*

100000 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 100000 Los(e)
    /Seite
Los 4308

Sinnende Magd

Sinnende MagdKopfbildnis einer Frau in mittleren Jahren mit besticktem hellen Schultertuch und weißer Haube mit gesenktem, in sich gekehrtem Blick...

Offiziersdolch NVAum 1980, für Heeres- und Luftstreitkräfte, volle zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung, Seriennummer 78995, Her...

Spazierstock JapanEnde 19. Jh., aus dem Besitz des Admirals Heihachiro Marquis v. Togo, abgekantetes signiertes Griffstück aus Silber, aufwendig b...

Damentaschenuhr Dürrstein & Co.deutsch, um 1900, gemarkt Dürrstein & Co., farbig emailliertes Zweideckel-Goldgehäuse gestempelt 585, Staub...

Stehender FrauenaktKniestück einer vor einem grünen Vorhang stehenden, nackten jungen Frau, pastose, impressionistische Malerei mit lockerem breit...

Eckvitrine Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Glasaufsatz mit zwei festen Regalböde...

Bost, Hirtenmädchen mit Ziegenidyllische Sommerlandschaft mit strickenden Hirtenmädchen im Schatten eines Baumes rastend, von Ziege und Schafen um...

Damenring mit Diamanten und Smaragdum 1910-20, Platin geprüft, besetzt mit einem quadratisch geschliffenen Diamanten von ca. 0,6 ct, augenscheinli...

Herrenuhr GUB Glashütte SpezimaticDDR, 1970er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Kaliber 75, im massiven verchromten Messinggehäuse, grau-blaues...

Vier Fayencewalzenkrüge2. Hälfte 18. Jh., zwei Bayreuther und zwei Salzburger, heller Fayencescherben, bemalt mit Scharffeuerfarben auf weißlicher...

Los 2245

Gartentisch

Gartentischum 1900, schmiedeeisernes Gestell, Platte aus Eisenblech, Reste alter Farbfassung, Witterungsspuren, H 74 cm, D 80 cm.

A. Kever, Stehender Damenaktvor einer Zypresse stehende nackte junge Frau mit langem Haar und im Hintergrund weite hügelige, mediterrane Landschaf...

Konvolut Silbermedaillen34 Stück, Silber 999, zu je ca. 20 g, verschiedene Motive, vorwiegend Olympia, dazu zwei Medaillen Silber 999, zu je ca. 8...

Los 1448

Goldsavonnette

GoldsavonnetteSchweiz, um 1901, Hersteller Fabrique D'horlogerie de Fontainemelon SA., Dreideckel-Goldgehäuse mit feinem, ornamental graviertem De...

Los 2034

Tisch Neobarock

Tisch Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Zierbeschläge aus vergoldeter Bronze, Alters- und Gebrauch...

Tafelaufsatz Serpentinum 1910, aus dunkelbraunem, fein geädertem Granatserpentin gefertigte, leicht gemuldete Schale, auf drei geschwärzten Füßen ...

Paar Tempel-Säulenblendenwohl aus einem daoistischen Tempel, Südchina, möglicherweise Ming-Dynastie (1368-1644), beschnitztes Holz mit Lackfassung...

Abbildungen zu Okens NaturgeschichteThierreich, vierte Lieferung, Stuttgart in der Hoffmann'schen Verlags-Buchhandlung, Wien in Comission bei Carl...

Los 2506

Tisch Art déco

Tisch Art déco deutsch, 1930er Jahre, die runde Platte mit kaukasischem Nussbaum furniert, Beine und Zarge in Zebrano-Holz furniert, die Verstrebu...

Alois Heinrich Priechenfried, "Feierabend" junger, am Tisch sitzender Mann im Feuerschein vorm Kamin, im friesischen Interieur, sich eine Feierabe...

Damenring mit Saphir und Brillantenum 2000, Gelbgold gestempelt 585, ca. 12 mm hoher Ringkopf in Form einer stilisierten Blüte mit Blättern, beset...

Georg Mohr, Getreideernte gebirgige Spätsommerlandschaft mit Bäuerinnen und Bauern bei der Getreidemahd im hellen Sonnenlicht, lasierende, teils g...

Winter in der GroßstadtBlick auf eine von Bäumen und prächtigen Bauten gesäumte Straße mit Passanten, im Licht eines zur Neige gehenden Wintertage...

Los 152

Violine im Etui

Violine im Etuidatiert 1922, mit Zettel gemarkt Jacques Leclerc, 4/4 Violine mit geteiltem Boden in rot-braunem Lack, umlaufende dreiteilige Rande...

Michael Sachs, Sommerliche StrandszeneFischerfamilie am angelandeten Fischerkahn auf dem Strand, neben umgestürztem Korb mit Fischen, zum Trocknen...

Vase Alabasterglaswohl Sachsen, um 1850/60, feine florale sepiafarbene Malerei mit Gold, am Mündungsrand etwas berieben, sonst guter unbeschädigte...

Infanterie-Faschinenmesser FrankreichM1832, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, einteiliges Griffstück aus Messing, auf der Parierstange mit 458...

Los 4721

Spiegelrahmen

SpiegelrahmenMitte 19. Jh., ca. 10 cm breiter, zur Rahmenmitte aufsteigend profilierter versilberter und polierter Rahmen, verziert mit reliefiert...

Los 1458

Savonnette Omega

Savonnette OmegaSchweiz, um 1890, auf makellosem Emailleziffernblatt gemarkt, dieses mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde, feine Goldzeiger, ...

Wendler, Märkische Seelandschaft sommerlicher Blick, über reifende Kornfelder am Waldrand, zum See vor sanft bewegter Kuppenlandschaft, pastose Ma...

Barocke Schnitzerei18. Jh., Eiche massiv, beschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch gearbeitetes Schulterstück eines Heiligen mit nachdenklich ...

Piombo, Sebastiano del 1485 Venedig - 1547 Rom (nach) Dorotea. Öl/Lwd./doubl., 70 x 62 cm.

Autograph Generalfeldmarschall MilchPortraitpostkarte von Milch in Uniform mit Ritterkreuz und Feldmarschallstab, unten links mit Bleistift signie...

Mühlig, Hugo 1854 Dresden - 1929 Düsseldorf Kartoffelernte. Signiert. Öl/Holz, 29,5 x 50 cm.

Los 2045

Stilllebenmaler

Stilllebenmaler Rosenstillleben mit Insekten. Öl/Lwd., 65 x 52,5 cm.

Französischer Meister Anfang 19. Jhdt. Herrenportrait.Öl/Lwd., 22,5 x 16,5 cm.

Sammlung von 15 Silber-Miniatur-Objekten 18. Jhdt.Überwiegend Niederlande. L 12 cm und kleiner, zus. 359 g.

Armband und Ring750-Gold, Safire. Löwenkopfverschluss. Ring: 585-Gold. L 18,5 cm, zus. 21 g.

Satz von vier Empire-Kerzenhaltern von Johann Martin Schott Frankfurt a. M. 1786-1822Einflammig. Punzen. 13-lötig. H 26 cm. Ein Leuchter mit diffe...

St. Petersburger Essbesteck für 12 Personen von Aleksandr Ilitsch Jaschinoff (1795-1826) und Silven Mathias (1811-1826)12 Messer mit Silberklingen...

Pokal mit Lapis- und Malachitcabochons Um 1900Marken. Undeutl. Meistermarke. 800-Feingehalt. H 25,5 cm, 288 g.

Schale mit sechs Münzen, kl. Tablett, Deckeldose und zwei SchalenMarken. 800-Feingehalt. Ø 35 cm u. kleiner, zus. 2090 g.

Vier Glaskaraffen mit SilbermontierungMarken. 925-Feingehalt. H 28 cm und kleiner.

Konvolut 18 TeileÜberwiegend Niederlande. L 21 cm u. kürzer, zus. 452 g.

Konvolut englisches Silber Sechs TeileMarken. 925-Feingehalt. Tablett: 42 x 30 cm, zusammen 3160 g.

Kaffee- und Teekanne Sheffield, 1937/38Marken. 925-Feingehalt. H 17 cm u. 13 cm, zus. 924 g.

Teeservice und Tablett Vier TeileMarken. 925-Feingehalt. Tablett: 835-Feingehalt, zus. 1476 g.

Fisch-/Obstbesteck von Wladimir Morozoff St. Petersburg um 1900Sechs Fischmesser, sechs Fischgabeln und sechs Obstmesser. Marken. 84-Zolotnik, zus...

Ein Paar Kerzenhalter Berlin, erstes Drittel 19. Jhdt.Einflammig. Undeutliche Punzen. H 26 cm.

Schale von Tiffany & Co. Um 1900Marken. 925-Feingehalt. H 6 cm, Ø 22,5 cm, 382 g.

Los 43

Memoire-Ring

Memoire-Ring750-Gold, Brillanten zus. ca. 3,75 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Armreif von Bulgari (B.zero1)750-Weißgold, besetzt mit 82 Brillanten, Ø 6,5 cm, 56,5 g.

Große Deckeldose mit vergoldeter Bronzemontierung Meissen, Ende 19. Jhdt.Umlaufendes Reliefdekor. Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke...

Berliner Vedutenvase mit Greifvogelhandhaben KPM 1849-1870Fein gemalte Ansicht des Berliner Schlosses. Zeptermarke und Pfennigmarke. Rechter Greif...

Zwei Blattschalen Meissen 1774-1814Vogeldekor. Best. Schwertermarke mit Stern. 30 x 27 cm.

Ein Paar Eiskühler KPM um 1790Zweiteilig. Fein staffiert und vergoldet. Ein Deckel am unteren Rand best. Zeptermarke. H 26 cm, Ø 18 cm.

Dresden Kaffeeservice 65 TeileBlumenbuketts und reiche Vergoldung. Blaumarke.

Meissen FischplatteFeines Dekor. Schwertermarke. 26 x 55 cm.

Drei Ringe, Anhänger und Perlenkette585-Gelbgold, Brillanten, Chrysopras u.a. Kette: L 47 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose