Dekorative Kunst

8492 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8492)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8492 Los(e)
    /Seite

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus. ca. 300 g. (60...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, war Bildhauer. Doppelschlangenhenkelvase, Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, teils kobaltb...

Wein- bzw. Champagnerkühler Koch & Bergfeld Bremen, 20. Jh. Leicht gehämmerte, gebauchte Wandung auf eingezogenem kanneliertem Fuß und seitliche...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Modelleur und Mitarbeiter von Kaendler und Acier. "Mädchen mit Ziegenbock", E: 1785, A: Meissen, ...

Ein Paar Stövchen Emil Hermann, Waldstetten/Baden-Württemberg H. 7 cm. 925/f. Gew. zus. ca. 860 g. (60797)

Kaffeeserviceteile mit ziervergoldetem "Weinlaub"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, die Wandungen und Fahnen part. reliefiert gearbeitet, mi...

Los 784

Wasserkanne

Wasserkanne Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Stand. H. ca. 22 cm. Gew. ca. 530 g. Feingehalt 800. (60821)

Kleines Körbchen, Meissen, Mitte 18. Jh.Porzellan, runde Form, Wandung gitterwerkartig durchbrochen mit aufgelegten Vergissmeinnicht-Blüten. Zwei ...

Tintenfass Niederlande Mit flachem, rechteckigem Sockel auf sechs Kugelfüßen. Eingraviert "Aangeboden aan Mr P. C. Kolff door de fa Arno Schönma...

Speiseservice mit Blumenmalerei für mindestens 5 PersonenMeissen, überw. 1850-1924 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner polychrome...

Ein Paar niedrige Leuchter Fa. Kirk & Sons, USA Auf Rundfuß. Relieferter Rosenblütenkranz. H. 10 cm. (Gefüllt) Sterling. Dazu: Henkeltopf. Glas...

Los 786

Teller/ plate

Teller, KPM Berlin, 1914-18Porzellan, Neuozier-Reliefzierrat, im Spiegel buntes Blumenbukett mit Schmetterlingen, auf der Fahne drei Blumenzweige....

Teller mit goldkonturiertem DekorMeissen, wohl 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit feiner Malerei in Aufglasur versehen und mit Goldstaffage akzen...

Meissen-Prunkteller mit Obstbemalung1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel Obst und Blumen in feiner polychromer Aufglasurbemalung, die Fahne ...

Sechs Dessert-Löffel und sechs Dessert-Gabeln Augsburger Faden. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 480 g. (60901)

Kleine Teekanne, Thüringen, 1. H. 19. Jh.Porzellan, kugelförmiger Korpus mit einfachem Ohrenhenkel, kannelierter Ausguss, eingesenkter Deckel. Rel...

Teller, Meissen, um 1765Porzellan, Flechtwerkrelief, Fahne korbgeflechtartig durchbrochen, brauer Rand. Alte Blumenmalerei. Schwertermarke mit Pun...

Prunkteller mit FloraldekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Aufglasurmalerei versehen, im Spiegel ein Bouquet ...

Sandwich Flags Birmingham, nach 1900 Mit einschiebbaren Karten (versch. beschriftet) im Original-Etui. Meister-Marke "A&S" Aston&Son. Sterlingsil...

Englischer Handspiegel Chester, 1905/06 Glatt. H. 27 cm. Feing. 925. (Allg. Gebrauchsspuren). (60797)

Prunk-/Wandteller mit Blüten- & BlattdekorMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, im Spiegel mit Bouquet aus variierenden Blumen in polychromer A...

Kleines Kännchen mit Deckel, Nymphenburg, 2. H. 18. Jh.Porzellan, Birnform, doppelt-C-förmiger Henkel, geschwungene Tülle. Tülle und Henkel mit Re...

Reliefierter PrunktellerMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und part. ziervergoldet, im Spiegel ein florales Relief auf roséfarbenem Fond, die...

Stellrahmen Birmingham, 1910 Silber auf Holz. Gr. 28,5×23,5 cm. (60897)

2 Meissen-Prunktellernach 1850 bzw. nach 1934, Porzellan, glasiert, 1x mit part. Fond in Blau, je mit vegetabil-ornamentalem Reliefdekor versehen,...

Dreifuß-Becher im klassizistischen Stil Bocksfüße. H. 11,5 cm. Gew. ca. 170 g. Markenimitation. (60850)

2 Meissen-Wandteller1850-1924, Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurmalerei versehen, 1x mit Goldrand akzentuiert, im Spiegel und auf ...

Kleine Menage für Salz und Pfeffer Ovale Standplatte auf Volutenfüßen mit Kristallnäpfen und Griff. Gr. 17,5×10×17,5 cm (mitgegossene Marken). (6...

Rechteckiger Zigarrenkasten Franz Scheurle, Schwäbisch Gmünd, um 1920 Glatt mit Holzkern. Gr. 18,5×13,5×6,5 cm. Feingeh. 800. (60850)

Werner, SelmarThiemendorf 1864 - 1953 Graupa, war ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker und Medailleur. "Zigeuner, Geige spielend", E: 1897, A:...

5 Meissen-Porzellanteile mit "Zwiebelmuster"-Dekor3x 1850-1924, 1x nach 1934 und 1x 1972-80, Porzellan, glasiert und mit Unterglasurmalerei in Kob...

Kleiner Kerzenleuchter Chester, um 1896 Herzförmige Schildpatt-Tropfschale. H. 7 cm. Dazu: Kl. durchbrochene Schale mit Schleifenhenkeln. D. 14...

Sechs Zierlöffel mit Kompositkapitell Sheffield, um 1921/22 Sterlingsilber. Gew. ca. 85 g. Original-Etui von Goldsmiths & Silversmiths Bolton. (...

STABBROSCHE, Mstr O.W.S./USA, Jugendstil Epoche,zentral Auge mit facettiertem Amethyst in Zargenfassung, flankiert von 2 Perlchen, Sicherheitskett...

Figürliche Deckelterrine und 6 TellerMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner Aufglasurbemalung und Ziervergoldung versehen, part. ...

Salz-und Pfefferstreuer Sechseckige Balusterform. H. 11,4 cm. Sterlingsilber. Meister "RW". Gew. ca. 110 g. (60850)

Kratervase mit GoldstaffageNymphenburg, 19./20. Jh., Weißporzellan, glasiert, part. ziervergoldet und mit Goldrändern versehen, die Wandung schau-...

Stehender Damenaktwohl nach Ende des 19. Jh., Weißporzellan, glasiert, vollplastische, stilisierte Darstellung einer Dame, das Ende eines bodenlan...

Französische Jugendstilvase "Gallia Ombelle" um 1900 Versilbert. In Form einer Doldenblühte mit eingezogenem Blatt-Fuß und seitlichen Griffen. H...

Ein Paar Rechaud-Schüsseln England, um 1900 Plated. 2 rechteckige Deckelschalen mit geriffeltem Rand und seitl. Griffen. Gr. 28×20,5×6 cm. (608...

Miniaturkörbchen und 2 Porzellanfiguren1x Meissen, 1850-1924, 1x Porzellanfabrik Passau, 1937-42 und 1x Ernst Bohne Söhne, Thüringen, nach 1901, P...

Benter, LotteDesignerin und Künstlerin, war von 1911-14 für Royal Copenhagen tätig. "Amager Mädchen", Royal Copenhagen, Dänemark, 1980-84, Porzell...

Vierteiliges Tee-Service im Queen-Anne-Stil England, 20. Jh. Plated. Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale von George Bowen & Son, Birmingham. Ova...

Anbiettablett England Plated. Mit reliefiertem Weinblatt-Rand D. 34 cm. (Gebrauchsspuren). (60908)

Große und kleine Art Deco-Tischuhr. "Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen. Rechteck- bz...

5 Royal Copenhagen-PorzellanteileDänemark, 1x 1957, 2x 1962 und 2x 1980-84, Porzellan, glasiert, part. kobaltblaue Unterglasurbemalung, Dekor "Bla...

"Vertigo"-Champagnerkühler Christofle, Paris Entwurf von der frz. Designerin Andrée Putman (1925-2013). H. 19 cm. Versilbert. (60797)

"Flora Danica"-TellerRoyal Copenhagen, Dänemark, 1969-74, Weißporzellan, glasiert, im Spiegel die Darstellung der blühenden Pflanze "Origanum vulg...

Schatulle und Etui. "Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen (best., Fehlstellen). Holz- b...

Kaffeekanne nach englischem Vorbild 1. H. 20. Jh. Plated. Konische Form mit Monogramm-Wappen auf Wandung. H. 29 cm. (60797)

Feine Sammlung "Flora Danica" (lat. "Dänische Pflanzenwelt")Royal Copenhagen, Dänemark, überw. 1969-74, 4x 1959-79, Weißporzellan, glasiert, varii...

Art Deco-Tischleuchte, zweiflammig. Auf Delphin stehender, weiblicher Akt, in den Armen je Lampenmontagen haltend. Dunkelbraun patinierte Bronze (...

Paar Wand- bzw. Kinoleuchten im Art Deco-Stil, mehrflammig. Verchromte Halterung mit 19 Glasröhren. Leuchtmittel fehlend. Alter- und Gebrauchsspur...

Zwölf Hummergabeln Jugendstil. WMF. Silbernickel-Plated. Durchbrochen von Ginkgoblatt. Hummerrelief. (60821)

Kaffee-/ Tee-/Speiseserviceteile "Musselmalet" für mindestens 8 Personen81x Royal Copenhagen, überwiegend 1935-37, 8x Bing & Gröndahl, Dänemark, 1...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Gebauchte Keramikflasche mit Noppenoptik und eingezogenem Hals. Braune Glasur. Kl. Glasurfehler am Flasc...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose