Dekorative Kunst

3093 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (3093)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (3093)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 3093 Los(e)
    /Seite

Königskuchenplatte im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 615 g, von länglicher geschweifter Form, schlichter Spiegel mit ...

TablettWilkens & Söhne, Bremen, Silber 925, ca. 1.900 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale Fahne, punziert: Halbmond nebst...

Tablett im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 875 g, schlichter Spiegel von ovaler Form, breite Fahne mit profiliertem Ab...

Legumière im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.175 g, runde gemuldete Schale von geschweifter Form, profilierte Fahne,...

Kaffee-/Teekern auf TablettWilkens & Söhne, 20. Jh., Silber 925, ca. 3.175 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose u...

GewürzgefäßCharles Boyton & Son Ltd., Birmingham, 1919, Sterlingsilber, ca. 55 g (ohne Glas), ovaler Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, tl...

Edward VII.-KanneCarrington & Co., London, 1907, Sterlingsilber, ca. 350 g, oktogonaler Korpus sich nach obenhin verjüngend, kurze Schnaupe, Holzh...

KannenuntersetzerMappin & Webb Ltd., Birmingham, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber/farbloses Glas, ca. 270 g (gesamt), runde Glasplatte mit ornam...

Edward VII.-KanneS. W. Smith & Co., London, 1901, Sterlingsilber, ca. 530 g, rechteckige Grundform mit abgeschägten Ecken, schlichte Wandung sich ...

Konvolut Silbermeist England 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber, ca. 925 g, 6-tlg. best. aus: martellierter Sauciere, kl. Teedose, kl. Henkelbech...

TeekanneIndien, Silber 925, gedrungen gebauchter Korpus mit angesetzter Tülle und Henkel mit Daumenrast, Wandung umlaufend mit getriebenem Dekor a...

Untersetzerwohl Isfahan, Silber, ca. 80 g, runder Spiegel und ansteigende Fahne mit ornamentalem Gravurdekor, punziert, D: ca. 12 cm. Leichte Alte...

Sammlung Miniatur-Pinguinetls. Mexiko, 20. Jh., Silber/versilbert, 6 stehende Pinguine in variierenden Ausführungen, 1x mit Stein, tls. punziert, ...

WasserkanneMexiko, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 790 g, runder sich verjüngender Stand, schlichte sich erweiternde Wandung mit eingezogener Schulte...

KanneMexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 745 g, runder perlbandgezierter Standring, birnförmiger Korpus mit tief angesetztem sich verjüngendem Ausgus...

PlatztellerMexiko, Sterlingsilber, ca. 570 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit ornamentiertem Abschluss, punziert: Feingehaltsstempel, ...

Mokkakernvan Kempen en Begeer, Niederlande, 1963, Silber, ca. 585 g, 3-tlg. best. aus: Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose, je runder Standri...

Stand eines Jugendstil-TafelaufsatzesPrag, 1901-21, Silber 800, ca. 405 g, runder Stand und Schaft mit reliefplastischem Floraldekor, die gemuldet...

Jugendstil-ZuckerdoseWien, um 1900/10, Silber 800, ca. 375 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...

Paar einflammige KerzenleuchterPeru, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.035 g, runder glockenförmiger Stand je von 3 plastischen Tatzenfüßen getragen, sch...

Feine Emaille-Vasewohl Skandinavien, 1901-21, Sterlingsilber, ca. 120 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umge...

SchaleGorham, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 285 g, runder Standring, runde gemuldete Schale mit gewelltem Abschluss, dieser mit ornamentalem Z...

Kleiner TafelaufsatzBlack, Starr & Frost, Gorham, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 310 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, Schaft in Form ein...

Konvolut SilberItalien & USA, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 300 g (2x gewichtet), 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett mit profilierter Fahne, gebaucht...

Jugendstil-TablettAnfang 20. Jh., versilbert, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel, Fahne mit reliefplastischer Jugendstilo...

Pferdekopf als ZigarrenschneiderDeutschland, um 1920 versilbert, plastisch in Form eines Pferdekopfes gearbeitet, Hals mit reliefplastischem Lorbe...

Besteckgarnitur für 12 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 20. Jh., versilbert mit part. Golddekor, 70-tlg. best. aus: 12x Tafellöffel, 12x Tafelg...

SegelpokalWMF, Geislingen, dat. 1911, Britanniametall, runder getreppter Stand, sich nach obenhin erweiternder Korpus, das obere Drittel mit relie...

Jugendstil-Fischbesteck für 12 PersonenWMF, Geislingen, um 1915, versilbert, 27-tlg. best. aus: 12x Fischgabel, 12x Fischmesser, 1x Saucenlöffel u...

Konvolut von Silber-ObjektenLänge Kuchenmesser: 26,7 cm. Gesamtgewicht: 1.283 g.Silber 800 und 830, jeweils unterschiedlich punziert.Das Konvolut ...

Großer ChampagnerkühlerFrankreich, 1920er Jahre, Messing versilbert, ovaler getrreppter Stand, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Speisebesteckteile "Malmaison"Christofle, Paris, 20. Jh., versilbert, 74-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menümesser, 6x Dessertlöf...

Übergroßes Tablett im BarockstilVenetien, 20. Jh., versilbert, von oblonger geschweifter Form, Spiegel zentral mit graviertem Wappen, ansteigende ...

Teekern im Queen Anne-StilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 890 g, 3-tlg. best. aus Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale, oval...

Großes Konvolut, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Besteckteile, Korkenhalter, Schirmgriff, Schalenunterteil,...

Zuckerstreulöffel, Österreich, 1818, österreichischer Taxfreistempel, Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: Georg Forgatsch, Wien, Silber 13 lötig (812,5...

Sauciere, England, 1960, MZ: Mappin & Webb Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger Stand, geschweifter Korpus mt seitl. angesetztem kan...

Runde Schale, 20. Jh., Silber geprüft, auf rundem Stand, halbkugelige Schale, Wandung mit Gravurdekor, ornamentale und florale Motove, Ø 17 cm, ca...

Koranbehälter/Amulett an Kette, wohl Jemen, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silber, mit zahlreichen Abhängungen, Wandung mit Ornamentaldekor, B. 15,5...

Zwei Koranbehälter/Amulette, wohl Jemen, 20. Jh., Silber geprüft, 1x mit Abhängungen, Wandung mit Ornamentaldekor, jeweils ohne Kette, B. 14,5 bzw...

Zwei Koranbehälter/Amulette, wohl Jemen, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silber, 1x mit Abhängungen, Wandung mit Ornamentaldekor, jeweils ohne Kette,...

Zwei Trachtenketten, wohl Jemen, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silber, mit tonnenförmigen Gliedern, 1x mittig mit Behälter, L. 47 bzw. 57 cm

Kopfschmuck und Paar Ohrringe, Nordafrika, 20. Jh., Silber mit Korallbesatz, L. 5 bzw. 43 cm, Bruttogew. ca. 85 g

Drei Armreifen, wohl Jemen, 20. Jh., Silber geprüft, jeweils mit Rosettendekor, scharniert, 1x am Scharnier besch., Ø bis 8,5 cm, Gew. ca. 173 g

Konvolut Trachtenschmuck, wohl Nordafrika und Vorderer Orient, 20. Jh., tlw. Silber, Ketten, Anhänger, Behälter, tlw. mit Farbstein- oder Korallbe...

Zuckerstreulöffel, Dänemark, Mitte 19. Jh., BZ: Peter R. Hinnerup (1840-1863), MZ: I. Dahl o.ä., Silber 830/000, Laffe vergoldet, Laffe mit floral...

Fünf Weinkelche mit Silbermontage, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, florales Dekor mit Bernsteinbesatz, Korpus klares überwiegend mattiertes...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, glatte Form, Ø 30 cm, ca. 596 g

Paar Leuchter, Anf. 20. Jh., plated, ovaler gewölbter Stand, Säulenschaft, eingesteckte ovale Traufschale, Wandung mit Gravurdekor, gefüllt, H. 18...

Runder Aschenbecher mit Silberrandmontage, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Korpus klares Glas mit Schliffdekor, Ø10,5 cm, dazu rundes Deckeldösc...

Runde Art Déco-Deckeldose, Deutsch, um 1930, MZ: Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Schwerte, plated, auf 3 Scheibenfüßen, Holz, leicht konische Wan...

Ovale Fußschale, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, auf gewölbtem, ovalen Stand, geschweifte Schale mit seitl. angesetzten verzierten Handhabe...

Ovale Fußschale, wohl Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: Peters & Co., wohl unterlegiertes Silber, auf passig geschweiftem Stand, geschweifte Schale mit ...

Runde Fußschale, wohl Deutsch, 2. H. 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, auf rundem Stand, flache Schale mit Perlreliferand, Spiegel mit ornament...

Mokkakanne, Österreich-Ungarn, um 1900, Stadtbuchstabe P für Pest, MZ: ABA o.ä., Silber 800/000, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandun...

Zweiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, rechteckiger, gewölbter und gefüllter Stan...

Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, jeweils auf 4 Füßen, geba...

Sahne- und Zuckergefäß, USA, Anf. 20. Jh., MZ: International Silver Co., Meriden, Connecticut, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatter, leic...

Sahnekännchen, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, gebauchter Korpus mit seitl. angesetztem Ohrenhenkel, ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose