*

57364 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57364)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57364 Los(e)
    /Seite

Doppelseitige Ikone mit dem Haupt Johannes des Täufers und dem Heiligen Nikolaus, Russland, 19. Jhdt. Tempera auf dünner Metallplatte. Holzrahmen....

Kleine Jagdtasche, wohl deutsch, 18. Jhdt. Kleine trapezförmige Tasche aus Leder mit verziertem Überwurfdeckel. Schauseitig mehrere Hühnergalgen, ...

Leuchterarm mit sitzendem Affen, deutsch oder flämisch, 16./17. Jhdt. Messing mit schöner Alterspatina. Geschwungener sechskantiger Arm mit floral...

Große Kriegskasse mit Holzsockel, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kreuzförmig vernieteten Verstärkungsbändern. Vor...

Seladonglasierter Lotus-Teller, China, 20. Jhdt. Flacher, hell seladonglasierter Teller auf kräftigem Standfuß. Sich leicht konkav zum gewellten R...

Sahnegießer mit Zierhenkel, Russland, St. Petersburg, Carl Boianowski, 1844 Silber, innen vergoldet. Auf vier reliefierten Blattfüßen. Birnenförmi...

Großer Odiot-Samowar mit Rechaud (Teekocher), Paris, um 1840 Metall, versilbert. Auf vier Muschelfüßen. Rechaud mit Blüten- und Muschelwerk. Birne...

Silberne Zuckerdose, Russland, Moskau, 1839 Silber, innen vergoldet. Auf rechteckigem Fuß mit abgeflachten Ecken. Wandung und Steckdeckel in entsp...

Fünf Tassen mit vier Untertassen, Meissen, und eine Deckeldose, Limoges, Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Fünf Tassen und vier Untertassen, Meissen. Al...

Kleiner Krautstrunk mit dreigliedrigen Nuppenketten, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Dreifach gesponner F...

Figürlicher Korallen-Flakon, China, 20. Jhdt. Aus lachsfarbener Koralle geschnitzter Flakon mit umseitig stark reliefiertem figürlichen und floral...

Kleiner Reisealtar, Maler der Antwerpener Schule, um 1620 Polychrome Ölmalerei, auf Kupfer eingelegt, in zwei Holztafeln. Beide Tafeln sind durch ...

Truhe einer Freimaurerloge, Österreich, um 1790 Flache, goldfarben gefasste Sockelplatte auf vier fein ziselierten Löwenfüßen aus Messing. Der Kor...

Trachtengürtel, Siebenbürgen, 19. Jhdt. Zweiteilige Schließe aus Messing mit reliefiertem Blatt- und Blütendekor (ohne Ringöse und Kette). Breites...

Massives Vermeil-Zigarettenetui, Russland, St. Petersburg, Iwan Archarow, 1908 - 1917 Silber, vergoldet. Im Querschnitt rechteckiges Zigarettenetu...

Tasse mit Untertasse, KPM, Berlin, 1900/20 Feines Set aus teilvergoldeter Tasse und Untertasse. Beide mit Blattdekor in Kobaltblau und Gold verzie...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter von Tichwin mit Silberbasma, Russland, 19. Jhdt. (Ikone), Odessa, 1857 (Basma) Tempera auf Kreidegrund auf Holz,...

'Rötelzeichnung "L''Écorché", Frankreich, spätes 18. Jhdt. Rötelzeichnung eines "Muskelmannes" von hinten. Am unteren Rand angerissen und restauri...

Rubinbesetzte Puja-Zeremonialschale mit Jadelöffel, Nordindien, 18./19. Jhdt. Zweiteilig aus Nephrit geschnittener Löffel. Der spiralig gedrehte S...

Weißer Quarz mit gelber Goldäderung Bruchstück in unbearbeiteter Form mit den Maßen von ca. 40,4 x 40 x 38 mm und einem Gesamtgewicht von 156 g. S...

Deckelhumpen, Dänemark, 1925 Silber. Auf drei Granatapfelfüßen mit Blattansatz. Zylindrischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Ohrenförmiger ...

14,65 kg schwerer Messingbarren mit drei Stempeln, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Monumentaler Messingbarren in Form eines "Bretts" mit abgerundeten Ec...

Große vergoldete Eisengussgruppe "Bärenjagd", Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss, partiell vergoldet. Nach einem Entwurf von N. Liberich. Auf e...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Romantische Gitarristin", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Großformatiges Bildnis einer leicht bekl...

Zwei Fayence-Fächerplatten, Frankfurt/Hanau, um 1700 In Unterglasurblau bemalte Fayenceplatten mit Fächer-Fahnen. Ein Exemplar in sattem Kobaltbla...

'Honoré Daumier (1808 - 1879), "Alternder Merkur", Frankreich, 19. Jhdt. Feder, Bleistift und Aquarell auf ungebleichtem Papier. Alternder, gebück...

Ikone mit den drei heiligen Hierarchen mit Vermeil-Oklad und Cloisonné-Email-Nimben, Russland, Ende 19. Jhdt. (Ikone), 1896 - 1908 (Oklad) Holztaf...

Ikone mit dem Christus Pantokrator, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Nimbus vergoldet. Maße 31,...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), Akt im Spiegel, München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Großformatiger Akt einer sich nach hinten wendenden...

'20 Auktionskataloge zu asiatischer Kunst, Sotheby''s London, Hong Kong, Paris, New York, 2009 - 2012 Bestehend aus: Sotheby''s New York, Fine Chi...

Seltener Kurfürstenteller mit Wappen von Sachsen-Weißenburg, Leipzig, 1. Viertel 17. Jhdt. Kleiner Teller aus Zinn mit reliefiertem Dekor. Im Spie...

Vier gotische Schlüssel, deutsch, 14./15. Jhdt. Vier Exemplare aus Eisen, das kleinste aus Bronze. Unterschiedliche Schlüssel mit kräftigen, flach...

Porzellanfigur "Dottore" aus der Commedia dell-Arte, Johann Joachim Kaendler, 1775 (Entwurf), Meissen, 2. Hälfte 20. Jhdt. Porzellan, farbig staff...

Große Jagdtasche, deutsch, um 1820 Vernähte Tasche aus dickem schwarzbraunen Leder mit anhängendem Schulterriemen. Auf dem Deckel umlaufender Niet...

Gotischer Rippenmörser, deutsch, 2. Hälfte 15. Jhdt. Bronze mit dunkler Alterspatina. Zylindrischer Korpus, die vier vertikalen Verstärkungsrippen...

Kleiner Griffzungendolch, späte Bronzezeit Südosteuropas, 13. Jhdt. v. Chr. Griffzungendoch mit leicht gebauchter Griffzunge, mittig mit Schlitz u...

Gravierte Kupferschüssel, Norditalien, 18. Jhdt. Tiefe Schüssel aus Kupfer mit leicht gewölbtem Boden und kräftig gebördeltem Rand. Auf der Außens...

Großer Kupfer- und Emaille-Glockenfußleuchter, Limoges, Frankreich, 19. Jhdt. Kupferblech, bunter Emailledekor auf schwarzem Emaillefond sowie Ver...

Sechs Stangengläser, deutsch, 17./18. Jhdt. Farbloses Glas, einer aus grünem Glas. Vier mit abgesetztem Fuß, einer mit ausladendem Fuß, einer mit ...

Zuckerschale, Russland, Moskau, Moskauer Platinwerk, um 1918 Silber, innen vergoldet. Runde Schale mit floral verzierter Lippe. Seitlich zwei gesc...

Tripolitanische Amphore vom Typ I, 1. - 2. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Olivenöl aus orangefarbenem Ton mit leicht gewölbtem, nahez...

Pottwalzahn-Schnitzerei aus dem russischen Märchen "Das Rübchen", Tschuktschen-Halbinsel, um 1900 Aus Pottwalzahn mehrteilig geschnitzte Figurengr...

Brautkrone, China, Ende 19. Jhdt. Zylindrische Kappe aus dunkelroter Seide mit fein gefältelter Oberseite. Reicher Aufputz aus dünnem versilberten...

Konvolut Filter und Gegenlichtblenden von Rollei, Heliopan, Zeiss Ikolor Unterschiedlichste Glasfilter E49, E67, Ikon-Bajonett. In diversen Güten:...

Seltenes Reiseset mit fünf stapelbaren Kupfertöpfen, Russland, Moskau, datiert 1889-96 Set aus ineinander stapelbaren zylindrischen Töpfen aus Kup...

Genreszene der Münchner Schule "Flötenspieler", signiert J. Stephan, Anfang 20. Jhdt. Öl auf Holz. Kleines Porträt eines Alten beim Flötespielen. ...

Kleines, seltenes, reliefiertes Wassergefäß, China, wohl Qianlong-Periode, 18. Jhdt. Geschweifter Korpus, umseitig in Form von reliefierten, stili...

Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1891 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und ...

Kästchen mit Perlmutteinlagen, Vietnam, 19. Jhdt. Hartholz-Kästchen in Form eines abgerundeten Rechtecks. Auf dem Deckel vierpassige Kartusche mit...

Seltener famille-rose-Löffel mit Guangxu-Marke und aus der Zeit, China, 19./20. Jhdt. Porzellan. Die Innenseite des Löffels mit bunten Schmetterli...

Großformatige Ikone mit den Heiligen Feodosij von Uglitsch und Seraphim von Sarow, Russland, nach 1903 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempe...

Miniatur-Kabinettkasten, süddeutsch, wohl Augsburg, 17. Jhdt. Kleiner Kasten aus Eschenholz mit echtem Ebenholzfurnier. Drei kleine Schubladen mit...

Apostelkrug, Creussen, datiert 1637 Salzglasiertes, braunes Steinzeug, polychrome Emaillebemalung. Standring aus Zinn. Korpus umlaufend mit den zw...

Silberbeschlagene Barockschatulle, Augsburg, um 1700 Geschweifte hölzerne Kassette, die Außenseite ganzflächig mit teils geprägter Silberfolie bes...

Lack-Zigarrenetui und -Schälchen, Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1872 - 1882 bzw. Danilowo, Fabrik Nikolaj Lukut...

Kleine Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. Kleiner Teller, die schmale Fahne mit gebördeltem Rand. Im Spiegel reliefierte Szene mit ...

Flintdolch aus honigfarbenem Feuerstein, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Früher Dolch vom Typ 1B mit lanzettförmiger Klinge aus ge...

Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1895 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Deko...

Porzellantasse mit Untertasse, Meissen, um 1780 Porzellan. Die Tasse umseitig sowie in Spiegel und Fahne der Untertasse mit bunter Blumenmalerei. ...

Gemarkte Feinwaage für Juweliere oder Apotheker, deutsch, um 1700 Fein geschmiedeter eiserner Waagbalken mit geschwungenen Enden. Eiserner Rahmen ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose