Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (21)
- All Lots (214)
- Art Déco (191)
- Art Nouveau (309)
- Asian Art (186)
- Books (82)
- Carpets & Textiles (70)
- Ceramics (67)
- Clocks & Watches (90)
- Coins (81)
- Design (91)
- Drawings (103)
- Furniture (242)
- Glass (59)
- Graphic Arts (190)
- Jewellery (260)
- Militaria (89)
- Miscellaneous (397)
- Paintings (308)
- Porcelain (246)
- Postcards & Stamps (56)
- Regional Artists (37)
- Russian Art (33)
- Sculptures (108)
- Silver – Metal (167)
- Toys (175)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3872 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Hochlehnstühle1980er Jahre, aus Schichtholz, grün/braun gebeizt, Armlehnen seitlich mit
Paar Hochlehnstühle1980er Jahre, aus Schichtholz, grün/braun gebeizt, Armlehnen seitlich mit Eingriffen, Polsterauflage fehlt, H 135 cm.
Sessel Ron Arad„Big Soft Easy Chair“ Entwurf 1991, am Boden Klebeetikett: MOROSO CL, Mustermöbel,
Sessel Ron Arad„Big Soft Easy Chair“ Entwurf 1991, am Boden Klebeetikett: MOROSO CL, Mustermöbel, großer, weich gepolsterter Sessel mit originalem...
Sitzbank "Permesso"Firma Girsberger, nzl., gemarkt, braunes Lederpolster, Gestell aus Edelstahl,
Sitzbank "Permesso"Firma Girsberger, nzl., gemarkt, braunes Lederpolster, Gestell aus Edelstahl, geringe Gebrauchsspuren, H 79 x B 200 x T 60 cm.M...
Paar Armlehnstühle Cristián ValdésChile, um 1970, Modell Sillón B, aufwendig gearbeitetes Gestell
Paar Armlehnstühle Cristián ValdésChile, um 1970, Modell Sillón B, aufwendig gearbeitetes Gestell aus Schichtholz, Verstrebung aus schwarz lackier...
Paar Armlehnstühle Cristián ValdésChile, um 1970, Modell Silla A und Sillón B, aufwendig gearbeitetes Gestell aus Schichtholz, Verstrebung aus sch...
Zwei Sessel Girsbergeram Boden Herstelleretikett aus dem Jahre 2005, bequeme Freischwinger mit
Zwei Sessel Girsbergeram Boden Herstelleretikett aus dem Jahre 2005, bequeme Freischwinger mit weißem Lederpolster, Gestell aus matt gebürstetem E...
Sessel Wittmann AustriaEnde 20. Jh., Modell Tessa, bequemer Relaxsessel aus mittelbraunem Rindsleder
Sessel Wittmann AustriaEnde 20. Jh., Modell Tessa, bequemer Relaxsessel aus mittelbraunem Rindsleder mit automatisch ausklappbarer Fußstütze und n...
Amphorenvase mit Karyatidenwohl Thüringen, Anfang 19. Jh., ungemarkt, polychrom bemalt und reich
Amphorenvase mit Karyatidenwohl Thüringen, Anfang 19. Jh., ungemarkt, polychrom bemalt und reich vergoldet, der quadratische Stand mit Marmordekor...
Ansichtentasse Ballenstedtum 1850, ungemarkt, Untertasse mit geprägter Nummer 91, bauchige gerippte Tasse mit blauem Fond und großer Rechteckkartu...
Ansichtenkanne Regensburg1. Hälfte 19. Jh, ungemarkt, rechteckige Kannenform mit abgeschrägten
Ansichtenkanne Regensburg1. Hälfte 19. Jh, ungemarkt, rechteckige Kannenform mit abgeschrägten Ecken, hochgezogener Bandhenkel, schauseitig eine p...
Ansichtentasse "Die Pfalz und Land"um 1830, ungemarkt, Tasse in Glockenform mit reliefiertem
Ansichtentasse "Die Pfalz und Land"um 1830, ungemarkt, Tasse in Glockenform mit reliefiertem Volutenhenkel, reiche Vergoldung, schauseitig eine Re...
Ansichtentasse BiedermeierZylindertasse, Volkstedt, um 1830, Ritzmarke R, schauseitig eine fein
Ansichtentasse BiedermeierZylindertasse, Volkstedt, um 1830, Ritzmarke R, schauseitig eine fein gemalte Kartusche in Schwarz auf violettem Grund, ...
Ansichtentasse Biedermeierum 1840, große Tatzenfußtasse mit Volutenhenkel und reicher Vergoldung,
Ansichtentasse Biedermeierum 1840, große Tatzenfußtasse mit Volutenhenkel und reicher Vergoldung, schauseitig eine sehr fein gemalte große Kartusc...
Ansichtentasse Heidelbergum 1840, ungemarkt, geritzte Modellnummer 102, Biedermeiertasse auf drei
Ansichtentasse Heidelbergum 1840, ungemarkt, geritzte Modellnummer 102, Biedermeiertasse auf drei Tatzenfüßen mit hochgezogenem Volutenhenkel, sch...
Ansichtentasse Lutherdenkmal in Wittenbergum 1840, ungemarkt, am Boden bezeichnet, auf drei
Ansichtentasse Lutherdenkmal in Wittenbergum 1840, ungemarkt, am Boden bezeichnet, auf drei Tatzenfüßen stehend, hochgezogener Volutenhenkel mit L...
Biedermeier-Andenkentasse TeplitzSchlaggenwald, um 1840, monogrammiert S, Modellnummer 30, Pinselnummer 10, Tasse mit abgesetztem Stand und aussch...
Biedermeier-Ansichtenkanne Gößweinsteinum 1820, ungedeutete Ritzmarke H?, Zylinderkanne mit
Biedermeier-Ansichtenkanne Gößweinsteinum 1820, ungedeutete Ritzmarke H?, Zylinderkanne mit Ohrenhenkel und Vergoldung, beidseitig eine Rechteckka...
Biedermeier-Ansichtentasse Berlinum 1840, ungedeutete Kleeblattmarke, eventuell Limbach, große
Biedermeier-Ansichtentasse Berlinum 1840, ungedeutete Kleeblattmarke, eventuell Limbach, große Tatzenfußtasse mit Volutenhenkel und reicher floral...
Biedermeier-Ansichtentasse RuhlaBesitzer Osmar Saalfeld, um 1840, ungemarkt, geprägte bzw. geritzte Modellnummer 102, große Tatzenfußtasse mit Vol...
Biedermeier-DoppelhenkeltasseWien, datiert 1803, gepinselte Bienenkorbmarke, fast komplett vergoldete Tatzenfußtasse, auf einem runden Podest mit ...
Biedermeierkännchen Grisaillemalereiwohl Gotha, um 1810, Zylinderkännchen mit abgekantetem Henkel,
Biedermeierkännchen Grisaillemalereiwohl Gotha, um 1810, Zylinderkännchen mit abgekantetem Henkel, zwei goldgerahmte Kartuschen mit Reiter in Land...
Biedermeier-Portraittasseum 1820, ungemarkt, eiförmige Tasse auf Tatzenfüßen mit Schlangenhenkel und
Biedermeier-Portraittasseum 1820, ungemarkt, eiförmige Tasse auf Tatzenfüßen mit Schlangenhenkel und reicher Vergoldung, auf eierschalenfarbenem F...
Biedermeier-Spruchtasseum 1830, wohl Thüringen, unterglasurblaue Stabmarke, bauchige Tasse auf
Biedermeier-Spruchtasseum 1830, wohl Thüringen, unterglasurblaue Stabmarke, bauchige Tasse auf kurzem Stand, sich nach oben weitend, hochgezogener...
Biedermeier-Wappentasseungedeutete Kleeblattmarke, wohl Limbach, um 1830, Fußtasse mit Volutenhenkel
Biedermeier-Wappentasseungedeutete Kleeblattmarke, wohl Limbach, um 1830, Fußtasse mit Volutenhenkel und Tierkopf, partielle Vergoldung, schauseit...
Biedermeiertasse Amor und Psycheum 1820, ungemarkt, zwei Kartuschen in Grisaillemalerei mit
Biedermeiertasse Amor und Psycheum 1820, ungemarkt, zwei Kartuschen in Grisaillemalerei mit allegorischen Szenen in Landschaft, umlaufend goldene ...
Biedermeiertasse Wiendatiert 1838, geprägte Bienenkorbmarke, mit Volutenhenkel und goldgemalten
Biedermeiertasse Wiendatiert 1838, geprägte Bienenkorbmarke, mit Volutenhenkel und goldgemalten Weinblattmotiven, gut passende, ähnlich bemalte Un...
Dresden DeckelvaseHelena Wolfsohn, um 1880, imitierte Augustus Rex-Marke der Manufaktur Meissen,
Dresden DeckelvaseHelena Wolfsohn, um 1880, imitierte Augustus Rex-Marke der Manufaktur Meissen, polychrome Bemalung und Vergoldung, feine Landsch...
KPM Berlin Biedermeiertasse "British Hotel"Ansichtentasse des von 1842-1894 in Berlin unter den
KPM Berlin Biedermeiertasse "British Hotel"Ansichtentasse des von 1842-1894 in Berlin unter den Linden ansässigen Hotels, blaue Zeptermarke, große...
KPM Berlin Teller Biedermeieram Boden datiert 1818, mit Widmung "Der lieben Gattin unseres verehrten
KPM Berlin Teller Biedermeieram Boden datiert 1818, mit Widmung "Der lieben Gattin unseres verehrten Obmannes der Vereinigung zur Hebung der Schaf...
KPM Stuttgart Ansichtentasseblaue Zeptermarke und Pfennigmarke, um 1849 bis 1870, große Tatzenfußtasse mit Volutenhenkel und reicher Vergoldung, T...
Meissen Teichert Ansichtenplatte DresdenEnde 19. Jh., geprägter Schriftzug, flache ovale Platte
Meissen Teichert Ansichtenplatte DresdenEnde 19. Jh., geprägter Schriftzug, flache ovale Platte mit seitlichen Reliefs und Vergoldung, im Spiegel ...
Neun Sammeltasseneine KPM Berlin mit ergänzter Untertasse, zwei gemarkt Gießhübl, eine wohl
Neun Sammeltasseneine KPM Berlin mit ergänzter Untertasse, zwei gemarkt Gießhübl, eine wohl Thüringen mit Stabmarke, eine mit Besitzername Martha ...
Paar Kratervasenum 1860, ungemarkt, gepinselte Dekornummer 521, partieller roséfarbener Fond,
Paar Kratervasenum 1860, ungemarkt, gepinselte Dekornummer 521, partieller roséfarbener Fond, beidseitig bunt bemalt mit Blütenbuketts, ornamental...
Rosenheim Ansichtenbecher1. Hälfte 19. Jh., gepinselte Hersteller oder Malermarke N, Fußbecher mit
Rosenheim Ansichtenbecher1. Hälfte 19. Jh., gepinselte Hersteller oder Malermarke N, Fußbecher mit großer Rechteckkartusche, Blick auf das maleris...
Sevres Teller Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., blaue Stempelmarke mit Schriftzug Mai, ein weiteres
Sevres Teller Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., blaue Stempelmarke mit Schriftzug Mai, ein weiteres geritztes Zeichen, im Spiegel feine Landschaftsma...
Tettau Tasse Kauffahrteium 1800, blaue Schwertermarke mit Buchstabe T, vierpassig geschwungene Tasse
Tettau Tasse Kauffahrteium 1800, blaue Schwertermarke mit Buchstabe T, vierpassig geschwungene Tasse auf kurzem Stand mit kurzem, geschweiften Hen...
Allach einflammiger KerzenleuchterEntwerfer Carl Diebitsch, um 1935, signiert, grüne Prägemarke,
Allach einflammiger KerzenleuchterEntwerfer Carl Diebitsch, um 1935, signiert, grüne Prägemarke, geschwungene Beine mit eingerollten Enden, eine g...
Allach fünfflammiger KerzenleuchterEntwerfer Carl Diebitsch um 1935, signiert, grüne Stempelmarke,
Allach fünfflammiger KerzenleuchterEntwerfer Carl Diebitsch um 1935, signiert, grüne Stempelmarke, Modellnummer 87, geschwungene Arme mit eingerol...
Allach liegendes RehkitzEntwurf Prof. Theodor Kärner um 1935, signiert, Prägemarke, Modellnummer 41,
Allach liegendes RehkitzEntwurf Prof. Theodor Kärner um 1935, signiert, Prägemarke, Modellnummer 41, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, ...
Ansichtentasse "Rheineck"um 1860, ungemarkt, glockenförmige Tasse mit Ohrenhenkel und gewelltem
Ansichtentasse "Rheineck"um 1860, ungemarkt, glockenförmige Tasse mit Ohrenhenkel und gewelltem Rand, schauseitig eine große Rechteckkartusche mit...
Aschenbecher Bulldoggeungemarkt, um 1900, gepinselte Dekornummer 1174, Aufglasurbemalung, geschweifte Schale mit stark reliefierter, pfeiferauchen...
Barocke Deckeldosewohl Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh., blaue Kreuzmarke, geritzte Modellnummer 36,
Barocke Deckeldosewohl Thüringen, 2. Hälfte 18. Jh., blaue Kreuzmarke, geritzte Modellnummer 36, alles mit polychromer Bemalung und Vergoldung, fü...
Biedermeierkännchen "Aus Freundschaft"um 1810, ungemarkt, am Boden geritzte Nummer 6, beidseitig
Biedermeierkännchen "Aus Freundschaft"um 1810, ungemarkt, am Boden geritzte Nummer 6, beidseitig bunt bemalt und vergoldet, Blütenkränze mit Insch...
Biedermeiertasse Grisaillemalereium 1930, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, Tasse mit
Biedermeiertasse Grisaillemalereium 1930, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, Tasse mit passender Untertasse, allegorische Szene Frau und Ki...
Biedermeier-Kaffeeservicewohl Thüringen, 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, unleserliche geritzte
Biedermeier-Kaffeeservicewohl Thüringen, 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, unleserliche geritzte Zeichen, die Kannen verziert mit Schwanenhenkeln, all...
Bierkrug Historismusum 1890, Bodenlithophanie figürliche Darstellung, mit seitlich ausgemalten
Bierkrug Historismusum 1890, Bodenlithophanie figürliche Darstellung, mit seitlich ausgemalten Ritterdarstellungen und Spruch: Die alten Deutschen...
Copenhagen Skye-Terrierum 1930, gemarkt Dahl Jensen Copenhagen Denmark, Pinselnummer 1102, Unterglasurbemalung, ein Fuß minimal bestoßen, L 18 cm.
Tielsch Altwasser Porträtteller Louis XV.2. Hälfte 19. Jh., grüne Stempelmarke, Dekornummer 9900
Tielsch Altwasser Porträtteller Louis XV.2. Hälfte 19. Jh., grüne Stempelmarke, Dekornummer 9900 IY8, bunt bedruckt und vergoldet, im Spiegel das ...
Drei PorzellanmedaillonsEnde 19. Jh., eines rückseitig gemarkt Made in England, Weißporzellan mit
Drei PorzellanmedaillonsEnde 19. Jh., eines rückseitig gemarkt Made in England, Weißporzellan mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, eines als ...
Dresden Kutsche2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke Dresden, Design Sandizell, Handarbeit, W.
Dresden Kutsche2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke Dresden, Design Sandizell, Handarbeit, W. Germany, weitere Neapelmarke, auf einem rocaillenve...
Dresden zwei figürliche Leuchter2. Hälfte 19. Jh., imitierte Meissener Augustus Rex-Marke Helena
Dresden zwei figürliche Leuchter2. Hälfte 19. Jh., imitierte Meissener Augustus Rex-Marke Helena Wolfsohn Dresden, reich verziert mit verschlungen...
Ens weiblicher Aktum 1925, signiert August Wilhelm Goebel Düsseldorf, grüne Stempelmarke Ens
Ens weiblicher Aktum 1925, signiert August Wilhelm Goebel Düsseldorf, grüne Stempelmarke Ens Porzellan Volkstedt, geprägte Modellnummer 5194, Unte...
Ens FasanVolkstedt, 1940er Jahre, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Germany, Modellnummer 6881,
Ens FasanVolkstedt, 1940er Jahre, grüne Stempelmarke mit Schriftzug Germany, Modellnummer 6881, farbig staffierter, stilisierter Fasanenvogel, gut...
Ens Volkstedt Tänzerin Biedermeier2. Hälfte 20. Jh., Prägemarke, Modellnummer 4655, polychrom bemalt
Ens Volkstedt Tänzerin Biedermeier2. Hälfte 20. Jh., Prägemarke, Modellnummer 4655, polychrom bemalt und vergoldet, in weitem Kleid mit Schutenhut...
Ens Volkstedt Tänzerinum 1930, grüne Stempelmarke Ens Germany, Darstellung der Tänzerin Isadora
Ens Volkstedt Tänzerinum 1930, grüne Stempelmarke Ens Germany, Darstellung der Tänzerin Isadora Duncan, farbig bemalt und spritzstaffiert, in wall...
Ens Volkstedt großer Adlerdatiert 1920, monogrammiert Anton Büschelberger, grüne Stempelmarke Ens-
Ens Volkstedt großer Adlerdatiert 1920, monogrammiert Anton Büschelberger, grüne Stempelmarke Ens-Volkstedt, Modellnummer 951.A., Unterglasurdekor...
Fasold & Strauch Tänzerin 1940er Jahre, rote Stempelmarke, Modellnummer 18030, Biskuitporzellan
Fasold & Strauch Tänzerin 1940er Jahre, rote Stempelmarke, Modellnummer 18030, Biskuitporzellan teilweise glasiert, bemalt und vergoldet, halbnack...
Frankreich fünf Teller mit Vogelmotivenum 1920, gestempelt Dépot central Paris 43 Rue Bonaparte E.
Frankreich fünf Teller mit Vogelmotivenum 1920, gestempelt Dépot central Paris 43 Rue Bonaparte E. Gallée, verschiedene Vogelmotive im Spiegel, au...
Figürliche Tischklingelum 1860, am Boden Klebeetikett Gebr. Bing, Frankfurt am Main, Modellnummer
Figürliche Tischklingelum 1860, am Boden Klebeetikett Gebr. Bing, Frankfurt am Main, Modellnummer 29755, samtbezogener Holzsockel, auf drei relief...
Fraureuth Deckeldose Art découm 1925, grüne und braune Stempelmarke, Schriftzug Kunstabteilung
Fraureuth Deckeldose Art découm 1925, grüne und braune Stempelmarke, Schriftzug Kunstabteilung handgemalt, gepinselte Dekornummer 19/582, in Blau ...

-
3872 Los(e)/Seite