Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

972 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 972 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Weinflasche Für den niederländischen Markt, 1720-1750 Olivfarbenes Glas. Zwiebelförmige Wandung (englisch "horse hoof") mit stark hochgestochenem ...

Weinflasche Norddeutschland oder England, um 1710 Boden- oder Wasserfund. Olivfarbenes, im unteren Bereich bläulich-milchiges Glas. Zwiebelförmige...

Weinflasche Niederlande oder England, um 1730 Boden- oder Wasserfund. Olivfarbenes Glas. Zwiebelförmige Wandung (englisch "horsehoof") mit stark h...

Vier Weinflaschen Frankreich/Belgien, 1. H. 19. Jh. Grünes bzw. braungrünes Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss, abgerundeter Schulter...

Weinflasche England, 1. H. 19. Jh. Tauchfund, mit Korallen-Ablagerungen. Olivfarbenes Glas mit hochgestochenem Boden, zylindrischer Wandung und ab...

Fünf seltene Flaschen aus kobaltblauem Glas Deutschland, Frankreich und England, 1890-1920 Verschiedene Formen mit Reliefbezeichnungen, vier davon...

Seltene, große Trüffelflasche mit Siegel Frankreich, Mitte 19. Jh. Dunkelolivfarbenes Glas mit stark hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der nac...

Flasche mit Siegel "FRITZ GLIMPFS AMSTERDAM" Um 1860 Zwiebelförmige Wandung aus grünem Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. H. 20 cm Fritz G...

Vorratsgefäß Mecklenburg, 18. Jh. Dunkelolivfarben, fast braunes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Wandung nach oben hin leicht geweitet,...

Blumenglocke und Weithalsflasche Norddeutschland, 18. Jh. Olivfarbene Zwiebelflasche mit stark hochgestochenem Boden, Abriss, Weithals und Fadenau...

Fußschale aus kobaltblauem Glas mit Weißrand Scheibenfuß mit Abriss, Balusterschaft, schalenförmige Kuppa mit wellenförmigem Rand. H. 15 cm ...[m...

Rosenflasche Persien, wohl Shiraz, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Kugeliger Körper auf rundem Stand, der Hals röhrenartig, im oberen Teil g...

Rosenflasche Persien, wohl Shiraz, 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Kugeliger Körper auf rundem Stand, der Hals röhrenartig, im oberen Teil g...

Becher und Flasche aus Goldrubinglas Deutschland, A. 18. Jh. PLan geschliffener Boden, die Flasche mit Bodenkugel, die Wandungen vielfach geschält...

Seltener Becher aus Goldrubinglas Süddeutschland, Schnitt wohl Johann Heel, Nürnberg, E. 17. Jh. Auf Bodenunterseite geschliffene Rosette aus klei...

Zwei Weithalsflaschen in Holzkasten 2. H. 18. Jh. Rechteckige Wandungen mit ausgeschliffenem Abriss, die abgerundete Schulter schliffverziert, Hal...

Kugelflasche mit Zinnschraubverschluss Böhmen, A. 18. Jh. An Abriss geschliffene Kugelrosette. Die kugelige Wandung in polierter Schlifftechnik de...

Sechskantflasche mit Zinnschraubverschluss Böhmen oder Brandenburg, E. 17. Jh. Graustichiges Glas, Bodenunterseite plan geschliffen. Auf den Seite...

Wappenflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutsch, um 1700 Rauchfarbenes Glas. Im Querschnitt quadratische Wandung mit leicht hochgestochenem Bod...

Deckelpokal "DE GODE VRIEND SCHAP" Sachsen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. In wabenfacettiertem Balusterschaft und ...

Großer Deckelpokal mit Goldrubinfäden Böhmen, A. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. In Balusterschaft und im facettierten Deckelknauf spiralartig ein...

Pokal mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Manganstichiges Glas mit Abriss. Im facettierten Balusterschaft spiralförmig eingeschlossene Goldrubinfäd...

Deckelpokal mit Wappen und Spiegelmonogramm Böhmen, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene, eingerollte Ranken. Balusterschaft und Deckel...

Satz von vier Schalen Deutschland oder Böhmen, 18. Jh. Farbloses, in Model geblasenes Glas, im Querschnitt rechteckig, die Ecken abgeschrägt. Deko...

Becher mit Floraldekor und Früchten Riesengebirge, um 1700 Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Geweitete, vielfach geschälte Wandung...

Enghalskanne mit Wappen Süddeutsch oder Österreich, 18. Jh. Angeschmolzener Stand. Auf der kugeligen, beidseitig abgeflachten Wandung mit hochgest...

Wappenpokal des Christoph von Barner mit Trophäen und Standarten Böhmen, A. 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Behangbordüre. Baluste...

Pokal mit Jäger und Wolf Böhmen, A. 18. Jh. Großer, auf Unterseite schliffverzierter Scheibenfuß mit Abriss, auf Oberseite geschnittene, symmetris...

Satz von vier Spitzkelchen mit Wappen Thüringen oder Zechlin, 2. H. 18. Jh. Grünstichiges Glas. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Geschälte...

Großer Deckelpokal Böhmen, wohl Riesengebirge, A. 18. Jh. Graustichiges, teils mit Schäl- und Wabenschliff verziertes Glas. Großer Scheibenfuß mit...

Deckelpokal mit dem Wappen der Grafen von der Schulenburg Um 1720 Auf großem Scheibenfuß mit Abriss und auf gewölbtem Deckel symmetrisch geschnitt...

Wappenpokal Mitteldeutschland, 2. Viertel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Hohlbalusterschaft und Kuppaansatz facettiert. Frontal geschnittenes, be...

Pokal mit Behangbordüre Sachsen oder Thüringen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In siebenfach facettierte...

Pokal mit Treue-Allegorie Sachsen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit eingestochener Luft...

Trichterpokal Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss geschnittener Blütenkranz. Schaft mit eingest...

Deckelpokal mit Amor und zwei Jungfrauen Thüringen, 2. Viertel 18. Jh. Auf flachem Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand geschn...

Pokal mit Vogeldarstellungen Mitteldeutschland, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft...

Drei Pokale Weserbergland und Thüringen, 18. Jh. Abrissgläser, die Fußränder nach unten umgeschlagen, zwei Füße glockenförmig. In den Balusterschä...

Pokal Franken oder Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittener Blatt- und Blütenkranz. In Balusterschaft eingestochene Luftb...

Deckelpokal mit dem Wappen der Freiherren von Bibra Franken oder Thüringen, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuß und Deckel j...

Pokal mit Rokoko-Paar Mitteldeutsch, wohl Sachsen, 2. H. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Schaft bestehend aus Balusterschaft mit ein...

Deckelpokal mit Wappen Potsdam-Berlin, 1. Drittel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft und Deckelknauf wabenfacettiert und mit sehr viel...

Fußbecher mit Goldrand Zechlin, 1740-1750 Hochgezogener Fuß mit Abriss und Kuppaansatz jeweils mit Schliffbordüren verziert. Kurzer Schaft und Lip...

Seltener Deckelpokal mit Schaft und Knauf aus kobaltblauem Glas Potsdam oder Sachsen, um 1700-1720 Der kräftige Balusterschaft zwischen Ringscheib...

Becher mit Amor und Inschrift Schlesien, 3. Viertel 18. Jh. Manganstichiges, partiell schliffverziertes Glas. Auf der zylindrischen Wandung umlauf...

Zylinderbecher mit Küchenmeister Schlesien, E. 18. Jh. Manganstichiges Glas mit teils polierter Schnittverzierung: Küchenmeister an offener Feuers...

Becher "Alles Mitbedacht" Weserbergland, Altmündener oder Schorborner Hütte, letztes Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Goldrand. Auf Bodenunt...

Fußbecher "Gutte Hoffnung" Schlesien, 2. Viertel 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit eingezogenen Ecken geschnittener Dekor: v...

Spitzkelch mit Floraldekor Riesengebirge oder Sachsen, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Wabenfacettierter Schaft mit ...

Freundschaftsglas Schlesien, 2. Viertel 18. Jh. Scheibenfuß und geweitete Kuppa mit eingezogenem Ansatz elffach facettiert. Frontal geschnittener,...

Pokal mit bekröntem "L" Weserbergland, wohl Altmündener Hütte, Mitte 18. Jh. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. In Baluster...

Pokal mit Hirsch Thüringen, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In pseudofacettiertem Balusterschaft eingesto...

Kleiner Trichterpokal Thüringen, zweites Drittel 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. In pseud...

Pokal mit vergoldetem Spiegelmonogramm "JSvS" Weserbergland, Altmündener oder Schorborner Hütte, um 1770 Glockenfuß mit Abriss und nach unten umge...

Wappenpokal Riesengebirge, Schnitt wohl in Schlesien ausgeführt, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas, der Balusterschaft und die Trichterförmige Ku...

Pokal mit Emblem "Treu im Hertzen, aufrichtig im gemüth" Schlesien, um 1730 Unterseite des Scheibenfußes, Balusterschaft und gebauchter Kuppaansat...

Zwei Pokale mit Kauffahrtei-Szenen Schlesien, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß. Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz facettiert. Auf Kuppa geschni...

Spitzkelch mit Kardinalswappen Deutschland, nach 1770 Gelbstichiges, unter UV-Licht kräftig grünes Glas. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umg...

Hoher Freundschafts-Pokal Weserbergland, mit Jahreszahl 1774 Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Holhbalusterschaft. Im schl...

Pokal mit Porträtkartusche Böhmen, A. 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Abriss und nach oben umgeschlagenem Rand. Gegliederter Schaft bestehend aus B...

Loading...Loading...
  • 972 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose