Sammlerobjekte Auktionen

26273 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 26273 Los(e)
    /Seite
Los 1630

Hochstetter,C.F.

Hochstetter,C.F.: Die Giftgewächse Deutschlands und der Schweiz. Esslingen, Schreiber 1844. Kl.Fol. Mit 24 dplblgr., kolor. lithogr. Taf. 1 Bl. Op...

Kartause Marienburg.: Olim sacre misse officiu[m]...". Lateinische Handschrift auf Papier. (Weddern, Kartause Marienburg,) 1527. Kl.4°. Blattgr. 2...

Los 1658

Rousseau,J.J.

Rousseau,J.J.: Recueil de plantes colorées, pour servir a l'intelligence des lettres elémentaires sur la botanique. Paris, Poincot 1789. 8°. Titel...

Los 1674

(Zorn,J.).

(Zorn,J.).: Icones Plantarum Medicinalium. Abbildungen von Arzneygewächsen. Erstes (bis Sechstes) Hundert. Text u. Tafeln in 3 Bdn. Nbg., Raspe 17...

Los 1683

Bernstein,J.G.

Bernstein,J.G.: Praktisches Handbuch für Wundärzte nach alphabetischer Ordnung. 8 Bde. Frankenthal, Vlg. einer typogr. Gesellschaft 1786-87. Buntp...

Los 1695

Dissertationen.

Dissertationen.: Sammlung von zahlr. medizinischen Dissertationen, meist aus Argentinien. Gebunden in 7 Bänden. 1850er bis 1889. Rote bzw. grüne H...

Los 1702

Winckel,F.

Winckel,F.: Die Pathologie der weiblichen Sexual-Organe in Lichtdruck- Abbildungen nach der Natur in Originalgrösse durch anatomische und klinisch...

Los 1758

Vier Werke.

Vier Werke.: Loeber E. Chr., Historiam inflammationis ex principiis anatomicis et mechanicis deducatam. Halle u. Magdeburg, Gruner 1722. 1 Bl., 41...

Los 1759

Watson,J.D. u.a.

Watson,J.D. u.a.: Sieben grundlegende Veröffentlichungen zur Struktur der DNA, in: Nature, Bde. 171-172, London 1953, zus. in 1 priv. Sammelband. ...

Los 1767

Artedi,P.

Artedi,P.: Synonymia piscium graeca et latina emendata, aucta atque illustrata. Sive historia piscium naturalis et literaria ab Aristotelis usque ...

Los 1794

Zinkeisen,W.

Zinkeisen,W.: Das Vorbereiten und Thätigmachen der zur Rennbahn bestimmten jungen Pferde nach der Methode der Engländer. Oder die Elementar-Schule...

Los 18

Bagatta,J.B.

Bagatta,J.B.: Admiranda orbis Christiani in magno inque parvo mundo. Post ed. Venetam ed. A. Navarinus. 2 Tle. in 1 Bd. Augsburg u. Dillingen, Ben...

Los 1800

Spuler,A.

Spuler,A.: Die Schmetterlinge Europas. 2 Bände. Stuttgart 1908-10. 4°. CXXVII, 385 S., 3 Bll.; 3 Bll., 523 S., 2 Bll., mit zahlr. Textabbildungen,...

Los 1813

Sammlung

Sammlung: von 4 Werken. ╔Enthält:╗ Liebe,K.T. Ornithologische Schriften. Gesammelt und hrsg. v. C.R.Hennicke. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, W. Malende...

Los 1817

(Carus,C.G.

(Carus,C.G.: Lehrbuch der vergleichende Zootomie). Atlasband: Zwanzig Kupfertafeln nebst deren Erklärung. Zur Zootomie. (Leipzig, Fleischer 1818)....

Los 1828

LZ 127.

LZ 127.: "Graf Zeppelin" nach 15 Originalphotographien vom Bau des Luftschiffes. Hrsg. v. Luftschiffbau Zeppelin GmbH, Friedrichshafen a.B. (1928)...

Los 1851

Reichenbach,A.

Reichenbach,A.: Martin Behaim. Der Kosmograph des fünfzehnten Jahrhunderts. Breslau, Fr. Goebel 1877. 94 S., 1 Bl. OBrosch. Sehr seltene einzige ...

Los 1852

Richter,J.A.L.

Richter,J.A.L.: Ueber den Einfluß der Astronomie auf die Kultur der menschlichen Gesellschaft überhaupt, so wie auf die Ausbildung der intellektue...

Los 1853

Sammlung

Sammlung: von 4 Werken. ╔Enthält:╗ Schmitz,J.W. Das Weltall. Conversations-Lexikon der physischen und mathematischen Astronomie... Köln, Greven 1...

Los 1857

Waser,J.H.

Waser,J.H.: Historisch diplomatisches Jahrzeitbuch, zur Prüfung der Urkunden. Auch einzelne Begebenheiten der Heiligen- und Weltgeschichte... in e...

Hospinianus,R. (d.i. R.Wirth).: De templis; hoc est, de origine, progressu, usu et abusu templorum, ac omnino rerum omnium ad templa pertinentium,...

Los 1871

Sax,F.

Sax,F.: Bau-Technologie und Bau-Oekonomie, oder faßliche Belehrung über alle bey einem Gebäude nothwendigen Materialien. 4 Tle. in 1 Bd. (ohne Taf...

Los 1887

Bion,N.

Bion,N.: Traité de la construction et des etudes principaux usages des instrumens de mathématique. Quatrième edition. Paris, Jombert & Nion 1752. ...

Silbermontierte und goldeingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Seitlich flacher, in rund übergehender und glatter Lauf im Kaliber...

Harnisch eines Flügelhusaren, Polen-Litauen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zischägge mit zweiteilig gearbeiteter Kalotte, umlaufend 19-fach kräftig gegratet...

Pistole mit Forsyth-Zündsystem, Forsyth & Co., London, um 1820 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 14,5 mm, auf der Oberseite Hersteller und links üb...

Steinschlosspistole, Replik im Stil um 1810 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 11 mm, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Obersei...

Große militärische Kugelzange, deutsch, 18. Jhdt. Zweiteilige Kokille aus Bronze für 18 Kugeln im Kaliber 15 mm. Die schmiedeeisernen Griffe narbi...

Zwei Miniatur-Kanonen, um 1900 Ein Feldgeschütz im Stil des 17. Jhdts. mit mehrfach gestuftem Rohr aus Messing. Hölzerne Lafette mit eisenbeschlag...

Steinschloss-Reisepistole, deutsch(?), um 1780 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 11 mm mit balusterförmig verstärkter...

Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurzer...

Sechs Pulverhörner und ein Kartuschkasten, orientalisch, 19. Jhdt. Messingbeschlagenes Horn, Marokko. Mittlerer Messingbeschlag auf der Schauseite...

Perkussionspistole von Hege, Siber à Lausanne, Ulm, 1973 Brünierter, oktagonaler Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber .33. Seriennummer "1...

Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem Ort. Abgerund...

Schießplaute, deutsch, um 1780 Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Klingenviertel geätzt, terzseitig aufgeschraubtes Steins...

Knechtisches Kettenhemd, deutsch, um 1500 Über die Hüfte reichendes Hemd mit kurzen Armen und geschlitztem Rock. Abgeflachte, verniete Ringe mit c...

Zwei Steinschlossterzerole, Lüttich, um 1810 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 11,5 mm, an der Wurzel jeweils links ELG-Stempel, Steinschlösser mit...

Flechtschild der Kundu/Saka, Zentralafrika, um 1900 Holz, Rohr und Pflanzenfasern mit geometrischem Dekor in Naturfarben. Spitzovaler Schild mit R...

Luntenschlosspistole, Sammleranfertigung, deutsch, 20. Jhdt. Über der Kammer oktagonaler, nach einem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf i...

Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Rasenerz-Damast. Fein geschnitzter Hartholzgriff, Knauf in Form eines Vogelkopfes mit eingelegten Auge...

Zwei Dolche, Ligurien, Italien, um 1800 Unterschiedliche Exemplare mit spitz zulaufenden zweischneidigen Klingen. Die Fehlschärfen mit geschnitten...

Kleine Sammlung Kayaku Ire (Pulverflaschen) und Koyaku Ire (Zündkrautflaschen), Japan, Edo-Periode Eine Pulverfasche mit wachstuchbezogenem Korpus...

Schnapphahnschloss von G. B. Petardino, Italien, 2. Hälfte 17. Jhdt. Fein geschnittenes Schloss, Hahn, Pfanne, Batterie und -feder sowie das hinte...

Schalenrapier, Italien oder Spanien, 17./19. Jhdt. Schlanke Rapierklinge des 17. Jhdts. mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig ...

Perkussionsterzerol, Richard Hollis & Sons, London, um 1850 Abschraubbarer, gezogener Achtkantlauf im Kaliber 10,5 mm mit oberseitiger Signatur "R...

Kriegskeule "Bowai", Fidschi-Inseln Schwere, zum Griff leicht konisch zulaufende Keule aus dunklem Hartholz, der Griff mit grafischen Mustern besc...

Krisgriff mit steinbesetztem Selut, Java, Indonesien, 20. Jhdt. Fein aus Holz geschnitzter Krisgriff mit steinbesetztem Selut und Mendak aus Gold ...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Francis Marquis, Paris, um 1840/50 Achtkantige Läufe aus feinem Banddamast mit zwölffach gezogenen Seelen ...

Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus gepresstem schwarzen Kuhhorn mit graviertem Dekor. Schauseitig Porträtbüste zwisch...

Rapier, deutsch oder Italien, 17./20. Jhdt. Originale schlanke Stichklinge des 17. Jhdts. mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseiti...

Perkussionspistole mit innenliegendem Schloss, deutsch, um 1850 Gezogener Lauf mit etwas matter Seele im Kaliber 9 mm, die hintere Hälfte mit Schl...

Kleine Sammlung Koyaku Ire (Zündkrautflaschen) und Kugelbehälter, Japan, Edo-Periode Eine halbrunde, spitz zulaufende Zündkrautflasche in marmorie...

Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, 19. Jhdt. Besteckset bestehend aus einer zweizinkigen Gabel und einem Messer, jeweils mit schwerem, zinnmontierte...

Perkussionsscheibenbüchse, G. Köhler in Michelfeld, um 1840 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 14 mm, Seele rau, auf der Oberseite eingeschobenes ...

Eiserner Streitkolben, Norditalien, Mitte 16. Jhdt. Länglicher Schlagkopf, die sechs eingeschobenen Blätter mit kräftigen Schlagspitzen. Oberseite...

Linkhanddolch, deutsch oder Italien, um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Die kräftige, beidseitig leicht gekehlte Fehlschärf...

Miquelet-Gewehr (Moukhalla), Marokko, 2. Hälfte 19. Jhdt. Schlanker achtkantiger Lauf mit ausgestellter Mündung. Glatte Seele im Kaliber 13,5 mm. ...

Perkussionsbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite eingeschobene Kimme und Korn. Aptie...

Steinschlosspistole, Berleur in Lüttich, um 1800 Achtkantiger, nach Profil (Wulst, Kehle) runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm, eisernes...

Neusilbermontiertes Miqueletgewehr, Tunesien, 19. Jhdt. Runder Lauf mit Resten ganzflächiger Silbertauschierung, glatte Seele im Kaliber 18 mm. Sc...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose