Dekorative Kunst

7965 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (7965)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 7965 Los(e)
    /Seite

Ovale Teekanne Wilkens, Bremen Zwölffach godroniert. Perlfries als Randeinfassung. H. 13 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Modellnr. 304648. Ve...

Osterei-Flakon mit Vedutenmalerei des Berliner DomsKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner...

Kleiner Rosenblatt-Teller Im Barockstil mit Glaseinsatz. D. ca. 17,5 cm. Gew. ca. 190 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 6 kl. Unters...

Los 771

ÜBERFANG-VASE

VASE, 20. Jh., gearbeitet in der Formensprache des Jugendstils. Hochgeätzte Signatur "Bendor" - Verrerie Bendor/ Marseille / Bouches de Rhône und ...

Osterei-Flakon mit VedutenmalereiKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner, polychromer Bema...

Sahneset im Barockstil Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten bzw. godroniert. Innen vergoldet. Feingehalt 800 und Verkäufer Schnauffer, Dresde...

Osterei-Flakon mit feinem FloraldekorKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner, polychromer Auf...

Zuckerkorb mit Bügelhenkel im Rokokostil Bruckmann & Söhne, Heilbronn Von Gitterwerk, Kartuschen und Blüten durchbrochene Wandung. H. mit Henkel ...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

Große Breitrandplatte im Louis-XVI-Stil Fa. Simon Rosenau, Kissingen Kranzgirlanden und Medaillons mit den Bildnissen des Königs Louis XVI. und d...

Quadratische Korbschale im Louis-XVI-Stil Gitterwandung, in den Kanten Medaillon mit Bildnissen der königlichen Familie wie Louis XVI, Marie Anto...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

Filigran-Ei mit Malachit 20. Jh. Metall. Filigranarbeit mit Granulaten, eingeklebter Malachit-Cabochon. Scharniertürchen. H. ca. 14 cm

Eiseimer mit Henkel Konisch mit reliefierter Rankenbordüre. H. 13,5 cm. Feingeh. 900. Gew. ca. 440 g. (60850)

"Amoretten am Schleifstein"E: 1772-74, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur, part. ziervergoldet, vol...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Kindergruppe "Musikanten", ...

Großes Cloisonne-Email Ei mit Vogeldekor Wohl China, 20. Jh. Umlaufend Vogeldekor in polychromem Cloisonne-Email auf goldfarbenem Fond mit Binnenz...

Ein Paar Leuchter in Säulenform Auf rundem Fuß mit breiter, gehämmerter Tülle. Ges.-H. 14 cm. Feingeh. 935. Meisterzeichen "ÖAK" (ligiert). (6085...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figurengruppe "Allegorie - ...

Kaffeekanne, Teekanne und Sahnegießer Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Im Empirestil. Queroval, reliefiert mit Kranzfestons und Kanneluren. H. ca...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Puttengruppe "Allegorie - D...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus. ca. 300 g. (60...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, war Bildhauer. Doppelschlangenhenkelvase, Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, teils kobaltb...

Wein- bzw. Champagnerkühler Koch & Bergfeld Bremen, 20. Jh. Leicht gehämmerte, gebauchte Wandung auf eingezogenem kanneliertem Fuß und seitliche...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Modelleur und Mitarbeiter von Kaendler und Acier. "Mädchen mit Ziegenbock", E: 1785, A: Meissen, ...

Cloisonne-Email-Teeglashalter Moskau, Fedor Rückert, 1908-1917 Silber, teils vergoldet. Umlaufend flächenfüllender Cloisonné-Email-Dekor. Frontal...

Ein Paar Stövchen Emil Hermann, Waldstetten/Baden-Württemberg H. 7 cm. 925/f. Gew. zus. ca. 860 g. (60797)

Kaffeeserviceteile mit ziervergoldetem "Weinlaub"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, die Wandungen und Fahnen part. reliefiert gearbeitet, mi...

Los 784

Wasserkanne

Wasserkanne Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Stand. H. ca. 22 cm. Gew. ca. 530 g. Feingehalt 800. (60821)

Kleines Körbchen, Meissen, Mitte 18. Jh.Porzellan, runde Form, Wandung gitterwerkartig durchbrochen mit aufgelegten Vergissmeinnicht-Blüten. Zwei ...

Tintenfass Niederlande Mit flachem, rechteckigem Sockel auf sechs Kugelfüßen. Eingraviert "Aangeboden aan Mr P. C. Kolff door de fa Arno Schönma...

Speiseservice mit Blumenmalerei für mindestens 5 PersonenMeissen, überw. 1850-1924 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner polychrome...

Ein Paar niedrige Leuchter Fa. Kirk & Sons, USA Auf Rundfuß. Relieferter Rosenblütenkranz. H. 10 cm. (Gefüllt) Sterling. Dazu: Henkeltopf. Glas...

Los 786

Teller/ plate

Teller, KPM Berlin, 1914-18Porzellan, Neuozier-Reliefzierrat, im Spiegel buntes Blumenbukett mit Schmetterlingen, auf der Fahne drei Blumenzweige....

Teller mit goldkonturiertem DekorMeissen, wohl 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit feiner Malerei in Aufglasur versehen und mit Goldstaffage akzen...

Meissen-Prunkteller mit Obstbemalung1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel Obst und Blumen in feiner polychromer Aufglasurbemalung, die Fahne ...

Spazierstock mit Griff aus Nephrit 2. H. 20. Jh. Schaft aus ebonisiertem Holz. Nephrit-Griff mit teils vergoldeten Silberauflagen in Form von Schl...

Sechs Dessert-Löffel und sechs Dessert-Gabeln Augsburger Faden. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 480 g. (60901)

Kleine Teekanne, Thüringen, 1. H. 19. Jh.Porzellan, kugelförmiger Korpus mit einfachem Ohrenhenkel, kannelierter Ausguss, eingesenkter Deckel. Rel...

Teller, Meissen, um 1765Porzellan, Flechtwerkrelief, Fahne korbgeflechtartig durchbrochen, brauer Rand. Alte Blumenmalerei. Schwertermarke mit Pun...

Prunkteller mit FloraldekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Aufglasurmalerei versehen, im Spiegel ein Bouquet ...

Sandwich Flags Birmingham, nach 1900 Mit einschiebbaren Karten (versch. beschriftet) im Original-Etui. Meister-Marke "A&S" Aston&Son. Sterlingsil...

Englischer Handspiegel Chester, 1905/06 Glatt. H. 27 cm. Feing. 925. (Allg. Gebrauchsspuren). (60797)

Prunk-/Wandteller mit Blüten- & BlattdekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel mit Bouquet aus variierenden Blumen in polychromer A...

Kleines Kännchen mit Deckel, Nymphenburg, 2. H. 18. Jh.Porzellan, Birnform, doppelt-C-förmiger Henkel, geschwungene Tülle. Tülle und Henkel mit Re...

Reliefierter PrunktellerMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und part. ziervergoldet, im Spiegel ein florales Relief auf roséfarbenem Fond, die...

Stellrahmen Birmingham, 1910 Silber auf Holz. Gr. 28,5×23,5 cm. (60897)

2 Meissen-Prunktellernach 1850 bzw. nach 1934, Porzellan, glasiert, 1x mit part. Fond in Blau, je mit vegetabil-ornamentalem Reliefdekor versehen,...

Dreifuß-Becher im klassizistischen Stil Bocksfüße. H. 11,5 cm. Gew. ca. 170 g. Markenimitation. (60850)

2 Meissen-Wandteller1850-1924, Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurmalerei versehen, 1x mit Goldrand akzentuiert, im Spiegel und auf ...

Kleine Menage für Salz und Pfeffer Ovale Standplatte auf Volutenfüßen mit Kristallnäpfen und Griff. Gr. 17,5×10×17,5 cm (mitgegossene Marken). (6...

Rechteckiger Zigarrenkasten Franz Scheurle, Schwäbisch Gmünd, um 1920 Glatt mit Holzkern. Gr. 18,5×13,5×6,5 cm. Feingeh. 800. (60850)

Werner, SelmarThiemendorf 1864 - 1953 Graupa, war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Medailleur. "Zigeuner, Geige spielend", E: 1897, A:...

5 Meissen-Porzellanteile mit "Zwiebelmuster"-Dekor3x 1850-1924, 1x nach 1934 und 1x 1972-80, Porzellan, glasiert und mit Unterglasurmalerei in Kob...

Ei mit Silberfassung 2. H. 20. Jh. Farbloses Glas mit Kobaltblau-Überfang, olivenförmig durchschliffen. Fuß mit reliefierter Silberfassung, auf Un...

Kleiner Kerzenleuchter Chester, um 1896 Herzförmige Schildpatt-Tropfschale. H. 7 cm. Dazu: Kl. durchbrochene Schale mit Schleifenhenkeln. D. 14...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose