*

57364 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57364)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57364 Los(e)
    /Seite
Los 1627

Gustav Barbarini

Gustav Barbarini(1840 Wien - 1909 ebenda)Gebirgssee mit Anglern und WandererAn einem idyllisch gelegenen Gebirgssee mit kleiner Hütte und pittores...

Historismus-ZuckerdoseSilber. Von vier Rocaillenfüßen getragener, ovaler Korpus mit scharniertem Deckel. Wandung zwischen angedeuteten Buckeln mit...

Cachepot mit Dekor "Cumberland"Über dem Rundstand gewölbter, kelchförmiger, allseits durch faconnierte Grate gegliederter Korpus mit seitlich durc...

Los 1415

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert sowie Einlagen aus Pflaumenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus, flankiert von schmalen Ecklisenen, in...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Rechteckige, offen gestaltete Spiegelrahmung als reliefierte Ranken. In den verkröpften...

Seltene "Soufflé"-Vase mit Wildrosen-Dekor von GalléBalusterform mit ausgestelltem Fuß, spitzovoidem Korpus, leicht verengter Mündung und ausschwi...

Dekorativer DiamantringGelbgold, gest. 18 ct.; Besetzt mit Brillanten und Diamant-Baguetten von zus. ca. 1,80 ct. (I-J/vs). Gew. ca. 4,33 g. Ring ...

Extravaganter Smaragd-DiamantringWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit einem Smaragd von ca. 0,40 ct. und Diamanten von zus. ca. 0,40 ct.; ...

Antiker osmanischer Siegel-RingGold, 14 ct.; Stark bombierte Bandringform mit reichem, fein graviertem Dekor aus stilisiertem Paradiesgarten mit P...

Seltener zweifarbiger Saphir-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem orange-violetten Saphir von ca. 5,08 ct. (no indications o...

Jäger mit Hunden und erlegtem HirschAuf naturalistisch gestaltetem Sockel stehender Jäger mit goldenem Horn, den Kopf eines erlegten Hirsches halt...

Rubin-Perl-SautoireEinreihige Kette aus taubenblutroten Rubinboutons, unterteilt durch kleine weiße Zuchtperlen. Schließe in Roségold, gest. 585 m...

Klassischer Saphir-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Saphir von ca. 1,00 ct., entouriert von Brillanten von zus. ca. 1,00...

Los 1663

George Mosson

George Mosson(1851 Aix-en-Provence - 1933 Berlin)Frühlingsstillleben mit Tulpen und Forsythien in einem SpankorbImpressionistisches, 1911 geschaff...

Louis XVI-Sekretär mit GeheimfächernNussbaum und Nussbaummaser, furniert sowie Einlagen aus Pflaumenholz und Ahorn. Gerader Korpus auf breiter Zar...

Frühes Koppchen mit Hoeroldt-Chinoiserienmit passender Untertasse. Teilw. Böttgerporzellan. Leicht gebauchter, sich erweiternder Korpus mit aussch...

Los 1462

Täbris-Teppich

Täbris-TeppichPersien. Wolle auf Baumwolle. Im hellen, rautenförmigen Innenfeld großes, hellrotes Ovalmedaillon mit Anhängern sowie breite Ecklösu...

Charles X-FigurenpenduleBronze. Vollplastische Darstellung eines Ritters mit Lanze, an das rechteckige Uhrengehäuse gelehnt. Profilgerahmtes Email...

Louis XVI-Reiseuhr mit WeckfunktionMessing, fein reliefiert und vergoldet. Hochrechteckiges Uhrengehäuse mit geschweift ansteigendem oberen Abschl...

Brosche aus den 1950er Jahrenvon Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg)Silber, vergoldet, gest. 835. Reliefartig gestaltete szenische D...

Prächtige Meissen Prunkterrine mit Wappen des HerzogtumsSachsen-Coburg und GothaÜber dem Rundstand gedrückt balusterförmiger, durch Grate rhythmis...

Imposanter Wandspiegel im Barock-StilHolz, stuckiert und vergoldet. Breite, hochrechteckige, umlaufend profilierte Spiegelrahmung mit Perlstabfrie...

Los 1677

Paul Hey

Paul Hey(1867 München - 1952 Gauting)"Mondnacht". OriginaltitelImpressionistisch aufgefasste Jugendstil-Darstellung mit Blick auf ein vom Mondlich...

Georg Philipp Rugendas(1666 Augsburg - 1742 ebenda) attr.;ReitergefechtVielfigurige, lebendige und dramatische Darstellung einer Schlacht, rechts ...

Trinkservice mit 2 Schenkkannen und 12 Gläsernaus der Vetrerie di EmpoliLeicht gewölbter Scheibenfuß und gegliederter Balusterschaft aus farblosem...

Großer Historismus-AkeleipokalSilber. Drei auf Sockel stehende, vollplastische Löwen, als Träger für sechsfach gekanteten Stand. Umlaufender Dekor...

Paar große AufsatzschalenGrau und bordeauxrot gemaserter Marmor. Über flacher, quadratischer Plinthe gestuft ansteigende Basis für flachen Korpus ...

Los 1424

Barock-Schrank

Barock-SchrankNussbaum, furniert. Gerader, hochrechteckiger Korpus, flankiert von breiten, schräggestellten Ecklisenen auf schmaler Zarge und gedr...

Dessertteller mit ObstdekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefiertem Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Spiegelfüllende D...

Charmanter "Butterfly"-AnhängerWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit einem türkisblauen Apatit von ca. 1,10 ct. und Diamanten von zus. ca. ...

Große prunkvolle Meissen Pendule mit Amorettenfest auf Sockel. Geschweifter, von vier eingerollten Rocaillefüßen mit plastisch aufgelegten Blumenb...

Miniatur Akelei-PokalSilber. Aufgewölbter Rundstand mit breitem Standring, übergehend in figürlich gestalteten Schaft. Konische Kuppa mit Steckdec...

Paar hochfeine Brillant-OhrringeWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten und Diamanttrapezen von zus. ca. 1,26 ct. (H/si). Ges.-Gew...

Paar Louis XVI-ZiervasenBronze, vergoldet. Über gestuft ansteigendem Rundsockel mit breitem Fries aus gebündelten Stäben sowie schmalem Perlstab b...

Lorenzo Quaglio der Jüngere(1793 München - 1869 ebenda) attr.;Landschaft mit Bauern und Hirten auf einem FeldwegAtmosphärisch gestimmtes, fein gem...

Äußerst qualitätvolle Empire-KaffeekanneSilber, voll vergoldet. Gering ansteigender Rundfuß, übergehend in eiförmigen Korpus mit eingezogenem, sch...

Frackgarnitur mit Lapislazuli von J.S. Kahn, PforzheimWeißgold, gest. 750. Bouton schauseitig besetzt mit royalblauem Lapislazuli, entouriert von ...

Französischer Bildhauer(Tätig im 18. Jh.)Sitzender FaunBronze, ziseliert und vergoldet. Vollplastische, dynamische Darstellung des älteren Faun mi...

Gerard (Gerrit) van Honthorst(1592 Utrecht - 1656 ebenda) und Werkstatt attr.;Bildnis von Albertina Agnes von Nassau-Dietz geb. Prinzessin von Ora...

Los 1261

Ghom-Brücke

Ghom-BrückePersien. Wolle auf Baumwolle. Im hellblauen Innenfeld gestrecktes Zentralmedaillon mit Anhängern sowie passig geschweifte Ecklösungen. ...

Paar elegante Amethyst-Brillant-PendeloquesWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 1,08 ct. (H/si), abschließend 2 fl...

Paar glamouröse Saphir-Brillant-CreolenRoségold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Indigo Blue-Saphiren von zus. ca. 9,33 ct. im Ovalschliff und ...

Figur einer Springmausbzw. Afrikanische Wüstenspringmaus. An einem mit Haselnüssen gefüllten Sack sitzende Maus, ertappt im Moment der Futteraufna...

Franz Xaver Iskra(1897 Wien - 1977 Mariazell) attr.;Statuetten einer Römerin und eines Königs als Allegorien der Antike und des MittelaltersKerami...

Seltene "Soufflé"-Vase mit "Cornichons"-Dekor von GalléBalusterform mit gestreckt-ovoidem Korpus, kurzem Hals und profiliertem Lippenrand. Überfan...

Paar Zierteller mit KakiemondekorRunde Form mit passig geschweiftem, braunen Rand und aufwendig floral- und ornamental durchbrochen gearbeiteter F...

Los 1721

Adolf Frey-Moock

Adolf Frey-Moock(1881 Jona/Kanton Sankt Gallen - 1954 Egnach/Kanton Thurgau)Musizierende Bacchantin und Faunsknabe mit Aulis und FlöteDer Schweize...

Adelsteen Normann(1848 Bodö/Norwegen - 1918 Kristiania/Oslo)Norwegische Landschaft mit Postschiff im sommerlichen FjordTypisches impressionistisch...

Jugendstil-Tierfigur "Liegender Leopard"Vollplastisch gestaltet mit Fellzeichnung. Polychrome Unterglasurmalerei in gräulich-roséfarbenen Tönen. E...

Orientperl-Collier mit prachtvoller Diamantschließeaus der Haute Joaillerie-Kollektion der Frankfurter Bankiersfamilie von BethmannRoségold, 14 ct...

Edward VII-Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Ovoider, schmaler Korpus mit profilierter S...

Paar Ohrclips von Cartier-"C de Cartier" von 1999Gelbgold, gest. 750. Breite Creolenform aus C-Sprüngen in Ajour. Herstellerzeichen. Ref.-Nr. 7750...

Belle Epoque-AnhängerGelbgold, gest. 585. Sternförmig ausklappbarer Anhänger, innen medaillonförmige Fotorahmung, aussen floraler Gravurdekor. Gew...

Zwei "Flora Danica"-HenkelschalenLanggezogene Grundform, Vorderseite gerundet, Rückseite gekantet mit mittigem Henkel. Umlaufend gezackter, goldst...

Gelbgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Diamanten von ca. 1,76 ct. (I/si2) im Square Modified Brilliant Cut, entouriert von Brillanten von ...

Hochfeines Rivière-Collier mit DiamantenWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Diamantbaguetten und Brillanten von zus. ca. 2,95 ct. (G-H/vs...

Los 1815

Detlev Nitschke

Detlev Nitschke(Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen)Gesellige Biergartenszene am SeeReizvolle, impressionistische Szene mit Blick auf einen bu...

Große SchäferinAuf einem mit Blüten und Blättern belegtem Rocaillesockel stehende Schäferin mit Stab. Neben ihr auf dem Boden liegendes Schaf. Pol...

Prächtiger Zierflakon im BarockstilSilber, voll vergoldet. Aufgewölbter Rundstand mit vollplastischer Darstellung von drei musizierenden Figuren, ...

Große Eichhörnchen-Figurengruppe von MeissenIn einer ausgehöhlten Baumnische sitzendes bzw. darauf im Springflug befindliches Eichhörnchen, lebend...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose