Sieben Figuren aus einer Folge der Commedia dell’ArteCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 14/16 cm2 x Scaramuz (einmal spätere Ausformung), Capitano, C...
Sieben Figuren aus einer Folge der Commedia dell’ArteCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 14/16 cm2 x Scaramuz (einmal spätere Ausformung), Capitano, C...
Kavalier, Dame mit Fächer, Herr mit WeinglasLimbach (?), Wallendorf, Eisenberg, um 1780H. 10,5/13,5/13,8 cmPolychrom bemalt, alle ohne Marke, Res...
Drei mythologische FigurenVolkstedt, um 1780/85H. 18/20 cmZwei Mal die Jagdgöttin Diana und Minerva. Modell Franz Kotta (zugeschrieben), einmal Ri...
Cellist und Querflötenspieler aus einer OrchestergruppeVolkstedt, um 1775H. 13,2/14,5 cmNatursockel mit Rocaillerelief, ohne Marken. Flöte bestoß...
Sechs Figuren aus einer Serie von JahreszeitenCloster Veilsdorf oder Volkstedt, um 1780H. 18/18,5 cmFrühling, Sommer, zwei Mal Herbst und zwei Mal...
Prunkvase mit WatteauszeneFrankreich, Ende 19. Jhdt.H. 96 cmDreiteilig, der Korpus gesteckt und abnehmbar. Kobaltfond, reiche Vergoldung, beidseit...
Vermählungsszene mit Hymenaios und AmorVolkstedt, um 1780/81H. 25,5 cmAus einem Tafelaufsatz. Modell von Johann Friedrich Franz Kotta. Natursockel...
Sommer und Herbst aus einer Folge der vier JahreszeitenVolkstedt, um 1770/75H. 13,3/13,6 cmPolychrom staffiert, der Herbst mit unterglasurblauer, ...
Terrine aus dem SchwanenserviceMeißen, 20. Jhdt.L. 34/H. 29 cmReliefdekor mit Schwänen und Wasservögeln, Delphinknauf. Polychrome Bemalung von ind...
Der verliebte TürkeCloster Veilsdorf, um 1775H. 19,7 cmStehende Figur mit Laute in bewegter Haltung. Rocaillesockel. Modell von Georg Philip Pfrän...
Zwei Paare aus einer Folge der vier Jahreszeiten in GruppenLimbach, um 1780H. 15/16,3 cmHerbst und Winter, auf Rocaillesockeln. Ohne Marken. Herbs...
Urania - Muse der SternkundeVolkstedt, um 1790H. 32 cmQuadratischer marmorierter Sockel, „Urania“ auf der Rückseite des Sockels eingeritzt, Marke:...
Vier Figuren aus einer Folge von 4 JahreszeitenVolkstedt, um 1775H. 13/13,5 cmFrühling, Sommer, Herbst und Winter. Ohne Marke. Modell Johann Heinr...
Zwei CellistenLimbach, um 1775/80H. 12,5 cmRocaillesockel in Purpur, Marke LB-Monogramm in Purpur, einer ohne Marke. Braunes Instrument leicht res...
Evangelist Lukas und Evangelist MarkusVolkstedt (?), um 1775H. 15,5/16 cmMit Löwe und Stier. Natursockel, ohne Marke. Flügel der Tiere beschädigt,...
Punkvase mit WatteaumalereiFrankreich, Ende 19. Jhdt.H. 77 cmDreiteilig, der Korpus gesteckt und abnehmbar. Kobaltfond, reiche Vergoldung, beidsei...
Drei Figuren aus einer Folge von zwölf Göttern und GöttinnenWallendorf, um 1775/80H. 25 cmVenus/Aphrodite, Minerva/Pallas Athene und Saturn/Chrono...
Julia und Pantalone aus der Commedia dell'ArteNymphenburg, 20. Jhdt.H. 18/21 cmModelle von Franz A. Bustelli. Gepresste Rautenschilde, Modellnr. ...
Deckelterrine in Form eines ruhenden HirschesVolkstedt, um 1770H. 24/L. 21 cmPolychrom bemalt, Marke Gabelmarke in Grau am Boden. Min. Chips, die ...
Zwei StockgriffeCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 7,4 cmForm eines Frauenkopfes, Modell Friedrich Wilhelm Eugen Döll (?), min. best., Flakon mit Put...
Drei FlakonsThüringen und Gera, um 1785/90H. 6,5 cmBube mit Ziege (ohne Stöpsel), Katze, der Harlekin aus Gera. Alle ohne Marken. Min. ber., min. ...
Zwei Figuren aus einer Folge der vier JahreszeitenGera, um 1785H. 14,5/16,2 cmSommer - weiblich, Herbst -männlich. Sockel mit Rocaillerelief, Mark...
Zwei große Figuren von gefesselte SklavenVolkstedt, um 1770H. 40/41 cmAus einem Tafelaufsatz. Polychrom staffiert. Modell wohl von Wenzel Neu. Ein...
Paar Deckelterrinen in Form von "Hennen mit Kücken"Volkstedt, um 1775H. 14/L. 15 cmMarke Pseudo-Schwertermarke in Unterglasurblau (im Deckel), pol...
Drei Jagdnymphen der Göttin DianaCloster Veilsdorf, um 1770H. 10/12/13,5 cmAus dem Tafelaufsatz für den Fürsten von Hohenlohe. Modell Friedrich Wi...
Acht Figuren aus einer Folge der vier Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 16,5/17,5 cmJe eine weibliche und eine männliche Figur für Frühling...
Vier OrchestermusikerWallendorf und eventuell Limbach, um 1775/80H. 13/14,5/15,2 cmZwei Oboenspieler aus Wallendorf, ohne Marken. Arme/Hände resta...
Zwei Figuren aus einer Folge der vier JahreszeitenWallendorf, um 1775/80H. 15/15,5 cmFrühling und Herbst, weibliche Figuren, ohne Marken. Beide pa...
Allegorie des WintersLimbach, um 1780H. 13 cmAus einer Folge der vier Jahreszeiten. Herr mit Pelzhut und Schlitten. Ohne Marke. Leicht bestossen.S...
Golgotha - Trauernde Maria und Johannes und Maria MagdalenaVolkstedt, um 1775H. 16,5/23,5/24 cmModell Johann Heinrich Christoph Wannbeck ?, Naturs...
Sechs Teller und DeckelterrineWallendorf, um 1770D. 20,5/22,5/25,5 cmDekor von polychromen Gartenwerkzeugen, Früchten und Trophäen mit Bordüre aus...
Vier Figuren aus der Folge von 15 Holländischen BauernCloster Veilsdorf, um 1770H. 9,5-10 cmBauer mit Krug, 3 Kartenspielende Bauern, Modell Ludwi...
Drei Jahreszeitenfiguren - Sommer, Herbst und WinterCloster Veilsdorf, um 1770/75H. 11 cmAus einer Folge der vier Jahreszeiten, ohne Marken. Füllh...
Vogelnestraub oder Vogelsteller als Allegorie der LuftLimbach, um 1780/85H. 22,6 cmOhne Marke, bestoßen und partiell minimal restauriert.Sammlung ...
PantaloneLimbach, um 1780/85H. 9 cmAus einer Folge von Miniaturfiguren der Commedia dell’Arte, ohne Marke. Leicht restauriert.Sammlung Jan AhlersL...
Figurengruppe - Das FragespielVolkstedt, um 1785H. 23 cmModell Franz Kotta (?), ohne Marke. Polychrom staffiert. Etwas bestossen, Brandriss am Soc...
Kaffee-, Tee- und Mokkaservice, Camaieu-Purpur-Malerei schwarzer FondNymphenburg, 20. Jhdt.diversGepresste Rautenschilde, grüne Stempelmarke, Pres...
Figur einer Bulgarin mit VaseCloster Veilsdorf (?), um 1765H. 14,5 cmRocaillesockel, Marke Ritzzeichen i. Sockel und Blüten restauriertSammlung Ja...
Zwei Grazien und FortunaThüringen und Closter Veilsdorf (?), um 1775H. 15,5/19,5 cmAlle Figuren ohne Marke, stark restauriert, bestossen.Sammlung ...
Schäferpaar mit LauteMeissen, um 1745/50H. 13,5 cmModell von Johann Joachim Kaendler um 1743. Kavalier mit Blumen und lautespielende Schäferin, ei...
Vier Figuren aus der Serie der großen PlanetengötterCloster Veilsdorf, um 1766H. 27,5-32 cmVenus mit Amor, Apoll, Mars und Merkur. Modelle von Wen...
Figurengruppe - Die VerlobungMeissen, um 1745/50H. 18,5 cmModell von Johann Joachim Kaendler. Ein galantes Paar vor einem Baum mit zwei Putten. Fe...
Zwei figürliche FlakonsCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 9,8/10 cmFahrender Händler als Balsamträger, Modell Wenzel Neu, Marke Ritznummer 10. Bauer ...
Figurengruppe aus der Folge der vier Elemente - die ErdeVolkstedt, um 1775/80H. 25 cmGärtner und Gärtnerin mit Hund und Blumenkörben vor Baumgrupp...
Bärenführer mit BärVolkstedt (?), um 1780L. 16 cmNaturalistisch staffiert, ohne Marke. Min. best., männliche Figur etwas rest.Sammlung Jan AhlersD...
Prunkvase mit Darstellung der Wissenschaften sowie Pythia und ApolloÖsterreich, wohl Räder & Pilz, Wien, um 188061,5 x 41,5 cmQuerovaler Korpu...
Paar Kerzenleuchter mit RocailledekorVolkstedt, um 1770-75H. 26,5 cmRelief Altbrandenstein, Blumenmalerei, Marke gekreuzte Stangen in Unterglasurb...
Zwei Potpourri-VasenVolkstedt, um 1770 und Rudolstadt-Volkstedt, 20. Jhdt.H. 33,5/36,5 cmRokokoform mit Putten, Rocaillen und Füllhörnern, durchbr...
Konvolut aus einem Tee- und KaffeeserviceWallendorf, um 1795H. 6,5-21 cmZwei Teekannen, Kaffeekanne, Milchkanne, kleines Milchkännchen (ohne Decke...
Cyrus oder Persische MonarchieCloster Veilsdorf, um 1778H. 13,6 cmAus der Folge der vier Monarchien, Modell Johann Friedrich Franz Kotta, Sockel m...
Zwei Figuren aus einer Folge von Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 14/14,5 cmWinter, männlich und Winter, weiblich. Bunt staffiert, Ohne Ma...
Triangelspielerin und DudelsackspielerCloster Veilsdorf, um 1779H. 11 cmAus einem Tafelaufsatz für den Fürsten von Kirchberg ?, Modell Vogt ?, ohn...
Tischlampe mit Lithophanie allegorischer FigurenNmphenburg, 20. Jhdt.H. 41 cm/15 cmWeiß, die Figuren-Lithophanie aus Biskuit-Porzellan, Entwurf vo...
Bettelfrau mit der Leier, Bettelmann mit DudelsackCloster Veilsdorf, um 1766/68H. 13,7/14,6 cmModell von Göhring, ohne Marke (Nummer 629 in Braun ...
Zwei KüheCloster Veilsdorf oder Volkstedt, um 1770L. 17,5 cmPolychrom staffiert, ohne Marken. Helle Kuh stärker restauriert, Hörner und Ohren bei ...
Zwei Stockgriffe in Form von bärtigen MännernCloster Veilsdorf, um 1765/70H. 8 cmPolychrom staffiert mit Schuppenmuster, ohne Marke. Beide am unte...
Juno/Hera und Diana/ArtemisLimbach (?), um 1790H. 21/22 cmAus einer Folge von Göttinnen. Mit Pfau bzw. Jagdhund. Ohne Marken. Partiell restauriert...
Zwei Figuren aus einer Folge der Jahreszeiten in PaarenLimbach, um 1780H. 17,5 cmHerbst weiblich (Lb Monogramm in Schwarz) und Herbst männlich (Ps...