Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
972 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Hohlpuffer-Pokal "Die Hoffnung fest - Dich nicht verlest" Wohl Böhmen, 17. Jh. Rauchfarbenes Glas,
Hohlpuffer-Pokal "Die Hoffnung fest - Dich nicht verlest" Wohl Böhmen, 17. Jh. Rauchfarbenes Glas, unter UV-Licht stark gelbgrün leuchtend. Auf Sc...
Acht Trinkgläser England, 18. Jh. Abrissgläser auf Scheibenfüßen, die Schäfte wabenfacettiert, ein
Acht Trinkgläser England, 18. Jh. Abrissgläser auf Scheibenfüßen, die Schäfte wabenfacettiert, ein Glas mit glattem Schaft und teils rippenoptisch...
Fadenglas mit Diamantgravur "Vivat ORANJE" und "Vivat PRUYSEN" Niederlande, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im schlanken Schaft spiralförmig...
Diamantgestippter Pokal mit Venus Glas England, Dekor Niederlande, 1770-1790 Kräftiger Scheibenfuß
Diamantgestippter Pokal mit Venus Glas England, Dekor Niederlande, 1770-1790 Kräftiger Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Wabenfacettierter ...
Satz von 13 Pokalen mit Wappen von Kantonen in der Schweiz Wohl Schweiz, nach 1780 Blaustichige,
Satz von 13 Pokalen mit Wappen von Kantonen in der Schweiz Wohl Schweiz, nach 1780 Blaustichige, in der Art von Pokalen aus dem Riesengebirge gear...
Jagdbecher Böhmen, nach 1880 Vielfach facettierte Wandung mit teils geblänktem, feinem Schnitt:
Jagdbecher Böhmen, nach 1880 Vielfach facettierte Wandung mit teils geblänktem, feinem Schnitt: verschiedene Jagdszenen mit Jägern, Hunden, Hasen,...
Zylinderbecher mit "St. IAKOB" K.k. Österreich, 19. Jh. Dekor in teils polierter Schnitttechnik:
Zylinderbecher mit "St. IAKOB" K.k. Österreich, 19. Jh. Dekor in teils polierter Schnitttechnik: Darstellung des Hl. Jakobus unter bogenförmigen B...
Großer Becher des Joseph Pichler Österreich, 2. Drittel 19. Jh. Auf der zylindrischen Wandung tief
Großer Becher des Joseph Pichler Österreich, 2. Drittel 19. Jh. Auf der zylindrischen Wandung tief geschnittene Darstellung: Brustbildnis des Hl. ...
Fußbecher mit Renaissanceornamenten Meyr's Neffe, Adolfhütte bei Winterberg (zugeschrieben), E.
Fußbecher mit Renaissanceornamenten Meyr's Neffe, Adolfhütte bei Winterberg (zugeschrieben), E. 19. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas mit gesc...
Becher mit schlesischen Ansichten Schlesien, um 1830 Manganstichiges Glas mit geschnittener Panoramaansicht des Riesengebirges mit Bezeichnungen S...
Pokal mit dem Vaterunser Böhmen oder Schlesien, nach 1850 Graustichiges, partiell schliffverziertes Glas. Auf der eingezogenen Kuppa in sieben Fel...
Zylinderbecher mit Hasenjagd Nordböhmen, um 1830 Oberhalb des Standes und Bodenunterseite schliffverziert. Darüber umlaufend geschnittene, teils p...
Fußbecher mit Ansichten von Frankfurt/Main Böhmen, um 1835 Mit Walzen. und Facettenschliff verzierter Fuß. Auf der zylindrischen Kuppa vier Hochsc...
Zylinderbecher mit 15 Ansichten von Teplitz Böhmen, um 1835 oder später Farbloses, schliffverziertes, auf vier Knollenfüßen ruhendes Glas. Auf der...
Satz von sechs Sektflöten Böhmen, 1. H. 19. Jh. Flächenfüllend facettiertes Glas, der quadratische
Satz von sechs Sektflöten Böhmen, 1. H. 19. Jh. Flächenfüllend facettiertes Glas, der quadratische Stand auf Unterseite mit strahlenförmigem Kerbs...
Sechs Sektflöten 1. H. 19. Jh. Fünf Flöten nahezu flächenfüllend mit verschiedenen Schliffornamenten
Sechs Sektflöten 1. H. 19. Jh. Fünf Flöten nahezu flächenfüllend mit verschiedenen Schliffornamenten verziert. Die sechste Flöte gemodelt und part...
Flasche, Streuer, Becher und kleiner Pokal Deutschland und Niederlande, 18. Jh. Abrissgläser.
Flasche, Streuer, Becher und kleiner Pokal Deutschland und Niederlande, 18. Jh. Abrissgläser. Doppelhenkelflasche mit kugeliger Wandung, hochgesto...
Pokal mit Pferden und Wappenflasche Böhmen, 19. Jh. Flächenfüllend geschältes Glas, teils gekugelt, frontal Hochschliffmedaillon mit tief und fein...
Andenkenbecher Datiert "1828" Graustichiges, teils in Rippenmodel geblasenes Glas mit gehöhltem
Andenkenbecher Datiert "1828" Graustichiges, teils in Rippenmodel geblasenes Glas mit gehöhltem Stand. Auf der oben ausladenden Wandung geschnitte...
Pokal mit Ligaturmonogramm "RB" Paris, Charpentier (zugeschr.), 1810 - 1820 Quadratische Plinthe und
Pokal mit Ligaturmonogramm "RB" Paris, Charpentier (zugeschr.), 1810 - 1820 Quadratische Plinthe und Schaft geschält. Auf der glockenförmigen im u...
Becher mit Liebesallegorie Frankreich, Charpentier, Paris (zugeschrieben), um 1820 Untere Hälfte der
Becher mit Liebesallegorie Frankreich, Charpentier, Paris (zugeschrieben), um 1820 Untere Hälfte der Wandung mit ausladendem Rand facettiert, die ...
Vier Flöten 1800 - 1820 Drei Flöten auf quadratischem, gestuftem Fuß, der Kuppaansatz wabenfacettiert, unterhalb des Lippenrandes mattierte Bordür...
Fußbecher Paris, Charpentier (zugeschr.), 1800 - 1820 Rundfuß mit auf Unterseite geschnittener,
Fußbecher Paris, Charpentier (zugeschr.), 1800 - 1820 Rundfuß mit auf Unterseite geschnittener, teils polierter, geometrischer Rosette. Auf der we...
Freimaurer-Kanone der Loge "Friedrich Wilhelm zu den drei Hammern" in Eberswalde Deutschland, mit
Freimaurer-Kanone der Loge "Friedrich Wilhelm zu den drei Hammern" in Eberswalde Deutschland, mit Daten von 1916 bis 1923 Sechsfach geschält. Auf ...
Logenglas Deutschland, um 1900 Farbloses, teils facettiertes Glas. Auf der kugeligen Kuppa umlaufend
Logenglas Deutschland, um 1900 Farbloses, teils facettiertes Glas. Auf der kugeligen Kuppa umlaufend geschnittene Freimauerer-Embleme. Inschrift "...
Freimaurer-Kanone Deutschland, mit Jahreszahlen von 1881 bis 1907 Graustichiges Glas. Massiver Stand
Freimaurer-Kanone Deutschland, mit Jahreszahlen von 1881 bis 1907 Graustichiges Glas. Massiver Stand mit leicht hohl geschliffenem Boden und kräft...
Freimaurer-Kanone Deutschland, mit Daten von 1924 bis 1930 Auf der sechsfach facettierten Wandung
Freimaurer-Kanone Deutschland, mit Daten von 1924 bis 1930 Auf der sechsfach facettierten Wandung geschnittenes Logenemblem und Widmungsinschrift....
Logenglas Deutschland, um 1915 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas, auf der kugeligen Kuppa
Logenglas Deutschland, um 1915 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas, auf der kugeligen Kuppa geschnittene Freimaurer-Embleme und Widmungsins...
Freimaurer-Kanone der "St. Johannis Loge zu den 3 Seraphim" Berlin Deutschland, datiert "1925"
Freimaurer-Kanone der "St. Johannis Loge zu den 3 Seraphim" Berlin Deutschland, datiert "1925" Gelbstichiges Glas. Massiver Stand mit leicht hohl ...
Freimaurer-Kanone der Loge "Friedrich zum weißen Pferde" in Hannover Deutschland, 1922 Farbloses
Freimaurer-Kanone der Loge "Friedrich zum weißen Pferde" in Hannover Deutschland, 1922 Farbloses Logenglas mit kugeligem, geschältem Stand. Auf de...
Paar Wappenpokale Josephinenhütte, Schreiberhau, E. 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldstaffierung. In
Paar Wappenpokale Josephinenhütte, Schreiberhau, E. 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldstaffierung. In Kuppaansatz Rosette aus sieben eingestochenen L...
21 Teile aus einem Trinkservice mit Inkrustation "U" Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt,
21 Teile aus einem Trinkservice mit Inkrustation "U" Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, Mitte 19. Jh. Sechs Sekt-, sieben verschiedengroße...
Seltenes Sektglas Alexander Pfohl (Entwurf), 1919, Ausführung Josephinenhütte Farbloses, flächenfüllend sehr fein facettiertes Glas mit Vergoldung...
Pokal mit Madonna Nordböhmen, Mitte 19. Jh. Achtfach facettiert, der Fuß mit vielpassigem Walzenschliff dekoriert. Frontal hochgeschliffenes Rundm...
Satz sechs Spitzkelche Alexander Pfohl (Entwurf), 1919, Ausführung Josephinenhütte Farbloses,
Satz sechs Spitzkelche Alexander Pfohl (Entwurf), 1919, Ausführung Josephinenhütte Farbloses, flächenfüllend sehr fein facettiertes Glas mit Vergo...
Satz vier Weingläser Alexander Pfohl (Entwurf), 1919, Ausführung Josephinenhütte Farbloses, flächenfüllend sehr fein facettiertes Glas mit Vergold...
Becher mit Kavalier Franken oder Thüringen, datiert 1739 Graustichiges Glas mit Abriss. Dekor in
Becher mit Kavalier Franken oder Thüringen, datiert 1739 Graustichiges Glas mit Abriss. Dekor in bunter Emailmalerei: zuprostender Kavalier zwisch...
Becher mit Emailmalerei Deutschland oder Böhmen, A. 18. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung Bordüre m...
Hochzeitsbecher Böhmen, letztes Drittel 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, am Stand zwei
Hochzeitsbecher Böhmen, letztes Drittel 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, am Stand zwei Reihen mit strahlenförmigen Rippen. Auf der zylindris...
Becher mit den Arma Christi Süddeutsch, Allgäu, datiert "1744" Rauchfarbenes Glas mit Abriss und
Becher mit den Arma Christi Süddeutsch, Allgäu, datiert "1744" Rauchfarbenes Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: das Kreuz umgeben von Leiden...
Seltener Becher mit dem Wappenlöwen Norwegens Norwegen, 18. Jh. Rauchstichiges Glas mit Abriss und
Seltener Becher mit dem Wappenlöwen Norwegens Norwegen, 18. Jh. Rauchstichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei. Auf der geweiteten Wandung...
Bandwurmglas mit dem Sachsenross Mitteldeutsch, datiert "1748" Farbloses Glas mit breitem, gestauchtem Stand, hochgestochenem Boden und Abriss. Di...
Zwei Becher mit Emailmalerei Frankreich, um 1800 Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der zylindrischen Wandung mit ausladendem Rand je eine Vogelda...
Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutschland oder Böhmen, 2. Drittel 18.
Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutschland oder Böhmen, 2. Drittel 18. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Auf der im Quers...
Henkelkrug, Flasche, Koppchen und Vase aus Milchglas 18. Jahrhundert Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Der zylindrische Henkelkrug mit ge...
Schnapsflasche aus Milchglas mit Vogeldarstellungen Böhmen, Mitte 18. Jh. Teils opalisierend. Auf
Schnapsflasche aus Milchglas mit Vogeldarstellungen Böhmen, Mitte 18. Jh. Teils opalisierend. Auf der rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken...
Schnapsflasche aus Milchglas mit Vogel und Floraldekor Böhmen, um 1730 Teils opalisierend. Auf der
Schnapsflasche aus Milchglas mit Vogel und Floraldekor Böhmen, um 1730 Teils opalisierend. Auf der rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken, l...
Schnapsflasche aus Milchglas mit bunter Emailmalerei Thüringen oder Böhmen, datiert "1732" Teils
Schnapsflasche aus Milchglas mit bunter Emailmalerei Thüringen oder Böhmen, datiert "1732" Teils opalisierender Rechteckkorpus mit abgeschrägten E...
Sieben Koppchen und ein Unterteller aus Milchglas Thüringen oder Böhmen, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei...
Zwei Milchglaskrüge mit Emailmalerei Thüringen, drittes Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes
Zwei Milchglaskrüge mit Emailmalerei Thüringen, drittes Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas. Die zylindrischen Wandungen mit hochgestoc...
Henkelkrug mit Jagdszene Thüringen oder Böhmen, 3. Viertel 18. Jh. Milchglas mit ausgeschliffenem
Henkelkrug mit Jagdszene Thüringen oder Böhmen, 3. Viertel 18. Jh. Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der tonnenförmigen Wandung in bunter...
Milchglaskrug mit Zinnmontierung Thüringen, Mitte 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif gefasster
Milchglaskrug mit Zinnmontierung Thüringen, Mitte 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif gefasster Stand mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf de...
Enghalskanne aus Milchglas Alpenländisch, 18. Jh. Tropfenförmige, beidseitig abgeflachte Wandung mit
Enghalskanne aus Milchglas Alpenländisch, 18. Jh. Tropfenförmige, beidseitig abgeflachte Wandung mit Abriss und eingeschmolzenen, kobaltblauen und...
Schale und Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss, außen mit blauem
Schale und Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss, außen mit blauem Sprenkeldekor. Die aufgelegten Standringe opalis...
Gewürzschale aus Milchglas Venedig, 17. Jh. Ausgestellter Fuß aus opalisierendem Glas mit Abriss.
Gewürzschale aus Milchglas Venedig, 17. Jh. Ausgestellter Fuß aus opalisierendem Glas mit Abriss. Auf der unterhalb der Lippe eingeschnürten Wandu...
Freundschaftskrug aus Milchglas mit Zinndeckel Nordböhmen, Werkstatt Friedrich Egermann, Blottendorf
Freundschaftskrug aus Milchglas mit Zinndeckel Nordböhmen, Werkstatt Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida zugeschrieben, um 1825 nach oben s...
Flasche mit Zwischengold-Medaillon "Berggruben" Johann Joseph Mildner zugeschrieben, Österreich,
Flasche mit Zwischengold-Medaillon "Berggruben" Johann Joseph Mildner zugeschrieben, Österreich, dat. 1799 Mit Kerb- und Olivschliff verziertes Gl...
Seltener Spucknapf aus Milchglas mit Emailmalerei Deutschland, wohl Thüringen, um 1730 Kugeliger
Seltener Spucknapf aus Milchglas mit Emailmalerei Deutschland, wohl Thüringen, um 1730 Kugeliger Körper mit hochgestochenem Boden, aufgelegtem Sta...
Bierkrug des Karl Gottlieb Gröschel Sachsen oder Thüringen, um 1800 Farbloses Glas mit Abriss und
Bierkrug des Karl Gottlieb Gröschel Sachsen oder Thüringen, um 1800 Farbloses Glas mit Abriss und Goldbemalung: bekrönte Embleme der Bierbrauer, R...
Becher mit Harfenspielerin Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Graustichiges, vielfach facettiertes Glas in
Becher mit Harfenspielerin Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Graustichiges, vielfach facettiertes Glas in radierter Goldmalerei: Harfenspielerin in bau...

-
972 Los(e)/Seite