Asiatika Auktionen

3293 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (3293)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 3293 Los(e)
    /Seite

Große Satsuma-Vase. 19. Jh.Bodenmarke: Bunka kinoto-inu ... Satsuma ontora yaki Sekirantei Gyokuho ga und SiegelBauchige Form mit niedrigem, auswä...

Steigbügel, Bronze, H 18, China, Qing-Dynastie

Großes rechteckiges Satsuma-Gefäß. Spätes 19. Jh.Fast würfelförmig mit eingezogenen Kanten allseitig mit dichten, fast reliefartig aufgetragenen C...

Bodhisattva, Bronze, über Rotlack vergoldet, in Meditation auf einem doppelreihigen Lotosthron, einteiliger, offener Guss, H 18, min.besch., China...

Paar rechteckige Satsuma-Vasen. Um 1900Sign. am Boden: Juzan seiMit angeschrägter Schulter und kurzem, weitem Hals. In Emailfarben und Gold an den...

Handspiegel, Griff Jade, Montierung Metall, L 22, min.besch., China, 20.Jh.

Gemälde Stillleben 17.Jhdt. Maße : 41 x 30 cm

Große Satsuma-Vase. Kyoto. Um 1900Am Boden sign. in Eisenrot: Kinkozan zoEiförmig, nach oben hin sich erweiternd, mit winzigem Hals. In Emailfarbe...

dating: machi Period (1392-1573) provenance: Japan, Interesting blade from the Muromachi period; nagasa (56.8 cm), hamon: chu suguha - utsuri; had...

Teedose, Keramik, auf dem Deckel und der Wandung Verlaufsglasur, innen braun glasiert, H 12, China

Schlankes Satsuma-Väschen. Spätes 19. Jh.Sign. am Boden Shizan, dieselben Schriftzeichen auch auf einem FächerNach oben sich erweiternde Form. In ...

Paar sehr feine Satsuma Väschen. Osaka. Um 1900Sign. am Boden: Meizan sei (= Yabu Meizan, 1853-1934)Gestreckte Eiform. In Emailfarben und Gold sow...

Courtenay on foot No 6 Lavander la Ware black base, (Condition Good, lacquered) and No.10 Erle of Nassau (Condition Very Good) (2)

Schlachtszene wohl Napoleonisch 19.Jhdt.

dating: a Period (1926-1989) provenance: Japan, Nagasa (65.7 cm), visible hamon and hada; boshi; brass habaki with remains of silvering. Nakago me...

Dose im Goryeo-Stil, Steinzeug, auf der Wandung und innen craquelierte Seladonglasur, auf dem Deckel in sanggam-Technik dekoriert, Dm 13, Ständer,...

dating: late 17th Century provenance: Japan, Blade with 70 cm Nagasa. Hada: Itame Nagare Masame, hamon: Suguha, dorsal groove along the entire len...

Vase (Japan, um 1900), Porzellan m. floralem Dekor, Unterbodenmarke, H. ca. 22 cm.Altersgem. Zustand.

Dose, grauer Scherben, gewölbte Schale, kragender Stülpdeckel, Dm 13, Holzstand, Korea, Silla-Dynastie Provenienz: Aus dem Nachlass eines deutsche...

Bauchiges, durchbrochenes Satsuma-Gefäß. Frühes 20. Jh.Bodenmarke: Kinkozan seiIn Email und Gold an der Wandung acht Medaillons mit spazierenden D...

Kleine Satsuma-Schale. Frühes 20. Jh.Sign. am Boden: Sozan sei; auf dem Korpus auf einem Bild "Satsuma Sozan"Bauchige Form mit blütenförmigem Rand...

2-teiliges Konvolut von Deckeldosen, bestehend aus: 1x rot schwarze Cloisonne Dose, ca. 6x 10 x 14 cm, 1x Messingdose m. aufgelegtem Dekor, ca. 6,...

Becher, harter, im Brand rot verfärbter Scherben, Seladonglasur, Dm 7,8, Ständer, Korea

Los 295

Maske (Afrika)

Maske (Afrika), Holz geschnitzt, ca. 54 x 22 cm.

drei Schalen mit Qingbai-Glasur, porzellanartiger Scherben mit bläulicher Glasur, auf niedrigem Fußring gewölbte Schale, gemodelter, gekämmter und...

Zwei Griffe für Kozuka-Beimesser (Japan, 18./19. Jh.), versch. Metalllegierungen,reliefierter Dekor (Takazogan) m. Details in Gold (Pfeilköcher u....

Vier Fächerbilder, Farben auf Papier, Aufschrift und Siegel, Blattgröße 21 x 32, China, unter Glas gerahmt

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Shinogi-zukuri blade, Iori-mune. Nagasa: 39,2 cm. Visible Hamon e Hada. Nakago mei: Hojoji Sadahiro....

Sehr großer Imari-Teller. Arita. 19. Jh.In Unterglasurblau, Eisenrot und Gold Phönix über Chrysanthemen an einem Zaum, umgeben von Medaillons und ...

Rollbild (Japan, wohl 19. Jh.), Tuschemalerei/Papier/Seide, Darst. zweier Samurai m.Bögen, sign., Gr. ca. 85 x 30,5 cm (Bildausschnitt), Gesamtlän...

dating: machi Period (1392-1573) provenance: Japan, Nagasa (length: 30.2 cm), hamon: Hoso Suguha; hada: Itame Masame, double copper habaki; Nakago...

Vase, Porzellan, in den Farben der famille verte dekoriert, H 35, im Boden Haarrisse, gekürzt, China

Sake-Kanne in Form des Hotei. Hirado. Meiji-ZeitDer Glücksgott Hotei hat einen zugeschnürten Sack über die Schulter geworfen, in der rechten Hand ...

Rollbild (Japan), Tuschemalerei/Papier/Seide, Darst. eines stehenden Samurai m. zweiSchwertern, bez. u. sign., Gr. ca. 91 x 32,5 cm (Bildausschnit...

Deckelvase, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H 28, China

Rollbild (Japan), Tusche/Papier, Kalligrafie, Gr. ca. 130 x 30 cm (Bildausschnitt),Gesamtlänge ca. 200 x 41 cm.

Los 299

An Aikuchi

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Nagasa (length: 20.7 cm, needs cleaning), hira zukuri, hada: itame, hamon: suguha, copper habaki wit...

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün, Gelb und Gold dekoriert, im Spiegel Blumenkorb, Dm 24, Rand best., China, 19. Jh.

Deckelvase mit famille verte-Dekor, Porzellan, Ormolu-Montierung, dichter Dekor in den Farben der famille verte mit Blumenkörben, Tieren und Ranke...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Nagasa (length: 25.4 cm), kogarasumaru zukuri, hada: itame with nie-deki, hamon: suguha, copper haba...

Rollbild (Japan), Tusche/Papier, Kalligrafie, sign., Rolle seitl. m. Porzellan-Griffen(blau/weiß), Gr. ca. 41 x 45 cm (Bildausschnitt), Gesamtläng...

Los 301

A Kinko tsuba

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, In shakudo, mokko-gata, sukashi-bori with kiri-mon, kozuka and kogai hitsu-ana, suki-nokoshi-mimi wi...

Kumme, Porzellan, europäische Bemalung im asiatischen Stil, Dm 8,4, China, 18./19.Jh.

Paar Vasen (China, um 1900), Bronze, Emailzierrat, ovoider Gefäßkörper m. trichterf. Halsu. seitl. Ringhaltern, Unterbodenmarke, Gr. je ca. 30 cm.

Vase, Porzellan, zwei Handhaben in Form stilisierter Fledermäuse, in Emaillefarben dekoriert, H 22,5, Mündung best., min.ber., China

Nephrit-Jade-Scheibe / Bi-Scheibe (China, unbekanntes Alter), reliefartig gearb. m. Darst.von Drachen u. Schriftzeichen, auf Metall-Ständer, Gr. c...

Teekanne (China, Kanton, um 1860), polychrome Bemalung m. Pflanzen- u. Vogelmotiven, Griffaus Stoff geflochten, Gr. ca. H: 14 cm. Am inneren Rand ...

Paar Ingwertöpfe als Lampenfuß, Porzellan, in den Farben der famille rose dekoriert, H mit Montierung 60, China

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron with shakudo, shibuichi, silver and gold details. Maru gata, kaku mimi, this tsuba of t...

Schreibtischaufsatz (China, wohl 18. Jh.), Qing-Dynastie, Famille Verte, flacherechteckige Porzellanplatte m. feinem Landschafts-, Pflanzen- u. Vo...

Ovale Platte, Porzellan, durchbrochen gearbeiteter Rand mit reliefierten Vergissmeinnichtdekor, in den Farben der famille rose und Gold staffiert,...

A 20th century Japanese bone inro having carved erotic scene to one side with the other featuring birds and blossom. Signed to base. Measures appr...

Drei Imari-Teller, Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold, Dm bis 22,5, minst.best. u. ber., einer besch., China, 18./19.Jh.

Räuchergefäß (China, wohl um 1900), Deckel durchbrochen gearbeitet, 2 Handhaben, auf 3Füßen, H. gesamt ca. 17 cm.

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron, maru-gata, sukashi-bori, maru-mimi, with the drawing of poppy buds, leaves and branche...

Silbergürtel / Brautgürtel (Osmanisches Reich, 19. Jh.), 13 feine geflochtene flach gearb.Silberfäden, aufwendig gestaltete Schnalle, alle Teile g...

Daisho (Paar Schwerter)Katana-Klinge: L 69,4 cm, shinogi zukuri, zwei beidseitige bohi über die ganze Länge, suguha hamon, o-maru boshi, itame-mas...

dating: Period (1603-1867) provenance: Japan, Made of iron, tate-maru-gata with undulated surface slightly lowering towards the mimi. The decorat...

Sieben Teller, Porzellan, variierende Formen, Größen und Dekore meist in den Farben der famille rose und Gold, Dm bis 3, best., rest., ber., China...

Tsuba. Eisen. Edo-Zeit oder früherRund. In breitem abgerundetem Rand Raute und dünne Stäbe.D 8 cmProvenienzPrivatsammlung, Südeuropa

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose