Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1265)

  • (Lose: 1266 - 2640)

  • (Lose: 2641 - 3552)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3552 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3552 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tabatiere & TeesiebDeutschland, 19./20. Jh., Silber 13-lötig/800, ca. 110 g, ovale Tabatiere mit reliefplastischen Rocaillen und Jagdszene, unters...

Konvolut BesteckteileDeutschland, 19./20. Jh., Silber 800/13-lötig, ca. 890 g, 20-tlg. best. aus: 11x Tafellöffel, 5x Kaffeelöffel, 1x Eislöffel, ...

Großer Historismus-TafelaufsatzDeutschland, um 1900, Silber 800, ca. 760 g (gewichtet, ohne Glas), runder geschweifter Stand von 4 konkaven in Vol...

Konvolut BesteckteileDeutschland, 19./20. Jh., Silber 800/13-lötig, ca. 1.025 g (ohne gewichtete Teile), diese ca. 470 g, 37-tlg. best. aus: 19x S...

Großer Historismus-ElfenbeinhumpenWeinranck & Schmidt, Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 920 g, gewölbter Stand von ovaler Form mit plastisch gestal...

Milchkännchen & ZuckerschaleLondon, wohl 1819 bzw. George Nathan & Ridley Hayes, Chester, 1906, Sterlingsilber, ca. 560 g, je von 4 konkaven Tatze...

Konvolut Silber & Versilbertesmeist England, 19./20. Jh., ca. 455 g (ohne Glas & Versilbertes), 6-tlg. best. aus: 2 variierenden Salieren mit Glas...

KakaokanneFrankreich, um 1900, Silber 950, ca. 825 g, hoher sich nach obenhin leicht verjüngender Korpus, die Wandung mit geometrisierendem und re...

Großes TablettÖsterreich-Ungarn, 1867-1922, Silber 800, ca. 1.870 g (Fahne wohl gewichtet), ovaler schlichter Spiegel, ansteigende gewellte Fahne,...

SegnungskreuzRussland 19./20. Jh., Silber 84, ca. 75 g, Kreuz mit passigem Abschluss, über dem gravierten Korpus Christi die Heiliggeisttaube, rec...

Konvolut BesteckteileSchweden, 19./20. Jh., Silber, ca. 865 g, 19-tlg. best. aus: 2x Menülöffel, 2x Tafellöffel, 2x Tafelgabel, 12x Mokkalöffel un...

Konvolut SilberSchweden, 19./20. Jh., ca. 215 g, 4-tlg. best. aus: Paar ovalen Durchbruchschälchen mit reliefplastischem Vegetabildekor, ovalem Pi...

Großer Handspiegel20. Jh., Sterlingsilber, ca. 520 g (gesamt), langes spitz zulaufendes Griffstück mit Faltenzügen und reliefplastischem Blattwerk...

Konvolut Silber1. Hälfte 20. Jh., Silber 800/925, ca. 285 g, 5-tlg. best. aus: Paar variierenden Vorlegelöffeln, innenvergoldetem Trinkbecher und ...

Konvolut Silber20. Jh., Silber tls. säuregeprüft, ca. 390 g, 8-tlg. best. aus: Zuckerstreuer, Zierlöffel und Satz von 6 Buttermessern, variierende...

Prächtiger Kaffee-/Teekern1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 2.635 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen & Zuckerdose, je von...

Milchkännchen auf Tablett20. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 375 g, gebauchter Korpus von 3 Volutenfüßen getragen, die Wandung umgehend reich an Roc...

Tischvase20. Jh., Silber 835, ca. 275 g, runder Stand, gebauchter Korpus, ausgestellter Mündungsrand über umgehendem Zierband, punziert: Feingehal...

SchaleAnfang 20. Jh., Silber 835, ca. 465 g, runde von 4 Tatzenfüßen getragene vielpassige Schale tief gemuldet, ausgestellter Mündungsrand mit re...

Konvolut Besteckteile20. Jh., Silber, ca. 260 g, 8-tlg. best. aus: 2 variierenden Vorlegelöffeln, Mokkalöffel, Zuckerlöffel, Zuckerzange, spatenfö...

Sammlung von 4 Fußschalen20. Jh., Sterlingsilber, ca. 955 g, (je gefüllt), getreppter Rundfuß, schlanker balustierter Schaft, runde gemuldete Scha...

Konvolut Kleinplastiken20. Jh., Silber, ca. 525 g, 12-tlg. Sammlung best. aus: 11 Tierfiguren: Hund, Wildschwein, Schwein, 4 variierenden Elefante...

Paar Kleinplastiken20. Jh., Silber, ca. 300 g, Kuh in bewegter sowie Hund in sitzender Haltung, je punziert, H: ca. 4,5/9 cm. Leichte Altersspuren...

Sammlung von 8 Kleinplastiken20. Jh., Silber/versilbert, ca. 1.432 g, 8 verschiedene Vögel in variierenden Haltungen, tls. punziert, H: bis ca. 13...

Sammlung Kleinplastiken20. Jh., Silber, ca. 125 g, 14-tlg. best. aus: 2 Hundegruppen, 3 Hundepaaren, stehender Hase, liegendes Pferd, sitzender Hu...

Sammlung Kleinplastiken20. Jh., Silber, ca. 280 g, 11-tlg. best. aus: Elefant, Kamel, Papagei auf Ast sitzend, Nashorn, 2 variierenden Pinguinen, ...

Sammlung Kleinplastiken20. Jh., Silber, ca. 280 g, 13-tlg. best. aus: Igel, Fohlen, 2 variierenden Fischen (1x als Anhänger), Hummer, Schwan, Rehk...

Zigarettenetuidat. 1929, Silber, rechteckiger Korpus, die Kanten umgehend mit reliefplastischem Kreuzband- und Blattwerkdekor, rückseitig fein gui...

Zigarettenetui1. Drittel 20. Jh., Silber, ca. 105 g, von hochrechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel schauseitig mit byzantinisc...

3 figürliche Salieren20. Jh., Silber 800/835, ca. 270 g (gesamt), 2x in Form eines Schwanes, 1x in Form eines Hahnes, je mit durchbrochen gearbeit...

Zigarettenetuidat. 1925, Silber 900, ca. 125 g, von rechteckiger Form mit abgeschrägten Kanten, diese mit umgehendem Eichelwerk, feines Rillendeko...

Konvolut Silber20. Jh., Silber 800/950, ca. 690 g (ohne Leuchter & Karaffe), 7-tlg. best. aus: gebauchtem Fußbecher, Tischvase mit tls. ornamental...

Paar variierende KorkenhalterAnfang 20. Jh., Sillber 800/835, ca. 170 g (gesamt), vollplastischer Auerhahn auf Geweihscheibe, mit Korken auf Schra...

4 Besteckteilemeist C. F. Heise, Kopenhagen, 1927/28/32/35, Silber/Horn/Edelstahl, ca. 155 g, 4-tlg. best. aus: Vorlegelöffel, Butterstreicher, Kä...

Los 1775

Sammlung von 14

Sammlung von 14 Weihnachtslöffeln/-gabelnA. Michelsen, Kopenhagen, 1948/50/54/55/56/58/60, Sterlingsilber, ca. 625 g, 7 Sets, überwiegend vergolde...

Paar prächtige Art Déco-KerzenleuchterPaul Petersen, Dänemark, 1926, Silber, ca. 3.820 g (gewichtet), runder profilierter Stand je von 4 tatzenähn...

Kaffee-/Teekern im BarockstilSvend Toxvaerd, Kopenhagen, 1940/50, Silber 826/830, ca. 1.890 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Wasserkann...

MesskelchDeutschland, 20. Jh., Silber vergoldet/Messing, ca. 1.090 g, sechspassiger Stand, oktogonaler Schaft durchbrochen gearbeitet und mit Farb...

Saft-/Schenkkrug "Kalte Ente"Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., farbloses Kristallglas/Silber 835, ca. 2.510 g (gesamt), massiver schliffverzierter K...

Paar HerzbecherDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 160 g, sich leicht erweiternde Korpusse umgehend mit reliefierten Herzbändern, Mün...

Sammlung von 10 Korkenhalternmeist Deutschland, 20. Jh., Silber 835/925, ca. 505 g (gesamt), die plastischen Abschlüsse in Geweih-, Eulen-, Rebhuh...

Sammlung von 12 Schnapsbechernmeist Deutschland, 20. Jh., Siber 800/925, ca. 510 g, in 3 variierenden Ausformungen, schlichte sich erweiternde Kor...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 605 g, ovaler Spiegel mit erhabener Puttenszenerie, sich erweiternde durchbrochen gear...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 260 g, ovaler Spiegel mit erhabener Puttenszenerie, sich erweiternde durchbrochen gear...

RahmserviceDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 535 g, 3-tlg. best. aus: Milchkännchen, Zuckerdose und ovalem Tablett, Wandungen ungehend ...

DeckeldoseDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 760 g, von ovaler vierpassiger Form, Korpus von 4 konkaven mit Blüten gezierten Stellfüßen ...

Sammlung von 9 UntersetzernDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 580 g, runder schlichter Spiegel, mit durchbrochen gearbeiteten Fahnen, re...

Fußschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 830, ca. 245 g, ovaler gebuckelter Hohlfuß, ovale achtpassige tief gemuldete Schale martelliert, mit s...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 1.005 g, 8-tlg. best. aus: kl. Tablett mit profilierter Fahne, kl. Deckeldöschen mit ...

BecherDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 100 g, runde Grundform, sich leicht erweiternder Korpus, Wandung umgehend mit reliefplastischen...

Große Jardiniere im Barockstil20. Jh., Silber 835, ca. 885 g, Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, gebauchte Wandung mit geschweiften Falten...

Konvolut Silbermeist Deutschland, 20. Jh., Silber 800/835, ca. 390 g (ohne Gläser), 22-tlg. best. aus: Satz von 7 Serviettenringen, monogr. "EG"; ...

Teller mit OvalmedaillonsDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 430 g, runder schlichter Spiegel, die breite Fahne mit oval gerahmten Medail...

Kleine LegumièreDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 340 g, runde gemuldete Schale, seitliche Handhaben in Blattwerk endend, aufgewölbter ...

Konvolut Speisebesteckteilemeist Deutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 1.340 g (ohne gewichtete Teile), diese ca. 435 g, 30-tlg. best. aus...

Probierlöffelwohl B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber, ca. 25 g, spitzovale gemuldete Laffe mit reliefplastischer perlbandumrahm...

Paar variierende Durchbruchschalenwohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 190 g, ovale Spiegel mit erhabener Puttenszenerie bzw. Blütenbouquet...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/830/835/925, ca. 680 g, 13-tlg. best. aus: Teedose mit reliefplastischen Blütengirlanden, kl. Tisc...

Paar variierende BecherDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 450 g, runde Grundform sich nach obenhin leicht erweiternd, die reliefplastisc...

Speisebesteck für meist 12 PersonenAuerhahn, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 5.220 g (ohne Menü-/ und Tafelmesser, Fischvorlegemesser sowie T...

Loading...Loading...
  • 3552 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose