Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatica und Africana (108)
- Bücher (66)
- Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen (322)
- Glas (207)
- Graphik (144)
- Keramik und Fayence (146)
- Miniaturen, Dosen, Objets de vertu (18)
- Möbel und Einrichtungsgegenstände (232)
- Porzellan (203)
- Schmuck (301)
- Silber (154)
- Skulpturen (82)
- Spielzeug (168)
- Teppiche (83)
- Uhren (57)
- Varia (416)
- Waffen, Militaria (36)
- Zinn (18)
Kategorie
- Collectables (628)
- Jewellery (301)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (207)
- Glassware (206)
- Models, Toys, Dolls & Games (168)
- Silver & Silver-plated items (154)
- Ceramics (146)
- Prints (142)
- Carpets & Rugs (83)
- Sculpture (82)
- Watercolours (80)
- Books & Periodicals (66)
- Clocks, Watches & Jewellery (57)
- Arms, Armour & Militaria (41)
- Chinese Works of Art (41)
- Asian Art (28)
- Japanese Works of Art (21)
- Lighting (21)
- Ethnographica & Tribal Art (18)
- Vintage Fashion (13)
- Coins (8)
- Fine Art & Antiques (8)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
2761 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Fünf Orden und Abzeichen, 1.WK
Fünf Orden und Abzeichen, 1.WK ...[more]
Vier Militärabzeichen, FrankreichUnterschiedliche Truppenteile. ...[more]
Konvolut AbzeichenSportabzeichen Olympia 1936, Sängerbund-Abzeichen etc. ...[more]
Konvolut AbzeichenAbzeichen Deutscher Kriegerbund, Paul Küst, Berlin; Landwehr- und Kriegerverein
Konvolut AbzeichenAbzeichen Deutscher Kriegerbund, Paul Küst, Berlin; Landwehr- und Kriegerverein Lebus 1875; Deutscher Flottenverein. ...[more]
Konvolut OrdenEK, 1.WK; EK, 2.WK; drei Kriegsteilnehmermedaillen, 1914-18; Orden für Kriegshilfsdienste, 1.WK; dazu Miniatur-Ordensspange als Anst...
Drei div. OrdenPreußischer Orden, 1848/49, dazu zwei Kriegsteilnehmermedaillen, 1.WK. ...[more]
Kriegs-Hilfsdienst-MedailleBei den Berliner Verkehrsbetrieben. Metallguss. 8,5x8,5cm. ...[more]
Bajonett, Schweiz, 19.Jhdt.Griff mit Holz. Auf der Klinge bez. "Elsenger Schwyz Victoria". Originale
Bajonett, Schweiz, 19.Jhdt.Griff mit Holz. Auf der Klinge bez. "Elsenger Schwyz Victoria". Originale Metallscheide. L.45cm. ...[more]
Säbel, orientalisch, 18./19.Jhdt.Gekrümmte Klinge mit Blutrille. Eiserner Griff mit Scheibenabschluss und quer verlaufender Parierstange. Wohl Bod...
Vorderlader mit SteinschlossKolben altrest. Ladestock fehlt. L.122cm. ...[more]
Kris, Indonesien, 19.Jhdt.Holzgriff mit Bronzefassung. Damaszierte Klinge mit Blutrille. Glatte
Kris, Indonesien, 19.Jhdt.Holzgriff mit Bronzefassung. Damaszierte Klinge mit Blutrille. Glatte Holzscheide. L.55cm. ...[more]
Schwert, nordafrikanischL.73cm. Ohne Scheide. ...[more]
Kris, Indonesien, 19.Jhdt.Durchbrochen geschnitzter Holzgriff mit Fabeltier und Beschlag aus
Kris, Indonesien, 19.Jhdt.Durchbrochen geschnitzter Holzgriff mit Fabeltier und Beschlag aus Silber (?). Glatte Klinge. Holzscheide (Spitze fehlt)...
Säbel, orientalischLeicht gebogene Klinge. Holzgriff mit quergestelltem Abschluss. L.76,5cm. Eine
Säbel, orientalischLeicht gebogene Klinge. Holzgriff mit quergestelltem Abschluss. L.76,5cm. Eine Griffschale am Ende ausgebrochen. ...[more]
Säbel, ostasiatischSich nach vorne verbreiternde, zweischneidige Eisenklinge mit dreieckigem
Säbel, ostasiatischSich nach vorne verbreiternde, zweischneidige Eisenklinge mit dreieckigem Abschluss. Geschnitzter Holzgriff. L.58,5cm. Griff mi...
Kora, NepalVorne geschwungene Eisenklinge mit geometrischen Ornamenten. Stoffumwickelter Metallgriff. L.68,5cm. ...[more]
Säbel, wohl osmanischKlinge mit Blutrille, nahe des Heftes graviert. Gegliederter, gravierter
Säbel, wohl osmanischKlinge mit Blutrille, nahe des Heftes graviert. Gegliederter, gravierter Metallgriff. L.100cm. Flugrost. ...[more]
KatarSpitz zulaufende, zweischneidige Klinge. Ornamental verzierter, durchbrochen gearbeiteter
KatarSpitz zulaufende, zweischneidige Klinge. Ornamental verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb mit zwei Griffen. Eisen. In originaler Ledersc...
Säbel, orientalischGeschwungene Eisenklinge mit geometrischen Applikationen und eingelegten Farbsteinen. Hölzerne Griffschalen mit verbreitertem A...
Säbel, IndonesienSich verbreiternde, gerade Eisenklinge. Ornamental beschnitzter Griff aus Hartholz.
Säbel, IndonesienSich verbreiternde, gerade Eisenklinge. Ornamental beschnitzter Griff aus Hartholz. L.63cm. ...[more]
Becherglas, 18.Jhdt.(?)Auf achtkantigem Fuß konischer Korpus. Umlaufendes Mattschliffband mit Hunden
Becherglas, 18.Jhdt.(?)Auf achtkantigem Fuß konischer Korpus. Umlaufendes Mattschliffband mit Hunden und Hirsch in Rundreserven, dazwischen Blattw...
Pokal, Sachsen, 18.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit umgeschlagen gearbeitetem Rand und Pfeifenabriss
Pokal, Sachsen, 18.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit umgeschlagen gearbeitetem Rand und Pfeifenabriss hohl geblasener, achtkantiger Schaft in Tropfenfo...
Drei Becher, 18.Jhdt.Konischer, 18-kantiger Korpus mit breitem, vergoldetem Lippenrand. Auf den
Drei Becher, 18.Jhdt.Konischer, 18-kantiger Korpus mit breitem, vergoldetem Lippenrand. Auf den Schauseiten unterschiedliche Gartenszenen in polyc...
Stengelglas, Böhmen, 18./19.Jhdt.Auf massivem Standfuß mit Linsenschliff reich facettierter Balusterschaft. Halbkugelige Kuppa, am unteren Ansatz ...
Zwei Tintenfässer, 18./19.Jhdt.Achtkantige bzw. quadratische Form. Grünliches Glas. Gebrauchsspuren.
Zwei Tintenfässer, 18./19.Jhdt.Achtkantige bzw. quadratische Form. Grünliches Glas. Gebrauchsspuren. Unterschiedliche Größen. ...[more]
Kinder-Bierkrug, Schwarzwald, 1. Hälfte 19.Jhdt.Konischer, optisch geblasener Korpus, Ohrenhenkel.
Kinder-Bierkrug, Schwarzwald, 1. Hälfte 19.Jhdt.Konischer, optisch geblasener Korpus, Ohrenhenkel. Zinngefasster Glasdeckel mit reliefiertem Drück...
Ranftbecher, Böhmen, 19.Jhdt.Auf massivem Sockel mit Stabschliff konischer Korpus mit Rubinüberfang.
Ranftbecher, Böhmen, 19.Jhdt.Auf massivem Sockel mit Stabschliff konischer Korpus mit Rubinüberfang. Auf der Wandung Mattschliffdekor mit Blattgir...
Trinkgarnitur, Schwarzwald, 19.Jhdt.Karaffe (H.38cm) und fünf Stengelgläser (H.14cm). Karaffe mit
Trinkgarnitur, Schwarzwald, 19.Jhdt.Karaffe (H.38cm) und fünf Stengelgläser (H.14cm). Karaffe mit hohl geblasenem Fuß, kugeligem Korpus, Röhrenhal...
Großer Reichsadlerhumpen, dat. 1624, wohl 19. Jhdt.Leicht graustichiges, blasiges Glas. Auf der
Großer Reichsadlerhumpen, dat. 1624, wohl 19. Jhdt.Leicht graustichiges, blasiges Glas. Auf der Schauseite in buntem Opakemail Reichsadler mit Rei...
Schenkkrug, Schwarzwald, 19.Jhdt.Optisch geblasener, kugeliger Korpus, Röhrenhals mit gedrücktem
Schenkkrug, Schwarzwald, 19.Jhdt.Optisch geblasener, kugeliger Korpus, Röhrenhals mit gedrücktem Ausguss, gekniffener Ohrenhenkel. Blaues Glas. H....
Drei Teile BauernsilberLeuchter, Kruzifix und Madonna mit Kind. Polychrom bemalt. H.14,5-22cm.
Drei Teile BauernsilberLeuchter, Kruzifix und Madonna mit Kind. Polychrom bemalt. H.14,5-22cm. ...[more]
Drei Andenkengläser, 19.Jhdt.Henkelbecher mit Floraldekor in Mattschliff auf rubiniertem Medaillon, H.12cm; kleiner, teilweise rubinierter Henkelb...
Fünf Champagnerschalen, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß schlanker Schaft mit facettiertem Kugelnodus.
Fünf Champagnerschalen, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß schlanker Schaft mit facettiertem Kugelnodus. Kuppa mit reichem, floralem Ätzdekor, Rocaillen ...
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf massivem, rundem Standfuß konischer, mittig eingezogener Korpus mit Linsenschliff. Ohrenhenkel. Reliefierter Zinnhaubendecke...
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit Bodenstern kurzer Schaft. Korpus mit geometrischem
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit Bodenstern kurzer Schaft. Korpus mit geometrischem Zierschliff. Ohrenhenkel. Reliefierter, getreppter Zi...
Zwölf Stengelgläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß runder Schaft und kugelige Kuppa. Dickwandiges
Zwölf Stengelgläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß runder Schaft und kugelige Kuppa. Dickwandiges Glas. Auf dem Fuß Pfeifenabriss. H.11cm. ...[more]
Zwölf Sherrygläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß glatter Schaft mit Scheibennodus konische Kuppa
Zwölf Sherrygläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß glatter Schaft mit Scheibennodus konische Kuppa mit Schälschliff. H.11cm. ...[more]
Weinkaraffe, wohl Frankreich, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit ausgekugeltem Pfeifenabriss kurzer
Weinkaraffe, wohl Frankreich, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß mit ausgekugeltem Pfeifenabriss kurzer Schaft mit rundem Facettennodus. Bewegter Korpus,...
Weinkaraffe, 19.Jhdt.Keulenförmiger Korpus. Auf dem Boden ausgekugelter Pfeifenabriss. Auf der
Weinkaraffe, 19.Jhdt.Keulenförmiger Korpus. Auf dem Boden ausgekugelter Pfeifenabriss. Auf der Wandung umlaufende Rebzweige mit Weintrauben in Mat...
Vier Wasserbecher, 19.Jhdt.Konische Form, breiter Lippenrand mit geschlungenen Bändern und Zackenlienien in Ätztechnik. H.10cm. ...[more]
Sechs Rotweingläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß tropfenförmiger Schaft. Optisch geblasene Kuppa,
Sechs Rotweingläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß tropfenförmiger Schaft. Optisch geblasene Kuppa, auf der Wandung Wellenband und Blüten in Ätzdeko...
Schnapskaraffe, wohl Schwarzwald, 19.Jhdt.Kugeliger, optisch geblasener Korpus, schlanker Röhrenhals, originaler Hohlbalusterstopfen. Ausgekugelte...
Bleiverglasung, 19.Jhdt.Rechteckige Scheibe mit honigfarbenen, rechteckigen Verglasungen. Eingearbeitet drei Rundscheiben mit verschiedenen Wappen...
Taschen-Badebecher, 19.Jhdt.Schmale, achtkantige Form. Klares Kristallglas. H.9cm. ...[more]
Sieben div. Gläser, 19.Jhdt.Drei Rotweinpokale, zwei Sherrygläser (passend) und zwei Südweingläser (nicht zugehörig). Schweres Kristallglas mit Sc...
Fünf Südweingläser, 19.Jhdt.Auf runder Bodenplatte massiver Balusterschaft. Konische Kuppa mit
Fünf Südweingläser, 19.Jhdt.Auf runder Bodenplatte massiver Balusterschaft. Konische Kuppa mit umlaufendem Zierband in Mattschliff. H.12cm. ...[m...
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf breitem Standring mittig eingezogener Korpus mit Rippenstruktur. Fünffach
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf breitem Standring mittig eingezogener Korpus mit Rippenstruktur. Fünffach getreppter Zinnhaubendeckel mit Reliefs und eingel...
Bierkrug, 19.Jhdt.Auf breitem Standring gegliederter Korpus mit umlaufenden Zierringen und Blütenreliefs. Gegliederter Zinnhaubendeckel mit Floral...
Gasthaus-Salzgefäß, 19.Jhdt.Auf rundem, gerippten Sockel zwei drehbare Salzgefäße mit gerippter
Gasthaus-Salzgefäß, 19.Jhdt.Auf rundem, gerippten Sockel zwei drehbare Salzgefäße mit gerippter Wandung. Gegliederter Balustergriff mit blütenförm...
Trinkgarnitur, 19.Jhdt.Schenkkanne und drei Römer. Hellbraunes Glas mit Schneemalerei. Höhe der
Trinkgarnitur, 19.Jhdt.Schenkkanne und drei Römer. Hellbraunes Glas mit Schneemalerei. Höhe der Römer 15cm, Kannenhöhe 36cm. ...[more]
Sieben div. Schnapsstengelgläser, 19.Jhdt.Je drei zusammen passend, das siebte unterschiedlich.
Sieben div. Schnapsstengelgläser, 19.Jhdt.Je drei zusammen passend, das siebte unterschiedlich. ...[more]
Konvolut Gläser, 19.Jhdt.Drei Spitzkelche mit hellgelber Kuppa, ein weiterer mit farbloser Kuppa.
Konvolut Gläser, 19.Jhdt.Drei Spitzkelche mit hellgelber Kuppa, ein weiterer mit farbloser Kuppa. Dazu ein Fußglas mit facettiertem, rubiniertem S...
Glastablett, 19.Jhdt.Runde, flachgemuldete Form. Fahne mit Stabschliff. Im Spiegel Reliefdekor mit
Glastablett, 19.Jhdt.Runde, flachgemuldete Form. Fahne mit Stabschliff. Im Spiegel Reliefdekor mit Behangelementen. Ausgekugelter Pfeifenabriss. D...
Fünf Teebecher, 19.Jhdt.Optisch geblasen, aus rotem bzw. grünem Glas. Reicher Golddekor. Ohrenhenkel
Fünf Teebecher, 19.Jhdt.Optisch geblasen, aus rotem bzw. grünem Glas. Reicher Golddekor. Ohrenhenkel aus farblosem Glas. H.8,5cm. Zwei mit Chip am...
Römer, wohl Schwarzwald, 19.Jhdt.Hohl geblasener, trompetenförmiger Standfuß mit gerippter Wandung. Eiförmige Kuppa. Uranglas. H.14cm. Zwei Chips ...
Vier Südweingläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß massiver, konischer Schaft. Eiförmige Kuppa mit
Vier Südweingläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß massiver, konischer Schaft. Eiförmige Kuppa mit dickem Boden. Dickwandiges Glas mit Pfeifenabriss....
Bade- oder Erinnerungsbecher, 19.Jhdt.Auf dickem, massivem Standfuß kurzer Schaft mit Scheibennodus als Abschluss. Konische Kuppa. Auf der Vorders...
Sechs Schnapsstengelgläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß sechskantiger Schaft. Konische Kuppa mit
Sechs Schnapsstengelgläser, 19.Jhdt.Auf rundem Standfuß sechskantiger Schaft. Konische Kuppa mit facettiertem Ansatz. H.9,5cm. ...[more]
Drei Stengelgläser, 19.Jhdt.Auf sechskantigem Fuß sechskantiger Schaft mit Kugelnodus. Glockenförmige Kuppa mit Wabendekor. Dickwandiges Glas. H.8...
Zwei Schnapsbecher, 19.Jhdt.Auf der Wandung Blätter in Goldmalerei und Schriftband "Prosit". H.9,
Zwei Schnapsbecher, 19.Jhdt.Auf der Wandung Blätter in Goldmalerei und Schriftband "Prosit". H.9,5cm. Vergoldung am Lippenrand berieben. ...[more]

-
2761 Los(e)/Seite