Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

972 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 972 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fußbecher mit "Madonna della Sedia" Böhmen, um 1860 Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Vielpassiger Fuß. Fußoberseite, Schaft und Kuppa mehrfach...

Becher Böhmen, um 1840 Grünes Glas mit floralem Dekor in Gold- und Silbermalerei. Auskragender Stand mit hochgeschliffen Medaillons. Siebenfach ge...

Zierbecher Neuwelt, um 1835 Grünes Glas mit kräftiger Schliffverzierung und Vergoldung, auf sechs hohen, geschälten Knollen stehend. Auf der sechs...

Fußbecher aus Chrysopras-Glas Böhmen, um 1840 Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas, flächenfüllend mit Schäl-, Kerb- und Hochschliff verziert und ...

Becher aus Alabasterglas mit hellblauem Überfang Böhmen, um 1840 Auf Bodenunterseite Sternschliffrosette. Die eingezogene Wandung geschält, im unt...

Fußschale aus Chrysopras-Glas Böhmen, Mitte 19. Jh. Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas, achtfach geschält, der Schalenrand passig geschliffen. H....

Fußbecher mit Doppelüberfang Böhmen, um 1845 Farbloses, erst weiß dann blau überfangenes Glas, achtfach facettiert, auf unterem Kuppadrittel hochg...

Milchglaskrug mit Silbermontierung Nordböhmen, Mitte 19. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit kobaltblauem Überfang. Auf der sechsfach geschälte...

Doppelüberfangbecher mit Inschrift "Marie" Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, erst weiß dann opakrosa überfangenes Glas, ornamental durchschliffen u...

Fußbecher aus Silberglas mit Ansicht von Salzbrunn Schlesien, um 1860 Sog. Bauernsilber. Auf der Wandung geschnittene Ansicht von "Salzbrunn" umge...

Fußschale mit Tieren Böhmen, um 1860 Farbloses, geschältes und bernsteinfarben gebeiztes Glas, dekoriert mit geschnittenen Weinlaubbordüren. In si...

Seltener, geschliffener Leuchter aus Bauernsilber James Powell & Sons, Whitefriars, für E. Varnish & Co., London, um 1850 Sog. "Mercury-Glass". Fa...

Henkelkrug mit Ansicht von Stralsund Um 1860 Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Frontseitig gravierte Stadtansicht, bezeichnet: "Am Knieperthor ...

Briefbeschwerer mit der Russisch-Orthodoxen Kirche in Wiesbaden Um 1860 Farbloses, auf der Unterseite rot lasiertes Glas mit geschnittener Ansicht...

Fußbecher mit Panoramaansicht von Hofgastein K.K. Österreich, um 1860 Farbloses, teils rot lasiertes Glas. Bodenschliffstern, Fuß partiell facetti...

Henkelbecher mit Ansicht von Bad Oeynhausen Datiert 1852 Blaues Alabasterglas mit geschnittener und versilberter Ansicht "Volkenings Hotel in Bad ...

Fußbecher mit dem Gnadenbild Maria Zell Österreich, um 1860 Farbloses, weiß überfangenes, partiell rot lasiertes Glas, ornamental durchschliffen, ...

Becher mit Zinnemailüberfang Böhmen, Mitte 19. Jh. Durchschliffener Dekor: Zungenfelder, Oliven und stilisierte, florale Bordüre. H. 12,5 cm ...[...

Becher mit Militär-Orden des heiligen Ludwigs Frankreich, um 1830 Farbloses Glas mit buntem "Ordre royal et militaire de Saint-Louis". Zylindrisch...

Pressglasbecher mit dem Hl. Nikolaus Frankreich oder Belgien, 3. Viertel 19. Jh. Farbloses Glas mit Reliefdekor: sechs Volutenfüße, Pseudoschliffo...

Becher mit Ansichten von Franzensbad und Fußbecher mit Goldrubinunterfang Böhmen, um 1840 Becher teils schliffverziert, partiell goldrubinfarben l...

Becher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1840 Auf der glockenförmigen, sechsfach geschälten Wandung radierte, neugotische Ornamente a...

Perlenbandbecher Böhmen, 2. Drittel 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas mit Perlenband: florale Girlande. H. 10,2 cm ...[mor...

Zylinderbecher aus violettem Glas Russland, 1. H. 19. Jh. Plan geschliffener Stand mit Bodenkugel. Dekor in Gold- und Silbermalerei: stilisierte G...

Zylinderbecher aus blauem Glas Russland, 1. H. 19. Jh. Plan geschliffener Stand mit Bodenkugel. Dekor in Gold- und Silbermalerei: stilisierte Girl...

Deckeldose Frankreich, Ende 19. Jahrhundert Alabasterglas blau mit Golddekor und bunter Emailmalerei. Metallmontierung mit geometrischer Bordüre. ...

Zwei Fußbecher Böhmen, um 1860 Alabasterglas hellblau opalisierend und blau. Umlaufende Goldmalerei mit floralem Mauresken-Dekor und assymetrische...

Briefbeschwerer Saint Louis, Mitte 19. Jh. Auf farblosem Polster Rosette aus fünf Canes mit Sternornamenten umgeben von einem Kranz aus rot-weißen...

Sanduhr Saint Louis, 1980 Sanduhr aus farblosem Glas mit diagonal eingeschmolzenen Milchglasfäden. An beiden Seiten je ein Briefbeschwerer mit Ros...

Briefbeschwerer Baccarat, um 1850 Auf farblosem Polster Rosette aus verschiedenen, konzentrischen Ringen in Weiß, Rot, Grün und Blau. D. 4,6 cm ....

Briefbeschwerer New England Glass Company, 2. H. 19. Jh. Sog. Scramble oder End of Day. Auf farblosem Polster meist spiralförmige Stäbe mit Fäden ...

Zwei Wappenscheiben 2. H. 19. Jh. In der Art der frühen Schweizer Wappenscheiben hergestellt aus bleigefassten Glasteilen mit buntem, leuchtendem ...

Bleiverglasung mit Postkutsche im Gebirge Süddeutschland oder Österreich, 2. H. 19. Jh. Runde Scheiben mit polychrom und transparent gemalter Gebi...

Seltene Deckelvase mit Arabesken Otto Thamm (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1904 Opalisierendes Milchglas mit flächenfüllendem Arabesken-...

Große Ziervase aus Milchglas Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, Form- und Dekorentwurf 1888-1889 Milchig weißes Opalglas mit roten Kröselau...

Zylinderbecher mit Goldmalerei Böhmen, 19. Jahrhundert Facettierte Wandung mit umlaufenden, hochgeschliffenen Knopfmedaillons mit Verkleinerungsli...

Vase mit Lessing-Silhouette Mit Lobmeyr-Signet, Ausführung Meyr's Neffe, Winterberg, Ende 19. Jahrhundert Amphorenvase, farbloses Glas mit Goldmal...

Zwei Karaffen mit Stöpseln U.a. Italien, 19. Jahrhundert Farbloses, partiell geschältes Glas mit Goldstaffierung. Eine Karaffe mit Blütenzweigen, ...

Zylinderbecher Ludwig Moser, Karlsbad (zugeschr.), um 1880 Facettierte Wandung dekoriert mit reicher Email- und Goldmalerei: polychromer Blütentep...

Paar Römer Neuwelt, um 1880 Olivfarbenes Glas mit Gold- und bunter Emailmalerei: stilisierte, florale Bordüren. Mehrfach eingeschnürter Hohlschaft...

Kleine Zuckerdose Ludwig Moser, Karlsbad (zugeschr.), um 1880 Im Querschnitt rechteckiger Korpus aus türkisfarbenem Glas mit leicht abgeschrägten ...

Zuckerdose Ludwig Moser, Karlsbad (zugeschr.), um 1880 Im Querschnitt rechteckiger Korpus aus olivfarbenem Glas mit abgerundeten Schmalseiten. Kla...

Ochsenkopf-Becher und Becher mit Emblem der Weber Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1880 Farbloses Abrissgläser mit bunter Emailmalerei, di...

Fußbecher mit Musikanten Nordböhmen, E. 19. Jh. Farbloses Glas mit teils radiertem Schwarzlotdekor auf mattiertem Fond: Posaunenbläser, Harfen- un...

Tasse mit Untertasse J. & J Lobmeyr, Wien, um 1880 Farbloses, facettiertes Glas mit polychromem Opakemail, partiell goldstaffiert. Untertassenfahn...

Satz von fünf Römern E. 19. Jh. Blaugrünes Glas mit Abriss. Dekor in bunten Emailfarben: Hirsche, Hasen, Hund und Wölfe. H. ca. 13 cm ...[more]

Trinkservice Böhmen, um 1880 Bestehend aus Tablett, darauf Henkelkaraffe mit Stöpsel und acht Stamper auf Scheibenfuß. Grünes Glas mit Wappen und ...

Bierkrug mit Zinnmontierung Bayern, wohl Theresienthaler Hütte, um 1890 Standring aus Zinn. Honigfarbenes Glas mit buntem Emaildekor: Stammtischsz...

Zierpokal Murano, 2. H. 19. Jh. Hellbraunes, teils netzoptisch geblasenes Glas mit Abriss und Goldstaffage. Schaft bestehend aus Hohlbaluster und ...

Vase Venedig / Murano, um 1870 Honigfarbenes, geripptes Glas mit senkrecht eingeschmolzenen Milchglasfäden. Scheibenfuß mit Abriss. Kugeliger Hohl...

Teller und drei Kelchgläser Murano, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Farbloses Glas partiell mit eingeschmolzenen blauen, weißen, rosafarbenen, goldenen ...

Tazza und Leuchterpaar Murano, 2. H. 19. Jh. Violettes Glas mit Abriss, die Leuchter rippenoptisch und mit Fadenauflagen. Tazza an Schaft, Leuchte...

Ziervase aus Goldrubinglas Venedig / Murano, um 1870 Kugelige, achtpassige Wandung mit Abriss und schlankem, nach oben sich weitendem Hals, darauf...

Römer aus Goldrubinglas Rheinische Glashütten-AG, Köln-Ehrenfeld, Balusterschaft und untere Hälfte der eiförmigen Kuppa geschält, der gedrückte Ku...

Pokalvase aus Goldrubinglas Rheinische Glashütten-AG, Köln-Ehrenfeld, um 1888 Ausgestellter, gesponnener Fuß. Balusterschaft mit wellenförmiger Fa...

Satz von sechs Römern Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld, 1886 Olivfarbenes Glas mit gelappter Fadenauflage, der Fuß gesponnen. H. 11,5 cm L...

Zierteller mit orientalisierendem Dekor nach 1880 Fabloses, partiell schliffverziertes Glas mit Dekoration nach islamischen Vorbild in Gold- und b...

Henkelkaraffe und zwei Schalen Venedig oder Facon de Venise, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Achteckige Wandungen mit tropfenförmig applizierte...

Studentica- Bierkrug "Chattia sei's Panier" Deutschland, 1926 Teils kugeloptisches Glas mit Sandabriss. Auf zinngefasstem Porzellandeckel polychro...

Loading...Loading...
  • 972 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose