*

57364 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57364)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57364 Los(e)
    /Seite

Schirmständer aus Gusseisen, General Nelson, England, um 1900 Dreiteilig gearbeiteter Ständer aus hellbraun emailliertem Gusseisen. Höhe 76 cm.

Kriegskasse, Norditalien, 2. Hälfte 18. Jhdt. Rechteckiger, eisenbeschlagener Korpus mit aufgenieteten Bandverstärkungen, scharniergelagerter Deck...

Fünf Steiff-Tiere, deutsch, 20. Jhdt. Fünf gut erhaltene Stofftiere von Steiff: ein flauschiges Kaninchen, ein Foxterrier mit hochgehaltenem Schwa...

Emaille-Wodkabecher, Russland, Moskau, Wasilij Semenow, 1890 Silber, vergoldet. Nahezu konische Wandung, verziert mit feinem Rankenwerk aus Silber...

Zwei Reliefteller aus Zinn, Nürnberg, 17. Jhdt. Ein Reliefteller mit Darstellung der Auferstehung Christi und Apostelkartuschen. Mitgegossene Mark...

Bronze-Grapen, Skandinavien, datiert 1795 Hohe, sich nach oben verbreiternde Wandung aus Bronze mit zwei schlanken Rippen. Darin Datierung "1795" ...

Sechs Messer, Riga, Ende 19. Jhdt. Silber (Griff), Stahlklinge. Griffende mit graviertem Monogramm. Punziert mit Beschaumarke mit Feingehalt "84" ...

Schauplatte, Russland, St. Petersburg, um 1745 Silber, Schauseite partiell vergoldet. Ovale Platte mit gekniffenem Rand. Im Spiegel stark reliefie...

Zwei Nō-Masken, Japan, 19./20. Jhdt. Aus farbig gefasstem Weichholz geschnitzte Masken für japanische Theaterdarsteller. Eine in Form eines Affen ...

Großes Stangenglas mit Nuppen, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Siebenfach gesponnener, ausladender Fuß. Wandung ...

Eisenkassette, Nürnberg, um 1600 Rechteckige Schatulle aus Eisenblech, die Kanten mit vernieteten Eisenbändern verstärkt. Seitlich zwei bewegliche...

Goldene Krawattennadel in Form einer antiken Theatermaske 18ct Gelbgold. Nadelkopf plastisch in Form einer griechischen Theatermaske gearbeitet. L...

Reisetriptychon mit der erweiterten Deesis, Russland, Anfang 19. Jhdt. Tempera auf Kreidegrund auf drei flachen Holztafeln. Vergoldete Nimben und ...

Große Glasschale mit Silbermontur, Russland, St. Petersburg, 1908 - 1917 Farbloses, schliffverziertes Glas. Am oberen Rand Silbermontur mit relief...

Hentschelkind bzw. "Kind mit Bilderbuch", Konrad Hentschel, 1904 (Entwurf), Meissen, vor 1924 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. Sitzendes ...

Kleine Renaissance-Runddeckeltruhe mit älterem gotischen Schloss, süddeutsch, um 1600 Rechteckiger Korpus aus Nussbaumholz mit scharniergelagertem...

Doppelseitige Holzmodel für Votivfiguren, süddeutsch, 18. Jhdt. Zweiteilige Model aus Lindenholz mit fein geschnitzter Darstellung eines aufgezäum...

Bronzenes Ortband, wikingisch, 10. Jhdt. Nach oben und unten spitz zulaufendes Ortband, der obere Rand an den herabfallenden Hälften leicht konkav...

Chaian Khoi und Robuste Odin, "Briefcase" Eiserne Kassette mit Hufeisengriff in Form eines Koffers. An den Langseiten fungieren kräftige Kettenver...

'23 Auktionskataloge zu asiatischer Kunst, Sotheby''s London, Paris, New York, Hong Kong, 2012 - 2014 Bestehend aus: Sotheby''s London, Fine Chine...

Drei hölzerne Siegelkapseln mit gut erhaltenen Wachssiegeln, deutsch, 15. - 17. Jhdt. Unterschiedliche fein gedrechselte Siegelkapseln mit Stülpde...

Schlangenhenkelvase, Meissen, um 1900 Porzellan, polychrom bemalt, goldstaffiert. Amphorenform. Beidseitige bunte Blumenmalerei. Seitlich zwei Han...

Historistischer Becher in der Art eines Häufebechers um 1590, deutsch, um 1900 Silber, vergoldet. Auf gewölbtem Fuß mit getriebenen Putti und Rank...

Geflochtene Stülpmaske, Papua-Neuguinea, 20. Jhdt. Geflochtene Maske aus bemaltem Rattan mit Schmuck aus Kasuar-Federn und Wildschweinhauern. Der ...

Vermeil-Pokal in der Art der Renaissance, wohl deutsch, 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Über einem runden, eingeschnürten Fuß mit vasenförmigem Nodus...

Großer Wandteller "La Virgen de Las Golondrinas" nach Dali, 1979 Porzellan-Sammlerteller Nr. 101 von 1500. Auf rundem Standring. Schauseite datier...

Mittelitalischer Bronzegürtel mit zwei Gürtelhaken, 3. Jhdt. v. Chr. Ca. 9,5 cm breiter, wohl samnitischer Gürtel aus Bronzeblech. Die Ränder im A...

Kleiner Krautstrunk mit zweigliedrigen Nuppenketten, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünblaues Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Zweifach gesponn...

Griffzungenschwert vom Typ Reutlingen, späte Bronzezeit (Stufe D), 13. Jhdt. v. Chr. 51 cm langes Griffzungenschwert mit leicht gebauchter Griffzu...

Großformatige Ikone mit der Erweckung des Lazarus, Griechenland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei applizierten Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera a...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Weg in den Isarauen" mit Widmungsinschrift, München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Malkarton. Sonnendurchflutete La...

Model zur Herstellung eines Tierkopfes, Peru, Moche-Kultur, 3. - 8. Jhdt. Zweiteilige Steinmodel zur Herstellung eines Tierkopfes aus Ton. Hier wu...

Öllampe mit Darstellung von Faustkämpfern, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke IV mit kleinen Voluten an der rundli...

"Kosacke" - KPM-Porzellanfigur nach dem Tafelaufsatz 1772, Geschenk Friedrichs des Großen an Katharina die Große Glasiertes weißes Porzellan. Deta...

Großes Rollbild, China, 20. Jhdt. Eindrucksvolle, digital gedruckte Landschaftsszene mit verschiedenen Pferden. Fein bestickte Bordüre aus Seide, ...

'Trompe-l''oeil-Kwass-Krug, St. Petersburg, Sasikow, 1862 Silber. Die Wandung umseitig mit fein graviertem und reliefiertem Dekor in Form von gefl...

Tanzendes Paar, Meissen, 1934 - 1945 Porzellan, farbig bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem ovalen Sockel mit reliefiertem Blütendekor und B...

Zwei Nachschlagewerke zu Kerzenleuchtern bzw. Schlüsseln und Schlössern, DE Baur, Veronika: Kerzenleuchter aus Metall. Geschichte, Formen, Technik...

Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1894 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Deko...

Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Österreich, um 1830 Ovale Matrix aus Eisen mit tie...

Altitalische Bronzefibel, 9. - 8. Jhdt. v. Chr. Fibel mit zweigliedrigem Bogen. Oben eine ovale Blechscheibe, am Rand mit Band aus Punkt-Buckel-Ve...

Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982), "Die moralische Praxis", deutsch, datiert 1972 Lithographie. Surrealistisch anmutendes Bild mit dive...

Großer Famille-rose-Pinseltopf in Holzoptik, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Die Innenseite sowie der untere und obere Teil der...

Große Pferdegruppe "Stute mit Fohlen", Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss. Auf einem vegetabilen Sockel. Darstellung von Stute und Fohlen beim ...

Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Dreifach gewickelter Fußring. Hochgestochener Boden mit Abriss. Der untere Teil der sich leic...

Großer Nuppenbecher, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Stark hochgestochener Boden. Scheibenfuß. Nahezu zylindrische Wandung mit großen Nuppen mit g...

Kenka Kiseru (Kampfpfeife), Japan, Meiji-Periode Gankubi und Suikuchi aus Keramik mit Hizara und Kuchimoto aus Weißbronze, Rau aus Bambus. Länge 3...

Skulptur einer Familie, Kenia, 20. Jhdt. Ebenholz. Vielfigurige Darstellung einer Familie, bestehend aus acht Männern/Jungen und sieben Frauen/Mäd...

Seltene Ikone mit dem Heiligen Nikolaus Moschaisk, Russland, Anfang 19. Jhdt. Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). T...

Silbernes Reisenecessaire, Anfang 19. Jhdt. Silber. Die Wandung umseitig mit getriebenen Rocaillen und antikisierenden Figuren. Scharnierdeckel en...

Gladius vom Typus Mainz, Variante Fulham, mit erhaltener Knaufzier, römisch, frühes 1. Jhdt. n. Chr. Römischer Gladius der Julisch-Claudischen Epo...

Schale, Tasse und Deckeldose mit bunten Zwiebelmuster und Teller mit Zwiebelmuster, Meissen, bis 1908 (zwei)/20. Jhdt. (zwei) Porzellan. Deckeldos...

Schlangenhenkel-Vase, Meissen, 20. Jhdt. Porzellan. Auf quadratischem Stand. Wandung beidseitig mit buntem Blumenbouquet. Vergoldete Henkel, am An...

Blau-weiße Stangenvase, China, spätes 19. Jhdt. Langgezogene, zylindrische Wandung mit ausgestellter Lippe. Die Vorder- und Rückseite mit zwei wei...

Henkelkrug, Doppelflasche und Säuglingsflasche, wohl deutsch, Ende 18./19. Jhdt. Farbloses Glas. Der Krug mit hochgestochenem Boden mit Abriss, au...

Öllampe mit Chi-Rho, spätrömisches Nordafrika, Spätes 4. - frühes 5. Jhdt. n. Chr. Öllampe mit gelochtem Griff am hinteren Ende, überzogen mit rot...

Amphore vom Typ Dressel 3, Ende 1. Jhdt. v. Chr. - Ende 1. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Wein. Produziert in Kampanien. Leicht gewöl...

Drei Kakemono-Rollbilder, Japan, Taisho-Periode Tusche und Wasserfarbe auf Papier. Monochrome Darstellung von Kiefern vor einer Gebirgslandschaft ...

Figürliches Gefäß, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Ton. Gefäß in Affenkopfform. Flache Unterseite. Gesicht durch eingeritzte Linien betont. Se...

Prunk-Tazza (Tafelaufsatz), Meissen, um 1810 Porzellan. Geschraubter Fuß mit facettiertem Schaft und gedrücktem Nodus. Schale mit ansteigender Fah...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose