Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit kanonierter ...
Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit kanonierter ...
Pulverhorn, Frankreich, 18. Jhdt. Korpus aus Rinderhorn (Risse und Altersspuren), gefederte Schütte aus Messing, Boden ebenfalls aus Messing, dari...
Sammlung Krise und Teile, u.a. Sumatra Zwei Krise, Sumatra, mit Rasenerzklingen, Griffe fehlen. Schön gemaserte, leicht beschnitzte Wrangkas. Läng...
Renaissance-Prunkschild, Historismus im Stil um 1600, 19. Jhdt. Gusseisen. Reich reliefierter Schild mit zentraler vielfiguriger Kampfszene. Rücks...
Steinschloss-Scheibenbüchse, deutsch, um 1760 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 17,5 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig, auf der Oberseite einge...
'Brandeisen, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Kunstvoll geschwungener Buchstabe "H" (für Hexe?) an eiserner Stange mit konischer, einseitig o...
Steinschlossbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Messingkorn und geschnittene Kimme. Glattes...
Silberne Pulverflasche in Muschelform, Bhopal, 19. Jhdt. Große muschelförmige Pulverflasche aus Silber. Das Zierband aus stilisierten Blumen mit 1...
Perkussionsterzerol, Lüttich, um 1830 Kurzer, vierfach gezogener Damastlauf im Kaliber 10 mm mit floral graviertem Schlosskasten, seitlichem "ELG"...
Kleiner Jagdsäbel, England, um 1720 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitig geschlagene Marke (Hund mit "H") der Klin...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Jansen in Brüssel, um 1850 Gezogene Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber 12 mm, Seelen etwas rau, Haken...
Großer Hahn einer Radschloss-Wallbüchse mit Feder, Italien, um 1600 Eisen, geschwärzt. Kräftiger Hahn mit balusterförmig geschnittenem Hals. Die L...
Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit kanonierter ...
Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Gekrümmte Klinge mit drei rückennahen Zügen und beidseitig je zwei Geweihmarken. Typisch geformtes Messingbügelgefäß mi...
Perkussionspistole, süddeutsch, um 1780 Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Spinnenkorn aus Messing. Aptiertes Perku...
Elektrifizierte Schießscheibe "Iltis", deutsch, nach 1930 Aufwendige Konstruktion aus Stahl, Stahlrohr, Glas, Holz und Zinkblech, die eigentliche ...
'Schandmaske im Stil des 16./17. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Gewölbte Gesichtsplatte mit zwei Augenöffnungen, vernietetem, kräftigem...
Militärisches Rapier, deutsch, um 1600/10 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz beidseitig schmale Kehlung, F...
Sponton, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Beidseitig kräftig gegratetes, tropfenförmiges Blatt mit geringen Resten von Vergoldung (an einer Seite vern...
Saufeder, deutsch, 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitiger Mittelrippe und geradem, leicht geschweiftem Abschluss. Einseitig geschlagene ...
Ritterliches Sattelbaumschwert, deutsch, um 1350 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, flacher Kehlung. Das untere Drittel stark korrodiert, Spi...
Reproduktion einer Thompson-Perkussionsbüchse, deutsch, 1973 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Korn im Kaliber .58. ...
Perkussions-Zimmerstutzen, Girku in Kaufbeuren, um 1890 Achtkantiger Lauf mit Einstecklauf im Kaliber 4 mm. Länge 70 cm, Kurzlauf 17 cm. Korn mit ...
Khoummya mit Silberscheide, Marokko, 20. Jhdt. Charakteristisch geschnittene und leicht gekrümmte, etwas fleckige Klinge. Mächtiger Beingriff mit ...
Radschloss-Müllerbüchse mit Krüppelschaft, deutsch, um 1690 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber ...
Drei Bücher zum Thema Feuerwaffen und Geschütze Götschmann, Dirk: Die Kuchenreuter und ihre Zunftgenossen. Das Oberpfälzer Büchsenmacherhandwerk v...
Graviertes Pulverhorn des 41. Regiments an der North-West Frontier, England, 19. Jhdt. Leicht geschwungenes Kuhhorn mit schauseitig gravierter Dar...
Vier Bücher über Blankwaffen und Schutzwaffen, DE/EN Geibig, Alfred: Gefährlich und schön. Eine Auswahl historischer Waffen aus den Beständen der ...
Große Musketier-Pulverflasche, Nürnberg, um 1600 Korpus aus flach gepresstem Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Auf der Schauseite Jag...
Steinschlossbüchse, Riegel in Zweibrücken, um 1770 Später brünierter Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele leicht rau und reinigungsbedürftig, auf d...
Spangenrapier, Italien, um 1610 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig schmale Kehlung mit geschlagener In...
Linkhanddolch, deutsch, um 1600 Spitz zulaufende Rückenklinge, weit ausladende Parierstange, die zierlichen Arme (leicht verbogen) in flache Knäuf...
Modell einer Haubitze, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Detailreiches Modell aus Messing. Bandgegliedertes Rohr mit kanonierter Mündung im Kaliber 25 ...
Lange, doppelläufige Radschloss-Wendepistole, moderne Sammleranfertigung im Stil um 1610 Jeweils glatter, über den Kammern balusterabgesetzter und...
Richtschwert des Historismus im Stil des 17. Jhdts. Scharfe, zweischneidige Klinge (fleckig, stellenweise narbig), beidseitig mit leichtem Mittelg...
Steinschlossflinte, deutsch, um 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm (raue Seele), Messingkorn, an de...
Jagdlappen der Grafen von Hanau-Lichtenberg, datiert 1700 Grobes Leinen mit Schablonenmalerei in Rot und Schwarz. Einseitig Wappen der Grafen von ...
Perkussions-Terzerol und zwei Pulverflaschen Perkussionsterzerol, Aitken, Manchester, um 1830. Achtkantiger, abschraubbarer Lauf mit glatter Seele...
de Augustis, Quirico de Torona - "Lumen apothecariorum", Venedig, 1503 Umfangreiches Fragment des bedeutenden, meist zusammen mit dem Luminare Mai...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lepage Moutier, Paris, um 1850 Brünierte, achtkantige Läufe aus feinem Banddamast mit zwölffach gezogenen ...
Drei eiserne Griffteile wikingischer Schwerter, 10. Jhdt. Zwei unterschiedliche eiserne Parierstangen, eine gerade, die andere leicht zur Klinge g...
Miniaturkanonenrohr, Frankreich, 20. Jhdt. Bandgegliedertes Messingrohr im Kaliber 17 mm mit eisernem Futterlauf (narbig). Kanonierte Mündung, das...
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, norddeutsch oder Niederlande, um 1700 Achtkantige, über der Kammer reliefiert geschnittene, in rund übergehen...
Schwere Perkussionsscheibenbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 17,5 mm, Seele rau mit noch gutem Zug-/Feldprofil, auf der Ob...
Steinschlossterzerol, Nock in London, um 1800 Abschraubbarer Nocklauf im Kaliber 10 mm, Steinschloss mit leicht graviertem Schlosskasten, signiert...
Kugelfeste Kürassierbrust, norddeutsch oder Niederlande, 1. Hälfte 17. Jhdt. Leicht gegratete Brustplatte mit Beschuss. Kragen- und Armausschnitte...
Silbermontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene, Messingkorn und geschwärztem Deko...
Zwei Bücher zu Blankwaffen (Teil 1 und 2), 2. Hälfte 20. Jhdt. Seitz, Heribert: Blankwaffen I. Geschichte und Typenentwicklung im europäischen Kul...
Zwei Hirschfänger, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare mit beidseitig gekehlten Rückenklingen, eine Klinge mit Resten von feiner Z...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Brünierte und glatte Achtkantläufe im Kaliber 12 mm mit jeweils ...
Xenophon.: Commentarien und Beschreibungen von dem leben vn(d) heerzug, Cyri des ersten künigs in Persien, auch v. dem träfflichsten heerzug den C...
Chiflet,J.: Breviarium historicum inclyti ordinis Auri Velleris. Oder kurtz-gefaßte Historie des Welt-berühmten Toison-Ordens, der Ritter vom Güld...
Orlers,J.: Genealogia illustrissimorum comitum Nassoviae. In qua origo, incrementa, & res gestae ab iis, ab anno 682 ad praesentem hunc 1616. Leid...
Desing,A.: Staatsfrage: Sind die Güter und Einkünfte der Geistlichkeit dem Staate schädlich oder nicht? Beantwortet und Lochstein und Neubergern e...
(Dollinger,Th.).: Erklärung des teutschen Staatsrechtes nach Pütters kurzem Begriff und den öffentlichen Vorlesungen auf der Wiener hohen Schule. ...
Drei Werke.: Heßl I. B., Die Gebrechen der neuen Steuer- Rektifikazion aus Originaldaten bewiesen. Zu Rechtfertigung der freimüthigen Gedanken und...
Philippi,J.A.: Der vergrösserte Staat. Leipzig, B. Chr. Breitkopf 1759. 8°. 8 Bll., 372 S., 14 Bll., Prgt. d. Zt. mit Rsch. Humpert 934. vgl. Kre...
Biblia germanica.: Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes... Basel, Flick 1792. 8 Bl., 909, 265 S., 2 Bl. Roter Ld...
Aktien.: Sammlung von 56 deutschen Aktien, ab 1837. Versch. Formate. Lose. ╔Enthält u.a.:╗ Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, 1922. - Kaffeeplantag...
Biblia germanica.: (Biblia, Das ist: Alle Bücher der H. Schrift des alten und newen Testaments... Aufs new vertheutscht: Auch eines jeden buchs un...