Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Armband- und Taschenuhren (55)
- Außereuropäische Kunst (163)
- Beleuchtung (81)
- Bilder (321)
- Briefmarken etc. (15)
- Bücher (nicht kollationiert) (37)
- Diverses Teil 1 (308)
- Diverses Teil 2 (74)
- Eisenbahnen und Zubehör (10)
- Erzgebirge & Weihnachten (65)
- Glas und Porzellan (405)
- Groß-und Tischuhren (33)
- Medaillen-Münzen (27)
- Moebel (178)
- Orden und Militaria (42)
- Puppen und Zubehör (137)
- Schmuck (439)
- Silber (137)
- Spiegel-Rahmen (41)
- Spielzeug (38)
- Teddys und Plüschtiere (23)
- Teppiche und Textilien (29)
Kategorie
- Jewellery (439)
- Porcelain (405)
- Collectables (382)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (321)
- Furniture (219)
- Models, Toys, Dolls & Games (208)
- Islamic Works of Art (163)
- Silver & Silver-plated items (137)
- Books & Periodicals (102)
- Lighting (81)
- Watches & Watch accessories (55)
- Arms, Armour & Militaria (42)
- Clocks (33)
- Carpets & Rugs (29)
- Coins (27)
- Stamps (15)
- Liste
- Galerie
-
2658 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Große Art Decco-Vase.
Große Art Decco-Vase. 835/000 Silber, brutto 415 g (im Fuß Reste der ursprünglichen Füllung). Glatte Trichterform. Kratzer, l. gedellt, angelaufen...
Teller im Barockstil.
Teller im Barockstil. 835/000 Silber, 180 g. Reliefierte Fahne. Kratzer, angelaufen. Dat. 1930. Mz. W. Binder, Schwäbisch Gmünd, um 1930. D. 20 cm.
12 Historismus-Mokkalöffel.
12 Historismus-Mokkalöffel. Silber, geprüft, 108 g. Reliefierte Griffe. Um 1890. L. 10 cm. Beigegeben: Mokkalöffel. 800/000 Silber, 12 g. Im Stil ...
4 Taufbecher.
4 Taufbecher. Silber, 271 g, teils Innenvergoldung. Glatte Formen mit graviertem Dekor und Inschriften/1x dat. 1847. Stark gedellt, Kratzer. 19. J...
3 div. Vasen.
3 div. Vasen. Silber (bis 925/000 Sterling), 193 g. Verschiedene Formen mit Rillen- bzw. Reliefdekor. Gedellt, die höchste monog. Geyer/Deutschlan...
4 Teile Teezubehör.
4 Teile Teezubehör. 875/000 Silber, vergoldet, brutto 132 g. Griffe bzw. 1x Rückseite mit farbigem, floralen Emaildekor (teils l. best.). Bestehen...
4 Salznäpfe mit Löffeln.
4 Salznäpfe mit Löffeln. 750/000 Silber, zus. 96 g. Rund mit eingezogener, reich reliefierter Wandung auf 3 Tatzenfüßen mit Männerbüste als Bekrön...
2 Salznäpfe mit Löffeln und Streulöffel. 800/000 Silber bzw. vergoldetes Metall mit 800/000 Silbergriff. Florales Reliefdekor. Farblose Glaseinsät...
10 Besteckteile.
10 Besteckteile. Silber, verschiedene Feingehalte, 222 g. Bestehend aus: 7 div. Kaffee- und Mokkalöffeln, kleiner Zuckerzange, Gebäckzange und Sar...
13 Mokkalöffel.
13 Mokkalöffel. 800/000 Silber, 151 g. Gefächerter Griff mit profiliertem Abschluss, Laffe vergoldet. Mz. Koch & Bergfeldt, Bremen, 1. Hälfte 20. ...
2-teiliges Jugendstil-Fischvorlegebesteck. Stahl mit geätzten Ornamenten und beriebener Vergoldung, 800/000 Silbergriffe mit geometrischem Reliefd...
4 Teile Vorlegebesteck im Chippendale-Stil. 800/000 Silber, 222 g. Mehrpassig geschweifter Griff mit profiliertem Rand. Bestehend aus: Saucenkelle...
5 Teile Vorlegebesteck im Chippendale-Stil. 800/000 Silber, 221 g. Konischer, leicht geschweifter Griff mit profiliertem Rand (l. abweichend). Bes...
3-teiliges Besteck im Barockstil.
3-teiliges Besteck im Barockstil. 800/000 Silber, 92 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Messer, Gabel und Löffel. Gebrauchsspuren bzw. Messer...
5 Kuchengabeln.
5 Kuchengabeln. 800/000 Silber, 135 g. Verschiedene Ausführungen, 1x mit graviertem Monog. 20. Jh. L. 14,5 bis 15,5 cm.
6 kleine Suppenlöffel.
6 kleine Suppenlöffel. 800/000 Silber, 265 g. Geometrisches Reliefdekor, Griffenden mit graviertem "G". Mz. Koch & Bergfeld, Bremen, Anf. 20. Jh. ...
6 Suppenlöffel.
6 Suppenlöffel. 800/000 Silber, 317 g. Perlmuster. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 21 cm.
Je 6 Messer und Gabeln im Spatenmuster. 800/000 Silber, 322 g (ohne Messer gewogen). Form der Messergriffe abweichend. Griffenden je graviert mit ...
Kleines, rundes Tablett.
Kleines, rundes Tablett. 835/000 Silber, 108 g. Glatt mit leicht ansteigender Fahne und glattem, ausgestellten Rand. Im Spiegel graviertes Monog. ...
Ovale Schale.
Ovale Schale. 925/000 Sterlingsilber, 165 g. Kannelierte, leicht gebauchte Wandung. Ausgestellter, glatter Rand. Mz. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch G...
Paar Salznäpfe mit Löffeln in Muschelform. 925/000 Sterlingsilber, 34 g. In Form von Jakobsmuscheln auf 3 Kugelfüßen. Ungedeutetes Mz. Birmingham,...
Paar Leuchter, je einflammig.
Paar Leuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Glatte Balusterform. Verputztes Mz., Beschau London, mit Jahresbuchstabe für 1910....
Dose und Henkelkrug.
Dose und Henkelkrug. Farbloses, facettiertes Kristallglas (l. best.). Reliefierte 925/000 Sterlingsilber-Montagen (monog.). Anf. 20. Jh. H. 17 bzw...
Butterdose.
Butterdose. 925/000 Sterlingsilber, 128 g. Reliefdekor. Kratzer. USA, 20. Jh. L. 12 cm.
Schale im Barockstil.
Schale im Barockstil. Silber, 134 g. Wandung mit Blumen-, Putten- und Rocaillenrelief. Gedellt. Pseudomarken Hanau, Ende 19. Jh. 7x 9x 12 cm.
Schale in Herzform.
Schale in Herzform. 925/000 Sterlingsilber, 160 g. Durchbrochen geaerbeitete Wandung mit Reliefdekor. Beschau Birmingham mit Vertreibermarke Gebr....
Schale und Untersetzer.
Schale und Untersetzer. 830/000 Silber, 213 g. Profilierte Laibungen, 1x mit Reliefumrandung. Gebrauchsspuren. Dänemark mit Dat. 1946 und 1953. D....
Russisches Zigarettenetui.
Russisches Zigarettenetui. 84 zolotnik Silber, 116 g. Rechteckig mit gerundeten Ecken, Gravurdekor. Stärkere Gebrauchsspuren, l. gedellt, Verschlu...
Gehstock.
Gehstock. "Fritzkrücke" 800/000 Silbergriff mit Jugendstil-Reliefdekor. Gem. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Gedellt, Kratzer und Widmung. Holzs...
1 Unze als Barren.
1 Unze als Barren. 999/000 Feinsilber. Swiss Bank. Verschweißt.
Je 6 Kuchengabeln und Teelöffel sowie Zuckerzange. 835/000 und 800/000 Silber, 179 g. Reliefierter Griff mit durchbrochen gearbeiteter Rocaillenbe...
4 Suppenlöffel im Spatenmuster.
4 Suppenlöffel im Spatenmuster. 800/000 Silber, 230 g. L. abweichend, 2x mit graviertem Monog. Gebrauchsspuren. Um 1900. L. 22,5 cm.
7 Besteckteile.
7 Besteckteile. 830/000 Silber, 243 g. Verschiedene Ausführungen, teils mit Gravur. Bestehend aus: 3 Suppenlöffeln, 2 Gabeln und 2 Kaffeelöffeln. ...
3 Teile Vorlegebesteck.
3 Teile Vorlegebesteck. 830/000 Silber, 124 g. Verschiedene Ausführungen und Dekore. L. Gebrauchsspuren. Dänemark, 1. Hälfte 20. Jh. L. 17 bis 19 ...
2 Tortenheber.
2 Tortenheber. 800/000 Silber, 70 g. Reiches Relief- und Durchbruchdekor. Wohl 1. Hälfte 20. Jh. L. 18 bzw. 19,5 cm.
Saucenkelle.
Saucenkelle. 800/000 Silber, 53 g. Teils gefächert reliefierter Griff, Abschluss mit reliefiertem Akanthusblattwerk. Um 1900. L. 17,5 cm.
20 Teile im Stil der "Hildesheimer Rose" für die Kaffeetafel. 835/000 Silber, 367 g. Bestehend aus: Je 9 Kaffeelöffeln und Kuchengabeln sowie Tort...
7 div. Besteckteile.
7 div. Besteckteile. 800/000 Silber, 197 g. Dabei im Stil der "Hildesheimer Rose". Deutsch, 20. Jh.
6 Kaffee- und 6 Mokkalöffel.
6 Kaffee- und 6 Mokkalöffel. 800/000 Silber, ca. 160 g. 6x im Fadenmuster, 6x im Barockstil und monog. Deutsch, 20. Jh.
Schale im Barockstil.
Schale im Barockstil. 800/000 Silber, 396 g. Rund, Rocaillenrelief. Altersspuren. Gem. Posen, Anf. 20. Jh. D. ca. 26 cm.
Teekanne im Barockstil.
Teekanne im Barockstil. 800/000 Silber, 374 g. Rocaillenrelief, auf 4 Füßen. Altersspuren. Gem. Posen, Anf. 20. Jh. H. ca. 17 cm.
Kleiner Vorlegelöffel.
Kleiner Vorlegelöffel. 830/000 Silber, 25 g. Floral reliefierter Griff. Mz. Carl Cohr und Kopenhagener Beschau mit Dat. (19)59. L. 33 cm. Beigegeb...
Flötenvase.
Flötenvase. 925/000 Sterlingsilber, brutto 130 g (Fuß gefüllt). Glatte Wandung, ausgestellter, gewellter Rand. Gebrauchsspuren und gedellt. Amerik...
Tintenfass.
Tintenfass. 925/000 Sterlingsilber, brutto 169 g (Boden aus Holz). Glockenform, Deckel mit reliefiertem Wappen. Wandung gedellt und Einsatz fehlt....
Gießer.
Gießer. 925/000 Sterlingsilber, 74 g. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem Hals und profiliertem Ohrenhenkel. Mehrfach gedellt. Mz. T.H. Hazelwood, ...
Puderdose.
Puderdose. 925/000 Sterlingsilber, brutto 55 g. Quadratisch mit gerundeten Ecken, Deckel borkenartig strukturiert, Boden mit Streifengravur. Decke...
Becher.
Becher. Silber, geprüft, 131 g. Konische Wandung teils ziseliert und mit umlaufend figürlichen Darstellungen im Relief. Gebrauchsspuren und teils ...
12 Historismus-Mokkalöffel.
12 Historismus-Mokkalöffel. 800/000 Silber, 104 g. Gewundener Griff, schildförmiger Abschluss mit reliefiertem Maskaron. Laffe vergoldet. Um 1900....
4-teiliges Jugendstil-Vorlegebesteck. Stahl, vergoldet. Floral reliefierte 800/000 Silbergriffe. Bestehend aus: 2 Aufschnittgabeln, Butter- und Kä...
7 div. Serviettenringe.
7 div. Serviettenringe. 800/000 bis 925/000 Silber, 130 g. Verschiedene Formen und Dekore. Gebrauchsspuren, monog. 19./20. Jh. D. 4 bis 5,5 cm. Be...
25 Besteckteile, 3 Serviettenringe und Korkenbekrönung. Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 371 g. Überwiegend Kaffee- und Andenkenlöffel. Be...
2 Taschenkämme, Lippenstiftetui und 2 Puderdosen. 835/000 Silber, brutto 272 g. Verschiedene Ausführungen, Deckel der Puderdosen je mit Spiegelein...
3 Hand- und 3 Kleiderbürsten.
3 Hand- und 3 Kleiderbürsten. 800/000 Silber-Montagen. Verschiedene Ausführungen. Gebrauchsspuren. Teils gedellt. L. ca. 16 bis 22 cm.
Teekännchen.
Teekännchen. 800/000 Silber, 288 g. Gedrückt kugelige, leicht godronierte Laibung, Rand mit reliefiertem Akanthusblattfries. Gebrauchsspuren, Ohre...
Flache, ovale Schale.
Flache, ovale Schale. 925/000 Sterlingsilber, 275 g. Mehrpassige Wandung, breiter, ausgestellter Rand mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk. Ge...
Ovale Schale und kleiner Gießer.
Ovale Schale und kleiner Gießer. 800/000 Silber, 201 g. Reiches Reliefdekor, Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung. Gebrauchsspuren. Anf. 2...
Pralinenschälchen und Zuckerschale.
Pralinenschälchen und Zuckerschale. 800/000 Silber, 185 g (ohne farblosen Glaseinsatz gewogen). Reiches Relief- und Durchbruchdekor. Gebrauchsspur...
Tabatiere und Pillendose.
Tabatiere und Pillendose. Silber, verschiedene Feingehalte, 128 g. Reiches, teils figürliches Reliefdekor, die Pillendose in Form eines Dreispitze...
Teller.
Teller. 800/000 Silber, 185 g. Leicht ansteigende Fahne, Rand mit Perlrelief. Stärkere Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 17,5 cm.

-
2658 Los(e)/Seite