Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (90)
- Armband-und Taschenuhren (29)
- Asiatica (209)
- Außereuropäische Kunst (68)
- Beleuchtung (33)
- Bücher (14)
- Design (196)
- Edelsteine (79)
- Fayence/Keramik (28)
- Gemälde (260)
- Glas (91)
- Graphik (209)
- Groß-und Tischuhren (42)
- Jugendstil/Art Deco (135)
- Medaillen-Münzen (29)
- Möbel (125)
- Porzellan (335)
- Sammlerobjekte (91)
- Schmuck (295)
- Silber (86)
- Skulpturen (86)
- Spiegel-Rahmen (98)
- Teppiche (122)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2750 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Keinen, Imao (1845-1924) Farbholzschnitt in leichten Farben aus "Keinen kacho gafu" (Bilderalbum von
Keinen, Imao (1845-1924) Farbholzschnitt in leichten Farben aus "Keinen kacho gafu" (Bilderalbum von Blumen und Vögeln). Gut erhalten, li. Löcher ...
Unbekannter Künstler. Radierung nach Hiroshige (1797-1858) mit Darstellung des Schreins der Göttin
Unbekannter Künstler. Radierung nach Hiroshige (1797-1858) mit Darstellung des Schreins der Göttin Benten in Inakashira. Bez. Luthman. Japan. Ca. ...
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Messingbronze, verschiedene Metalle. In Form antiker "gu"-
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Messingbronze, verschiedene Metalle. In Form antiker "gu"- Pokale mit breitem Mittelwulst und ausschwingender ...
Miniatur-Blumenübertopf mit Jun-Glasur. Rot-braunes, gebranntes Steinzeug, bedeckt mit lavendelfarbener, gesprüngelter Glasur, der Boden unglasier...
Vase mit so genannter "Maultierleber"-Glasur. Porzellan. Gebauchte Form mit niedrigem, breiten Rand.
Vase mit so genannter "Maultierleber"-Glasur. Porzellan. Gebauchte Form mit niedrigem, breiten Rand. Bedeckt mit feiner rötlich brauner Kupferglas...
Weihrauchbrenner und Henkelschale. a) Porzellan. Gedrungene, bauchige Form mit weiter Mündung, auf
Weihrauchbrenner und Henkelschale. a) Porzellan. Gedrungene, bauchige Form mit weiter Mündung, auf kurzem Standring. Glasiert in hellgrünem Selado...
Lamaistischer Ritualdolch - Phurbu. Braunes Holz mit Reliefschnitzerei. Bekrönt mit dem dreiköpfigen
Lamaistischer Ritualdolch - Phurbu. Braunes Holz mit Reliefschnitzerei. Bekrönt mit dem dreiköpfigen Haupt der Meditationsgöttin "Vajra Kila", dar...
Armreif. Bronze mit alter Patina. Dekoriert mit fein gravierten Blüten und Blattwerk. China, Tang-
Armreif. Bronze mit alter Patina. Dekoriert mit fein gravierten Blüten und Blattwerk. China, Tang-Dynastie (7.-10. Jh.). B. 9,2 cm.
Halskette. Jadeähnliches Gestein von hellgrün-weißlicher Farbe, teils gewölkt, bestehend aus: 29
Halskette. Jadeähnliches Gestein von hellgrün-weißlicher Farbe, teils gewölkt, bestehend aus: 29 handgeschliffenen Kugeln. Gebrauchsspuren, einige...
Bernsteinschnitzerei des Guandi. Heller Bernstein, die Rückseite teils dunkler getönt. Der bärtige
Bernsteinschnitzerei des Guandi. Heller Bernstein, die Rückseite teils dunkler getönt. Der bärtige Kriegsgott trägt ein langes Gewand und steht au...
Skulptur einer vierarmigen Gottheit. Bronzeguss. Auf einer niedrigen Sockelplatte stehende Fruchtbarkeitsgottheit mit einem Gefäß für Trankopfer u...
Halskette. Holländische Kolonialzeit. Ovale Perlen aus opakem, milchig weißen Glas von unterschiedlicher Größe. Handelsperlen der Vereinigten Osti...
Gliederarmband. Versilbert mit chinesischen Punzen: "he dian" und "zu ...". Abwechselnd blattförmige, ziselierte Glieder, besetzt mit vier ovalen ...
Zwei chinesische Silbermünzen. a) Guangxu (1875-1908), 20 Cents (4 Mace, 4,4 Candareens). Yunnan.
Zwei chinesische Silbermünzen. a) Guangxu (1875-1908), 20 Cents (4 Mace, 4,4 Candareens). Yunnan. China. ss. imd b) Sun Yatsen, 20 Cents. 18. J. d...
Schild, Asmat. Mangrovenholz, bemalt mit roten, weißen und schwarzen Pigmenten. Hohe, oblonge
Schild, Asmat. Mangrovenholz, bemalt mit roten, weißen und schwarzen Pigmenten. Hohe, oblonge Form, oben mit aufsitzender Skulptur eines Ahnen (Ka...
Speiseschale, Asmat. Leichtes Mangrovenholz, bemalt mit Naturfarben in Orange-Rot und Weiß mit wenig
Speiseschale, Asmat. Leichtes Mangrovenholz, bemalt mit Naturfarben in Orange-Rot und Weiß mit wenig Schwarz über einem Korbmuster in Relief. Auf ...
Relief mit vier Musikantinnen. Holz und Farben. Aus einem halbrunden Segment eines Baumstammes
Relief mit vier Musikantinnen. Holz und Farben. Aus einem halbrunden Segment eines Baumstammes aufwendig vollplastisch geschnitzte Gruppe von Musi...
Deckeltopf. Silber, geprüft, ca. 347 g. Bauchig geformt, auf niedrigem Fußring mit ringförmigem
Deckeltopf. Silber, geprüft, ca. 347 g. Bauchig geformt, auf niedrigem Fußring mit ringförmigem Henkel. Vollflächig feine Repoussé-Arbeit mit Dars...
Große Deckelvase. Porzellan. Balusterform mit kurzem, zylindrischen Hals, auf der Schulter vier
Große Deckelvase. Porzellan. Balusterform mit kurzem, zylindrischen Hals, auf der Schulter vier Löwen-Maskarons, hoch gewölbter Deckel mit Fo-Hund...
Zwei Blanc de Chine-Figuren. Porzellan mit milchig weißer Glasur und Resten roter Bemalung.
Zwei Blanc de Chine-Figuren. Porzellan mit milchig weißer Glasur und Resten roter Bemalung. Darstellung zweier, in weite Gewänder gekleideter Feen...
Zwei Vasen. Porzellan. a) Yenyen-Form mit ausgestellter Mündung, bedeckt mit gesprüngelter, rot-
Zwei Vasen. Porzellan. a) Yenyen-Form mit ausgestellter Mündung, bedeckt mit gesprüngelter, rot-grauer Kupferglasur und b) Bauchige Flaschenvase m...
Seltenes Miniatur-Ritualgefäß. Versilbertes Kupfer, dreiteilig. Balusterform mit hoch gewölbtem
Seltenes Miniatur-Ritualgefäß. Versilbertes Kupfer, dreiteilig. Balusterform mit hoch gewölbtem Deckel und Blütenknauf. Sehr feine Verarbeitung mi...
Konvolut aus vier Teilen Silberschmuck. Amulette. a) Silbernes Amulettschloss, getriebenes Dekor mit
Konvolut aus vier Teilen Silberschmuck. Amulette. a) Silbernes Amulettschloss, getriebenes Dekor mit Glückwunsch für ein langes Leben und Päonienb...
Paar Teebecher. Aus mit Bäumen und Blütenranken beschnitzten, innen mit Zinn ausgekleideten
Paar Teebecher. Aus mit Bäumen und Blütenranken beschnitzten, innen mit Zinn ausgekleideten Kokosnusshälften. Gute Erhaltung, geringe Gebrauchsspu...
Schamanentrommel. Holzrahmen und Schlägel, Lederbespannung mit geschnitztem Phurbu als Griff.
Schamanentrommel. Holzrahmen und Schlägel, Lederbespannung mit geschnitztem Phurbu als Griff. Gebrauchsspuren. Nepal, um 1900. D. 26 cm; L. 25,5 ...
Leporello. Druck auf bräunlicher Seide und Papier. Kopie einer Querrolle mit Flusslandschaft.
Leporello. Druck auf bräunlicher Seide und Papier. Kopie einer Querrolle mit Flusslandschaft. Betitelt "Qing Ming Shang He Tu". Etwas angestaubt, ...
Drei Miniaturgefäße. Porzellan. a) Zwei Deckeldosen für Siegelpaste, einmal mit Resten. In bunten
Drei Miniaturgefäße. Porzellan. a) Zwei Deckeldosen für Siegelpaste, einmal mit Resten. In bunten Emailfarben der Famille Rose Damen bei unterschi...
Sitzender Vajrapani. Kupferbronze. Darstellung der Erscheinungsform des Adibuddhas Akshobhya im
Sitzender Vajrapani. Kupferbronze. Darstellung der Erscheinungsform des Adibuddhas Akshobhya im Diamantsitz auf einem Lotos mit einem Vajra in der...
Figur der stehenden Parvati. Kupferbronze. Die Gemahlin des Shiva ist aufrecht auf einem runden
Figur der stehenden Parvati. Kupferbronze. Die Gemahlin des Shiva ist aufrecht auf einem runden Sockel stehend dargestellt, hinter ihrem Kopf befi...
Skulptur einer dreigesichtigen Gottheit. Bronze mit dunkler Patinierung. Der vierarmige Gott ist auf
Skulptur einer dreigesichtigen Gottheit. Bronze mit dunkler Patinierung. Der vierarmige Gott ist auf einem doppelten, runden Lotosockel ruhend dar...
Cloisonné-Kumme und -Deckeldose. a) Die Schale auf hohem Standring ist in polychromem Cloisonné
Cloisonné-Kumme und -Deckeldose. a) Die Schale auf hohem Standring ist in polychromem Cloisonné auf blauem Grund im Ming-Stil dekoriert und zeigt ...
Zwei Schalen. Porzellan. a) Blauweiß-Schale mit wenig ausschwingendem Rand auf niedrigem Fußring,
Zwei Schalen. Porzellan. a) Blauweiß-Schale mit wenig ausschwingendem Rand auf niedrigem Fußring, dekoriert mit Makaramotiven zwischen Wolken in ...
Schultertopf, chinesisches Imari. Porzellan. Die Oberfläche zum Teil mit Reliefs von Kirschblüten
Schultertopf, chinesisches Imari. Porzellan. Die Oberfläche zum Teil mit Reliefs von Kirschblüten und in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold mit Bl...
Deckeltopf. Shiwan-Steinzeug. Balusterform mit Knauf in Form einer Lotosblüte, bedeckt mit grüner,
Deckeltopf. Shiwan-Steinzeug. Balusterform mit Knauf in Form einer Lotosblüte, bedeckt mit grüner, wenig fließender Glasur. Gebrauchsspuren. China...
"Gu"-förmige Vase. Porzellan mit craquelierter Seladon-Glasur in Form eines antiken Opferpokals
"Gu"-förmige Vase. Porzellan mit craquelierter Seladon-Glasur in Form eines antiken Opferpokals mit Nodus und vier Graten. Gebrauchsspuren, an der...
Schultertopf. Porzellanartige Keramik. Die Wandung mit weißlich-beiger, craquelierter Glasur. Auf
Schultertopf. Porzellanartige Keramik. Die Wandung mit weißlich-beiger, craquelierter Glasur. Auf der Schulter im Relief Bordüre mit Wolkenkopf-Mu...
Großer Stand. Steinzeug, braun glasiert, als flache Trommel geformt mit vier Reliefs von Löwenköpfen
Großer Stand. Steinzeug, braun glasiert, als flache Trommel geformt mit vier Reliefs von Löwenköpfen am Rand. Gebrauchsspuren, Boden mit größerer ...
Tuschmalerei im Stil von Qi Baishi. Tusche und Farben auf Papier. Darstellung von langen Kürbisfrüchten mit Blattwerk, kalligraphischen Inschrifte...
Flache Sawankhalok-Rundschale. Helles Steinzeug mit geritztem, wellenartigen Ornamentdekor.
Flache Sawankhalok-Rundschale. Helles Steinzeug mit geritztem, wellenartigen Ornamentdekor. Überfangen mit fein gesprüngelter, hellbrauner Glasur ...
Großer Buddha Shakyamuni. Holz, geschnitzt, über Rotlack vergoldet. Im "Diamantsitz" mit versenktem Gesichtsausdruck ruhender Buddha. Die re. Hand...
Bekrönter Amitayus. Kupferlegierung. Der Buddha der unermesslichen Lebensdauer ruht im Meditationssitz auf einem doppelten Lotossockel, trägt eine...
Chemchog Heruka. Kupferfarbene Bronzelegierung, teils schwärzlich patiniert, bestehend aus zwei
Chemchog Heruka. Kupferfarbene Bronzelegierung, teils schwärzlich patiniert, bestehend aus zwei Teilen, partiell feuervergoldet und mit Resten röt...
Padmasambhava. Kupferfarbene Bronzelegierung, teils mit Feuervergoldung, der Lotoshut mit hochgeschlagener Krempe, rot bemalt, bunte Steineinlagen...
Buddha Shakyamuni. Bronze, feuervergoldet, am Sockel mit Resten roter Lackbemalung. Der Buddha
Buddha Shakyamuni. Bronze, feuervergoldet, am Sockel mit Resten roter Lackbemalung. Der Buddha Shakyamuni ruht im Meditationssitz auf einem hohen,...
Sitzender Indra. Schwere Bronze, vergoldet. Der Gott mit dem dritten Auge sitzt in lässiger
Sitzender Indra. Schwere Bronze, vergoldet. Der Gott mit dem dritten Auge sitzt in lässiger Königshaltung am Boden, die re. Hand liegt locker auf ...
Padmasambhava. Bronze. Der Guru Rimpoche sitzt auf einem Sockel mit Reliefdekor. In der re. vor
Padmasambhava. Bronze. Der Guru Rimpoche sitzt auf einem Sockel mit Reliefdekor. In der re. vor der Brust erhobenen Hand hält er den Vajra, in der...
Dhyani-Buddha Ratnasambhava. Kupferbronze, das Gewand teils mit Silberborten. Der Tathagata des
Dhyani-Buddha Ratnasambhava. Kupferbronze, das Gewand teils mit Silberborten. Der Tathagata des Südens sitzt auf einem breiten Lotosthron. Das rei...
Buddha. Holz mit Farbfassung. Auf einem stilisierten Lotos sitzender Buddha, mit der re. Hand die
Buddha. Holz mit Farbfassung. Auf einem stilisierten Lotos sitzender Buddha, mit der re. Hand die Erde anrufend, die li. ruht im Schoß. Riss, Farb...
Buddha Shakyamuni. Bronze, vergoldet, Teile des Sockels mit Rotlackfassung. Der Buddha ist meditierend auf einem profilierten Sockel sitzend darge...
Phurba. Kupferbronze und Eisen. Tantrisches Kultgerät, Kombination aus Kultmesser und Diamantszepter
Phurba. Kupferbronze und Eisen. Tantrisches Kultgerät, Kombination aus Kultmesser und Diamantszepter mit Hagryva-Haupt aus drei Gesichtern, darunt...
Zwei Opiumpfeifen. Weißmetall (Paktong). Lange Mundstücke. a) Komplett mit fünf Teilen Zubehör und
Zwei Opiumpfeifen. Weißmetall (Paktong). Lange Mundstücke. a) Komplett mit fünf Teilen Zubehör und Kette, beidseitig gravierte Reserven mit Darste...
Zwei Reisebestecke. Holz, Weißmetall und Eisen. a) Messer und zwei Essstäbchen in Weißmetall-Scheide
Zwei Reisebestecke. Holz, Weißmetall und Eisen. a) Messer und zwei Essstäbchen in Weißmetall-Scheide mit graviertem Dekor. L. 14 cm und b) Besteck...
Stehender Shoulao. Rötlicher Speckstein. Gedrungen skulptierte Figur des Glücksgottes mit Knotenstock und Kalebasse, in der li. Hand hält er einen...
Pfeife als Miniaturhand aus Silber. Silber, geprüft, mit Einlagen aus bunten Farbsteinen. An
Pfeife als Miniaturhand aus Silber. Silber, geprüft, mit Einlagen aus bunten Farbsteinen. An Kettchen. Etwas berieben. Südostasien. L. 10,5 cm.
Thangka des Buddha Amitayus. Temperafarben auf Baumwollstoff. Zentrale Darstellung des Tathagata des
Thangka des Buddha Amitayus. Temperafarben auf Baumwollstoff. Zentrale Darstellung des Tathagata des Westens, der auf einem Lotoskissen im Meditat...
Paar Vasen. Bronze. Flach kugelig gebaucht mit schlankem Hals und leicht konischem, runden Stand.
Paar Vasen. Bronze. Flach kugelig gebaucht mit schlankem Hals und leicht konischem, runden Stand. Wandung schauseitig mit vollplastischen, blühend...
Großes Deckelgefäß. Bronze, dreiteilig gearbeitet. Vollflächig mit fein reliefierten Ornamenten. Auf
Großes Deckelgefäß. Bronze, dreiteilig gearbeitet. Vollflächig mit fein reliefierten Ornamenten. Auf Rundsockel vier hohe Füße in Phönixform. Darü...
Flaschenvase. So genannte "Ambrosia-Vase". Dunkle Bronze mit Klangfeder im Inneren. China, 17./18.
Flaschenvase. So genannte "Ambrosia-Vase". Dunkle Bronze mit Klangfeder im Inneren. China, 17./18. Jh. H. 19 cm.
Sitzender Buddha. Bronze mit teils beriebener Vergoldung. Lotoskrone l. verbogen. So genannter "
Sitzender Buddha. Bronze mit teils beriebener Vergoldung. Lotoskrone l. verbogen. So genannter "Ratanakosin-Stil". Thailand, 19. Jh. H. 13 cm.
Vase. Porzellan. Kugelig gebaucht, mit eingezogenem, kurzen Hals. Innenwandung grau, Außenwandung
Vase. Porzellan. Kugelig gebaucht, mit eingezogenem, kurzen Hals. Innenwandung grau, Außenwandung puderblau glasiert. China, 19. Jh. H. 10 cm.

-
2750 Los(e)/Seite