Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatica und Africana (108)
- Bücher (66)
- Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen (322)
- Glas (207)
- Graphik (144)
- Keramik und Fayence (146)
- Miniaturen, Dosen, Objets de vertu (18)
- Möbel und Einrichtungsgegenstände (232)
- Porzellan (203)
- Schmuck (301)
- Silber (154)
- Skulpturen (82)
- Spielzeug (168)
- Teppiche (83)
- Uhren (57)
- Varia (416)
- Waffen, Militaria (36)
- Zinn (18)
Kategorie
- Collectables (628)
- Jewellery (301)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (241)
- Furniture (207)
- Glassware (206)
- Models, Toys, Dolls & Games (168)
- Silver & Silver-plated items (154)
- Ceramics (146)
- Prints (142)
- Carpets & Rugs (83)
- Sculpture (82)
- Watercolours (80)
- Books & Periodicals (66)
- Clocks, Watches & Jewellery (57)
- Arms, Armour & Militaria (41)
- Chinese Works of Art (41)
- Asian Art (28)
- Japanese Works of Art (21)
- Lighting (21)
- Ethnographica & Tribal Art (18)
- Vintage Fashion (13)
- Coins (8)
- Fine Art & Antiques (8)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
2761 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Pastetenheber, 19.Jhdt.Bewegte Laffe mit feiner Stichelgravur. Bewegter Griff mit gravierten
Pastetenheber, 19.Jhdt.Bewegte Laffe mit feiner Stichelgravur. Bewegter Griff mit gravierten Wellenbändern. Auf beiden Seiten des Griffes ovale, f...
Zuckerlöffel, 19.Jhdt.Breite, reliefierte, vergoldete Muschellaffe. Griff mit bewegtem Abschluss.
Zuckerlöffel, 19.Jhdt.Breite, reliefierte, vergoldete Muschellaffe. Griff mit bewegtem Abschluss. Auf Vorder- und Rückseite fein reliefiertes Blat...
Sechs Teelöffel, 19.Jhdt.Griffe in Spatenform mit graviertem Monogramm. Zwölflötiges Silber,
Sechs Teelöffel, 19.Jhdt.Griffe in Spatenform mit graviertem Monogramm. Zwölflötiges Silber, Meistermarke F. Roemer. Gew. zus. 86g, L. ca. 15,5cm....
Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf rundem getrepptem Standfuß Balusterschaft mit rundem Tropfenfänger,
Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf rundem getrepptem Standfuß Balusterschaft mit rundem Tropfenfänger, urnenförmige Tülle. Allseitig gravierte Mäanderbänd...
Sechs Kaffeelöffel, Mitte 19.Jhdt.Spatengriffe mit graviertem Blattwerk und freier Monogrammkartusche. Ungedeutete Meistermarke. Silber (?). Gew. ...
Anbietkörbchen, 19.Jhdt.Auf vier blattförmig reliefierten Füßen tiefgemuldete Form mit umgeschlagenem Rand. An den Schmalseiten geschwungene Handh...
Kaffee-/Teekern, England, 2.Hälfte 19.Jhdt.Kaffeekanne, Teekanne (Deckelknauf abgebrochen),
Kaffee-/Teekern, England, 2.Hälfte 19.Jhdt.Kaffeekanne, Teekanne (Deckelknauf abgebrochen), Zuckerdose und Sahnegießer. Auf der Wandung in feiner ...
Vier Vorleger, 19.Jhdt.Zwei Vorlegelöffel mit gedrehten Stielen und Maskaronabschluss, Käsemesser
Vier Vorleger, 19.Jhdt.Zwei Vorlegelöffel mit gedrehten Stielen und Maskaronabschluss, Käsemesser und Pastetenheber mit Griffen aus Elfenbein. Sil...
Fischbesteck, für acht Personen, 19.Jhdt.Je acht Fischmesser und -gabeln. Klingen und Laffen fein
Fischbesteck, für acht Personen, 19.Jhdt.Je acht Fischmesser und -gabeln. Klingen und Laffen fein graviert. Reliefierte Griffe mit Blüten und Blat...
Prunk-Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf mehrfach eingezogenem, quadratischem Sockel mit reliefierten
Prunk-Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf mehrfach eingezogenem, quadratischem Sockel mit reliefierten Girlanden konischer Schaft mit zwei Scheibennodi. Ur...
Teekern, England, 19.Jhdt.Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen. Längsovale, mehrfach eingezogene
Teekern, England, 19.Jhdt.Teekanne, Zuckerschale und Milchkännchen. Längsovale, mehrfach eingezogene Kanne mit bewegtem Ohrenhenkel, tief angesetz...
Paar Tafelleuchter, 19.Jhdt.Auf kegelförmigem, reliefiertem Standfuß bauchiger Schaft mit Kugelnodus. Urnenförmige Tülle mit Tropfrand. Metall, ve...
Milchkännchen, 19.Jhdt.Silber 800. Auf drei Kugelfüßen floral reliefierter, herzförmiger Korpus
Milchkännchen, 19.Jhdt.Silber 800. Auf drei Kugelfüßen floral reliefierter, herzförmiger Korpus mit umgeschlagenem Rand. Reich reliefierter, plast...
Untersetzer, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt.Runde Form mit breitem, geschwungener Fahne und gekordeltem
Untersetzer, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt.Runde Form mit breitem, geschwungener Fahne und gekordeltem Rand. Auf der Wandung reliefierte Bänder und Blü...
Fischvorlegebesteck, 19.Jhdt.Gedrehte Griffe aus Silber 800 (gefüllt) mit halbkugeligem Abschluss.
Fischvorlegebesteck, 19.Jhdt.Gedrehte Griffe aus Silber 800 (gefüllt) mit halbkugeligem Abschluss. Vergoldete, fein gravierte Laffen mit Fischen u...
Flaschenuntersetzer, Frankreich, 19.Jhdt.Flachgemuldete Form mit breiter Fahne und Kordelrand.
Flaschenuntersetzer, Frankreich, 19.Jhdt.Flachgemuldete Form mit breiter Fahne und Kordelrand. Hundekopfpunze. Durchm.14cm, Gew. ca. 115g. ...[mo...
Fußbecher, wohl 19.Jhdt.Auf drei reliefierten, eingerollten Blattfüßen konischer, mittig eingezogener Korpus mit umgeschlagen gearbeitetem Rand. W...
Elf Kaffeelöffel, Frankreich, 19.Jhdt.Griffe in Spatenform mit gebundenem Kreuzband und Lorbeerkränzen. Im Originaletui. Silber 800, Gew. zus. ca....
Prächtiger Kaffee-Teekern, Hanau, 19.Jhdt.Kaffee-, Tee- und Milchkanne sowie Zuckerdeckeldose mit
Prächtiger Kaffee-Teekern, Hanau, 19.Jhdt.Kaffee-, Tee- und Milchkanne sowie Zuckerdeckeldose mit Löffel und Sahnegießer. Bauchiger, kanellierter ...
Seltene Teekanne auf Rechaud, Frankreich 19. Jhdt.Auf Ständer mit Tatzenfüßen und vegetabil
Seltene Teekanne auf Rechaud, Frankreich 19. Jhdt.Auf Ständer mit Tatzenfüßen und vegetabil graviertem Brennereinsatz kugelige Kanne mit zwei Ausg...
Punschkelle, wohl Schwäbisch GmündTiefgemuldete, innen vergoldete, querovale Laffe mit breitem,
Punschkelle, wohl Schwäbisch GmündTiefgemuldete, innen vergoldete, querovale Laffe mit breitem, gedrücktem Ausgießer. Gegliederter Stielansatz mi...
Ragoutdeckelschüssel, England, 19.Jhdt.Tiefgemuldete, ovale Form mit gerippter Fahne. Passender
Ragoutdeckelschüssel, England, 19.Jhdt.Tiefgemuldete, ovale Form mit gerippter Fahne. Passender Haubendeckel mit abnehmbaren Griff. Auf dem Boden ...
Plattenrechaud, Frankreich, 19. Jhdt.Auf drei Kugelfüßen zylindrisch durchbrochen gearbeiteter
Plattenrechaud, Frankreich, 19. Jhdt.Auf drei Kugelfüßen zylindrisch durchbrochen gearbeiteter Korpus mit geschwungenen Ohrenhenkeln und Einsatz f...
Konvolut Vorlegeteile etc.Saucenschöpfer, Vorlegegabeln, Mokkalöffel etc., teilweise 19.Jhdt.
Konvolut Vorlegeteile etc.Saucenschöpfer, Vorlegegabeln, Mokkalöffel etc., teilweise 19.Jhdt. Silber. Gew. zus. 296g ohne die Teile mit gefüllten ...
Vorlegelöffel, Moskau, 1896Ovale, innen vergoldete Laffe. Schlanker, teilweise gedrehter Griff mit
Vorlegelöffel, Moskau, 1896Ovale, innen vergoldete Laffe. Schlanker, teilweise gedrehter Griff mit Kugelabschluss. Solotniki-Marke mit Moskauer Be...
Salière, Russland, um 1900Auf drei geschwungenen Standfüßen gegliederter Korpus mit umlaufendem,
Salière, Russland, um 1900Auf drei geschwungenen Standfüßen gegliederter Korpus mit umlaufendem, polychrom ausemailliertem Floralband. Originaler ...
Kaffeekern, orientalisch, um 1900Kaffeekanne, Milchkanne mit Deckel, Zuckerdeckeldose. Mit Blattwerk
Kaffeekern, orientalisch, um 1900Kaffeekanne, Milchkanne mit Deckel, Zuckerdeckeldose. Mit Blattwerk reliefiert. Kannengriff und Knäufe aus Horn. ...
Vier Teeglashalter, um 1900Zylindrische Form mit vegetabil durchbrochen gearbeiteter Wandung.
Vier Teeglashalter, um 1900Zylindrische Form mit vegetabil durchbrochen gearbeiteter Wandung. Geschwungener Ohrenhenkel. Glaseinsätze mit untersch...
Zwölf Mokkalöffel, um 1900Spitzovale Laffen, gedrehte Stiele mit Rocaillenabschluss. Silber 800,
Zwölf Mokkalöffel, um 1900Spitzovale Laffen, gedrehte Stiele mit Rocaillenabschluss. Silber 800, Laffen vergoldet. L.12cm, Gesamtgew.ca.176g. ......
Kaffeekanne, um 1900Birnenförmiger, gerippter Korpus mit Scharnierhaubendeckel und Kugelknauf.
Kaffeekanne, um 1900Birnenförmiger, gerippter Korpus mit Scharnierhaubendeckel und Kugelknauf. Metall, versilbert. H.24cm. Dazu passendes Milchkän...
Silberbecher, um 1900Silber 925. Glatte, konische Form. H.11cm, Gew. ca. 50g. ...[more]
Salière, deutsch, um 1900Auf drei blattförmigen Standfüßen runder, bauchiger Korpus aus Silber
Salière, deutsch, um 1900Auf drei blattförmigen Standfüßen runder, bauchiger Korpus aus Silber 800, innen vergoldet. Originaler Löffel mit vergold...
Münzbecher, Äthiopien, um 1900Boden aus einer Silbermünze mit dem Portrait des Kaisers Menelik II.
Münzbecher, Äthiopien, um 1900Boden aus einer Silbermünze mit dem Portrait des Kaisers Menelik II. Konischer Korpus mit Hammerschlagdekor. H.5cm, ...
Flaschenuntersetzer, um 1900Silber 800. Runde Form. Auf der Fahne reliefierte Blattgirlanden mit
Flaschenuntersetzer, um 1900Silber 800. Runde Form. Auf der Fahne reliefierte Blattgirlanden mit Schleifen und Stabgitter. Auf dem Boden gepunzt u...
Brotschale, um 1900Silber 925. Auf drei durchbrochen gearbeiteten Füßen mit Blattwerk tiefgemuldete Form. Breiter Rand mit reliefierten Bögen. Im ...
Fischbesteck für sechs Personen, WMF, um 1900Spitzovale Griffe mit reliefiertem Blattwerk. Metall,
Fischbesteck für sechs Personen, WMF, um 1900Spitzovale Griffe mit reliefiertem Blattwerk. Metall, versilbert. Im Originaletui. ...[more]
Zwölf Mokkalöffel, um 1900Silber 800. Ovale Laffe, gedrehter Stiel, reliefierter Abschluss. Gew.
Zwölf Mokkalöffel, um 1900Silber 800. Ovale Laffe, gedrehter Stiel, reliefierter Abschluss. Gew. zus. ca. 104g. ...[more]
BrötchenschaleOvale, tiefgemuldete Form mit godronierter Wandung und umgeschlagenem Rand. Auf dem
BrötchenschaleOvale, tiefgemuldete Form mit godronierter Wandung und umgeschlagenem Rand. Auf dem Boden Besitzermonogramm. Silber 830, Halbmond, K...
Ovalplatte, um 1900Spitzovale Form, breite Fahne mit Querstegen und verstäkt gearbeitetem Rand.
Ovalplatte, um 1900Spitzovale Form, breite Fahne mit Querstegen und verstäkt gearbeitetem Rand. Innenwand und Fahne mit Hammerschlagdekor. Silber,...
Sechs Mokkalöffel, WMF, um 1900Glatte Griffe mit vegetabilem Abschluss. Exportmarke. Im Originalkasten. ...[more]
Sechs Mokkalöffel, WMF , um 1900Kreuzbandmuster, vergoldete Laffen. Straußenmarke, Exportmarke.
Sechs Mokkalöffel, WMF , um 1900Kreuzbandmuster, vergoldete Laffen. Straußenmarke, Exportmarke. 90er-Auflage. Dazu sechs weitere Mokkalöffel mit P...
Zuckerstreuer, England, um 1900Auf vier Tatzenfüßen mit Blattansätzen birnenförmiger, godronierter
Zuckerstreuer, England, um 1900Auf vier Tatzenfüßen mit Blattansätzen birnenförmiger, godronierter Korpus mit umgeschlagenem Rand. Durchbrochen ge...
Serviettenring, WMF, um 1902Auf der Wandung reliefierte Blattranken, Blüten, Fabeltiere und Putti
Serviettenring, WMF, um 1902Auf der Wandung reliefierte Blattranken, Blüten, Fabeltiere und Putti mit Trauben. Mittig ovale Monogrammkartusche mit...
Käsebesteck, um 1905Silber 800. Käsemesser und Vorlegegabel. Griffe mit reliefierten Maiglöckchen.
Käsebesteck, um 1905Silber 800. Käsemesser und Vorlegegabel. Griffe mit reliefierten Maiglöckchen. Klinge vergoldet. ...[more]
Obstbesteck für sechs Personen, um 1905Griffe mit geschlungenen Bändern und Lilienblüten. Laffen mit
Obstbesteck für sechs Personen, um 1905Griffe mit geschlungenen Bändern und Lilienblüten. Laffen mit Resten alter Vergoldung. Silber 800, gefüllt....
Salatbesteck, um 1905Gefüllte Griffe aus Silber 800 mit reliefierten Iris, Blüten und Blättern.
Salatbesteck, um 1905Gefüllte Griffe aus Silber 800 mit reliefierten Iris, Blüten und Blättern. Bewegte Laffen mit vegetabiler Gravur. Laffen aus ...
Fischbesteck, JugendstilLaffen und Griffe mit geometrischen Motiven und drei Blättern. Im Originaletui. Metall, versilbert, gemarkt "I.B. & Co.". ...
Käsegarnitur, dat. 1906Zwölf Käsemesser und großes Vorlegemesser. Klingen vergoldet mit reliefierten
Käsegarnitur, dat. 1906Zwölf Käsemesser und großes Vorlegemesser. Klingen vergoldet mit reliefierten Pflanzen- und Blütendekor. Reich vegetabil re...
Vier Silberbecher, Zürich, 1907Preisbecher der Automobilausstellung mit reliefiertem Edelweißband,
Vier Silberbecher, Zürich, 1907Preisbecher der Automobilausstellung mit reliefiertem Edelweißband, Wappenschild und emailliertem Schweizer Wappen....
Salzgefäß, Chester 1908Auf drei Tatzenfüßen bauchiger Korpus mit bewegtem Rand. Originaler Kobaltglaseinsatz. Durchm.5,5cm, Gew. ca. 31g ohne Glas...
Teekern, Edinburgh 1909Teekanne, Zuckerschale und Milchkanne. Auf blattförmigen Füßen bauchiger
Teekern, Edinburgh 1909Teekanne, Zuckerschale und Milchkanne. Auf blattförmigen Füßen bauchiger Korpus mit kanelliertem Rand. Kanne mit gedrechsel...
Zwei Salièren, Frankreich, um 1910Auf ovalem, gegliedertem Standfuß bauchiger, vierfach eingezogener
Zwei Salièren, Frankreich, um 1910Auf ovalem, gegliedertem Standfuß bauchiger, vierfach eingezogener Korpus mit bewegtem Rand. Auf der Wandung rel...
Sechs Mokkatassenhalter, um 1910Silber 800. Flachgemuldete Unterteller. Tassenhalterungen aus
Sechs Mokkatassenhalter, um 1910Silber 800. Flachgemuldete Unterteller. Tassenhalterungen aus reliefiertem Silber mit freien Monogrammkartuschen u...
Miniaturpokal, ChinaAuf getrepptem, rundem Standring tiefgemuldeter Korpus, flankiert von j-förmigen
Miniaturpokal, ChinaAuf getrepptem, rundem Standring tiefgemuldeter Korpus, flankiert von j-förmigen Henkeln. Widmungsinschrift mit Datierung 1911...
Ragoutdeckelschüssel, Sheffield, 1919Ovale Form, breiter Rand mit umlaufenden Zierrillen. Eingepasster, hoch gewölbter Deckel mit Zierrillen. Abne...
Sechs Hummergabeln, um 1920Mittig Ovalmedaillon mit graviertem Hummer. Ungedeutete Herstellermarke. Metall, versilbert. ...[more]
Fischbesteck für sechs Personen, 20er JahreJe sechs Fischmesser und -gabeln. Geometrisch reliefierte
Fischbesteck für sechs Personen, 20er JahreJe sechs Fischmesser und -gabeln. Geometrisch reliefierte Griffe. 90er-Auflage, ungedeutete Herstellerm...
Rosenvase, 20er JahreAuf getrepptem, rundem Standfuß spitzovaler Korpus mit kurzem Hals, flankiert
Rosenvase, 20er JahreAuf getrepptem, rundem Standfuß spitzovaler Korpus mit kurzem Hals, flankiert von Kanthenkeln. Auf deem Korpus umlaufende Ros...
Art-Déco-Bestecksatz für sechs Personen, WMFSchlichte Art-Déco-Form mit kantigem Abschluss. Modell
Art-Déco-Bestecksatz für sechs Personen, WMFSchlichte Art-Déco-Form mit kantigem Abschluss. Modell 600, Entwurf aus dem Jahr 1921. Je sechs Speise...
Salatbesteck, England, 20er/30er JahreFloral durchbrochen gesägte Griffe. Ungedeutete Meisterpunzen.
Salatbesteck, England, 20er/30er JahreFloral durchbrochen gesägte Griffe. Ungedeutete Meisterpunzen. Versilbert. ...[more]

-
2761 Los(e)/Seite