Dekorative Kunst

8311 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8311)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8311 Los(e)
    /Seite

Paar Vasen, 20. Jh., zylindrische Flaschenform, frontseitig Medaillons mit polychromen Szenen, u. bez., 'Opferung' und 'Sommer, starke Ziervergold...

Tasse mit UT, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., Marke 1.WK, sowie auf der UT Hutschenreuther-Stempel Abteilung Dresden in grün, Glockenform mit n...

Tasse mit UT, w. Frankreich, 19. Jh., Glockenform mit Volutenhenkel, der in einem Sphinxkopf endet, umlaufende Goldverzierung auf Lapiz Lazuli bla...

Kaffeetasse mit Untertasse, 19. Jh., mit reicher, ornamentaler Vergoldung (tlw. ber.), Aufschrift 'Zum Andenken', Gesamth. 7 cm

Tasse mit UT, w. Frankreich, 19. Jh., Glockenform mit Volutenhenkel, der in einem Sphinxkopf endet, umlaufende Goldverzierung auf Lapiz Lazuli bla...

Mokkatasse mit Untertasse, KPM Berlin, Mitte 20. Jh., 1. W., rote Reichsapfelmarke, Campanerform, violette Veilchenmalerei in verzierter Kartusche...

Doppelschlangenvase, Meissen, 20. Jh., 2. W., runder Stand, ovoider Korpus, Henkel in Form von gewundenen Doppelschlangen, tlw. dunkelroter Fond, ...

Tischlampe, w. Longwy Emaux, Frankreich, um 1900, Balusterschaft, Fayence, geritzter Dekor mit Pflanzen und Vögeln, polychrom bemalt auf türkisbl...

Sechs Teller aus dem Service für Schloss Glienicke, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., Malermarke 1823-1832, Modell Antik Glatt mit Perlrand, in der...

Acht Teller, Nachlieferungen für das Tefelservice Friedrichs des Großen für das für Schloss Charlottenburg, KPM Berlin, 19. Jh., 4 Teller mit klei...

Teller aus einem bedeutendem Service, Sevres, Frankreich, Marke 1808, im Spiegel Bildnis der Ariane in Grisaille, aus einem 'Service iconographiqu...

Paar figürliche Streichholzhalter, w. Frankreich, 2. H. 19. Jh., Händlerpärchen in Tracht, auf den Rücken große Körbe mit Glöckchen tragend, Körbe...

Triton, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 2. W., Tafelaufsatz, urspr. trägt Triton eine Schale auf seinem Kopf, aus dem berühmten Schwanenservi...

Teedose, w. Sevres 18. Jh., barocke Form, allseitige Purpur-Cameau-Malerei, Ziervergoldung, rest., H. 12 cm

Weibliche Wackelpagode, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entw. Johann Joachim Kaendler um 1740, Figur einer mit verschränkten Beinen sitzenden, di...

Weiblicher Akt auf einem Bären reitend, Heubach Lichte, nach Modell von Fraureuth, 20. Jh., Entwurf Max Hermann Fritz um 1924, im Sockel bez., we...

Prinzessinengruppe, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., weißes Bisquit, Porträtplastik der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen in antikis...

Kakadu auf einer Schale, Meissen, Knaufschwerter, Marke 1850-1924, 2. W., Modellnr. X 129, Entwurf Paul Walther im Jahr 1907, leicht staffiert in ...

Baron von Münchhausen, auf der Kanonenkugel fliegend, Meissen, um 1980, Deputat, Entwurf Alexander Struck, (1902 Meißen - 1990 ebenda), in der Kug...

Großer Bildteller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 2. W., Hausmalerei, im Spiegel polychrome Malerei mit Ansicht des Brandenburger Tors und Figurensta...

Kleiner Jugendstil Cachepot, Rosenthal, um 1900, umlaufend Blumengirlanden, gehalten von vier Libellen im Relief, polychrom bemalt, Ø 19 cm

Sechs Teile, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., rote Reichsapfelmarke, polychrome Malerei mit Blumen und Insekten, 1 Kartoffelschale und 3 Teller ...

Paar Vasen, Saargmünd, um 1900, Birnenform, florales Reliefdekor, braunes Steingut, farbig glasiert, umlaufender stilisierter Dekor, Modellnr. 141...

Paar Deckelvasen, Thüringen, 20. Jh., fronseitig polychrome malerei, elegante Paare in der Landschaft in Kartuschen, Ziervergoldung auf kobaltblau...

Vase in Eiform, Rosenthal, Studio-Line, eiförmiges Gefäß mit 1 großen und 3 kleinen Öffnungen, Keramik, braune Laufglasur, tws. in Hasenfell Optik...

Art Deco Vase, Meissen, Marke 1957-1972, 2. W., Modellnr. L 260 , frontseitig polychrome Blumenmalerei in einer Kartusche, umrandet von Ziervergol...

Sitzende Tänzerin 'Fanny Elsner', Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., die österreichische Ballerina im Spitzenkleid auf einem Stuhl sitzemnd, auf runde...

Schäfergruppe mit Baum, Meissen, Marke 1850-1924, 2. Wahl, Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1744, Modellnr. 485, Liebespaar beim Picknick u...

Schäfer mit Vogelnest, Meissen. Marke nach 1934, Jahreszechen für 1974, 1. W., Entwurf um 1750, Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meiße...

4 Murano Glas-Aschenbecher, Durchmesser 8-11

Galantes Liebespaar am Spinett, Meissen, Knauff Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1741, Modellnr. 186x, poly...

Schäfer mit Blumenkranz, Meissen, Jahreszeichen für 1979, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler, Modellnr. 61075, Schäfer mit einem Blumenkranz ...

3 Murano Glas-Aschenbecher, Durchmesser 9-13

Schäfer mit Hund und Lamm, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modell von Joachim Kaendler 1750, Modellnr. 4, Schäfer seinen Hund mit...

4 Murano Glas-Aschenbecher, Durchmesser 9-13

3 Murano Glas-Aschenbecher, Durchmesser 13-15

Holländerin mit ihrer Tochter im Boot, Keramik, Östenreich, 20. Jh., Terrakotta, staffiert in braun-ocker Tönen, in der Art von Goldscheider, Mutt...

Helena, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1938. Entwurf Franz Nagy um 1933, Sitzender weiblicher Akt, Rückwärtig auf die Hände gestützt, das rechte Bein a...

Prunkteekanne, Meissen, 20. Jh., 2. W., B-Form, mit polychromer Streublümchenmalerei und vergoldetem Reliefdekor, H. 18,5 cm

Kaffeeservice für 6 Personen, 23-tlg., Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Form neuer Ausschnitt, polychrome Kakiemonmalerei, Dekor 'Drei Freunde', Gold...

Teeservice für 5 Personen, 13-tlg., Lomonossov St. Petersburg, 20. Jh., Porzellan, partiell kobaltblau glasiert, Goldstaffage, Teekanne, H. 14 cm...

Empire Deckeltasse, Wien, um 1800, Empire Henkel, Deckel mit Pinienzapfen rest., schauseitig Medaillon mit einer Vestalin an der Feuerstätte 'Ihrr...

Sauciere mit Löffel, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Modell Neuglatt, mit polychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei und Gol...

3 Lauscha Glas-Vasen, mundgeblasen, 70er Jahre, H 23

Ovale Platte, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Form Neuozier, mit poychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei, Goldrand, L. 32 ...

Sieben Kuchteller, KPM Berlin, 20. Jh., 1. W., Rote Reichsapfelmarke, Form Ozier, mit polychromer Blumen- und Schmetterlingsmalerei, Goldrand (tlw...

Topografischer Teller, w. Frankreich, 19. Jh., im Spiegel Ansicht mit Uferpartie und Figurenstaffage, gold radierte Fahne, verso bez.'Ponte di Cal...

4 Lauscha Glas-Vasen, mundgeblasen, 70er Jahre, H 24

Bildteller, Thüringen, nach Wiener Manier, Ende 19. Jh., im Spiegel polychrome Malerei nach Altmeister Vorlagen, re.sign. C.Fink, umrandet von Zie...

Bildteller, Meissen, Anf. 19. Jh., im Spiegel polychrome Malerei mit Ruth, in der Fahne Ziervergoldung auf kobaltblauem Fond, Ø 24 cm

Klassizistischer Teller, KPM Berlin, um 1800, rote Reichsapfelmarke ab 1832, 1. W., Bordüre in Rosa und Blau, Goldränder, Perlrand, Ø 25 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose