Leman, Ulrich 1885 Düsseldorf - 1988 Deià/Mallorca Nachtisch. Deyá, 1973.Rückseite signiert und betitelt. Tempera. 64 x 72 cm.
Leman, Ulrich 1885 Düsseldorf - 1988 Deià/Mallorca Nachtisch. Deyá, 1973.Rückseite signiert und betitelt. Tempera. 64 x 72 cm.
Levy 20. Jhdt. Landschaft. Signiert. Aquarell. 46 x 55 cm.
Korecki, Viktor 1890 Kamieniec Podolski - 1980 Milanowek Vollmond über der See. Signiert. Öl/Malk., 26 x 35,5 cm.
Frey, Johann Wilhelm 1830 Rastadt - 1909 Wien Das Deutsche Volkstheater in Wien.Signiert und betitelt. Aquarell. 40 x 54 cm.
Ma Lem Datiert 1968 Vietnamesische Familie. Öl/Malk., 83 x 58 cm.
Italienischer Meister 18. Jhdt. Damenportrait. Öl/Lwd./doubl., 93 x 68 cm.
Indonesische Schule 20. Jhdt. Festivitäten. Signiert. Farben auf Leinwand, 90 x 135 cm.
Ikonnikov, Anatoly Vasilyevitch 1941 Orosz Ohne Titel. Öl/Lwd., 62 x 50 cm.
Bühl, R.P. Mitte 19. Jhdt. Flusslandschaft mit Stadtansicht.Signiert. Öl/Lwd./doubl., 47 x 65 cm.
Günter, Erwin 1864 Hamburg - 1927 Düsseldorf Raue Küste. Signiert. Öl/Lwd., 95 x 126 cm.
Hayet, Louis 1864 Pontoise - 1940 Cormeilles-en-Parisis Sommerlandschaft. Signiert. Öl/Lwd., 50 x 65 cm.
Vier Gemälde 18.-20. Jhdt. Verschiedene Künstler. Öl/Holz, 32 x 42 cm u. kleiner.
Holländische Schule Die Wildbretverkäuferin. Öl/Holz, 37 x 28 cm.
Sturmhoefel, Bernard 1853 Danzig - 1913 Danzig Das Krantor zu Danzig. Signiert. Aquarell. 40 x 30 cm.
Stöwer, Willy 1864 Wolgast - 1931 Berlin Segler vor der Insel Oie in der Ostsee.Signiert. Betitelt u. dat. 1927. Mischtechnik. 24 x 30 cm.
Konvolut Fünf TeileMarken (Niederlande u.a.). Verschiedene Feingehalte, zus. 860 g.
Teeservice von Ravissant Vier TeileTeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Zuckerlöffel. Malachithenkel und -knäufe. Marken. 925-Feingehalt, zus. 15...
Ein Paar Südseeperlen-Ohrhänger750-Weißgold, je eine Perle und drei Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich. L 3 cm.
Konvolut Sechs TeileMarken. 835-Feingehalte, zus. 2120 g.
Feiner Löffel St. Petersburg um 1900Emailliert. Meistermarke: C.O? 84-Zolotnik. L 15 cm, 47 g.
Perlring585-Weißgold, Perle und 11 Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich.
Konvolut Miniatur und Kleinsilber 21 TeileMarken. Russland, Japan, Niederlande u.a., zus. 756 g.
Teeglashalter von H.H. Feofiloff Moskau um 1900Emailliert. Marken. 84-Zolotnik. H 9,5 cm, 181 g.
Moskauer Niello-Becher Datiert 1837Umlaufendes Dekor mit Adler. Marken. 84-Zolotnik. H 6,5 cm, 87 g.
Essbesteck für 12 Personen Gebrüder Somme, Breslau 1860-1870Wappengravur. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, Suppenkelle und Soßenlöffel. Punz...
Karaffe von Goldschmidt Um 1900Silbermontierung. 800-Feingehalt. H 34 cm.
Kleine Henkelschale von Georg JensenMarken. 925.Feingehalt. Nr. 235 B. H 9 cm, 191 g.
Sechs Löffel von Emil Radke Warschau 1853Marken. 84-Zolotnik, zus. 140 g.
Ein Paar Schlangenhenkelvasen Meissen 20. Jhdt.Bunte Blumenbuketts und kobaltblau. Vergoldet. Schwertermarke. Malerzeichen. H je 48 cm.
Ein Paar Ohrhänger585-Weißgold, Koralle, Safire und Brillanten zus. ca. 1,25 ct. L 5,3 cm.
16 Meissen-Teller, -Schalen und -Aufsatzschale mit durchbrochenem RandBlumen- und Früchtebuketts. Schwertermarke. Ø 29 cm.
Ein Paar Manschettenknöpfe Goldmünzen und 585-Gold, zus. 11,5 g.
Konvolut Meissen, KPM und eine Kopenhagen-Flasche 54 Teile39 Meissen-Plaketten, Vasen, Mörser, Koppchen u.a. Manufakturmarken. Bemalte Meissen-Pla...
Meissen Figur ,,Wiedergründung Sachsen 3. Okt. 1990´´Bunt staffiert. Schwertermarke. H 16,5 cm.
Nymphenburg-Kaffeeservice für sechs Personen 28 TeileManufakturmarke in grün. Malerzeichen.
Schale von Daum, Nancy Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufende Seenlandschaft. Signiert. H 9 cm, Ø 20 cm.
Kugelspielerin Meissen um 1900Nach einem Entwurf von Walter Schott. Bunt staffiert. Hand rest. Schwertermarke. H 30 cm.
Großes Konvolut Porzellane, 118 Teile 19. und 20. Jhdt.Dresden, Limoges, Meissen u.a. Manufakturen. H 30 cm und kleiner.
Zwei russische Tassen mit UntertassenNikolaus II. und Alexander III. Bodenmarken. Ø 14,5 cm und 13 cm.
Kleiner Meissen-Spiegel 19. Jhdt.Vergoldete Bronzemontierung. Schwertermarke. Min. best. H 37 cm.
Brosche750-Gold, sieben Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich. Ø 2,5 cm.
Stehender FrauenaktMarmor, vollrund ausgeführt. H 148 cm.
Empire-Stehpult Erstes Drittel 19. Jhdt.Einschübiger Mahagonikorpus mit Vollsäulen. Vergitterte Türe. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 122 cm, B ...
Wanduhr mit Spielwerk und Konsole von L´Huillier Paris, Mitte 18. Jhdt.Grün gefasst und Blumenbuketts (Vernis Martin). Feuervergoldete Bronzeappli...
Wiener Tischuhr Anfang 19. Jhdt.Ebonisiertes Holzgehäuse mit plastischen Figuren und Messingapplikationen. Messingwerk mit Viertelschlag auf Tonfe...
Skelettuhr Frankreich um 1780Feuervergoldetes Bronzegehäuse und Marmorsockel. Feiner Emailleziffernring. Messingwerk mit Schlag auf Glocke. H 43 c...
Pendule von Tarault à Paris Um 1800On aime et on te fuit. Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt signiert. Messingwerk mit Schlag auf ...
Pendule Paris, Anfang 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet und dunkel patiniert. Emaillezifferblatt. Messingwerk mit Halbstundenschlag auf eine Glocke....
Standuhr im Stil des 18. Jhdt.Wurzelfurnier und vergoldete Bronzeapplikationen. Werk mit Schlag auf acht Tonfedern. H 198 cm.
Ring585-Weißgold, Blautopas, Brillanten und Diamanten zus. ca. 1,70 ct.
Klimsch, Fritz 1870 Frankfurt am Main - 1960 Freiburg Kleine Schauende (1946).Bronze. Monogrammiert. Gießerstempel: H. Noak Berlin. 32,5 x 42 x ...
Schott, Walter 1861 Ilsenburg - 1938 Berlin Kugelspielerin. Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. H 28,5 cm.
Duchemin, Isaak Ende 19. Jhdt. Tanzender Faun nach der Antike. Bronze. Signiert. H 58 cm.
Louis XV. Spiegel Frankreich, Mitte 18. Jhdt.Durchbrochen geschnitzt und vergoldet. H 120 cm, B 80 cm.
Collier750-Weißgold, Diamant-Baguetten und Brillanten. L 46 cm, 28 g.