Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3872 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Figürliche Schale Barock18. Jh., wohl Buchsbaum geschnitzt, vollplastisch gearbeitete männliche Gestalt auf flacher Plinthe, in den Händen eine ge...

Paar figürliche WandkonsolenVenetien 19. Jh., Hartholz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, halbplastisch gearbeitete Dogenpagen, verhüllt von...

Figürliche Stehlampe1. Hälfte 20. Jh., Linde geschnitzt, bräunlich gebeizt, vollplastische Darstellung eines stehenden Nachtwächters mit Kremphut ...

Geschnitzte Heiligenfigur süddeutsch, 18. Jh., Linde geschnitzt und punziert, farbig gefasst und vergoldet, filigrane Krone aus Silberdraht, stehe...

Heiligenfigur Maria mit dem Kindwohl Österreich, 19. Jh., Zirbelkiefer geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, rückseitig gehöhlt, auf runder Pl...

Mondsichelmadonnawohl 18. Jh., Holz geschnitzt mit Resten alten Bolus/Farbfassung, stehende Muttergottes als Himmelsgöttin, den Jesusknaben auf de...

Schwebeengel Barock18. Jh., Holz geschnitzt und mehrfarbig gefasst, nackter Knabe im Flug mit verzücktem Gesichtsausdruck, Farbfassung im 19. Jh. ...

Barocke Heiligenfigur18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst bzw. vergoldet, Darstellung der büßenden Maria Magdalena als Kni...

Engelskopf Barock18. Jh., wohl Linde geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, Haupt eines jungen Cherub mit verträumtem Blick, alt repariert, ori...

Korpus Christiwohl Mitte 17. Jh., Lindenholz aufwendig beschnitzt, Darstellung des Gekreuzigten im Typus der Dreinagelung, rückseitig sowie im Fuß...

Kruzifixum 1830, Eisenguss geschwärzt, ungemarkt, quadratischer, mehrfach getreppter und akanthusblattverzierter Sockel, schlankes Kreuz und Darst...

Kruzifixwohl 18. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und vernietet, Darstellung Christi im Typus der Dreinagelung, an schlankem Kreuz, H 23 cm.Mindest...

Miniaturhafte ReliefschnitzereiEnde 19. Jh., ungemarkt, wohl Buchsbaum feinst beschnitzt, Kopfstück Christi im Profil mit Umschrift Ego sum via ve...

HinterglasbildAnfang 20. Jh., Spiegelglas farbig lithographiert, teils vergoldet, Kreuzigungsszene mit Inschrift Consummatum est (Es ist vollbrach...

Dokumentenschatulle Spätrenaissancesogenanntes Römhilder Kästchen, wohl um 1650, Hartholz ebonisiert, rechteckiger flacher Korpus mit aufgelegten ...

Große Schatulle Historismusum 1880, Nussbaum massiv, geschwärzt, truhenartiger Korpus mit reliefierten Akanthusblattmotiven sowie rhombenförmigen ...

Feine Schildpattdoseum 1600, polygonal facettierter Korpus mit scharniertem Deckel, allseitig mit feinsten Perlmutteinlegearbeiten verziert, Darst...

Tabakdose Barockwohl 18. Jh., Horn, Messingmontierung, in Barockform geschweifte Dose mit scharniertem Deckel, alt repariert, Altersspuren, H 4 x ...

Vier kleine Geldbörsenum 1920, miniaturhafte Modelle aus Perlmutt, Horn sowie Elfenbein, Messingmontierungen, zwei mit freien Monogrammkartuschen,...

Miniaturaufsatzkommode19. Jh., Boden mit handschriftlichem Klebeetikett mit Vorbesitzerangabe Marie Roese, geboren 1908, Nussbaum farbig gefasst, ...

Bäuerliche Vorratsmest 19. Jh., Hartholz allseitig in floraler bäuerlicher Malerei verziert, Vorratsbehälter mit scharniertem Deckel, dazu geschni...

Zwei Spanschachteln 19. Jh., Nadelholz verziert in floraler und figürlicher Bauernmalerei, Deckel des kleineren Modells mit undeutlicher Umschrift...

Barocke Reiseapothekeum 1730, massives Nussbaumgehäuse mit schmiedeeisernen Beschlägen, mit scharniertem Deckel, mit zweigeteilter, seitlich auskl...

ReisebarAnfang 20. Jh., truhenartiger Korpus in Nussbaumwurzel furniert, Zierbeschläge aus Weißblech, unterteiltes Innenleben mit zwei geschliffen...

Deckeldoseum 1900, rechteckiger flacher Korpus, allseitig mit Stachelschweinborsten verkleidet und mit Ziereinlagen aus Bein geschmückt, Innenlebe...

Schatulle Barock18. Jh., in Nussbaum, Nussbaumwurzel und Vogelaugenahorn furniert, rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel, orig. Zierbeschläg...

Besteckkasten England2. Hälfte 19. Jh., gemarkt Walker & Hall Sheffield, nussbaumfurnierter rechteckiger Korpus mit abgerundeten Kanten, im Deckel...

Schmuckschatulle mit GeheimfachInnenseite datiert 1926, mit Dedikation Meinem Enkel Wilfried Heim zum Andenken Wzt. Albust, Eiche bräunlich gebeiz...

Drei Schatullen19. Jh., Obstholz farbig gefasst, Schmuckschatulle mit fein gemaltem Deckelbild Landschaftsdarstellung mit Stadtansicht und bäuerli...

Schatulle Palisanderum 1900, schlichter Korpus mit feinen Einlegearbeiten aus Nickel und Bein, scharnierter Deckel, Schlüssel fehlt, leichte Alter...

Schmuckschatulle Englandum 1920, Schloss gemarkt Secure lock British make, nussbaumwurzelfurnierter flacher Korpus, umlaufend mit Einlegearbeiten ...

Schmuckschatulle Mikromosaikum 1920, palisanderfurnierter rechteckiger Korpus mit umlaufenden Einlegearbeiten in Mikromosaiktechnik, Deckelobersei...

Schatulle Jugendstilum 1910, Buche massiv, brandschattiert und mehrfarbig gefasst, konisch zulaufender Korpus, allseitig in Mohnblumendekor verzie...

Kleine Schmuckschatulleum 1920, quadratischer Korpus aus Palisander, Ziereinlagen aus Elfenbeinimitat, pass. ergänzter Deckel aus satiniertem flas...

Kleine Schauvitrineum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, passig geschweifter Korpus mit verglaster Front, die Schmalseiten mit Glaseinsätzen...

Apothekerschrankum 1920, ungemarkt, Nadelholz dunkelbraun gebeizt, zweitüriges Schränkchen, beidseitig innen je mit zehn ausziehbaren Schüben (ein...

Apothekerschränkchen19. Jh., Nussbaum bräunlich gebeizt, hochrechteckiger Korpus mit sieben kleinen Schüben, Altersspuren, Knäufe teils def., Maße...

ApothekerschränkchenEnde 19. Jh., Nussbaum bräunlich gefasst bzw. ebonisiert, Knäufe aus Bein, 14-schübiger hochrechteckiger Korpus, Altersspuren ...

Hausapothekeum 1900, Weichholz dunkelbraun gefasst, eintüriger, hochrechteckiger Korpus, Front mit Darstellung des römischen Gottes Merkur sowie U...

Uhrmacherschränkchenum 1930, innen mit Resten alten Klebeetiketts mit Monogramm PF, Kirschbaum massiv, Front aufklapp- und versenkbar, dahinter 18...

Kleiner TresorAnfang 20. Jh., Eisenguss dunkelgrün gefasst, vernickelte Metallteile, dreifache Zuhaltung gesichert über vierstellige Zahlenkombina...

Marketerie mit HafenszeneHafenansicht mit Kahnfahrer vor ankerndem Dampfschiff am Kai, Marketerie mit verschiedenen naturfarbenen Hölzern, um 1950...

Marketerie mit MarterlBlick vorbei an Bildstock in Form eines Lothringer Kreuzes in weite, sanft bewegte Landschaft mit Bäumen, Marketerie mit ver...

Marketerie mit Schwarzwälder BauernhausBlick von einer Anhöhe mit Bauernhaus in weite bewegte Gebirgslandschaft, Marketerie mit verschiedenen natu...

Intarsienbild nach Fidusum 1900, rechts unten Ligaturmonogramm GW, nach Hugo Höppeners grafischer Vorlage "Frühlingslust", Nussbaum teils geschwär...

Tischbilderrahmenum 1910, Buche in Brandmalerei, teils farbig gefasst, rechts unten ritzsigniert I. Grassel?, geschwungenes hochrechteckiges Model...

Posten Kerbschnitzereium 1900, vier Bilderrahmen aus bräunlich gebeiztem Weichholz sowie ein Streichholzhalter, alle gemarkt RW, dazu ein Tischbil...

Schriftsetzkastenum 1920, viergeteilter Nussbaumkasten, komplett befüllt mit Lettern und Nummern versch. Schriftarten, gute Erhaltung, Maße 48 x 6...

Nagelgeigeum 1800, halbkreisförmiger Korpus aus gebogenem Buchenholz, Decke mit 35 eingesetzten Klangstiften und umlaufender Balustrade, Decke mit...

ViolineEnde 19. Jh., innen auf Klebezettel bez. Vuillaume à Paris rue Croix des Petits Champs 46, Boden zusätzlich mit schwer leserlichem Brandste...

Loading...Loading...
  • 3872 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose