Kl. Salver, Georgian, London 1740.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "e" (f. 1740), Meistermarke f. Anne Craig & John Neville. Flache...
Kl. Salver, Georgian, London 1740.Sterlingsilber. Beschau London, Jahresbuchstabe "e" (f. 1740), Meistermarke f. Anne Craig & John Neville. Flache...
Mondbrosche m. Diamanten um 1900.14 kt GG/Silber, mittig besetzt m. 1 Altschliff- Diamant v. ca. 0,30 ct flankiert v. 16 Altschliff- Diamanten v. ...
Breites Gold-Armband, Juw. Fantasie in Golddi Celin Renato, Vicenza, Italien 1953-1971. 18 kt GG/WG/RG. Breites Armband aus zahlr. kl. Gliedern in...
Smaragd-Diamant-Armband, Art-Déco-Stil,2. Hälfte 20. Jh. 18 kt WG, besetzt m. 3 Smaragden im Smaragdschliff v. zus. 4 ct sowie 4 Brillanten u. 269...
Gemälde Sakralmaler d. 18. Jh."Heiliger Josef mit dem Jesuskind" Öl/Lwd., 79 x 51,5 cm, Defekte
Europa auf dem Stier, Meissen um 1900.II. Wahl. Entw.: Joh. Daniel Schöne und Chr. Gottfried Jüchzer. Massiges Tier, auf seinem Rücken Frau in ant...
2-tlg. Schmuck-Garnitur "Gemüse"m. Edelsteinen u. Perlen. 14 kt GG. Bestehend aus gr. Brosche u. Ring. Jew. rechteckig u. durchbrochen gearbeitet ...
Gemälde Salvator Rosa, Umkreis des1615 Neapel - 1673 Rom "Gefechtsszene an der Brücke" Öl/Lwd. (doubl. u. rest.), 74 x 111 cm
Gr. Diamant-Anhänger, Wien um 1910.14 kt GG/Silber, m. 1 Altschliff-Diamant v. ca. 0,50 ct, 6 Altschliff-Diamanten v. zus. ca. 0,80 ct u. kl. Diam...
Gr. Kanne mit Silbermontierung,Koch & Bergfeld Anf. 20. Jh. Farbloses Glas m. 800er-Silber-Montierung (Händlerstempel "Gebr. Friedländer"). Hoher ...
Gr. China-Teppich, 20. Jh.Wolle, hochflorig. Hellgrauer Fond gerahmt v. beiger breiter Bordüre m. stilisierten Blütenranken in Beide u. Dunkelblau...
Speise-Service für 8 Pers.,Meissen 1969-2001. Meist II. Wahl. "Neu-Brandenstein"-Relief m. buntem Dekor "Feldblume", Goldrand. Am Boden Schwerterm...
PastellkreidezeichnungDaniel Caffé, Umkreis des 1756 Küstrin - 1815 Leipzig "Bildnis Christiane Antonie Amalie von Unruh (1778-1807)" ca. 46 x 39 ...
Gouache Karl Fred Dahmen1917 Stolberg (Aachen) - 1981 Preinersdorf "o.T." 1958 u. re. sign. Dahmen verso sign., dat. und mit dem Richtungspfeil so...
Diamant-Solitär-Ring.18 kt WG, besetzt m. 1 gelben Altschliff-Diamant v. ca. 1,40 (Reinheit piqué) in hoher Fassung. RG 53. 5,9 g. WG teils berieb...
Tuschfederzeichnung Christoph Voll1897 München - 1939 Karlsruhe "Sitzender weiblicher Akt" 1932 u. re. sign. u. dat. C. Voll 32 verso mit dem Nach...
Gr. Bronze wohl Kurt Arentz(1957 Köln - 2014 München) Ente, Ende 20. Jh. Expl. 2/ 32. Braun patiniert. Stehendes Tier, den Kopf aufmerksam leicht ...
Kl. Handtasche/ Flap Bag"Choco Bar Triple Chain", Chanel um 2000. Schwarzes Leder in typ. Steppung, chromfarbene Metall-Elemente. Längl. Form m. a...
4-flamm. Leuchter, Barock-Stil,Schwäbisch Gmünd Mitte 20. Jh. 835er Silber. Fa. Grimminger. Von gewölbtem Rundfuß m. geschweifter Oberfläche aufst...
Summaron 2,8/35 mm für Leica M3, um 1960 Leitz, Wetzlar. Nr. 1627896, mit fest montiertem Suchervorsatz für Leica M3. Glas unter Punktlicht innen...
Sammlung seltener Bildformate außerhalb von Carte de Visite und Kabinett Selten zu findende Sonderformate wie Midget, Imperial, Promenade, Boudoi...
Seltener französischer Zeigertelegraph, um 1852 Breton Frères, Paris, Rue Dauphine 25. Zum Senden und Empfangen in einem Gerät, ohne Glocke, Mess...
Rolleiflex-6008-Dummy Rollei Fototechnic, Braunschweig. Seltener Rolleiflex-6008-Dummy. Das abnehmbare Rolleigon 2,8/80 mm Nr. 100401111 bildet k...
Olivetti Programma 102, um 1966 Nachfolger des ersten frei programmierbaren Tischrechners Programma 101, entwickelt vom italienischen Ingenieur P...
Vierspezies-Staffelwalzen-Miniaturrechenmaschine, die Curt Herzstark, Wien/Liechtenstein, komplett konstruierte und in Liechtenstein produzierte. ...
10 deutsche 6x6-Rollfilmkameras Kameraverschlüsse: normale Zeiten laufen, lange Zeiten ungeprüft. 1) Certo, Dresden. Certo-Six, um 1954, Tessar 2...
2 Spielzeug-Schreibmaschinen 1) Bing, Nürnberg, seltene weiße Version, französische Tastatur, mit Blechhaube. – Und: 2) Simplex No. 2 Special, US...
Contarex Bull’s Eye und Zubehör Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Contarex Bull’s Eye Nr. T 94917, Belichtungsmesser funktioniert, Verschluß läuft, aber ...
6 historische Waagen 3) 3 Edelstein-Balkenwaagen, eine davon bezeichnet "Bertin Roche, Paris". – Und: 2) 3 asiatische Opiumwaagen (Dotchin), Balk...
Objektive AK16, Zeiss Jena, um 1960 1) Carl Zeiss Jena. Aufnahme-Optiken für die AK16/ Pentaflex-16-Kamera. Flektogon 2,8/12,5 mm, Biotar 1,4/25 ...
5 Makro-Objektive von Zeiss Carl Zeiss, Oberkochen. Alle mit Irisblende, alle unter Punktlicht gut: 2,5/16 mm, Luminar 3,5/25 mm, Luminar 4,5/40 ...
Quartz-Takumar 3,5/85 mm und Zubehör, ab 1963 Asahi Opt. Co., Japan. Für Ultraviolett-Photographie, Objektivkopf Nr. 949635, mit Köcher, Etui für...
Edelmann, 1897 Sehr gesuchte deutsche Zeigerschreibmaschine, entwickelt von Wilhelm Wendt, D.R.P. Nr. 101672 von 1897, U.S.-Patent Nr. 627218 von...
Mignon Mod. 2 (rot!), 1904 Aus der frühen roten Produktionsserie von 5.000 Stück. Sehr niedrige Serien-Nr. 1907! – Literatur: Martin, 1949, S. 20...
Taschenuhr von Ulysse Nardin in Chronometer-Gehäuse Schweizer Taschenuhr in schwerem 925er-Silber-Gehäuse, Ø 5,5 cm, Gehäuse-Nr. 619117, Handaufz...
Zeiss Ikon: Negativ-Archive und Anwender-Kameras der Zeit Zeiss Ikon, Dresden. 1) Original-Zeiss-Ikon-Platten-Filme-Photographien, Aufbewahrungs-...
Englische Eich- oder Kontrollwaage, um 1950 Hersteller: A.E. Sommers & Co., London, für Cornwall County Council. Original zaponiertes Messing, Wa...
Uhrmacher-Räderwälzmaschine, um 1900 Deutschland oder Schweiz, Messing und Stahl, Handkurbelantrieb, auf Holzsockel. Zustand: (2–3/–)
Fastax-Objektivsatz für Fastax-Zeitlupenkamera, um 1955 Wollensak, USA. Fastax Raptar 2/25 mm, aufwendige Retrofokus-Konstruktion, Fastax Raptar ...
Seltene Vergrößerung 60 x 90 cm, um 1900 Niederlande. Ansicht eines niederländischen Bahnhofs mit ein- und aussteigenden Zugreisenden. Zeitgenöss...
The World Typewriter und America Typewriter 1) The World Typewriter Mod. 1, ab 1886, World Typewriter Co., Maine. Frühe amerikanische Zeigerschre...
Le Magasin Pittoresque, 1839–1841, und eine Daguerreotypie 1) Der berühmte Jahrgang 1839, komplett 1–52 mit 412 Seiten, gebunden, sowie dazu die ...
Ca. 700 Filmphotos aus der Zeit 1950–75 Hauptsächlich deutsche und internationale Photographien von Filmstars und Filmszenen, bestimmt zur Weiter...
Eumig C 16, um 1960 Eumig, Wien. Filmkamera für 16mm-Film auf 30m-Tageslichtspulen. Antrieb durch Federwerk: 16–64 Bilder/Sek., Objektive: Eumig ...
Kataster-Theodolit von Dennert & Pape, um 1880 Signiert: "Dennert & Pape, Hamburg-Altona", Nr. 1560, ohne Höhenkreis, zaponiertes und brüniertes ...
3 x Goerz-Hypar für Filmkameras 35 mm Goerz, ohne Ortsbezeichnung, alle 3 mit Irisblende und Anschraubring. 1) Hypar 3,5/30 mm No. 394067, Glas u...
Stufenlinsen-Scheinwerfer, um 1960 Delschaft, Berlin. Scheinwerfer Typ 0,5 KW auf Bodenständer. Frontlinse unbeschädigt. Die Original-Lampenfassu...
Butterfield-Typ-Sonnenuhr von Le Maire Fils, um 1740 Äquatorial-Sonnenuhr, signiert "Le Maire Fils, Paris", handgravierte achteckige Messingplatt...
Lizars, Glasgow. Für Platten von 16,5 x 7,8 cm, mit eingebautem Schlitzverschluß, Tuch gerissen, doch beweglich, Balgen innen mit Stereoscheidewan...
3-Farben-Wissenschaft, 1858–1969 1) Tintometer Ltd, England. Rosenheim-Schuster Coloriter, based on Lovibond’s Colour System, Gerät Nr. 47, Maße ...
Madas Superautomat IX eTA Tomina, ab 1927 Schweizerische Staffelwalzenmaschine mit Volltastenfeld gemäß U.S.-Patent vom 16.12.1913. Hersteller: H...
Frühe kolorierte Salzbilder und Ambrotypien 1) Glasrahmen 17 x 22 cm, A. Bertrand, Paris. Koloriertes Salzbild 8,5 x 11 cm, rückseitig mit unvers...
Schiebekasten-ähnliche Kamera, um 1860–70 England. Für Formate 10,3 x 12,8 cm, Mahagonigehäuse mit braunem Leinenbalgen, Bodenplatte 31,5 x 18,5 ...
Beschriftungs-Gerät "Initialor", um 1930 Zum Aufbringen von Initialen in Hüten und Kleidungsstücken in goldfarbene Lettern, Gußmetal, elektrische...
4 dekorative Schallplattensets für Oldtimer-Fans und Schallplatten-Enthusiasten, 1920–40 4 Original-Schellackplatten mit Original-Noten-Texthefte...
Leica IIf (Umbau) mit Telyt 4,5/20 cm, um 1937 Leitz, Wetzlar. 1) Leica IIf, Nr. 264961, vermutlich Umbau aus einer Standard, schwarze Kontaktzah...
3 kugelförmige Schiffslaternen, 19. Jh. Geschmiedetes Eisen, kardanisch gelagerte Ölbrenner, Ø 14 und 17 cm. Zustand: (3/–)
Neya und Rofa 1) Neya, 1925. Serien-Nr. 31978, formschöne 3-reihige Berliner Klein-Schreibmaschine. Folgemodell der "Helios", etwas verharzt. – L...
Cinephon Slechta, um 1930 Rysan, Prag. 35mm-Filmkamera für 4 Objektive im Revolverkopf. Objektive: Tele-Xenar 5,5/180 mm und unbenannte Optik 2,9...