Kordelmuster. Dazu: Silberring mit 2 Blättchen als Besatz und rotem Farbstein. Und: Brosche...

Brustschmuck in Kreuzform Nachbildung aus dem prähistorischen Goldfund auf der Insel Hiddensee. Silber. 4×3 cm. An langer Silberkordelkette. Gew....

Lange-Vintage-Chanel-Kette aus künstlichen Perlen, Messingellipsen und 8 geschliffenen Strass-Steinen. L. 98 cm. Chanellogo auf Perle. (60320)

Los 1175

Onyx-Perlenkette

Onyx-Perlenkette aus 27 facettierten Onyxperlen. L. ca. 44 cm. Messingschraubverschluss. Dazu: Chrysanthemenbrosche. D. ca. 5 cm. Und: Jet-Ar...

Los 1176

Onyx-Halskette

Onyx-Halskette Onyxkugel von D. ca. 2,3 cm und 12 Glaskugeln an Band mit Onyxscheiben. Silberkarabinerschloss. Dazu: Quittung von 1990, Fa. Küh...

Los 1177

Halskette

Halskette mit alternierenden, facettierten oblongen bzw. runden Kristallglasperlen. L. ca. 40 cm. Dazu: Markasit-Blütenzweigbrosche mit Schleif...

Los 1178

Halskette

Halskette 750/f. Goldkugelschloss. 81 Aventurinkugeln. D. ca. 0,8 cm. (60329)

Grossé-Modeschmuck-Stabbrosche Geflecht mit Knoten. L. 7 cm. Pforzheim. Sign.: Grossé, Germany. (60352)

Glaspasten-Brosche als fliegender Paradiesvogel Deutschland, A. 20. Jh. Ausgefasst mit türkisgrünen und schwarzen Glassteinen und türkisgrünem Em...

Los 1181

Agraffe

Agraffe In Gestalt einer gefußten Vase mit buntem Blumenbukett. Modeschmuck. 1920er Jahre. Ausgefasst mit diamantartigen, roten, blauen und grüne...

Los 1182

Strass-Brosche

Strass-Brosche als Golfspieler, im Begriff abzuschlagen. H. 8 cm. Bez. Polcini. (58858)

Queen-Anne-Tallboy England, um 1710 Nussbaum. Hochrechteckiger Korpus mit leicht vorkragender Platte und fünf Schubkastenebenen, die obere und ...

Queen-Anne-Kommode England, wohl 18. Jh. Nussbaum. Drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Profilierte Kastenfront mit Fischgrat-Bandkonture...

Barockschrank Nordwestdeutsch, um 1740 Eiche. Geradliniger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen. Seitliche Lisenen, abgesetzter Sockel und getrep...

Barocke Standuhr mit Automat und Kalender Holland, Mitte 18. Jh. Nussbaum. Geschweiftes Unterteil auf Klauenfüßen, gerader Pendelkasten mit Einb...

Louis-XV-Kommode mit "lacca povera" Dekor Frankreich, M. 18. Jh. Eiche und Nadelholz. Weiß gefasst mit blauen Konturen. Zweischübiger Korpus mit...

Aufsatzschreibsekretär Westfalen, 1760/70 Eiche. Zweischübiger doppelt geschweifter Kommodenteil. Auf geschnitzten kurzen, geschweiften Beinen. A...

Zwei Barockstühle Nordwestdeutsch, 18. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Leicht verschieden. Gerade nach hinten gestellte Rückenlehne mit Mittelbrett un...

Barocker Armlehnstuhl Deutsch, wohl 18. Jh. Nussbaum und Buche. Geschweiftes Gestell mit breitem gepolstertem Sitz und ausladenden Volutenarmleh...

Barockkommode Deutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert mit Pflaumenholzbandelwerk. Dreischübiger, sich nach unten verjüngender leicht b...

Sechs Barockstühle Sachsen Buche, dunkel gebeizt. Geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen und H-förmiger Verstrebung. Dreigeteilte Rückenl...

Barocke Poudreuse Norddeutsch. Rosenholz und Ahorn gefriest und gefeldert mit Blumenmarketerie. Allseitig geschwungener Korpus. Aufklappbare Platt...

Barocker Stuhl Deutsch, wohl 18. Jh. Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rückenle...

George-II-Gametable England, 18. Jh. Mahagoni. Aufklappbare Demilune-Platte mit Jeton-Aussparungen. Zargenfach mit Tintenfasslöchern. Tapered le...

Louis-XVI-Kommode mit Sekretärfach um 1780 Palisander, Obstholz und verschiedene Marketeriehölzer. Dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Seitenk...

Klassizistischer Dielenschrank Norddeutsch, 2. H. 18. Jh. Mahagoni. Zweitüriger Korpus mit gliedernden Lisenen und flankierenden Dreiviertelsäulen...

Großer Louis-XVI-Roll-Schreibsekretär Norddeutsch, um 1790 Mahagoni auf Eiche furniert. Unterteil mit vier kleinen und einem großen Schubkasten a...

Vier Louis-XVI-Pagenstühle Wohl Buche, dunkel gebeizt. Rechteckige Rückenlehne mit lyraförmiger Verstrebung und Knäufen. Vorgerundeter Rohrgeflec...

Loading...Loading...
  • 1712 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose