Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatica und Africana (108)
- Bücher (66)
- Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen (322)
- Glas (207)
- Graphik (144)
- Keramik und Fayence (146)
- Miniaturen, Dosen, Objets de vertu (18)
- Möbel und Einrichtungsgegenstände (232)
- Porzellan (203)
- Schmuck (301)
- Silber (154)
- Skulpturen (82)
- Spielzeug (168)
- Teppiche (83)
- Uhren (57)
- Varia (416)
- Waffen, Militaria (36)
- Zinn (18)
Kategorie
- Collectables (628)
- Jewellery (301)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (207)
- Glassware (206)
- Models, Toys, Dolls & Games (168)
- Silver & Silver-plated items (154)
- Ceramics (146)
- Prints (142)
- Carpets & Rugs (83)
- Sculpture (82)
- Watercolours (80)
- Books & Periodicals (66)
- Clocks, Watches & Jewellery (57)
- Arms, Armour & Militaria (41)
- Chinese Works of Art (41)
- Asian Art (28)
- Japanese Works of Art (21)
- Lighting (21)
- Ethnographica & Tribal Art (18)
- Vintage Fashion (13)
- Coins (8)
- Fine Art & Antiques (8)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
2761 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Armlehnstuhl, 18./19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen mit Blütenschnitzerei bewegte, halbrunde,
Armlehnstuhl, 18./19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen mit Blütenschnitzerei bewegte, halbrunde, gepolsterte Zarge mit geschnitzter Blütenranke au...
Schrank, um 1800Auf gedrückten Kugelfüßen hochrechteckiger, zweitüriger Korpus. Tief profilierter
Schrank, um 1800Auf gedrückten Kugelfüßen hochrechteckiger, zweitüriger Korpus. Tief profilierter Kranz. Türen und Seitenflächen mit je zwei recht...
Beistelltisch, 18./19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Beinen bewegt gesägte, einschübige Zarge.
Beistelltisch, 18./19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Beinen bewegt gesägte, einschübige Zarge. Überkragende, quadratische Deckplatte. Nussbaum. 69x72...
Bergère, 18./19.Jhdt.Auf vier kanellierten Füßen gekordelter Sitzrahmen. Eingelegtes Polster. Hohe
Bergère, 18./19.Jhdt.Auf vier kanellierten Füßen gekordelter Sitzrahmen. Eingelegtes Polster. Hohe Rückenlehne mit Ohrenbacken und Blütenbekrönung...
Beistellkommode, 18./19.Jhdt.Auf geschwungenen Füßen zweischübiger, bewegter Korpus mit geometrischer Marketerie. Passige, profilierte Deckplatte ...
Vitrine, 18./19.Jhdt. Auf zwei geschwungenen und zwei Vierkantfüßen hochrechteckiger, dreiseitig
Vitrine, 18./19.Jhdt. Auf zwei geschwungenen und zwei Vierkantfüßen hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit geschwungenem Abschluss. So...
Bauerntruhe, 18./19.Jhdt.Rechteckiger Korpus, überkragender Deckel mit alten Eisenscharnieren. Holz,
Bauerntruhe, 18./19.Jhdt.Rechteckiger Korpus, überkragender Deckel mit alten Eisenscharnieren. Holz, farbig gefasst, auf der Schauseite zwei recht...
Stuhl, 18./19.Jhdt.Auf vier konischen Beinen trapezförmige Sitzfläche. Rückenlehne mit Längsversprossung, durch geschwungene Stützen mit der Sitzf...
Armlehnstuhl, 18./19. Jhdt.Auf vier geschwungenen Füssen bewegte, an der Vorderseite abgerundete
Armlehnstuhl, 18./19. Jhdt.Auf vier geschwungenen Füssen bewegte, an der Vorderseite abgerundete Zarge. Rechteckige,mehrfach geschwungene Rahmenle...
Frisierkommode, 18./19. Jhdt.Auf vier geschwungenen Beinen mehrfach gegliederter, auf der Vorderseite gebogter Korpus mit zwei Schubladen und Blen...
Spiegel, wohl 18.Jhdt.Auf zwei volutierten Standfüßen bewegter Rahmen mit durchbrochen geschnitzten Blattranken. Oben abgerundete, volutierte Ecke...
Ovales TischchenAuf vier konischen Vierkantfüßen mit Bronzeschuhen glatte Zarge mit ebonisierten
Ovales TischchenAuf vier konischen Vierkantfüßen mit Bronzeschuhen glatte Zarge mit ebonisierten Rhomben auf den Ecken. Überkragende, ovale Platte...
Kronleuchter, 18./19.Jhdt.Fünfarmig. Mittelsäule mit Glasummantelung. Reicher Behang mit Kristallketten. H.95, Durchm. ca. 70cm. ...[more]
Kommodensekretär mit Stehpult, süddeutsch, um 1810Auf vier Pfostenbeinen vierschübiger, am Kopfschub
Kommodensekretär mit Stehpult, süddeutsch, um 1810Auf vier Pfostenbeinen vierschübiger, am Kopfschub vorkragender Korpus, seitlich begrenzt von ei...
Frisiertisch, süddeutsch, um 1810Auf rechteckiger, an der Vorderseite ausgesparter Sockelplatte Füße
Frisiertisch, süddeutsch, um 1810Auf rechteckiger, an der Vorderseite ausgesparter Sockelplatte Füße mit ebonisierten Halb- und Flachsäulen und Me...
Nähtischchen, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf zwei Kufen u-förmige Beine mit runder Querversprossung.
Nähtischchen, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf zwei Kufen u-förmige Beine mit runder Querversprossung. rechteckiger, zweischübiger Korpus mit abgerundeten Ec...
Paar Salonstühle, England, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf zwei gedrechselten und zwei Säbelbeinen gepolsterte, trapezförmige Zarge. Nach hinten schwingende...
Beistelltisch, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier konischen Beinen mit Bronzeschuhen achteckige Zarge,
Beistelltisch, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier konischen Beinen mit Bronzeschuhen achteckige Zarge, überkragende Deckplatte. Beine und Zarge mit Fadene...
Sekretär, 1.Hälfte 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen hochrechteckiger Korpus mit eingestellten Vollsäulen. Front gegliedert durch zwei Türen, Schreibf...
Frisiertisch, 1. Hälfte 19.Jhdt.Rechteckige Sockelplatte mit halbrundem Ausschnitt. Darauf zwei
Frisiertisch, 1. Hälfte 19.Jhdt.Rechteckige Sockelplatte mit halbrundem Ausschnitt. Darauf zwei Vollsäulen mit Bronzekapitellen und zwei Rechtecks...
Säulenkommode, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen Korpus mit zwei Schubladen, Kopfschub und
Säulenkommode, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen Korpus mit zwei Schubladen, Kopfschub und eingestellten Vollsäulen. Überkragende, grau-weiß...
Esstisch, um 1830Auf dreifach eingezogenem Sockel runde Mittelsäule. Glatte, runde Zarge mit
Esstisch, um 1830Auf dreifach eingezogenem Sockel runde Mittelsäule. Glatte, runde Zarge mit überkragender Deckplatte. Kirschbaum. H.70,5, Durchm....
Kommodensekretär, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier geschnitzten Füßen hochrechteckiger Korpus. Front
Kommodensekretär, 1. Hälfte 19.Jhdt.Auf vier geschnitzten Füßen hochrechteckiger Korpus. Front gegliedert durch drei gerahmte Schubladen und abkla...
Sofa, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen bewegt gesägte Zarge, in die ausschwingenden Armlehnen
Sofa, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen bewegt gesägte Zarge, in die ausschwingenden Armlehnen übergehend. Abnehmbare, vierfach geschwungene Rü...
Betstuhl, Frankreich, 19.Jhdt.Auf kanellierten Füßen bewegte, gepolsterte Zarge. Geschwungene
Betstuhl, Frankreich, 19.Jhdt.Auf kanellierten Füßen bewegte, gepolsterte Zarge. Geschwungene Rückenlehne mit geschnitzter Querversprossung. Als A...
Salontisch, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen kreuzförmige Sockelplatte mit vierfach eingezogener
Salontisch, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen kreuzförmige Sockelplatte mit vierfach eingezogener Mittelsäule und acht gedrechselten, ebonisierten Zus...
Armlehnstuhl, 19.Jhdt.Auf vier geschnitzten Füßen mit Doppel-T-Versprossung gepolsterter Sitzrahmen.
Armlehnstuhl, 19.Jhdt.Auf vier geschnitzten Füßen mit Doppel-T-Versprossung gepolsterter Sitzrahmen. Gepolsterte Rückenlehne. Ausschwingende, prof...
Salontisch, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen mit eingerollten Abschlüssen vegetabil geschnitzte Mittelsäule. Ovale Deckplatte mit profiliertem...
Armlehnstuhl, 19.Jhdt.Auf geschwungenen und konischen Füßen halbrunde, an der Vorderseite geschnitzte, gepolsterte Zarge. Abgerundete Rahmenlehne ...
Sekretär, 19.Jhdt.Auf schmalem Sockel hochrechteckiger Korpus mit profiliertem Kranz. Front
Sekretär, 19.Jhdt.Auf schmalem Sockel hochrechteckiger Korpus mit profiliertem Kranz. Front gegliedert durch drei Schubladen, Schreibfach und Kopf...
Sessel, 19.Jhdt.Auf vier konischen Beinen trapezförmige Zarge mit eingelassenem Polster. Rahmenlehne
Sessel, 19.Jhdt.Auf vier konischen Beinen trapezförmige Zarge mit eingelassenem Polster. Rahmenlehne mit Kopfpolster und nach hinten schwingendem ...
Salonstuhl, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen halbrunde, an der Vorderseite geschwungene Zarge
Salonstuhl, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen halbrunde, an der Vorderseite geschwungene Zarge mit Ballonpolster. Bewegte Rahmenlehne mit veget...
Sechs Landhausstühle, England, 19.Jhdt.Auf vier gedrechselten Füßen mit Doppel-T-Versprossung bewegt
Sechs Landhausstühle, England, 19.Jhdt.Auf vier gedrechselten Füßen mit Doppel-T-Versprossung bewegt gesägte Sitzfläche. Rückenlehne mit gebogtem ...
Esstisch, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen mit Mitteltrommel vier bewegte Stützen. Mehrfach
Esstisch, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Füßen mit Mitteltrommel vier bewegte Stützen. Mehrfach eingezogene Zarge. überkragende, profilierte Deckp...
Deckenlampe, 19.Jhdt.Deckenkrone aus reliefiertem Glas, halbkugelige Glocke mit gepressten Sternen
Deckenlampe, 19.Jhdt.Deckenkrone aus reliefiertem Glas, halbkugelige Glocke mit gepressten Sternen und Kleeblättern. Am gebogten Rand Halterungen ...
Sessel, 19.Jhdt., BarockstilAuf zwei geschwungenen und zwei Säbelbeinen bewegte, an der Front
Sessel, 19.Jhdt., BarockstilAuf zwei geschwungenen und zwei Säbelbeinen bewegte, an der Front beschnitzte, trapezförmige Sitzfläche. Rechteckige R...
Drei Salonstühle, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Beinen trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche.
Drei Salonstühle, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Beinen trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche. Hochrechteckige Rahmenlehne mit bewegtem Schulterbr...
Paar Stühle, 19.Jhdt.Auf vier Säbelfüßen gepolsterte, trapezförmige Zarge. Nach hinten schwingende
Paar Stühle, 19.Jhdt.Auf vier Säbelfüßen gepolsterte, trapezförmige Zarge. Nach hinten schwingende Rahmenlehne mit vasenförmiger Längsversprossung...
Kommode, 19.Jhdt.Auf breitem Sockelkranz dreischübiger Korpus mit Kopfschub, prismierte Kanten.
Kommode, 19.Jhdt.Auf breitem Sockelkranz dreischübiger Korpus mit Kopfschub, prismierte Kanten. Überkragende, mehrfach profilierte Deckplatte. Nus...
Klöppeltisch, 19.Jhdt.Auf vier gesägten Füßen kreuzförmiger Sockel, quadratische Mittelsäule mit
Klöppeltisch, 19.Jhdt.Auf vier gesägten Füßen kreuzförmiger Sockel, quadratische Mittelsäule mit höhenverstellbarer Innensäule. Rechteckige Platte...
Fassadenschrank, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen hochrechteckiger Korpus mit Flachsäulen auf den
Fassadenschrank, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen hochrechteckiger Korpus mit Flachsäulen auf den Kanten. Eintürige, gebogte Front mit vier Scheinsch...
Kommode, 19.Jhdt.Auf dreikantigen Füßen rechteckiger, dreischübiger Korpus mit Flachsäulen auf den
Kommode, 19.Jhdt.Auf dreikantigen Füßen rechteckiger, dreischübiger Korpus mit Flachsäulen auf den Kanten. Geschwungene Deckplatte. Nussbaumfurnie...
Spiegel, 19.Jhdt.Hochrechteckige Form. Gegliederter, getreppter Rahmen mit ausgestellten Ecken.
Spiegel, 19.Jhdt.Hochrechteckige Form. Gegliederter, getreppter Rahmen mit ausgestellten Ecken. Gemalte Maserungen. 99x66cm. ...[more]
Sekretär, 19.Jhdt.Auf vier Kugelfüßen hochrechteckiger, dreischübiger Korpus mit breiter Schreibklappe und geschwungenem Kopfschub. Innenausbau mi...
Esstisch, 19.Jhdt.Auf vier ausschwingenden, reich geschnitzten Füßen gedrechselte Mittelsäule mit
Esstisch, 19.Jhdt.Auf vier ausschwingenden, reich geschnitzten Füßen gedrechselte Mittelsäule mit Turbannodus. Runde Zarge. Überkragende, gekehlte...
Salontisch, 19.Jhdt.Auf dreipassiger Sockelplatte sechskantige, gegliederte Mittelsäule. Runde,
Salontisch, 19.Jhdt.Auf dreipassiger Sockelplatte sechskantige, gegliederte Mittelsäule. Runde, profilierte Deckplatte. Nussbaum und Nussbaumfurni...
Schrank, 19.Jhdt.Auf breitem Sockelkranz hochrechteckiger, zweitüriger Korpus. Mehrfach profilierter
Schrank, 19.Jhdt.Auf breitem Sockelkranz hochrechteckiger, zweitüriger Korpus. Mehrfach profilierter Kranz. Türen und Seitenflächen mit je zwei re...
Eckschrank, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen hochrechteckiger Korpus mit profiliertem Kranz. Front
Eckschrank, 19.Jhdt.Auf vier Stollenfüßen hochrechteckiger Korpus mit profiliertem Kranz. Front gegliedert durch zwei übereinander liegende, vergl...
Bauernstuhl, 19.Jhdt.Auf vier konischen Füßen trapezförmige, vorne abgerundete Sitzfläche. Pokalförmig gesägte Lehne mit sichelförmiger Griffmulde...
Beistelltisch, Barockstil, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Vierkantbeinen bewegter, einschübiger
Beistelltisch, Barockstil, 19.Jhdt.Auf vier geschwungenen Vierkantbeinen bewegter, einschübiger Korpus. Passige, profilierte Deckplatte. Allseitig...
Paar Stühle, 19.Jhdt.Auf zwei gedrechselten und zwei konischen Füßen mit doppelter Versprossung
Paar Stühle, 19.Jhdt.Auf zwei gedrechselten und zwei konischen Füßen mit doppelter Versprossung konische, gepolsterte Sitzfläche. Rahmenlehne mit ...
Prunkkronleuchter, 19.Jhdt.Zwölfflammiges Bronzegestell mit sekundärer Elektrifizierung. Reicher
Prunkkronleuchter, 19.Jhdt.Zwölfflammiges Bronzegestell mit sekundärer Elektrifizierung. Reicher Kristallbehang. Ursprünglich für Kerzen vorgesehe...
Kronleuchter, 19.Jhdt.Vierflammiges Gestell mit lyraförmigem Mittelteil. Reicher Behang mit
Kronleuchter, 19.Jhdt.Vierflammiges Gestell mit lyraförmigem Mittelteil. Reicher Behang mit geschliffenen Kristallplatten. Metall, vergoldet. Seku...
Sgabello, Italien, 19.Jhdt.Auf zwei reich geschnitzten Standplattenfünfkantige Sitzfläche. Bewegte
Sgabello, Italien, 19.Jhdt.Auf zwei reich geschnitzten Standplattenfünfkantige Sitzfläche. Bewegte Rückenlehne mit geschwungener Bekrönung. Auf de...
Salon-Sitzgruppe, Louis XVI-Stil, 19.Jhdt.Sofa und zwei Stühle. Auf vier kanellierten Füßen
Salon-Sitzgruppe, Louis XVI-Stil, 19.Jhdt.Sofa und zwei Stühle. Auf vier kanellierten Füßen geschnitzter, hoch gepolsterter Sitzrahmen mit Lorbeer...
Stuhl, 19.Jhdt.Vier Vierkantfüße mit umlaufender Versprossung und reich geschnitzter Frontplatte.
Stuhl, 19.Jhdt.Vier Vierkantfüße mit umlaufender Versprossung und reich geschnitzter Frontplatte. Rechteckige Zarge, überkragende Sitzfläche. Hoch...
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Ovale Form. Reich reliefierte Leiste mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Ovale Form. Reich reliefierte Leiste mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung und Abschluss. Stuck über Holz, vergoldet. Face...
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Mehrfach getreppte Leiste mit Blütengirlanden und Perlstab. Sekundäre
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Mehrfach getreppte Leiste mit Blütengirlanden und Perlstab. Sekundäre Verglasung. 64x95cm. ...[more]
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Rechteckige Form mit ausgestellten Ecken und aufbossierten Blüten. Ovaler
Prunkspiegel, 19.Jhdt.Rechteckige Form mit ausgestellten Ecken und aufbossierten Blüten. Ovaler Spiegel mit mehrfach getreppter Leiste, darauf, Lo...
Kronleuchter, 19.Jhdt.Zwölfflammig, mit reichem Kristllbehang. Mittelsäule mit Glasmantel. H.83,
Kronleuchter, 19.Jhdt.Zwölfflammig, mit reichem Kristllbehang. Mittelsäule mit Glasmantel. H.83, Durchm. ca. 74cm. Sekundär elektrifiziert. ...[m...

-
2761 Los(e)/Seite