Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (1)
- Aquarelle – Zeichnungen (53)
- Asiatica (167)
- Beleuchtung (29)
- Bücher (13)
- Dosen – Vitrinenobjekte (19)
- Fayence (47)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (201)
- Glas (92)
- Graphik (121)
- Historica (13)
- Ikonen (16)
- Kunstgewerbe (58)
- Miniaturen (41)
- Möbel (140)
- Porzellan (273)
- Rahmen (4)
- Schmuck (154)
- Schnitzereien (11)
- Silber (160)
- Skulpturen (66)
- Spiegel (11)
- Taschenuhren – Armbanduhren (27)
- Teppiche – Textilien (126)
- Uhren (25)
- Varia (78)
- Zinn (20)
Kategorie
- Collectables (505)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (249)
- Furniture (180)
- Asian Art (167)
- Silver & Silver-plated items (160)
- Jewellery (154)
- Carpets & Rugs (126)
- Prints (121)
- Glassware (92)
- Sculpture (77)
- Watercolours (53)
- Ceramics (47)
- Lighting (29)
- Clocks, Watches & Jewellery (27)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Books & Periodicals (13)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
2014 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Art-Deco-AnhängerTheodor-Fahrner, Nachfolge Gustav Braendle, Pforzheim, um 1930Silber. Hochrechteckig. Perldraht und einbeschriebenes Dreieck aus ...
Fahrner, Theodor
Fahrner, TheodorVergoldetes Silberarmbandaus 6 ovalen Gliedern aus konzentrischen Kreisen, ausgefasst mit topasfarbenen Glassteinen. Zartes Kordel...
Fahrner, Theodor
Fahrner, TheodorVergoldeter Silber-SpangenringFeines Kordelfüllwerk, kl. Markasite und je eine vis-à-vis gesetzte Perle. Bez. TF im Rund u. 925. R...
Eisenplakette:"Gold gab ich zur Wehr – Eisen nahm ich zur Ehr" nach Hosaeus. Revers: "In Eiserner
Eisenplakette:"Gold gab ich zur Wehr – Eisen nahm ich zur Ehr" nach Hosaeus. Revers: "In Eiserner Zeit 1916". Als Anhänger in Goldfassung. D. 4 cm...
Kl. Münzanhänger585/f. Goldfassung. Antike Bronzemünze mit von Wolf gesäugten Romulus und Remus.
Kl. Münzanhänger585/f. Goldfassung. Antike Bronzemünze mit von Wolf gesäugten Romulus und Remus. Revers Imperatorenkopf. D. 1,8 cm.(58818) ...[mo...
Ein Paar figürliche Ohrgehängein Gestalt von kl. Pantoffeln mit Blockabsatz. Vergoldet. Bein und
Ein Paar figürliche Ohrgehängein Gestalt von kl. Pantoffeln mit Blockabsatz. Vergoldet. Bein und winzige Türkise. Lg. ca. 4,7 cm.(58858) ...[more]
Lapislazuli-Ring585/f. Gold. Ausgefasst mit oblonger Lapislazulischeibe, gehalten von schmaler
Lapislazuli-Ring585/f. Gold. Ausgefasst mit oblonger Lapislazulischeibe, gehalten von schmaler Spange mit kl. Brillanten. Ringgr. 56.(58008) ...[...
GranatarmreifVergoldet. Ausgefasst mit 10 facettierten Granaten und je 2 dazwischen gesetzten kl.
GranatarmreifVergoldet. Ausgefasst mit 10 facettierten Granaten und je 2 dazwischen gesetzten kl. Steinen. D. ca. 6,2 cm.(58786) ...[more]
Kl. Wegdwood-PetschaftMiniatur-Wegdwood-Petschaft in Vasenform mit vergoldeter Montierung. Als
Kl. Wegdwood-PetschaftMiniatur-Wegdwood-Petschaft in Vasenform mit vergoldeter Montierung. Als Siegel Gelehrtenkopf. H. 3,5 cm. DAZU: Metallbrosch...
PorzellanminiaturanhängerFarbiges Bildnis der Charlotte von Hagn, frei nach dem Gemälde von
PorzellanminiaturanhängerFarbiges Bildnis der Charlotte von Hagn, frei nach dem Gemälde von Stieler für die Schönheitsgalerie in Schloss Nymphenbu...
Rechteckige Silberbroschemit bunt gemaltem Landschaftsbild auf Elfenbein: Breiter Fluss von extrem
Rechteckige Silberbroschemit bunt gemaltem Landschaftsbild auf Elfenbein: Breiter Fluss von extrem langer Bogenbrücke überspannt. (Spr.) D. 5×3,2 ...
KreuzanhängerByzantinisch. Silber mit 3 türkischen Silbermünzen. H. 4,5 cm. DAZU: Bronze-Wallfahrtsmedaille a) Hl. Antonius b) Franz von Assisi. H...
Rosenkranzmit 5 Gesetzen. Silberfiligrankugeln u. rote facettierte Farbsteinkugeln. Filigrankreuzanhänger mit (besch.) Emailkreuz. L. 37 cm. BEIGE...
Vier Studentikaa) Miniatur-Korbsäbel. Farben Rot-Weiß-Grün als Krawattennadel. Firma Carl Roth,
Vier Studentikaa) Miniatur-Korbsäbel. Farben Rot-Weiß-Grün als Krawattennadel. Firma Carl Roth, Würzburg. Originalschachtel. b) Porzellanknopf "Bu...
Bernstein-Armband und -Anhänger750/f. Gold. 5 gewölbte, rechteckige Bernsteinplatten mit Einschlüssen, alternierend mit Goldstreben. Lg. 18 cm. Je...
Bernsteinklumpenmit kameeartig eingeschnittener Darstellung eines jungen Mädchens, an einer Blume
Bernsteinklumpenmit kameeartig eingeschnittener Darstellung eines jungen Mädchens, an einer Blume riechend. D. ca. 7×5 cm.(58812) ...[more]
BernsteinschnitzereiChinaBärtiger Gelehrter mit Stab. 8×6 cm.(58812) ...[more]
Lange Schmuckketteaus verschiedenfarbenen Quarzen, u.a. Rosenquarz, Bergkristall u. Perlmuttteilchen. L. 59 cm.(58291) ...[more]
Silberne Trachtenketteaus Zopfgeflecht und doppeltem Kugelfries. Lg. 42 cm. Gew. ca. 133 g.
Silberne Trachtenketteaus Zopfgeflecht und doppeltem Kugelfries. Lg. 42 cm. Gew. ca. 133 g. Beigegeben: Lochstickerei-Ahle. Zweites Rokoko mit Pal...
Silberner ArmreifDesign. Gespalten mit vergoldeten Enden. Feingehalt 800. Gew. ca. 30 g. Dazu:
Silberner ArmreifDesign. Gespalten mit vergoldeten Enden. Feingehalt 800. Gew. ca. 30 g. Dazu: Silberne Halskette aus 7 gerippten Kugeln und Stabg...
Strass-Brosche als Golfspieler, im Begriff abzuschlagenH. 8 cm. Bez. Polcini.(58858) ...[more]
Sieben moderne MedaillenVier Silberne, zwei versilberte und eine vergoldete. Diverse Motive mit
Sieben moderne MedaillenVier Silberne, zwei versilberte und eine vergoldete. Diverse Motive mit Bezug zu Berlin.(53801) ...[more]
Große AnrichteEngland, 17. Jh.Eiche. Kastenförmiger Korpus mit drei Türen und drei übergeordneten,
Große AnrichteEngland, 17. Jh.Eiche. Kastenförmiger Korpus mit drei Türen und drei übergeordneten, kassettierten Schubkästen. Geometrischer Dekor ...
Chest of drawers on standsEngland, E. 17. Jh.Eiche. Geradliniger Korpus. Vier Schubladenebenen mit
Chest of drawers on standsEngland, E. 17. Jh.Eiche. Geradliniger Korpus. Vier Schubladenebenen mit doppelter, profilierter Füllung und Messingbesc...
Danziger Schapp18. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Reich beschnitzter zweitüriger Korpus mit Schubladengeschoss auf hohen birnenförmigen Füßen. Glieder...
Barocker TischNorddeutsch, 18. Jh. Eiche. Ovale Platte mit abklappbaren Seiten. Zargenschubkasten.
Barocker TischNorddeutsch, 18. Jh. Eiche. Ovale Platte mit abklappbaren Seiten. Zargenschubkasten. Verstrebte Balusterstützen auf Kugelfüßen. 81×1...
Ein Paar Barockstühle Norddeutsch, 18. Jh. Eiche, hell gebeizt. Gerade, nach hinten gestellte
Ein Paar Barockstühle Norddeutsch, 18. Jh. Eiche, hell gebeizt. Gerade, nach hinten gestellte Rückenlehne mit geschwungener Volutenbekrönung und a...
EichenschrankLothringen, 18. Jh. Eiche. Hochrechteckige, schmale Form mit abgerundeten Seitenkanten und kurzen geschwungenen Beinen. Zwei vorgeble...
Ein Paar BarockstühleNorddeutsch, 18. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Gepolsterter Sitz und gerade
Ein Paar BarockstühleNorddeutsch, 18. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Gepolsterter Sitz und gerade gestellte Rückenlehne. Auf der Bekrönung flach relie...
Runddeckeltruhe Friesland Eiche, dunkel gebeizt. Konischer Korpus mit reichem, durchbrochenem,
Runddeckeltruhe Friesland Eiche, dunkel gebeizt. Konischer Korpus mit reichem, durchbrochenem, umgreifendem Eisenbeschlag. Bez. u. dat. C.P.V.W. A...
BarockkommodeDresden, 18. Jh.Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit ausgeschnittener Platte. Geschwungene Front. Ausgesägte Fü...
Barockschrank Lothringen, 18. Jh. Nussbaum. Hochrechteckige schmale Form mit abgerundeten Seitenkanten und kurzen geschwungenen Beinen. Zwei vorge...
BarockkommodeMitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum, Pflaumenholzbandelwerk. Dreischübiger Korpus auf
BarockkommodeMitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum, Pflaumenholzbandelwerk. Dreischübiger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen. Geschwungene Front mit Mitte...
Barocker Schreibsekretär Süddeutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus
Barocker Schreibsekretär Süddeutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschwungener Front und schräg gestellter S...
Kl. Barockschrank Lothringen, 18. Jh. Kirsche. Kastenform mit geschwungenem Abschluss, abgeschrägten
Kl. Barockschrank Lothringen, 18. Jh. Kirsche. Kastenform mit geschwungenem Abschluss, abgeschrägten Seitenkanten und profiliertem Sockel. Zwei vo...
AufsatzkommodenschrankHolland, 18. Jh. Nussmaserholz. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten
AufsatzkommodenschrankHolland, 18. Jh. Nussmaserholz. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten über Klauenfüßen. Gebauchter Kommodenteil...
Viersitzige PolsterbankPreußen, Mitte 18. Jh. Grau gefasstes Gestell mit grüner Kontur- und
Viersitzige PolsterbankPreußen, Mitte 18. Jh. Grau gefasstes Gestell mit grüner Kontur- und Girlandenmalerei. Allseitig geschweift. Auf zehn gesch...
Barockes Spieltischchenwohl Braunschweig, Mitte 18. Jh. Esche, Nussbaum, Pflaume, Ebenholz.
Barockes Spieltischchenwohl Braunschweig, Mitte 18. Jh. Esche, Nussbaum, Pflaume, Ebenholz. Rechteckige, vorstehende Platte gefriest und gefeldert...
Kl. ovaler Tischum 1780Mahagoni. Vorkragende Platte mit hell gebeizter marketierter Raute in
Kl. ovaler Tischum 1780Mahagoni. Vorkragende Platte mit hell gebeizter marketierter Raute in ovalem Rahmen. Hohe Zarge mit kl. Schüben. Auf konisc...
Klassizistische KommodeHessen, um 1780/90Eiche. Profilierte Platte mit abgerundeten Ecken. Dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit. Horizontal kann...
Gr. Louis-XVI-Roll-SchreibsekretärNorddeutsch, um 1790Mahagoni auf Eiche furniert. Unterteil mit
Gr. Louis-XVI-Roll-SchreibsekretärNorddeutsch, um 1790Mahagoni auf Eiche furniert. Unterteil mit vier kleinen u. einem großen Schubkasten auf koni...
Klassizistischer AufsatzschrankHolland, E. 18. Jh.Mahagoni auf Eiche furniert. Viertüriger,
Klassizistischer AufsatzschrankHolland, E. 18. Jh.Mahagoni auf Eiche furniert. Viertüriger, geradliniger Korpus mit profilierten Füllungen und ges...
ArchitektentischFrankreich, um 1790Mahagoni auf Eiche furniert, mit Messing ummantelte Profilkanten.
ArchitektentischFrankreich, um 1790Mahagoni auf Eiche furniert, mit Messing ummantelte Profilkanten. Rechteckige Platte, durch einen Auslösemechan...
Klassizistischer Armlehnstuhl E. 18. Jh. Birnenbaum. Rechteckige leicht vorgerundete Rückenlehne mit
Klassizistischer Armlehnstuhl E. 18. Jh. Birnenbaum. Rechteckige leicht vorgerundete Rückenlehne mit siebenmal durchbrochenem Zungenbrett und Spit...
Klassizistischer SpieltischMitteldeutsch, um 1800Nussbaum. Rechteckige, aufklappbare und drehbare
Klassizistischer SpieltischMitteldeutsch, um 1800Nussbaum. Rechteckige, aufklappbare und drehbare Platte. Innenteile mit grüner Lederbespannung. Z...
Vier klassizistische StühleSüddeutsch, Ende 18. Jh.Obstholz. Geradliniges Gestell mit konischen
Vier klassizistische StühleSüddeutsch, Ende 18. Jh.Obstholz. Geradliniges Gestell mit konischen Beinen und lyraförmiger Rückenlehnenverstrebung.(5...
Klassizistischer Drehklapptisch um 1800Mahagoni. Rechteckige Platte. Auf der Zarge geschnitzte
Klassizistischer Drehklapptisch um 1800Mahagoni. Rechteckige Platte. Auf der Zarge geschnitzte Mille-Raies-Felder. Schmaler Schubkasten. Kannelier...
EichenschrankNorddeutsch, um 1800Zweitüriger, hochkantiger Korpus mit geradem Gesimabschluss und
EichenschrankNorddeutsch, um 1800Zweitüriger, hochkantiger Korpus mit geradem Gesimabschluss und korrespondierendem Sockel. 212×156×64 cm.(58765) ...
OhrenbackensesselDeutsch, um 1800Eiche. Aufklappbares Gestell, als Bett verwendbar. Hohe gepolsterte
OhrenbackensesselDeutsch, um 1800Eiche. Aufklappbares Gestell, als Bett verwendbar. Hohe gepolsterte Rückenlehne. Ausgeschnittener Abschluss mit R...
ArbeitstischchenDänemark, A. 19. Jh.Nussbaum. Kommodenform mit rechteckiger Platte und verschiebbarem Fach. Halbhohe, konische Vierkantbeine. 70×5...
Chippendale-Armlehnstuhl19. Jh.Mahagoni. Sitz und hohe, leicht nach hinten gestellte Rückenlehne mit
Chippendale-Armlehnstuhl19. Jh.Mahagoni. Sitz und hohe, leicht nach hinten gestellte Rückenlehne mit grünem abgestepptem Leder gepolstert. Leicht ...
Empire-SofaFrankreich, A. 19. Jh.Mahagoni. Gepolsterter Sitz u. Rückenlehne, kleine Voluten am
Empire-SofaFrankreich, A. 19. Jh.Mahagoni. Gepolsterter Sitz u. Rückenlehne, kleine Voluten am Holzrahmen. Geschwungene, seitlich gepolsterte Arml...
ArbeitstischchenDänemark, A. 19. Jh.Esche, hell gebeizt. Kommodenform mit rechteckiger Platte.
ArbeitstischchenDänemark, A. 19. Jh.Esche, hell gebeizt. Kommodenform mit rechteckiger Platte. Kleiner Schubkasten über verschiebbarem Fach. Halbh...
KaminschirmSüddeutsch, um 1810Mahagoni. Breitrahmiges Gestell mit verschiebbarem, seidenbespanntem
KaminschirmSüddeutsch, um 1810Mahagoni. Breitrahmiges Gestell mit verschiebbarem, seidenbespanntem Innenteil. Seitlich Pilaster mit vergoldeten Br...
Lyrastuhl um 1810Nussbaum. Schlichtes Gestell mit geschnitzer Verstrebung in Lyraform. Vorne gerade,
Lyrastuhl um 1810Nussbaum. Schlichtes Gestell mit geschnitzer Verstrebung in Lyraform. Vorne gerade, hinten ausgestellte Vierkantbeine. Gepolstert...
Biedermeier-Sekretär um 1810-1820Kirsche, Wurzelholz. Dreiteiliger Korpus mit ebonisiertem antikisierendem Dekor. Zweitüriges Unterteil auf birnen...
Biedermeier-Vitrineum 1810-20Birke. Hochkantiger Korpus mit drei Schubkästen und zwei verglasten
Biedermeier-Vitrineum 1810-20Birke. Hochkantiger Korpus mit drei Schubkästen und zwei verglasten Türen. Schwarz lackiertes Sprossenwerk mit Kleebl...
Biedermeier-Aufsatzschrank in SekretärformNorddeutsch, um 1820 Birke. Gerader, eintüriger Korpus mit
Biedermeier-Aufsatzschrank in SekretärformNorddeutsch, um 1820 Birke. Gerader, eintüriger Korpus mit vorgerundetem Aufsatz. Ebonisierte Schlüssell...
Kl. ovaler Tischum 1820Mahagoni. Dunkle Fadeneinlagen mit hellen Konturen auf Platte u. Zarge.
Kl. ovaler Tischum 1820Mahagoni. Dunkle Fadeneinlagen mit hellen Konturen auf Platte u. Zarge. Konische Vierkantbeine. 75×69×52,5 cm.(56606) ...[...
Biedermeier-Aufsatzvitrine Norddeutsch, um 1820Birke mit ebonisierten Konturen und Schlüssellochschilden. Zweitüriges Unterteil mit zwei schmalen ...

-
2014 Los(e)/Seite