Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (90)
- Armband-und Taschenuhren (29)
- Asiatica (209)
- Außereuropäische Kunst (68)
- Beleuchtung (33)
- Bücher (14)
- Design (196)
- Edelsteine (79)
- Fayence/Keramik (28)
- Gemälde (260)
- Glas (91)
- Graphik (209)
- Groß-und Tischuhren (42)
- Jugendstil/Art Deco (135)
- Medaillen-Münzen (29)
- Möbel (125)
- Porzellan (335)
- Sammlerobjekte (91)
- Schmuck (295)
- Silber (86)
- Skulpturen (86)
- Spiegel-Rahmen (98)
- Teppiche (122)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2750 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Je sechs Fischmesser und -gabeln, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, vergoldet, ca. 580 g. "
Je sechs Fischmesser und -gabeln, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, vergoldet, ca. 580 g. "Ostfriesenmuster". Mz. Robbe & Berking, 2. Hälft...
Besteck für fünf bzw. sechs Personen, 26-teilig. 15 Lot Silber, 1.897 g (ohne Messer gewogen).
Besteck für fünf bzw. sechs Personen, 26-teilig. 15 Lot Silber, 1.897 g (ohne Messer gewogen). Seitlich gebauchte Griffe mit profiliertem Rand und...
Jugendstil-Besteck für sechs Personen, 34-teilig. 800/000 Silber, 955 g (ohne Messer und Aufschnittgabeln gewogen). Seitlich profilierter Griff, A...
Besteck für sechs Personen, Robbe & Berking, 41-teilig. 800/000 Silber, vergoldet, 1.362 g (ohne
Besteck für sechs Personen, Robbe & Berking, 41-teilig. 800/000 Silber, vergoldet, 1.362 g (ohne Messer gewogen). "Ostfriesenmuster". Bestehend au...
Klassizistischer Fischheber. Lötiges Silber, brutto 127 g. Reliefierte und durchbrochen gearbeitete Weinrebenranken um ovales Medaillon mit relief...
Estland und Litauen, drei Gedenkmünzen, Silber: 2 Krooni "100 Jahre Universität Tartu", 1932, vz;
Estland und Litauen, drei Gedenkmünzen, Silber: 2 Krooni "100 Jahre Universität Tartu", 1932, vz; 1 Kroon "Sängerfestival", 1933, fast stgl. und 1...
Römisches Reich, Gordian III. (238-244 n.Chr.) Fünf Silbermünzen "Antoninian". ss-ss+.
Waldeck und Pyrmont, Georg Victor, Vereinstaler 1867, A. ss-vz.
Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Franz II., Taler 1848, A. vz.
Waldeck und Pyrmont, Georg Victor, Vereinstaler 1867, A. stgl.
Waldeck und Pyrmont, Friedrich, 5 Mark 1903, A. ss+, kl. Kratzer unterhalb des Kinns und Rückseite
Waldeck und Pyrmont, Friedrich, 5 Mark 1903, A. ss+, kl. Kratzer unterhalb des Kinns und Rückseite etwas angelaufen.
Waldeck und Pyrmont, Friedrich, 5 Mark 1903, A. Bis auf äußerst min. Randfehler stgl.
Württemberg, Karl, 10 Mark 1876, F. 900/000 GG, 3,96 g. vz-stgl.
Waldeck und Pyrmont, Friedrich, Eisenmedaille 1918. Auf das 25-jährige Regierungsjubiläum, von E.
Waldeck und Pyrmont, Friedrich, Eisenmedaille 1918. Auf das 25-jährige Regierungsjubiläum, von E. Paul. D. 4,8 cm. ss-vz.
Baden, Friedrich I., 5 Mark 1904, G. ss+.
Sachsen, Friedrich August III., 5 Mark 1914 und 3 Mark 1910, E. ss-vz bzw. ss.
25 römische Miniaturmünzen und drei Kleinbronzen in Münzform. Rom bzw. römische Provinzialprägungen,
25 römische Miniaturmünzen und drei Kleinbronzen in Münzform. Rom bzw. römische Provinzialprägungen, 2. bis 4. Jh. Alle mit alter Patina, s bis ss...
Österreich, Franz Joseph I, 4 Florin 1892. 900/000 GG, 3,23 g. Nachprägung.
Russland, 10 Rubel Tscherwonetz, 1977. 900/000 GG, 8,67 g. ss-vz.
Medaille "Friedensglocke Berlin". 900/000 GG, 6 g. stgl.
Südafrikanische Republik, 1 Krügerrand 1981. 999/000 GG, 31,1 g. vz.
Brandenburg-Preußen Friedrich III., 2/3 Taler 1689, IE. Silber, 16,73 g. s-ss.
USA, 10 Dollar Liberty, 1899. 900/000 GG, 16,67 g. ss.
Sachsen, Albert, 10 Mark 1896, E. 900/000 GG, 3,96 g. ss+.
Preussen, Wilhelm II., 10 Mark 1903, A. 900/000 GG, 3,97 g. ss+.
Baden, Friedrich I., 2 Mark 1907 G. Auf den Tod des Großherzogs. vz-stgl.
Preussen, Wilhelm II., 3 Mark 1910 und 1911 A. 100 Jahre Universität Berlin bzw. 100 Jahre Universität Breslau. Je vz-stgl.
Württemberg, Wilhelm I., 1 Gulden 1838 und 1/2 Gulden 1848. ss.
Deutsches Reich, 2 Mark Luther 1933, 3x Buchstabe A, je 1x F und G. ss-vz.
Preismedaille "Weltausstellung 1880 in Melbourne", Bronze. D. 7,5 cm.
Russland, Alexander II., Poltina (1/2 Rubel), 1859. ss+.
Polen, Nikolaus I. von Russland, 5 Zloty = 3/4 Rubel, 1839. Eine Seite mit Kratzer, sonst vz.
Polen, Nikolaus I. von Russland, 5 Zloty = 3/4 Rubel, 1839. Eine Seite mit Kratzer, sonst vz.
Polen, Sigismund III. (1587-1632) und Johann Casimir (1648-1668): Zwei Sechsgröscher 1663 und 1666
Polen, Sigismund III. (1587-1632) und Johann Casimir (1648-1668): Zwei Sechsgröscher 1663 und 1666 sowie vier Dreipölker (1/24 Taler), verschieden...
Sammlung von 58 Münzen, Czechoslovakei und Ungarn. Überwiegend Silber verschiedener Feingehalte.
Sammlung von 58 Münzen, Czechoslovakei und Ungarn. Überwiegend Silber verschiedener Feingehalte. Dabei 14 Münzen Österreich/Ungarn unter Regentsch...
Großes Lot Rauchquarze, zus. ca. 594 ct. Verschiedene Farbnuancen und Schliffformen. Ausfassware,
Großes Lot Rauchquarze, zus. ca. 594 ct. Verschiedene Farbnuancen und Schliffformen. Ausfassware, teils best.
13 Rubincabochons, zus. ca. 16,7 ct. Einmal in Herzform. Ausfassware, teils l. best.
Sechs oval facettierte Rubine, zus. ca. 11,4 ct. Einmal im Checkerboardcut. Ausfassware, teils
Sechs oval facettierte Rubine, zus. ca. 11,4 ct. Einmal im Checkerboardcut. Ausfassware, teils min. best.
Zwei Smaragde, zus. 1,75 ct. Je einmal oval facettiert bzw. als Cabochon.
Kleines Lot blaue Saphire, zus. ca. 53 ct. Verschiedene Schliffformen. Ausfassware, teils best.,
Kleines Lot blaue Saphire, zus. ca. 53 ct. Verschiedene Schliffformen. Ausfassware, teils best., dabei ggf. auch einige Synthesen.
22 Peridote, zus. ca. 24,5 ct. Verschiedene Schliffformen. Ausfassware, teils l. best.
Lot facettierte Granate, zus. ca. 144 ct. Verschiedene Schliffformen. Ausfassware, teils l. best.
Lot facettierte Granate, zus. ca. 144 ct. Verschiedene Schliffformen. Ausfassware, teils l. best.
Neun achteckig facettierte Rauchquarze, zus. ca. 68,5 ct. Teils min. best. In Etui.
Lavendelfarbener Tansanit, 3,07 ct. Im Kissenschliff. Äußerst min. best.
Lavendelfarbener Tansanit, 1,18 ct. Im Tropfenschliff. Min. best.
Oval facettierter Rubin, 3,65 ct. Kl. Einschlüsse.
Drei oval facettierte Turmaline, zus. 2,4 ct. Roséfarben, hell- bzw. dunkelgrün.
Smaragd im Emeraldcut, 3,31 ct. Stärkere Wachstumsmerkmale bzw. Einschlüsse.
Tansanit im Trillantschliff, 2,62 ct. Äußerst min. best.
Herzförmig facettierter Rubin, 2,83 ct. .
Oval facettierter Rubin, 1,44 ct. L. Kratzer.
Achteckig facettierter Rubin, 4,84 ct. Min. best. bzw. kl. Einschlüsse.
Oval facettierter Rubin, 1,61 ct. Kl. Einschluss am Rand.
Oval facettierter Smaragd, 1,76 ct. L. natürliche Wachstumsmerkmale.
Aquamarin im Karreeschliff, 1,9 ct. Rückseitig äußerst min. best.
Oval facettierter Rubin, 3,62 ct. Rückseitig äußerst min. best.
Tropfenförmig facettierter Rutilquarz, 19,45 ct. L. best.
Kleines Lot Brillanten, zus. 1,9 ct. w-yellow/si-pi.
Sieben Brillanten, zus. 0,76 ct. w-tcr, einmal blue (behandelt?)/si-pi.
Tansanit im Kissenschliff, 1,35 ct. Min. Kerbe am unteren Rand.
Smaragd im Kissenschliff, 1,42 ct. Natürliche Wachstumsmerkmale.

-
2750 Los(e)/Seite