Dekorative Kunst

8462 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8462)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8462 Los(e)
    /Seite

Kanne, Mettlach, Villeroy & Boch, ca. 1890.Steingut, Zinndeckel mit Scharnier. Gedrucktes Dekor Gitterrocaillen mit Blütenrahmung und Marinemotiv....

Walzenkrug Süddeutsch, 18. Jh. Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreife...

SCHALE, Manuf Wilhelm Hülse/Berlin,Hammerschlagdekor, geschweift gegratete Wandung, MZ, Beschau, ca 670gr 830er Silber, 5,5 x 29 cm

Drei Westerwälder Steinzeughumpen, E. 18./ Anf. 19. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert, zwei Stück in Ritztechnik verziert und kobaltblau bemalt. Z...

TISCHKORB, Manuf Wilhelm Weinranck/Hanau,ovale Grundform, durchbrochen gearbeitete Wandung, dort reliefiert, Rocaillereserve, 2x leer, 2x Putti, B...

Milchkrug, Mettlach, Villeroy & Boch, ca. 1920.Steingut, einfaches Schablonen-Spritzdekor in Hellgrün/ Schwarz. Schnauze min. Haarriss. Merkurmark...

Große Vorrats-Enghals-Kanne Raeren, 18. Jh. Braungesprenkelte Salzglasur. Bemalt in Blau mit Kranzkartusche und Vogel in Blattzweig. Am Henkel 2-...

Walzenkrug, wohl Öttingen-Schrattenhofen, um 1780.Fayence, florale Scharffeuermalerei auf weißer Glasur. Stark beschädigt. Zinndeckel. H. 21 cm. F...

Irisierende FußschaleGlashütte Peter Kaspar, Neckarzimmern, 1988/1991, geblich irisierendes Glas, in Mundblas- und Modelltechnik, mit umlaufenden ...

3 Gläser mit Schliff im Stil Konrad Habermeierswohl deutsch, wohl 1. H. 20. Jh., roséfarben eingefärbtes Glas, in die Form geblasen, schauseitig j...

Walzenkrug, Bayreuth, dat. 1800.Fayence, in Scharffeuerfarben bemalt: Hirsch auf Landschaftssockel, seitl. des Henkels zwei palmenartige Bäume. Zw...

Westerwälder Humpen mit Zinnmontierung wohl um 1740 Steinzeug. Grauer Scherben. Salzglasur. Blattranke in Blau. H. ca. 15 cm. Auf dem Deckel No. ...

KAFFEEKERN, Manuf Koch u. Bergfeld/Bremen, 4tlg.,zylindrische und glatte Wandungen, je Profilränder, Knospenknäufe, bestehend aus: Kanne H 16 cm, ...

Zigarrendose, Deutschland, 1. H. 20. Jh.Silber (925/1000). Flachrechteckige Form mit Scharnierdeckel, auf dem Deckel dezente Kordelgravur. Marken:...

TABLETT, Manuf WMF/Geislingen,Barock Stil, mehrfach passig geschweifter Rand, MZ, Beschau, ca 685gr 835er Silber, 37 x 26,5 cm

Miniatur-Wursthafen wohl Nürnberg, um 1740 Beigefarbener Scherben. Blaudekor. H. ca. 9,5 cm (rep.). (60854)

Aalto, AlvarFinnland 1898 - 1976 ebenda, war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Designer. "Schale und Vase Koti", Itala, Glasmanufaktur, Fi...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Juge...

PAAR LEUCHTER, deutsch, 835er Silber gewichtet, Biedermeier Stil, quadratisch gerundeter Stand, Balusterschaft, gerillte Reliefbordüren, Beschau, ...

Set von 16 Cocktail-Rührer und Limonadenlöffel, Indonesien.Silber (800/ 1000). 8 Rührer, 10 Löffel. Stielabschlüsse in Gestalt Balinesischer Mario...

Teller mit Blumenkorbmotiv Delft, 18. Jh. Grau-rötlicher Scherben. Unterglasurbemalung. Dreipass-Blütenrand. D. ca. 26 cm. (Kl. Best.). (60877)

Gallé, ÉmileVase mit Clematisdekor, Frankreich, um 1920, blau grün und violett eingefärbtes Glas, opaker ausgestellter Fuß, darüber Stangenförmige...

Zehn versilberte Teile, 20. Jh.a) 8 Untersetzer, Rosenblattrand, versilbert, ca. 1930/40, Gebrauchsspuren, D. 14 cm; b) ovale/ passige Schale, Pe...

SCHENKKANNE, Manuf Adolf Mogler/Heilbronn,Hammerschlagdekor, ovaler Stand, leicht bombierte Wandung, Ohrhenkel, breite Tülle, MZ, Beschau, ca 350...

Kleiner Teller mit Blaudekor Delft, 18. Jh. Bemalt mit Blüten und Blumenranken in Kassettenfeldern. Orangegelber Rand. D. ca. 23 cm (Randbest.). ...

Kleiner Teller Delft, 18. Jh. Polychrom bemalt mit Blumenvase und Zaun. Blatt-Doldenfries. Gelbe Randeinfassung. D. ca. 23,5 cm (Randbest. u. Sta...

ZerstäuberMuller Frères, Lunéville, Frankreich, um 1910, farbloses mattiertes Glas, violett überfangen, herausgeätztes Dekor mit Storchenpaar auf ...

FUßSCHALE, Manuf Alfred Roesner/Dresden,runde Form auf 3 Füßchen mit Blattanstößen, geschweifter Godronenrand, MZ, Beschau, ca 395gr 800er Silber,...

Vier Einzelteile Silber, 20. Jh.a) Pokal, Silber 925 / 1000, Wandung gravierte Widmung , 1995, Marke "Empire Sterling", H. 17 cm; b) Sahnekännchen...

VILLEROY & BOCH u.a. 3 Krüge mit Zinndeckel, 19./20. Jh. 1 Krug mit Blattrankwerk und Perlrand, 1/2 l, mit geprägter Turmmarke, Form-Nr. 1654, unv...

BORDEAUX große Fontaine-de-table, 18. Jh. Fayence mit blauer Scharffeuerbemalung, achteckiges, balusterförmiges Behältnis für Wasser oder Wein mit...

Schmalrandplatte Frankfurt/M., 18. Jh. Blaudekor. In Unterglasurblau bemalt mit Rosettenblume, stilisierten Schmetterlingen, Fächerblüten und Spi...

Drei versilberte Teile, 20. Jh.a) Pokal, studentisch, graviert, dat. "Weihnachten 1912", Schaft min. ged., H. 12 cm; b) Übertopf, Innendurchmesse...

LEUCHTER, Porto, 1938ff, Klassizismus Stil,916er Silber gewichtet, quadratisch getreppter Stand, Perlstab, kannelierter Säulenschaft, Tülle in der...

FingerschaleDaum Nancy, FRankreich, 1. Hälfte 20. Jh., lichtblaues Glas mit grünem eingeschmolzenen Flimmer, die Außenwand mit geätzten vertikalen...

Weithalskrug Nürnberg, M. 18. Jh. Beige-rötlicher Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Blütenmotiv und geflächelten Bäumen. H. o. Mont. ca. 20...

HENKELKORB, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,ovale Grundform, glatte Wandung mit Profilrand, reliefierte Anstöße, konkav geschwungener Henkel, MZ, Be...

CARTIER TintenfassFrankreich, 2. H. 20. Jh., aus der Serie "Trinity", farbloses Kristallglas mit Bicolor-Klappdeckel, darin eingesetzt ein matt ge...

Fünf Korkenköpfe, 20. Jh.Silber 925 bzw. 830/ 1000, unterschiedlich geformt, Marken. Ein St. mit Dellen. G. zus. ca. 212 g. Five silver bottle cap...

Buckelplatte In Art von Frankfurt, 19. Jh. Sandfarbener Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit kleinen Chinesenszenen in Landschaft alternierend...

SchaleGlasmanufaktur Lalique, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Kristallglas, die Innenseite poliert, die Außenseite mattiert, Reliefdekor mit Streif...

Set Tischkartenhalter, Italien, 20. Jh.Silber, gegossen, partiell vergoldet. 8 Stück, Baumstumpfsockel mit verschiedenen Tieren aus Wald, Feld und...

TRAUBENSCHALE, Manuf Koch u. Bergfeld/Bremen,runder gegrateter Stand, vollplastischer Bacchus Putto mit Trauben als Schaft, weit ausgestellte segm...

FUßSCHALE, Manuf Gayer u. Krauss/Schwäbisch Gmünd,Barock Stil, godroniert geschweifte Wandung auf 3 geschweiften Rocaillefüßchen, ausgestellter Ra...

Zierlöffel mit holländischem Dekor, Hanau, 1. Drittel 20. Jh.Silber. Vorderteil reliefierte bukolische Darstellung "De jonge stier" nach Paulus Po...

Ernteflasche mit Zinn-Schraubverschluss Wohl Horlitsch, 18./19. Jh. Braun-rötlicher Scherben. Bemalt mit Hirsch und Kartusche. Fleckiger Braun-Ma...

Schale "Roscoff"Wohl Lalique, Frankreich, 1980/90er Jahre, farbloses formgepresstes Klarglas, die Schale von runder gemuldeter Form mit unterseiti...

2 Lalique-FußschalenFrankreich, 2. H. 20. Jh., Kristallglas, part. mattiert bzw. satiniert, kleine Kugelbauchvase "Dampierre", mit um die Wandung ...

Kleine Kanne Schrezheim, um 1800 Weiße Glasur, bemalt mit grünen Girlanden, manganfarbenem laufendem Hund-Fries und Blüten. H. ca. 19 cm (stark b...

Zierlöffel, wohl Hanau, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. Vorderteil durchbrochen mit mythologischer Szene, gedrehter Stiel mit Karyatiden-Abschluss. ...

PAAR KERZENLEUCHTER, Manuf Gayer u. Krauss/Schwäbisch Gmünd, 925er Silber gewichtet, godronierter Trompetenstand auf quadratischer Plinthe, zylin...

KERZENLEUCHTER, Konvolut von 2,Manuf Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd und Jacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd, 835er 925er Silber gewichtet, je runder...

Enghals-Apothekerkanne 19. Jh. Ockerfarbener Scherben. Glasige, weiße Glasur. Bemalt in Unterglasurblau mit stilisierten Blumen in Kassettenfeld,...

Lalique-Schüssel "Pinsons"Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Pressglas, teilweise mattiert, die Schale mit unterseitigem Reliefdekor aus Finken ...

Löffel Andenken an Westerland (Nordfriesland), Ende 19. Jh.Silber (835), Vorderteil reliefiertes Wappen von Westerland / Sylt mit Wahlspruch "Rüm ...

6 Lalique-Teller "Honfleur"Frankreich, 2. H. 20 Jh., farbloses Glas, die Fahne part. satiniert, die Teller von runder flacher Form mit breiter Fah...

TISCHLEUCHTER, Konvolut von 2,bestehend aus: Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen, 835er Silber, 2-flammig, rechteckiger gerillter Stand, füllhornförmige...

Löffel, Frankreich, um 1840.Silber. Spatelform, Stielrückseite gravierte Initialen "A. H./ H. P.". Französische Punzierung mit Garantiestempel, B...

Große Flötenvase Delft Rötlich-gelber Scherben. Blaustichige Glasur. In Blau bemalt mit Windmühle in Landschaft. Reliefkartusche. H. ca. 46 cm (b...

Löffel mit figürlichem Stiel, Hanau, Ende 19. Jh.Silber 800. Vorderteil muschelförmig, figürlicher Stielabschluss: Kavallier im Rokokokostüm beim ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose