Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
972 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Koppchen mit Unterschalen Böhmen, um 1730 Milchglas mit Abriss. Aufgelegter Standring. Auf
Zwei Koppchen mit Unterschalen Böhmen, um 1730 Milchglas mit Abriss. Aufgelegter Standring. Auf der Außenwandung des Koppchens umlaufende in Gold-...
Stangenglas mit Wappen J. & L. Lobmeyr, Wien, E. 19. Jh. Farbloses Glas mit buntem Emaildekor:
Stangenglas mit Wappen J. & L. Lobmeyr, Wien, E. 19. Jh. Farbloses Glas mit buntem Emaildekor: zwei Wappen mit reicher Helmzier, dazwischen Jahres...
Reichsadlerhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, blasiges Glas. Sichtseitig auf der
Reichsadlerhumpen Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses, blasiges Glas. Sichtseitig auf der zylindrischen Wandung in buntem Opakemail ausge...
Humpen "DEVTSCHES REICH" Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Durch Lasur bräunlich getöntes Glas
Humpen "DEVTSCHES REICH" Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Durch Lasur bräunlich getöntes Glas mit buntem Emaildekor, teils goldstaffiert: bekrön...
Steinglasbecher mit Chinoiserien Gräflich Buquoy'sche Hütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1825
Steinglasbecher mit Chinoiserien Gräflich Buquoy'sche Hütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1825 Schwarzes Hyalithglas. Auf der glockenförmigen W...
Steinglasflakon mit Stöpsel Frankreich oder Böhmen, 2. H. 19. Jh. Siegellackrot bis schwarz marmoriertes Glas. Im Querschnitt quadratischer, nach ...
Fußvase aus Steinglas Frankreich, 2. H. 19. Jh. In von siegellackrot bis ocker und grün bis blau
Fußvase aus Steinglas Frankreich, 2. H. 19. Jh. In von siegellackrot bis ocker und grün bis blau marmoriertes Glas. Fußoberseite sechsfach, der ba...
Deckeldose mit Erlenzweig Daum Frères, Nancy, um 1914 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem
Deckeldose mit Erlenzweig Daum Frères, Nancy, um 1914 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Hellblau, Grün und Braun. Umlaufend r...
Deckeldose Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Schwarzlot, farblosem und buntem Transparentemail. Flächenfüllender Blüten- und Ornamentde...
Deckeldose Fachschule Haida, um 1915 Farbloses, teil seidenmatt geätztes Glas mit Schliff, Gelbbeize
Deckeldose Fachschule Haida, um 1915 Farbloses, teil seidenmatt geätztes Glas mit Schliff, Gelbbeize und Schwarzlotalerei. Umlaufender stilisiert ...
Deckelpokal Fachschule Steinschönau, um 1915 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas mit Gold-
Deckelpokal Fachschule Steinschönau, um 1915 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas mit Gold- und Schwarzlotmalerei auf mattiertem Grund. Umla...
Vase Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Schliff, Schwarzlot- und bunter Transparentemailmalerei auf mattiertem Grund. Umlaufender Orname...
Drei Deckeldosen Fachschule Haida, um 1917 Farbloses, teils seidenmatt geätztes und gelb gebeiztes
Drei Deckeldosen Fachschule Haida, um 1917 Farbloses, teils seidenmatt geätztes und gelb gebeiztes Glas mit Schliff, Gold-, Schwarzlot- und bunter...
Zwei Fußbecher Fachschule Haida, um 1915/20 Farbloses, partiell facettiert geschliffenes Glas mit
Zwei Fußbecher Fachschule Haida, um 1915/20 Farbloses, partiell facettiert geschliffenes Glas mit buntem Transparentemail und Schwarzlot. Dekor: V...
Zwei Vasen "Borussia" Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913/14 Farbloses Glas
Zwei Vasen "Borussia" Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913/14 Farbloses Glas mit doppeltem Überfang in Weiß und Schwarz. Schl...
Zylindervase "Borussia" Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913 Farbloses Glas mit
Zylindervase "Borussia" Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913 Farbloses Glas mit doppeltem Überfang in Weiß und Schwarz sowie ...
Eine Deckeldose und zwei Vasen Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel und Joh. Oertel & Co.,
Eine Deckeldose und zwei Vasen Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel und Joh. Oertel & Co., Haida, um 1913/14 Farbloses Glas mit doppeltem Übe...
Schale "Borussia" und Vase Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913 Farbloses
Schale "Borussia" und Vase Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1913 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Weiß und Schwarz sowie i...
Stangenvase Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1915 Farbloses Glas, schwarz
Stangenvase Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1915 Farbloses Glas, schwarz überfangen und mit rosa Opal uterfangen. Umlaufend r...
Zwei Stangenvasen Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Rot und Schwarz
Zwei Stangenvasen Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Rot und Schwarz sowie Opakweiß und Orange. Umlaufend rapportieren...
Vase mit Pinguinen Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1915 Farbloses Glas mit
Vase mit Pinguinen Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel, Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Opakweiß und Schwarz, Schliff un...
Vase mit dreifachem Überfang Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel (Ausführung), Haida, um
Vase mit dreifachem Überfang Fachschule Haida (Entwurf), Carl Schappel (Ausführung), Haida, um 1915 Farbloses Glas mit dreifachem Überfang in Weiß...
Großer Deckelpokal Böhmen, um 1920 Dunkelgrünes Glas mit achtfachem Schälschliff. H. 33 ...[more]
Deckeldose Josef Riedel, Polaun, um 1930 Olivgrünes Glas mit vierzehnseitigem Schälschliff. H. 18,
Deckeldose Josef Riedel, Polaun, um 1930 Olivgrünes Glas mit vierzehnseitigem Schälschliff. H. 18,5 cm. Lit.: Riedel - 10 Generationen Glasmacher,...
Weinglas Moser, Karlsbad, um 1920 Dunkelviolettes Glas. Achtfach facettierter Schaft in Kuppa
Weinglas Moser, Karlsbad, um 1920 Dunkelviolettes Glas. Achtfach facettierter Schaft in Kuppa übergehend. Kuppa umlaufend mit reliefiert geätztem,...
Vase mit Amazonenfries L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1920 Violettes Glas mit zehnfach facettierter Wandung. Umlaufend geätzter und vergoldeter De...
Vase "orange Opal mit Schwarz Ausf. 157" und Henkelvase Michael Powolny und Dagobert Peche (
Vase "orange Opal mit Schwarz Ausf. 157" und Henkelvase Michael Powolny und Dagobert Peche (Entwurf), Loetz, um 1914 Farbloses Glas, mit Orangeopa...
Champagnerschale Böhmen, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, optische Kuppa aus farblosem Glas. Kuppa
Champagnerschale Böhmen, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem, optische Kuppa aus farblosem Glas. Kuppa umlaufend mit goldkonturiertem, in polychrome...
Weinglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Leicht roséfarbenes Glas. Optische Kuppa umlaufend mit
Weinglas Meyr's Neffe, Adolf, um 1900 Leicht roséfarbenes Glas. Optische Kuppa umlaufend mit goldkonturierter, polychromer Transparentemailbemalun...
Zwei Taschentuchvasen (Fazzoletti) U. a. Venini, Murano, um 1955 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, feinen Milchglasfäden im Wechsel mit Fäden a...
Zwei Vierkantvasen Josef Riedel, Polaun, um 1910 Farbloses, facettiert geschliffenes Glas, teilweise
Zwei Vierkantvasen Josef Riedel, Polaun, um 1910 Farbloses, facettiert geschliffenes Glas, teilweise mit siegellackrotem Unterfang. Umlaufend stil...
Weinglas Theresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Farbloses Glas. Fußunterseite mit Kerbschliffrosette, sechsfach facettierter Schaft. Kuppa mi...
Deckelpokal Haida, um 1920 Farbloses, partiell gelb gebeiztes Glas mit reichem Schliffdekor,
Deckelpokal Haida, um 1920 Farbloses, partiell gelb gebeiztes Glas mit reichem Schliffdekor, blauem Transparentemail und Punktornament in Kristall...
Seltene Karaffe mit Stöpsel Mery's Neffe, Adolf, um 1910 Farbloses Glas mit violettem Überfang und
Seltene Karaffe mit Stöpsel Mery's Neffe, Adolf, um 1910 Farbloses Glas mit violettem Überfang und Goldmalerei. Dekoriert mit umlaufendem Schälsc...
Fachbuch: Die Gläser der Sammlung Mühsam Herausgegeben in limitierter Auflage von 350 Exemplaren
Fachbuch: Die Gläser der Sammlung Mühsam Herausgegeben in limitierter Auflage von 350 Exemplaren durch Robert Schmidt, 1914, beide Bände mit 36 Li...
Fachbuch: Robert Schmidt, Brandenburgische Gläser Herausgegeben in limitierter Auflage von 250
Fachbuch: Robert Schmidt, Brandenburgische Gläser Herausgegeben in limitierter Auflage von 250 Exemplaren (unser Buch ist Exemplar 225) im Auftrag...
Fachbuch: Die Glassammlung des k.k. Österreichischen Museums Geschichtliche Übersicht und Katalog
Fachbuch: Die Glassammlung des k.k. Österreichischen Museums Geschichtliche Übersicht und Katalog von Bruno Bucher. Mit einer Tafel in Farbdruck u...
Drei Fachbücher über Glas Giovanni Mariacher: Edle Gläser von der Antike bis Murano, München 1962,
Drei Fachbücher über Glas Giovanni Mariacher: Edle Gläser von der Antike bis Murano, München 1962, 245 Seiten. Glas in het Amsterdams Historisch M...
Drei Fachbücher über Glas Dwight P. Lanmon und David B. Whitehouse: Glass in the Robert Lehman
Drei Fachbücher über Glas Dwight P. Lanmon und David B. Whitehouse: Glass in the Robert Lehman Collection, The Metropolitan Museum of Art, New Yoe...
Fachbuch: Willy Van den Bossche, Antique Glass Bottles Willy Van den Bossche: Antique Glass Bottles - Their History and Evolution (1500-1850), 200...
Seltener Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Grünes Glas. Auf der tonnenförmigen, unterhalb des Lippenrandes eingeschnürten Wandung mit ho...
Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Grünes Glas. Auf der leicht gebauchten, unterhalb des
Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Grünes Glas. Auf der leicht gebauchten, unterhalb des Lippenrandes eingeschnürten Wandung mit hochges...
Seltener Nuppenbecher aus hellblauem Glas Deutschland, 1. H. 16. Jh. Tauchfund. Aufgelegter Standring. Zylindrische Wandung mit hochgestochenem B...
Seltener Becher aus siegellackrotem Glas Deutschland, 16. Jh. Tauchfund. Opakes, marmoriertes
Seltener Becher aus siegellackrotem Glas Deutschland, 16. Jh. Tauchfund. Opakes, marmoriertes Glas. Auf der geweiteten Wandung mit leicht hochgest...
Seltener Nuppenbecher aus hellblauem Glas Deutschland, um 1500 Tauchfund. Angesetzter, gekniffener
Seltener Nuppenbecher aus hellblauem Glas Deutschland, um 1500 Tauchfund. Angesetzter, gekniffener Standring. Auf der zylindrischen Wandung mit le...
Seltener Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Dunkelgrünes Glas. Auf der tonnenförmigen,
Seltener Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Dunkelgrünes Glas. Auf der tonnenförmigen, unterhalb des Lippenrandes eingeschnürten Wandung ...
Seltener Krautstrunk Deutschland, 15. Jh. Tauchfund. Hellgrünes Glas. Auf der schlanken, tonnenförmigen, unterhalb des Lippenrandes eingeschnürten...
Drei Flaschen (Fragmente) Deutschland, 17. Jh. Tauchfunde. Blaues, manganfarbenes und grünes Glas
Drei Flaschen (Fragmente) Deutschland, 17. Jh. Tauchfunde. Blaues, manganfarbenes und grünes Glas mit Abriss. Zwei Flaschen im Querschnitt quadrat...
Vier Fragmente von Krautstrünken Deutschland, 15. Jh. Tauchfunde. Grünes Glas mit Abriss. Auf den
Vier Fragmente von Krautstrünken Deutschland, 15. Jh. Tauchfunde. Grünes Glas mit Abriss. Auf den tonnenförmigen Wandungen je zwei Reihen mit je v...
Seltener Daumenbecher (Fragment) Deutschland, 17. Jh. Tauchfund. Olivfarbenes Glas. Tonnenförmige,
Seltener Daumenbecher (Fragment) Deutschland, 17. Jh. Tauchfund. Olivfarbenes Glas. Tonnenförmige, unterhalb der Mündung eingeschnürte Wandung mit...
Fragmente von zwei Stangengläsern Deutschland, um 1600 Tauchfunde. Grünes Glas mit hochgestochenem
Fragmente von zwei Stangengläsern Deutschland, um 1600 Tauchfunde. Grünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, der Stand gesponnen und abgef...
Seltener Becher Deutschland, um 1600 Tauchfund. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem
Seltener Becher Deutschland, um 1600 Tauchfund. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Runder Stand mit Fadenauflage, die...
Zwei Kelchgläser Süddeutschland, 17./18. Jh. Tauchfunde. Trichterförmiger Pokal aus olivgrün-
Zwei Kelchgläser Süddeutschland, 17./18. Jh. Tauchfunde. Trichterförmiger Pokal aus olivgrün-stichigem Glas mit Abriss und hochgezogenem Trompeten...
Amphora Östlicher Mittelmeerraum, wohl Syrien, 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Tauch- oder Bodenfund. Kobaltblaues Glas mit spiralförmiger, gekämmte...
Kleiner Berkemeyer Deutschland, 1. H. 16. Jh. Bodenfund. Hellgrünes Glas mit Abriss, der Standring
Kleiner Berkemeyer Deutschland, 1. H. 16. Jh. Bodenfund. Hellgrünes Glas mit Abriss, der Standring gekniffen, auf nach oben offenem Hohlschaft zwe...
Flasche oder Becher Naher Osten, wohl 2.-4. Jh. n. Chr. Grünstichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss,
Flasche oder Becher Naher Osten, wohl 2.-4. Jh. n. Chr. Grünstichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss, der Stand gestaucht, die nach oben sich verjü...
Satz von vier Römern Deutschland, E. 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß.
Satz von vier Römern Deutschland, E. 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerenn...
Römer aus olivfarbenem Glas Deutschland, E. 18./A. 19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten
Römer aus olivfarbenem Glas Deutschland, E. 18./A. 19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenen Rand. Hohlschaft und Kuppa längsop...
Kleiner Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Der Fuß hochgezogen
Kleiner Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Der Fuß hochgezogen und gesponnen. Auf dem nach oben offenen Hohlschaf...
Zwei Römer Deutschland, 2. H. 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Gesponnener Trompetenfuß. Auf dem nach
Zwei Römer Deutschland, 2. H. 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Gesponnener Trompetenfuß. Auf dem nach oben offenen Hohlschaft drei Beerennuppen, da...

-
972 Los(e)/Seite