includes the private collection by Dietmar Stüdemann (60268)
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-438)

  • (Lose: 439-1182)

  • (Lose: 1183-1710)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1712 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1712 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Gehämmerte Brotschale mit Grifföffnungen Wilkens, Bremen, Juwelier Gebr. Friedländer Innen vergoldet. D. ca. 29×18 cm. Gew. ca. 340 g. Modellnr. ...

Elf Dessertmesser mit Silberklinge Körner & Proll, Berlin, Juwelier Friedländer Muschelmotiv und Fadenprofil. Aufgelegtes Freiherrenwappen. Gew. ...

Sechs Menue-Löffel Gerundet mit Mittelsteg. Gew. zus. ca. 270 g. 12-löthig. Dazu: 15 Besteckteile. Glatt. 3 Gabeln Niederlande, 6 Mokkalöffel I...

Runde blütenförmige Schale Italien, Vicenza Leicht gehämmert. Wellenförmig gebaucht. H. 8 cm. Gew. ca. 310 g. Feingeh. 930. Fatto a Mano. (60268)

Drei durchbrochene Schalen Fa. Kühn, Pforzheim Kannelierter Rand und Rankenfries. D. ca. 26 / 21 cm. (1x Widmung an den Schachmeister 1929). Gew....

Runde Schale mit durchbrochenem Rankenfries Ähnl. wie vor. Nr. D. 26 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 835 u. Juwelier D. H. Dieken. (60268)

Oblonge Schale mit Gitterrand und Perlfries Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Geschweift. D. 31×18 cm. Gew. ca. 180 g. Und: Kleine oblonge Schale...

Zwei Becher mit aufgelegter Weinranke Leicht gehämmert. Dazu: Gehämmerter Becher. H. ca. 9 cm. Und: 6 Wodkabecher mit abgesetztem Rand und Za...

Henkelbecher und sechs Schnapsbecher Verschieden. Leicht gebaucht. Und: 9 Schnapsbecher. Gew. zus. ca. 320 g. (60268)

Becher und sechs Schnapsbecher Verschieden. Umwickelter Stab. Gew. zus. ca. 140 g. U. a. Frankreich. Dazu: kleiner Henkelbecher. 925 Sterling. ...

Kleiner Eiseimer mit seitlichen Löwenköpfen als Griffhalter. Konisch. Voluten-Muschelrand. H. 12,5 cm. Gew. ca. 360 g. Feingehalt 800. Graviert "...

Schöpfbecher mit seitlichem Holzhenkel Konisch mit kurzer Gießnase. Innen vergoldet. Gew. ca. 160 g. Markenimitation. Dazu: Kleines rechteckiges...

Dreieckige Korbschale mit Gitterand und Rankenwerk. Grifföffnungen. D. 18 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Und: Serviettenhalter als durchbr...

Neun Zierbestecke im Rokokostil Teilweise Rosenblüten als Bekrönung. 2 Kuchenheber, Petit-Four-Heber, 2 Zuckerschippen, 2 Ziergäbelchen, Mohnblüt...

Patenbecher im Biedermeierstil Gefußt. Auf der Wandung ziselierte Kartusche und Schäferpaar. H. 13 cm. Gew. ca. 110 g. Dazu: Vier niedrige, koni...

Gefußte Jugendstilschale von Frauenschuhblüten und -blättern durchbrochen. D. 23 cm. Gew. ca. 250 g. Wiener Einfuhrstempel für auswärtiges Silber...

Jugendstil-Fischvorlegebesteck Von Fischen durchbrochene Laffe. Frauenschuh-Orchidee als Relief. Ligiertes Monogr. HICH. Gew. zus. ca. 28 g. Fein...

Jugendstil-Kuchenheber Bandelwerk mit Weinblatt. Gew. ca. 70 g. Feingeh. 800. Dazu: 2 Vorlegelöffel. Jugendstil. Mohnkapseln in Relief. Gew. zu...

Großer konischer Becher auf rundem Stand Kopenhagen, Fa. K.C. Hermann, um 1937 Auf der Wandung Grafenwappen. H. 17 cm. Gew. ca. 270 g. (60268)

Kleines Salatbesteck und Löffel Kopenhagen, um 1939 bzw. 1940 Art Deco. Von Blattwerk durchbrochenes Griffende. Stahllaffen. Meister HS: Horsens ...

Vorlegegabel und Vorlegelöffel Fa. Cohr, Kopenhagen, um 1954 / 59 Von Weinblatt und -rebe durchbrochenes Griffende. Stahllaffen. (60268)

Kuchenheber in dänischem Stil Wilkens, Bremen Gehämmert mit Blattmotiv. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Dazu: Teelöffel. Kopenhagen, um 1924. Ge...

Kleine gefußte runde Henkelschale Kopenhagen, Fa. Christian E. Algot, um 1951 Zarte Rankenspiralen als Griffe. D. ca. 13,5 cm. Gew. ca. 100 g. Im...

Los 922

Plakette

Plakette mit plastischem Tritonen und Najadenkampf nach älterer Stichvorlage. D. 12 cm. Schwedische Punzen. Und: 6 gehämmerte Untersetzer. D. ...

Salatbesteck mit Hornlaffen, Eisstecher und 9 Eislöffel Gering verschieden. Lanzettmuster. Silberblech (gefüllt). Feingeh. 800. Franz Morgan, Ber...

Sechs Eierbecher auf Kugelfüßen H. 4 cm. Gew. zus. ca. 60 g. Feingehalt 835. Dazu: Kleine Muschelschale als Salznapf. Auf Kugelfüßen. Kleiner F...

Kelchvase Wilkens Bremen, Modellnr. 5967 Trompetenform mit gewelltem Rand. H. 21,5 cm. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 830. Und: Trichtervase, sechs...

Kugelige Glasdose mit 925/f. Silberdeckel mit gekreuzten Golfschlägern. H. 10 cm. Dazu: Moderner Sahnegießer. 925/f. Silber. Glatt. Wilhelm Bin...

Sechs kleine Besteckteile mit gedrehtem Griff: 2 Ziergabeln und 4 verschiedene Löffel. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 100 g. Dazu: Teilvergoldet...

Vasenförmiger Samowar auf eingezogener Plinthe. Kanneliert. Seitliche Schlaufenhenkel. H. 38 cm. (Kranenausguss blockiert). England. (60268)

Deckelurnenvase auf quadratischer Plinthe Plated. Teilweise facettiert. Perlstabfriese. H. 29 cm. (60268)

Kleines vasenförmiges Kännchen Birmingham, um 1904 Auf quadratischem Fuß. H. 15 cm. Gew. ca. 140 g. Dazu: Essig- u. Öl-Menage. Versilbert. Im k...

Große und kleine Schokoladenkanne Cardeilhac, France Versilbert. Gebaucht. H. 14 / 8,5 cm. Sterling France, Fa. Marke, Wappenmarke u. 7B1 in Raut...

Flaschenuntersetzer England, plated. Mit Holzboden. Kannelierter Rand. D. 15 cm. Dazu: Plated-Toastständer. L. 14 cm. Walker & Hall. Und: Weiß...

Andenkenbecher "Wiesenbaude" Nordböhmen, um 1840 Farbloses Kristallglas, teils blau, roséfarben bzw. gelb lasiert. Auf passigem Walzenschliffbode...

Freundschaftspokal Nordböhmen, um 1840/50 Kristallglas, partiell topasgelb gebeizt. Walzenschlifffuß. Wandung sechsfach geschält mit erhabenen Me...

Karaffe mit Stöpsel und zwei Sektgläser für Kaiser Wilhelm I. Josephinenhütte, Schreiberhau bzw. Deutsch, um 1880 Die Karaffe mit goldenem, schwa...

Prunkschale mit Goldschnittdekor Wohl Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900/20 Die Unterseite mit geschnittenem und vergoldetem Dekor aus Blumen...

Pokal und zwei kleine Pokalgläser mit Schwarzlotdekor Julius Mühlhaus & Co., Haida, E. 19. Jh. Umlaufende Jagdszenen. Punkt-Bogenfries. H. 17,3/1...

Großer Becher und Fußbecher mit Schwarzlotdekor Böhmen, E. 19. Jh. Umlaufende Jagdszene nach Josef Lenhardt. Einmal goldkonturiert. H. 14/13,6 cm...

Vierkantflasche mit Stöpsel und zwei Kelchgläser mit Schwarzlotdekor Böhmen, E. 19. Jh. Umlaufend dekoriert mit Bauern auf dem Feld, die Kelchgl...

Becher und kleiner Pokal mit Schwarzlotmalerei Böhmen, um 1880/1900 Facettierter Becher umlaufend dekoriert mit Bauern auf dem Feld, im Hintergru...

Toilettegarnitur Böhmen, E. 19. Jh. Vier Flakons mit Stöpsel, Ringschälchen und Deckeldose. Schliffdekor mit aus rotem Überfang stehengelassenen ...

Vase und Becher um 1900 / 19. Jh. Vierseitige Kristallglasvase mit Messingapplike auf der Schauseite: Amorknabe auf Terrainstreifen. H. 17,3 cm (...

Zwei Rechteckflaschen aus Reiseservicen Böhmen oder England, 1. Viertel 19. Jh. Auf der Schulter goldgemalter Floraldekor mit Ornamentfriesen. Ku...

Zwei Kelchgläser A. 19. Jh. bzw. um 1900 Verschieden. a) Quadratischer Fuß. Eingezogene Kuppa mit mattgeschnittener Floralborte. H. 11,7 cm (best...

Sieben Kelchgläser und ein Römer 19. Jh. Farbloses, einmal russischgrünes Glas. Ein Glas auf quadratischem Stand mit Steinelfries und Rankenborte...

Zwei Weißbiergläser mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20. Jh. Einmal zylindrisch, einmal mit eingezogener Schalenkuppa auf Nodusschaft u...

Drei Schnapsgläser mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20. Jh. Eiförmige Kuppa auf gestuftem Fuß. H. 11,5/11,5/10,2 cm. (60322)

Drei Weißbierpokale mit Weißrand Norddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20. Jh., einmal 20. Jh. Kugelige, einmal konische Kuppa auf Nodusschaft und gestuf...

Freimaurerkanone Deutsch, um 1900/20 Kristallglas. Siebenseitig facettierte, konische Kuppa auf entsprechendem, massivem Stand. Umlaufend mattges...

Bleiglasscheibe mit lachendem Kavalier Historismus Klar- und Farbglas, Überfangglas, mit Schmelzfarben hinterlegt, mit Schwarzlot bemalt und radi...

Zwei Kirchenfenster 1960er Jahre Szene aus den Legenden des Hl. Nikolaus. Blut opfernder Pelikan, seine Jungen fütternd. Farbglas, mit Schwarzlot...

Zwei Miniaturvasen mit Floraldekor Daum Frères, Nancy, um 1895/1900 a) Farbloses Glas. Schalenform. Blattzweige auf rau geätztem Gund, mit Schwar...

Miniaturvase mit Disteln "Nancy 1906" Daum Frères, Nancy, um 1906 Farbloses und bernsteinfarbenes Überfangglas. Becherform. Auf rau geätztem Grun...

Zwei Miniaturvasen mit Sommerlandschaften Daum Frères, Nancy, um 1910 Farbloses Überfangglas mit eingeschmolzenem Farbpulver und Emailaufschmelzu...

Vase mit Auenlandschaft Émile Gallé, Nancy, um 1906/14 Farbloses, gelbgrün unterfangenes Glas mit braunem Überfang. Kolbenform. Umlaufend hochgeä...

Vase "Orchidées" Émile Gallé, Nancy, um 1908/14 Farbloses Glas mit gelben Pulvereinschmelzungen und rosé-bernsteinfarbenem Unterfang, außen braun...

Soufflé-Vase "Clématites" Emile Gallé, Nancy, um 1925 Farbloses Glas mit gelbopalem Unterfang, außen bordeaux- und rosérot überfangen. Ovoider Ko...

Vier Stengelgläser mit Märchenszenen nach Arnold Busch Josephinenhütte, Steinschönau, um 1920 Kristallglas. Schwarzlot-, Gold- und Emailmalerei....

Loading...Loading...
  • 1712 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose