Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (1)
- Aquarelle – Zeichnungen (53)
- Asiatica (167)
- Beleuchtung (29)
- Bücher (13)
- Dosen – Vitrinenobjekte (19)
- Fayence (47)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (201)
- Glas (92)
- Graphik (121)
- Historica (13)
- Ikonen (16)
- Kunstgewerbe (58)
- Miniaturen (41)
- Möbel (140)
- Porzellan (273)
- Rahmen (4)
- Schmuck (154)
- Schnitzereien (11)
- Silber (160)
- Skulpturen (66)
- Spiegel (11)
- Taschenuhren – Armbanduhren (27)
- Teppiche – Textilien (126)
- Uhren (25)
- Varia (78)
- Zinn (20)
Kategorie
- Collectables (505)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (249)
- Furniture (180)
- Asian Art (167)
- Silver & Silver-plated items (160)
- Jewellery (154)
- Carpets & Rugs (126)
- Prints (121)
- Glassware (92)
- Sculpture (77)
- Watercolours (53)
- Ceramics (47)
- Lighting (29)
- Clocks, Watches & Jewellery (27)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Books & Periodicals (13)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
2014 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Trompetenvase, zwei Mokkatassen mit Untertassen und BlattschälchenHoechstSchäferszene bzw. kleine
Trompetenvase, zwei Mokkatassen mit Untertassen und BlattschälchenHoechstSchäferszene bzw. kleine Architekturen in Purpurcamaieumalerei. Goldrand....
Speise- und Tee- bzw. Frühstücksservice "Kobaltnetz"Lomonosov, St. PetersburgGlatt bzw. leicht
Speise- und Tee- bzw. Frühstücksservice "Kobaltnetz"Lomonosov, St. PetersburgGlatt bzw. leicht gewellter Rand. Unterglasurblaues Netzmuster mit Go...
Mokkaservice "Musselmalet"Royal CopenhagenVoll- und Halbspitze. Unterglasurblauer Strohblumen- und
Mokkaservice "Musselmalet"Royal CopenhagenVoll- und Halbspitze. Unterglasurblauer Strohblumen- und Schuppendekor. Mokkakanne H. 21 cm, Zuckerschal...
Reiterfigur "Courbette"Augarten, WienBunt und mit Gold bemalt. Auf ovalem Sockel bezeichnet. H. 28
Reiterfigur "Courbette"Augarten, WienBunt und mit Gold bemalt. Auf ovalem Sockel bezeichnet. H. 28 cm. Aus der Serie von Dressurfiguren der Spanis...
Reiterfigur "Trab"Augarten, WienBunt und mit Gold bemalt. Auf ovalem Sockel bezeichnet. H. 24 cm.
Reiterfigur "Trab"Augarten, WienBunt und mit Gold bemalt. Auf ovalem Sockel bezeichnet. H. 24 cm. Aus der Serie von Dressurfiguren der Spanischen ...
Die PastetenesserFH Porzellan-Manufaktur, um 1980Rechteckiges Porzellanbild nach dem Gemälde von
Die PastetenesserFH Porzellan-Manufaktur, um 1980Rechteckiges Porzellanbild nach dem Gemälde von Murillo. 25,5×19,5 cm. Gerahmt. Rückseitig bez. m...
Gebauchtes ApothekengefäßVenedig, um 1560/70Werkstatt des Domenico de Venezia. Gelblicher Scherben, bunt bemalt. Volutenkartusche und Darstellung ...
Fayencekanne mit KleeblattmündungPesaro, 18. Jh.Beigegelber Scherben. In Gelb, Blau und Schwarz
Fayencekanne mit KleeblattmündungPesaro, 18. Jh.Beigegelber Scherben. In Gelb, Blau und Schwarz bemalt auf weißem Grund. Auf der Wandung Medaillon...
EnghalskrugAnsbach, um 1725Sog. Vögeleskrug. Wohl Johann Georg Popp. Blaumalerei aus Blütchen und
EnghalskrugAnsbach, um 1725Sog. Vögeleskrug. Wohl Johann Georg Popp. Blaumalerei aus Blütchen und kl. eingestreuten Vögeln. H. 24 cm. Zinnmontieru...
Kleiner BirnkrugNürnberg, um 1730Kleisterblaue Bemalung. Blütenzweig mit großer Blüte auf gesprenkeltem Grund. H. 16 cm (stark rep.). Im Boden bla...
PlatteDelft, um 1720/30Polychrom bemalt mit sitzender Ceres auf Blumenbank in Landschaft. D. ca.
PlatteDelft, um 1720/30Polychrom bemalt mit sitzender Ceres auf Blumenbank in Landschaft. D. ca. 34 cm. (Große Randrep.). Dazu: Platte. Polychrome...
WalzenkrugThüringen, um 1731Mangan gestupt mit unterglasurblauem Lambrequin und bunt gemalter
WalzenkrugThüringen, um 1731Mangan gestupt mit unterglasurblauem Lambrequin und bunt gemalter Konsolkartusche. H. 17,5 cm. (Stark rep.). Zinnmonti...
WalzenkrugErfurt, um 1730/40Mangan geschwämmelter Fond mit Lambrequins in Grün und Unterglasurblau. Auf der Front bekrönte Kartusche und bunt gema...
Kleiner HumpenErfurt, um 1753Weiße Glasur. Bunt bemalt in Blau, Gelb, Rot, Grün und Mangan. Zylindrisch, mit einspringender Lippe. Auf der Front S...
HumpenErfurt, Mitte 18. Jh.Weiße Glasur. Bemalt in Blau, Rot, Gelb und Grün. Drei Kartuschen
HumpenErfurt, Mitte 18. Jh.Weiße Glasur. Bemalt in Blau, Rot, Gelb und Grün. Drei Kartuschen zwischen Blüten, bemalt mit Palmen auf Terrainstreife...
Kleiner HumpenErfurt, um 1760Mit Zinnmontierung. Weiße Glasur. Bemalt mit Mangan, Blau, wenig Rot,
Kleiner HumpenErfurt, um 1760Mit Zinnmontierung. Weiße Glasur. Bemalt mit Mangan, Blau, wenig Rot, Gelb und Grün. Zylindrisch mit einspringender L...
Anfora BiansatoSavona, um 1750Majolika mit Blaumalerei. Gebaucht mit doppelten Schlangenhenkeln.
Anfora BiansatoSavona, um 1750Majolika mit Blaumalerei. Gebaucht mit doppelten Schlangenhenkeln. Maskaronansatz und Satyrmarke. Bemalt mit großflä...
HumpenErfurt, um 1780Mit Zinnmontierung. Weiße Glasur. Zylindrisch mit einspringender Lippe.
HumpenErfurt, um 1780Mit Zinnmontierung. Weiße Glasur. Zylindrisch mit einspringender Lippe. Bemalt in Blau, Mangan, Rot und wenig Gelb. Drei Kart...
PfauentellerDelft, 2. H. 18. Jh.Unterglasurbemalung und gelber Rand. (Randbest.). D. 27 cm. Blaumarke: De Porceleyne Claeuw. Beigegeben: Krug-Frag...
Zwei FayenceplattenDelft, 18. Jh. bzw. 18./19. Jh.a) Fächerplatte. Grau- weiße Glasur mit Blaumalerei. Im Spiegel Landschaft mit Vogel und einem H...
Drei BalustervasenDelft, 18. Jh.Weiße Glasur, Blaumalerei. Abgeflachte sechsseitige Form. Vorn
Drei BalustervasenDelft, 18. Jh.Weiße Glasur, Blaumalerei. Abgeflachte sechsseitige Form. Vorn Reliefdekor. Flusslandschaft mit baumbestandener Br...
HumpenHannoversch-Münden, E. 18. Jh.Springendes Pferd in Kartusche auf manganfarbenem Grund. Weiße
HumpenHannoversch-Münden, E. 18. Jh.Springendes Pferd in Kartusche auf manganfarbenem Grund. Weiße Glasur. Zylindrisch. Einspringender Lippenrand....
Bäuerlicher TellerWohl Hanau, E. 18. Jh.Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Mangan. Im
Bäuerlicher TellerWohl Hanau, E. 18. Jh.Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Mangan. Im Spiegel Blumenkorb. Breiter gelber Randstreifen....
Fünf FliesenDelft, 18. Jh.Verschieden. a) Dreimal mit verschiedenen Reiterfiguren. b) Zweimal
Fünf FliesenDelft, 18. Jh.Verschieden. a) Dreimal mit verschiedenen Reiterfiguren. b) Zweimal Flusslandschaften in Medaillon. Blaumalerei. D. 13 c...
Sechs WeinkrügeUngarn oder Siebenbürgen, 18./19. Jh.Verschieden dekoriert mit Hirsch, Gittermuster, Bauernrose und Vogel in Unterglasurblau bzw. G...
WalzenkrugHannoversch-Münden, um 1800Mangan gestupt mit Vierpasskartusche mit buntem Singvogel auf
WalzenkrugHannoversch-Münden, um 1800Mangan gestupt mit Vierpasskartusche mit buntem Singvogel auf Blattzweig. H. 21 cm. Zinndeckel mit Kugeldrück...
WalzenkrugBayreuth, um 1800/1805Bunt bemalt mit majestätischem, kapitalem Hirsch zwischen zwei
WalzenkrugBayreuth, um 1800/1805Bunt bemalt mit majestätischem, kapitalem Hirsch zwischen zwei großen Nadelbäumen. H. 19 cm. (Mehrere Sprünge). Zi...
Humpen mit glattem ZinndeckelMagdeburg, um 1800Steingut. Zylindrisch. Bemalt in Grün, Gelb, Braun
Humpen mit glattem ZinndeckelMagdeburg, um 1800Steingut. Zylindrisch. Bemalt in Grün, Gelb, Braun und Rot mit Frau in Tracht zwischen Laubbäumen. ...
WalzenkrugHannoversch-Münden, 1. H. 19. Jh.Bunt bemalt mit zwei Laubbäumen und Gatter, beschriftet: Es lebe mein Gevatter. H. 18 cm. Zinndeckel mi...
Steinzeug-HumpenWesterwald, 19. Jh.Salzglasiert. Blütenmotiv in Reif. Blaumalerei in Ritzdekor. H.
Steinzeug-HumpenWesterwald, 19. Jh.Salzglasiert. Blütenmotiv in Reif. Blaumalerei in Ritzdekor. H. 21 cm. (Winzige Randbestoßung). (Besch.) Zinnde...
Kannewohl Kröning, Anf. 19. Jh.Hafnerware. Geschwämmelter pflanzlicher Dekor in Graugrün und Beige
Kannewohl Kröning, Anf. 19. Jh.Hafnerware. Geschwämmelter pflanzlicher Dekor in Graugrün und Beige auf dunkelbraunem Grund. H. 22 cm. (Gebrauchssp...
Krug und DeckelkanneWohl Kröning, 19. Jh.Hafnerware. Gering verschieden. Geschwämmelter wolkiger
Krug und DeckelkanneWohl Kröning, 19. Jh.Hafnerware. Gering verschieden. Geschwämmelter wolkiger Dekor in Braun, Beige, etwas Grün und Rostrot. H....
Fünf verschiedene Hafnerschalen19. Jh.Unglasierte Außenwandung, im Inneren grün-braun getupfter
Fünf verschiedene Hafnerschalen19. Jh.Unglasierte Außenwandung, im Inneren grün-braun getupfter Dekor bzw. Wellenband bzw. Blattmotive. D. ca. 21 ...
BirnkrugSchrezheim, 19. Jh.Bemalt mit Bauernrose und bunten Blüten auf graustichiger Glasur. H. 19
BirnkrugSchrezheim, 19. Jh.Bemalt mit Bauernrose und bunten Blüten auf graustichiger Glasur. H. 19 cm. Ritzmarke K 8 u. aufgemalte Malermarke B. Z...
Bunzlauer Kanne19. Jh.Gebaucht. Schwämmeldekor aus Pfauenblüten in Braungrün und Beige. H. 24 cm. (
Bunzlauer Kanne19. Jh.Gebaucht. Schwämmeldekor aus Pfauenblüten in Braungrün und Beige. H. 24 cm. (Kl. Randbest.).(58753) ...[more]
Vier französische Umdruckteller mit Soldaten- und Genreszenen19. Jh.Steingut. D. 19 bis 21 cm. (1
Vier französische Umdruckteller mit Soldaten- und Genreszenen19. Jh.Steingut. D. 19 bis 21 cm. (1 best.).(55583) ...[more]
Große KaffeekanneBunzlau, um 1880/1900Gebaucht. Sternchendekor in Hellblau, Dunkelblau und Grün.
Große KaffeekanneBunzlau, um 1880/1900Gebaucht. Sternchendekor in Hellblau, Dunkelblau und Grün. Kobaltblaue Randstaffierung. Eingepresste Größenn...
Zwei Majolika-Teller19. Jh., in der Art von Urbinoa) Mythologische Szene mit Venus, umringt von
Zwei Majolika-Teller19. Jh., in der Art von Urbinoa) Mythologische Szene mit Venus, umringt von ihren Gefährtinnen und Knaben, einem Einsiedler fo...
Drei Jugendstil-VorratsgefäßeWächtersbach, um 1910Steingut. Eierschalenfarben glasiert. Annähernd
Drei Jugendstil-VorratsgefäßeWächtersbach, um 1910Steingut. Eierschalenfarben glasiert. Annähernd zylindrische Form mit sechs Ovalmedaillons für u...
Jugendstil-CachepotMajolika. Weiße Glasur, grün überlaufend mit Goldkonturen. Innen türkisfarben
Jugendstil-CachepotMajolika. Weiße Glasur, grün überlaufend mit Goldkonturen. Innen türkisfarben glasiert. Vier vegetabile Bügelhenkel. Mandelförm...
KanneKahla/Thüringen, um 1930Miranda. Art-Déco-Flächendekor in den Farben Blau und Grün. Umdruck. H.
KanneKahla/Thüringen, um 1930Miranda. Art-Déco-Flächendekor in den Farben Blau und Grün. Umdruck. H. 19 cm. (Randbesch.). Fa. C. A. Lehmann & Sohn...
Kostial, Josef Goldscheider, Wien, nach 1922CarmenSitzende Spanierin mit Fußkissen, übereinandergeschlagenen Beinen und aufgestütztem Kopf. Auf ge...
Mutz, Hermann (Altona, Schnelsen 1845-1913)Kleine Vasemit Überlaufglasur in zweierlei Blau. H. 23 cm. Modellnr. 227. (Mündungsrand rep.). Pressmar...
Perrutel, Jean (Mas-Saintes-Puelles, Südfrankreich, wurde 1947 von Emile Noy übernommen)Doppelhenkelkrugmit 2 Gießnasen. Überlaufglasur in Schwarz...
Sitzender Mönch. Putto mit HaseLichte, nach 1910Zwei Steingutfiguren. Einmal sparsam Unterglasur
Sitzender Mönch. Putto mit HaseLichte, nach 1910Zwei Steingutfiguren. Einmal sparsam Unterglasur bemalt. H. 13/13,5 cm (1 Sockelchip). Einmal Mode...
Kl. Wöchnerinnen-Deckelterrine auf UntersatzAltosier. In Purpurcamaieu bemalt mit Rosen und Streublümchen. Purpurfarben staffiert. H. 17,5 cm. Bez...
Madonna mit KindWeiße Glasur, bunt bemalt mit Blau und Gelb. H. 21 cm. (Hohl, Glasurfehler, kl.
Madonna mit KindWeiße Glasur, bunt bemalt mit Blau und Gelb. H. 21 cm. (Hohl, Glasurfehler, kl. Best.). Spanien.(57118) ...[more]
Sechs Obstmessermit Griffen aus Fayence in Art von Rehbockhorn mit Birne als Endung.(58814) ...[more]
Drei Teile LüsterkeramikJersey, EnglandMilch- und Sahnekännchen, gefußte Salzschale. Blaue Friese.
Drei Teile LüsterkeramikJersey, EnglandMilch- und Sahnekännchen, gefußte Salzschale. Blaue Friese. H. 10,5 / 9,5 / 5 cm.(50670) ...[more]
Zwei Doppelhumpennach Thüringer Vorbilderna) Fries aus manganfarbenen Feldern und Blumenmalerei in
Zwei Doppelhumpennach Thüringer Vorbilderna) Fries aus manganfarbenen Feldern und Blumenmalerei in Unterglasurblau. H. 19 cm. Zinnmontierung. Auf ...
Elf WalzenkrügeEdition der König Brauerei, Duisburg Beeck. Nach Vorbildern des 18. Jh. wie Altenburg, Erfurt, Crailsheim, Nürnberg, Bayreuth und B...
Große ÖlkanneItalienMit Ohrenhenkel. Keramik. Sandfarbene Glasur. H. 37 cm.(57778) ...[more]
Großer AufbewahrungstopfItalienMajolika. Bunt bemalt mit Pfeilspitzenfries in Blau und Grün auf
Großer AufbewahrungstopfItalienMajolika. Bunt bemalt mit Pfeilspitzenfries in Blau und Grün auf orangefarbenem Grund und blauen Rankenfriesen auf ...
Kl. DeckelterrineBerlin, um 1735Gebaucht, mit geraden Längsfalten, seitlichen Griffhenkeln und
Kl. DeckelterrineBerlin, um 1735Gebaucht, mit geraden Längsfalten, seitlichen Griffhenkeln und Deckel mit Klapp-Rankengriff. Auf der Front zweitei...
Vergoldeter ZuckerstreuerStade, um 1750Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Gedrehte Längsfalten. Perforierter haubenförmiger Steckdeckel. H. 22 cm. Bes...
Große KaffeekanneAugsburg, um 1773-1775Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Mit der Wandung verbundener gedeckelter...
Barocker BowlenschöpferMit Münze der Zarin Elisabeth von 1742. Teilvergoldet. Doppelte Gießnasen und
Barocker BowlenschöpferMit Münze der Zarin Elisabeth von 1742. Teilvergoldet. Doppelte Gießnasen und Blütenranken und Rocaille. Als Ansatz Ranke u...
SuppenschöpferBerlin, um 1780Gerundet. Schwach eingraviertes Monogr. W und Punktegirlande. Gew.
SuppenschöpferBerlin, um 1780Gerundet. Schwach eingraviertes Monogr. W und Punktegirlande. Gew. ca. 170 g. Schwer lesbares Beschauzeichen und preu...
Vier KaffeelöffelFrankfurt/M. um 1780Fadenmuster. Gew. zus. ca. 60 g. Beschauzeichen Adler u. 13.
Vier KaffeelöffelFrankfurt/M. um 1780Fadenmuster. Gew. zus. ca. 60 g. Beschauzeichen Adler u. 13. Meisterzeichen CH im Zweipass: Wohl Carl Hessenb...
SpatenmusterlöffelAugsburg, um 1785-87Gew. ca. 54 g. Meister AGP im Dreipass: August Philipp
SpatenmusterlöffelAugsburg, um 1785-87Gew. ca. 54 g. Meister AGP im Dreipass: August Philipp Gläser 1746-1801 (Seling 2580, 247). Und: Lanzettlöff...

-
2014 Los(e)/Seite