Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3872 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-Rahmenuhrum 1840, handgemaltes Blechziffernblatt mit fein gemalter Szene, Kühe an der Tränke, dazwischen Bauer mit seinem Sohn zu Pfer...

Schilderuhr Schwarzwald1. Hälfte 19. Jh., handgemaltes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Holzplatinenwerk mit zwei Gewichten, Halbstundenschlag a...

Schwarzwälder SchilderuhrMitte 19. Jh., gewölbtes Holzschild mit lithographierter Ornamentik, Messingzeiger und Weckscheibe, Weckschlag auf oben l...

Kuckucksuhr mit SpielwerkSchweiz, Mitte 20. Jh., geschnitztes Gehäuse mit integriertem Walzenspielwerk mit zwei Liedern, Halbstundenschlag, wahlwe...

Gewichtsregulator Lenzkirchdeutsch, um 1880, am Werk gemarkt Lenzkirch AGU Nummer 498808, nussbaumwurzelfurniertes Gehäuse, makelloses Emailziffer...

Carteluhr SchwedenMitte 20. Jh., Werk gemarkt Westerstrand & Sohn Töreboda, Halbstundenschlag auf Glocke, Gehäuse aus Holz geschnitzt und vergolde...

Carteluhr um 1800Frankreich, auf makellosem Ziffernblatt gemarkt Aubin A Paris, aufwendiges Louis Seize, aus Bronze, mehrteilig gegossen teilweise...

Carteluhr SchwedenWerk gemarkt Y. Westerstrands, Uhrenfabrik Töreboda, um 1930, Holz geschnitzt und vergoldet, Werk mit Halbstundenschlag auf Gloc...

Vorderzapplerungemarkt, 1. Hälfte 19. Jh., durchbrochen gearbeitete Front aus vergoldetem Messingblech, fein graviert und rocaillenverziert, auf s...

Figurenpendule nach MichelangeloFrankreich, Ende 19. Jh., bezeichnet Le jour un la Luit, auf zweifarbigen Marmorsockel montierte Figuren aus bronz...

Figurenuhr mit Glassturzum 1870, Frankreich, Metallguss vergoldet, auf Ziffernblatt bezeichnet "Kochendörfer Cassel", Werk gemarkt Japy Freres & C...

Große Prunkkaminuhr Paris2. Hälfte 19. Jh., S. Marti & Cie., Frankreich, überaus reich verzierte vergoldete Pendule im Louis-XI.-Stil, Front verzi...

PorzellantischuhrSchlesien, um 1860, ungemarkt, zweiteiliges Gehäuse aus farbig staffiertem Porzellan, partiell vergoldet, bekrönt von höfischem J...

Portaluhr Biedermeierum 1830, ebonisiertes Holzgehäuse mit Alabastersäulen und Auflagen aus Perlmutt, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag au...

Tischuhrum 1920, Gehäuse aus ebonisiertem Hartholz mit Messingapplikationen, reich verziertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Messingplatinenw...

Tischuhr Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit vergoldeten Applikationen aus Holz und Messing, bekrönt von fein geschnitztem ...

Biedermeier-Tischuhrum 1830, mahagonifurniertes Gehäuse, mit Fadeneinlage und Schinkelgiebel, Ziffernblatt aus vergoldeter Bronze, Pendulenwerk mi...

Kaminuhrum 1910, Werk und Gong mit Pfeilkreuzmarke, Hersteller Union Horlogere, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Gehäuse au...

Drehpendeluhrsogenannte Jahresuhr, ungemarkt, um 1920, Gehäuse und Gewichte aus Messing, mit orig. Glassturz, funktionstüchtig, guter Zustand, H 3...

Jugendstil-Tischuhr Wienum 1900, gemarkt GAS 900, Ausführung Gustav Anton Scheid, Silber vergoldet und perlmuttfarben über strahlenförmigem Guillo...

Jugendstil-Tischuhrdeutsch, um 1910, ungemarkt, Werk mit Nummer 20188, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Gehäuse aus Marmor und verku...

Lenzkirch Jugendstil-TischuhrWerk gemarkt Lenzkirch ATU 1.000 000, Nr. 453466, um 1900, Gehäuse aus massiven Mahagoni mit eingesetztem Bronzerelie...

Tischuhr JugendstilEntwurf Albin Müller attr., ungemarkt, um 1910, Gehäuse aus Zinnguss dunkel patiniert, aufgeschraubtes Ziffernblatt mit arabisc...

Tischuhr Jugendstilauf Ziffernblatt gemarkt N.Y. Clock & Co., USA, um 1900, Metallguss verkupfert und vergoldet, mit reliefierten Jugendstilmädche...

Tischwecker Jugendstilum 1898, Bronze vergoldet, hochrechteckige Kastenform auf floral bewegtem Stand mit vier Füßchen, Volutenabschluss und stark...

WMF Tischuhrrückseitig gemarkt, um 1910, Messing versilbert, Portaluhr auf vier Rundsäulen, im Kopfteil mit zwei reliefierten ovalen Medaillons ve...

Tischuhr Bernsteinum 1930, rückseitig gemarkt, Staatliche Bernsteinmanufaktur Königsberg, Sockelvorderseite mit Silberschild gestempelt SBM 800, "...

Tischwecker Art découm 1930, Kupfer mit blau emailliertem Streifendekor, rückseitig ausklappbarer Aufstellbügel, Gehwerk läuft, Verstellrad des We...

Küchenuhr Emailungemarkt, um 1910, feines, mehrfarbig emailliertes Ziffernblatt mit blauen arabischen Zahlen, seitlich Füllhörner mit Früchten, gu...

Schiffschronometer MorskoiMitte 20. Jh., hergestellt in der 1. Moskauer Uhrenfabrik St. Petersburg, Modellnummer 19719, baugleiches Modell der Fir...

Schiffsuhrgemarkt Schatz, Modell Royal Mariner, Wanduhr mit 8-Tage Werk, deutsch, 1930er Jahre, mit Schaltwerk auf Glocke, zaponiertes Messinggehä...

Damentaschenuhr Silberum 1880, gestempelt 935, vergoldetes Zylinderwerk, feines rosafarbenes Emailziffernblatt mit römischen Ziffern, partiell ver...

Feine SpindeltaschenuhrEngland, 1. Hälfte 19. Jh., gemarkt G. Pemberton London Nr. 20408, vergoldetes Uhrwerk mit reich durchbrochenem Unruhkloben...

Feine SpindeluhrEngland, 1. Hälfte 19. Jh., auf Werk gemarkt Harts London Nr. 37577, vergoldetes Spindelwerk mit floral durchbrochenem Unruhkloben...

Damenhängeuhr Goldum 1910, Zwei-Deckel-Gold-Gehäuse gestempelt 585, Zylinderwerk, makelloses Emailziffernblatt mit arabischen Ziffern, an langer D...

Hängeuhr J. & J. Badollet & Cie.um 1900, Geneve, graviertes 18 K-Goldgehäuse, auf goldenem Staubdeckel und Werk gemarkt, Nummer 30952, Ankerwerk, ...

Hängeuhr Vacheron & Constantinum 1900, Geneve, glattes 14 K-Goldgehäuse, auf Staubdeckel gemarkt, Fabrikationsnummer 102559, vergoldetes Ziffernbl...

Taschenuhr Vacheron & Constantinum 1880, Geneve, glattes Zwei-Deckel-Goldgehäuse, 750er Gelbgold geprüft, auf Staubdeckel gravierte Fabriknummer 1...

Goldsavonette E. Moserum 1890, auf Ziffernblatt und Gehäuse gemarkt, fein guillochiertes getrepptes Goldgehäuse, gestempelt 14 K, auf goldenem Sta...

Goldsavonette IWCum 1900, auf Werkplatine gemarkt Probus IWC Scafusia, Zwei-Deckel-Goldgehäuse gestempelt 585, körnig vergoldete Dreiviertelplatin...

Goldsavonette mit Monogrammum 1910, gestempelt 585 sowie Janus, glattes Zwei-Deckel-Goldgehäuse mit Ligaturmonogramm, vergoldetes Brückenankerwerk...

Omega Taschenuhrum 1920, im guillochierten Silbergehäuse, vergoldetes Ankerwerk mit 15 Steinen, makelloses Emailziffernblatt mit arabischen Ziffer...

Taschenuhr Niello1910, gemarkt Ancre Schweiz, Ankerwerk mit 15 Steinen, Silbergehäuse mit ornamentalem Dekor, in Niellotechnik verziert, makellose...

Konvolut Taschenuhren1870 bis 1930, 18 Stück, dabei vier Schlüsseluhren im Silbergehäuse, eine Jugendstiltaschenuhr mit reliefiertem Irisdekor, ve...

Konvolut Taschenuhren1880 bis 1930, 24 Stück, Silber- und Nickelgehäuse, dabei drei Schlüsseluhren, überwiegend funktionstüchtig, teilweise rep.be...

Armbanduhr Certina DSKaliber 542, Quarzwerk, teilvergoldetes Edelstahlgehäuse, Chronograph mit Zentralsekunde und Datum, Leuchtzeiger und -ziffern...

Loading...Loading...
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose