Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

972 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 972 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jagdpokal Altmündener Hütte, 1. Drittel 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene, ornamentale Bordüre. B...

Pokal mit Spruch Altmündener Hütte, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Querschnitt quadratischer, pseudofacettierter Schaft mit eingestochen...

Zwei Pokale Altmündener Hütte oder Thüringen, 2. H. 18. Jh. Scheibenfüße mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Die Balusterschäfte pseudo...

Zwei Pokale Altmündener Hütte oder Thüringen, Mitte 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Querschnit...

Zwei Pokale mit Schliffverzierung Sachsen, 18. Jh. Scheibenfüße mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschäfte mit je einer einges...

Pokal mit Emblem Mitteldeutsch, wohl Sachsen, 2. Viertel 18. Jh. Manganstichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss. Auf hochgezogenem Fuß mit nach unt...

Pokal mit Reitern, Tieren und Vogeldarstellungen Thüringen, um 1730 Auf Unterseite des Scheibenfußes mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand...

Pokal mit Goldrand Lauenstein, Mitte 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenen Rand. Oberseite, Balusterschaft und Kuppaansatz m...

Erotika-Deckelpokal Sachsen oder Thüringen, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene, symmetrisch einger...

Deckelpokal mit Harlekin Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, Obersei...

Willkomm-Pokal mit Allianzwappen von Sachsen und Polen Sachsen, Glücksburger Hütte, um 1730 Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschla...

Pokal mit Hund Sachsen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft und Kuppaansatz mit je einer einge...

Pokal mit dem Brandenburgischen Wappen Sachsen, Glücksburger Hütte, 1730 - 1740 Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Kuppaansatz mit Facet...

Pokal mit Schäferin Sachsen, Glücksburger Hütte, um 1740 Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit eingestoche...

Drei Pokale Sachsen und Riesengebirge, 18. Jh. Farbloser Pokal, Balusterschaft und Kuppa mit Pseudoschliffornamenten und stilisiertem Floraldekor ...

Paar Pokale Böhmen, 19. Jh. Scheibenfuß, Hohlbalusterschaft, am Ansatz der trichterförmigen Kuppa zwei Scheibennoden. Umlaufend geschnittene flora...

Becher und drei Pokale Böhmen bzw. Schlesien, E. 18./A. 19. Jh. Zylinderbecher mit Gravur und Vergoldung: Vergissmeinnicht-Strauß, auf den Blätter...

Sechs Trinkgläser auf quadratischem Fuß Böhmen und Schlesien, E. 18./A. 19. Jh. Farbloses und graustichiges, partiell schliffverziertes Glas mit g...

Sechs Trinkgläser auf quadratischem Fuß Böhmen und Schlesien, um 1800 Farbloses und graustichiges, partiell schliffverziertes Glas mit geschnitten...

Rechteckflasche des Gerbers Rätz Mihaly K.k. Österreich, datiert 1833 Graustichiges Glas mit Abriss. Allseitig gravierter Dekor: bekrönte Zunftzei...

Vierkantflasche mit Jagdszene K.k. Österreich, 1. H. 19. Jh. GRaustichiges Glas mit Abriss. Allseitig geschnittener, teils polierter Dekor: fronta...

Pokal mit Rosenzweig Gelbstichiges Glas mit Abriss. Zweifach eingeschnürter Hohlschaft. Auf Kuppa geschnittener, teils polierter Dekor: Rosenzweig...

Säuglingsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland oder Österreich, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der nach oben sich verjüngenden...

Großer Becher mit Bacchus Böhmen, A. 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit Abriss matt geschnittene Darstellung des zuprostenden, auf einem Fass ...

Krug mit Schäferin Deutschland oder Böhmen, um 1790 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der tonnenförmigen Wandung geschnittener, teils geblänkter ...

Ansichtenbecher Schlesien, um 1825 Bodenschliffstern. Unteres Drittel der zylindrischen Wandung mit kreuzschraffiertem Steindelschliff verziert. F...

Pokal und zwei Fußbecher Böhmen und Schlesien, 1820-1840 Mit verschiedenen Schliffornamenten verzierte Gläser, der Pokal mit polierter, hochgeschl...

Fußbecher mit Zitat von Schiller um 1830 Rauchfarbenes Glas mit ausgeschliffenem Abriss, quadratischem Stand und fast flächenfüllender Schliffverz...

Vier Trinkgläser 2. H. 18. Jh./1. H. 19. Jh. Schnapsglas mit teils optischer Kuppa und geschnittener, floraler Bordüre, der große Scheibenfuß mit ...

Seltener Pokal aus grünem Glas Böhmen, 1. Drittel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft, Nodus und Kuppa vielfach facettiert, Kuppa zusät...

Vier Pokale und zwei Becher mit Goldmalerei Riesengebirge und Russland, 18. Jh. und später Sämtliche Gläser geschält. Pokal mit Liebesallegorie un...

Zylinderbecher Hieronymus Hackel (zugeschr.), um 1830 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Frontal in feinem, teils geblänkten Tiefschn...

Andenkenbecher Nordböhmen, um 1820 Frontal geschnittener Steinmetz auf eine an ein Postament mit Urne gelehnte Steintafel "Andenken froher Stunden...

Zylinderbecher mit Liebesallegorie Nordböhmen, Franz Anton Riedel, Meistersdorf oder Antoniwald, um 1810 - 1820 Auf der zylindrischen Wandung in f...

Hochzeitsbecher Österreich, 19. Jh. Manganstichiges, zylindrisches Glas. Am Stand mit Schliffbordüre verziert. Frontal geschnittenes, an einem Pod...

Jahreszeitenbecher Franz Riedel, Isergebirge, um 1810 Auf der zylindrischen Wandung von Säulen, Draperien und floralen Gehängen gerahmte, allegori...

Becher mit Monogramm "JF" und Liebesallegorie Paris, Charpentier, 1. Viertel 19. Jh. Farbloses, mit Kerb-, Schäl- und Steindelschliff umlaufend v...

Fußbecher mit Allegorien Paris, Charpentier (zugeschr.), um 1830 Im Querschnitt quadratischer Stand. Oberseite, kurzer Schaft und Kupaansatz gesch...

Deckelpokal mit Allegorien Böhmen, um 1835 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas. Auf der eiförmigen, sechseitigen Kuppa hoch geschliff...

Zylinderbecher mit Etui Frankreich, um 1810 Dekorausführung in feiner, teils geblänkter Schnitttechnik: Frontal Kartusche mit Kelch auf einem Pode...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Farbloses Glas. Auf der facettierten konischen Wandung über Akanthusblattfries umlaufende Darstellung einer Bär...

Zwischengoldbecher mit Johannes dem Täufer Böhmen, 2. Viertel 18. Jahrhundert Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten fein radierte G...

Zwischengoldbecher mit Putto Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in fein radierter Goldfolie ausgeführter Dekor: ...

Pokal mit Zwischengoldmedaillon Thüringen oder Franken, Lohrer Spiegelglashütte oder Glashütte Schleichach, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss ges...

Drei Schattenriss-Portaits als Eglomisé Eines davon signiert und datiert "Stephanye fect. 1820" Profilbildnisse (Gegenstücke) eines Ehepaares in t...

Monatsbecher "OCTOBER" Signiert "Mildner fecit a Gutenbrunn 1795" Auf Bodenunterseite Schliffrosette, oberhalb des Standes Lanzettschliff-Bordüre....

Pokal mit Porträtsilhouette Johann Sigismund Menzel, Warmbrunn, um 1800 Graustichiges, mit verschiedenen fein ausgeführten Schliffornamenten verzi...

Humpen mit Wappen Mitteldeutsch, wohl Sachsen, 1600 Rauchfarbenes Glas mit bunter Emailmalerei. Angesetzter Standring mit mehrfarbigen Emailpunkte...

Schnapsflasche aus kobaltblauem Glas Schwarzwald oder Schweiz, Entlebuch, datiert "1741" Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit eingezoge...

Teekännchen mit Kaltemailmalerei Dresden, Dekor Johann Heinrich Meyer (zugeschr.), um 1720 Standring von innen mit Kaltgold bemalt. Auf der kugeli...

Henkelkrug mit Soldat zu Pferde Thüringen oder Sachsen, letztes Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden, Abriss und au...

Großer Becher eines Maurers Böhmen, um 1730 Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in bunten Farben gemalter Dekor: durch Säulen und Girlanden drei...

Becher mit Gans und Fuchs Süddeutsch, wohl Allgäu, datiert "1716" Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in bunten Farben als zwei Szenen gemalter ...

Zwei Becher mit Emailmalerei Deutschland, 2. H. 18. Jh. Auf den geweiteten Wandungen mit Abriss über Blütenstauden springender Schimmel (Sachsenro...

Becher mit Hund Franken, Mitte 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit Abriss zwischen floralen Ornamenten laufender Hund. Bemalung in Weiß, Blau u...

Schnapsbecher eines Bierbrauers Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in bunten Farben gemalte Kartusche mit E...

Musikantenbecher Deutsch, 2. H. 18. Jh. Auf der schlanken, geweiteten Wandung mit Abriss in bunten Emailfarben gemalte Darstellung eines Kavaliers...

Schnapsflasche mit Emailmalerei Norddeutsch, datiert "1808" Auf der tropfenförmigen, beidseitig abgeflachten Wandung mit Abriss Kartusche mit Dame...

Neorenaissance-Pokal Murano, Salviati (zugeschrieben), um 1860 Farbloses Glas mit buntem Emaildekor und Vergoldung: auf der trichterförmigen Kuppa...

Schnapsflasche, Becher, Gewürzschale und drei Henkelkrüge aus Milchglas Deutschland und Böhmen, um 1740-1820 Teils opalisierendes Milchglas mit bu...

Loading...Loading...
  • 972 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose