Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3872 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barocker KlapptischMitte 18. Jh., Eiche massiv, geschwungen ausgesägte Brettzarge und Gestell, seitlich ausklappbare Stützbeine, ovale Platte aus ...

Barocker Küchentisch1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, rechteckige Platte auf massivem Gestell, mit Vierkantfüßen und umlaufender Verstrebung, Alter...

Couchtisch mit dem Gestell eines barocken Bauerntisches des 18. Jh., Nadelholz massiv, ovale Platte aus massiver Eiche, ebenfalls 18. Jh., als Cou...

Drei Bauerntische18. Jh., Eiche massiv, einer mit sprelacartfurnierter Platte, einer mit Platte aus Lindenholz, alle mit starken Alters- und Gebra...

Esstisch Barock18./19. Jh., Eiche massiv, Platte aus Ahorn, Gestell mit gedrechselten Beinen und geschweiftem Fußkreuz, hohe kassettierte Zarge mi...

Auszugtisch im Barockstil19. Jh., Eiche massiv, rechteckige, ausziehbare Platte aus Massivholz, getragen von verstrebtem Gestell mit großem Kugelb...

Beistelltisch HistorismusEnde 19. Jh., Eiche und Buche massiv, achteckige Platte, auf gedrechseltem Fuß, die Beine mit Schwanenköpfen verziert, Al...

Gueridon1. Hälfte 19. Jh., deutsch, Hartholz fein geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung und Vergoldung, runde Tischplatte, getragen von drei el...

Aufsatzsekretär Barock2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriges Unterteil mit weit ausladendem Fußgesims, darüber Schrägklappensekretär, die Kl...

SchreibkommodeEnde 18. Jh., Eiche massiv, aufwendig beschnitzte Front mit vier Schüben, hinter der Schrägklappe aufwendige Inneneinrichtung mit ne...

Barocktruhe Eicheauf der Front datiert 1794 sowie fein geschnitztes Besitzermonogramm, floral beschnitzter Sockel mit zwei Schubladen und original...

Frühe Barocktruhe17./18. Jh., Eiche massiv, mit zopfartigem Muster beschnitzte Front, Deckel mit vier Kassetten, offenes Zangenschloss, Schlüssel ...

Intarsierte Barocktruhewohl Schwälmer Land, um 1700, Eiche massiv, Front und Deckel mit eingelegtem Sternenmotiv, reliefierte Bastionsfüllungen, s...

Kleine Barocktruheum 1700, Eiche massiv, reich verziert mit fein geschmiedeten Eisenbändern, diese mit rapportierendem Herzmotiv, innen mit altem ...

Bäuerliche Truhenbank18./19. Jh., Nadelholz massiv, eine Seite mit Armlehne, die andere Seite mit überstehender Platte, Oberfläche mit starken Alt...

Bäuerliches Wandregal19. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, ursprünglich großer Krauthobel, ornamental reliefiert und mit herzförmiger Ausspa...

BauernbankSachsen, Mitte 19. Jh., Nadelholz massiv, grün gefasst, stabiler Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, H 90 cm x B 195 cm x T 40 cm.M...

Bäuerlicher Regalaufsatz19. Jh., Nadelholz massiv, braun gebeizt, zweietagig mit geschwungenen Seitenteilen, Wandaufhängung, H 79 cm x B 107 cm x ...

Kinderwiege18. Jh., norddeutsch, Eiche massiv, geschwungen ausgesägtes Gestell auf gedrechselten Füßen, ohne Boden und Matratze, H 74 cm x B 102 c...

Kleiner Bauernschrank 1848Nadelholz in originaler Farbfassung, kleiner zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, innen später rot gestrichen, R...

Kommodenaufsatz BarockMitte 18. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gefasst, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, allseitig facettiert, innen mi...

Eckschrank18. Jh., Nussbaum massiv, eintüriger Hängeschrank, seitlich profiliert, die Tür mit eingelegter Rechteckreserve, Innenleben mit einem Ei...

Großes Tellerbord19. Jh., Obstholz massiv, dreietagiges Wandbord mit geschnitzten Balustraden und fünf montierten Haken, Altersspuren, Maße 109 x ...

Kommodenaufsatz Barock1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, zweitürig mit abgeschrägten Ecken, allseitig verziert mit profiliertem Wellendekor, origina...

Schwälmer Eckschrank18. Jh., Eiche massiv, gebogte Front mit Kassettenfüllung, innen drei Einlegeböden, originales Schloss, Aufsatz fehlt, rest.be...

Kleine Fußbankum 1800, Nussbaum massiv und furniert, sehr fein gearbeitete Bank mit eingelegtem Sternendekor in Elfenbein und Ebenholz über Nussba...

Geschnitzte Wandkonsole19. Jh., im Rokokostil, leichtes, dreibeiniges Gestell mit durchbrochen gearbeiteter Zarge, verziert mit Rocaillen, C-Motiv...

Barocke Supraporta1. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, rückseitig später angebrachter Spiegel, originale Fa...

Barocke WandkonsoleMitte 18. Jh., deutsch, Nadelholz geschnitzt und farbig gefasst, partiell vergoldet, stärkere Altersspuren und alter Anobienbef...

Klassizistische Kommodeum 1780, Nussbaum massiv, dreischübiger Korpus, Front, Seiten und Lisenen reich verziert mit geschnitztem Zopfmuster, origi...

Bücherregal Empireum 1810, Mahagoni auf Eiche furniert, seitlich flankiert von Rundsäulen mit vergoldeten Kapitellen und Basen, an Zahnleiste vers...

Klassizistische VitrineFrankreich, um 1900, Palisander und Rosenholz furniert, aufwendig gearbeitete, zweitürige Vitrine mit verspiegelter Rückwan...

Kommode Friedrich Gottlob HoffmannLeipzig, um 1790, Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlanke, zweischübige Kommode auf konisch zulaufenden Spitzf...

Kommode Friedrich Gottlob HoffmannLeipzig, um 1790, Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlanke, zweischübige Kommode auf konisch zulaufenden Spitzf...

Kommode Berlinum 1800, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zierlicher, dreischübiger Korpus mit gebogter Front mit abgeschrägten Ecken, diese mit Hal...

Kommode Louis XVI.um 1790, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, kleine zweischübige Kommode mit Originalbeschlägen und -schlössern, ...

Nähkommodeum 1810, Mahagoni auf Nadelholz furniert, das Blindholz der Schübe aus massiver Eiche, dreischübiger Korpus mit vertieftem Segmentbogen,...

Klassizistischer Beistelltischum 1900, Frankreich, Gestell aus massivem Mahagoni, mit Messingapplikationen, originale, rot-grau geäderte Marmorpla...

Klassizistischer Nähtischum 1800, Mahagoni furniert, rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, darunter Zarge mit zwei Schubkästen, getragen von...

Biedermeier-Wandspiegelum 1830, Holz geschnitzt, gestuckt und blattvergoldet über rotem Polymentgrund, Segmentbogen mit Lyra, Fackel und Weinlaub ...

Geschnitzter Barockspiegelwohl um 1700, fein durchbrochen geschnitzter Rahmen mit Akanthusblattmotiv, Ölvergoldung, Spiegelglas erneuert, H 70 cm ...

Geschnitzter Wandspiegelwohl Italien, 19. Jh., aufwendig gearbeiteter Rokokospiegel mit Blattvergoldung über rotem Polimentgrund, guter Originalzu...

Kleiner Wandspiegelum 1860, vergoldeter Stuckrahmen, teilweise poliert, Spiegelglas erneuert, seitlich kleinere Fehlstellen, H 49 cm x B 37 cm.Min...

Klassizistischer Wandspiegelum 1800, Holz gestuckt und vergoldet, partiell farbig gefasst, originales Spiegelglas, Vergoldung und Fassung teilweis...

Klassizistischer Wandspiegel1. Drittel 19. Jh., stark gekehlte, teils blattvergoldete Leiste, mit Eckpalmetten verziert, originales facettiertes S...

Wandspiegel Historismusum 1890, qualitätvoller Stuckspiegel in originaler Vergoldung, bekrönt von Engelskopf, seitlich Rocaillen und C-Motive, Spi...

Wandspiegel Rokokoum 1760, Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, Spiegelglas erneuert, restauriert mit Ergänzungen, Maße 124 x 60 cm.Mindestpre...

Wandspiegel aus einem Fleischereigeschäftum 1900, Rahmen aus weiß glasierten Keramikfliesen mit reliefiertem Golddekor, facettiertes Spiegelglas, ...

Kleiner Barockspiegelwohl England, 18. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, durchbrochen gearbeitete Bekrönung, partiell vergoldet, Rückwand ergä...

Spiegel Biedermeierum 1830, Rüster furniert, teils ebonisiert, hochrechteckige Form mit geschwungener Bekrönung, orig. Spiegelglas, Altersspuren, ...

Biedermeier-Wandspiegelum 1820, Nussbaummaser furniert, hochrechteckiger Spiegel, die Ecken mit Rosetten aus Messing verziert, Spiegelglas erneuer...

Klassizistischer Wandspiegelum 1790, blattvergoldete Leiste mit Perlstab, originales Spiegelglas, Originalzustand mit stärkeren Altersspuren, rest...

Loading...Loading...
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose