Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (1)
- Aquarelle – Zeichnungen (53)
- Asiatica (167)
- Beleuchtung (29)
- Bücher (13)
- Dosen – Vitrinenobjekte (19)
- Fayence (47)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (48)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (201)
- Glas (92)
- Graphik (121)
- Historica (13)
- Ikonen (16)
- Kunstgewerbe (58)
- Miniaturen (41)
- Möbel (140)
- Porzellan (273)
- Rahmen (4)
- Schmuck (154)
- Schnitzereien (11)
- Silber (160)
- Skulpturen (66)
- Spiegel (11)
- Taschenuhren – Armbanduhren (27)
- Teppiche – Textilien (126)
- Uhren (25)
- Varia (78)
- Zinn (20)
Kategorie
- Collectables (505)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (249)
- Furniture (180)
- Asian Art (167)
- Silver & Silver-plated items (160)
- Jewellery (154)
- Carpets & Rugs (126)
- Prints (121)
- Glassware (92)
- Sculpture (77)
- Watercolours (53)
- Ceramics (47)
- Lighting (29)
- Clocks, Watches & Jewellery (27)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Books & Periodicals (13)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
2014 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schwanenhals-KranenkanneElberfeld, 2. H. 19. Jh.Zinn. Sog. Dröppelminna. Ähnlich wie vor. Nr. H.
Schwanenhals-KranenkanneElberfeld, 2. H. 19. Jh.Zinn. Sog. Dröppelminna. Ähnlich wie vor. Nr. H. 39 cm. (Deckel nicht passend).(58766) ...[more]
Klassizistische ZinnterrineVasenform mit seitlichen Schlaufenhenkeln. Holzvasenknauf (Zinnkrank). H.
Klassizistische ZinnterrineVasenform mit seitlichen Schlaufenhenkeln. Holzvasenknauf (Zinnkrank). H. 30 cm.(58766) ...[more]
SchnabelstitzeZinn. Doppelte Querprofile. H. 26 cm. (Drückerkopf abgebrochen). Neuzeitlich. Dazu:
SchnabelstitzeZinn. Doppelte Querprofile. H. 26 cm. (Drückerkopf abgebrochen). Neuzeitlich. Dazu: Konischer Becher. Zinn. Eingraviert 1650. H. 11 ...
GewürzbüchseZinn mit Venusfigur. Aus drei Einzelbehältern. H. 10 cm. England. Dazu: kl. Schälchen im
GewürzbüchseZinn mit Venusfigur. Aus drei Einzelbehältern. H. 10 cm. England. Dazu: kl. Schälchen im Barockstil und Aschenbecher. Zinn.(53403) .....
KleeblattkanneZinn. Eingravierte Ringe. Banddrücker. H. 28 cm. Münchner-Kindl-Marke.(53403)
KleeblattkanneZinn. Eingravierte Ringe. Banddrücker. H. 28 cm. Münchner-Kindl-Marke.(53403) ...[more]
Vier MaßkrügeZinn. Für 1 bzw. 0,5 bzw. 0,1 Liter. Zylindrisch. H. 19–7cm. Eichmarken. Fa. Schweger
Vier MaßkrügeZinn. Für 1 bzw. 0,5 bzw. 0,1 Liter. Zylindrisch. H. 19–7cm. Eichmarken. Fa. Schweger Goslar, um 1887.(53265) ...[more]
Becher auf drei KugelfüßenZinn. Gebuckelte Wandung. H. 12 cm.(49767) ...[more]
Ovale Platte im BarockstilZinn. 25×20 cm. Bodenmarke. Fa. L. Mory, München. Dazu: Teller. Rosenblattrand. Zinn. D. 23 cm.(46294) ...[more]
Sieben tiefe SchmalrandtellerZinn. Verschieden. Teilweise profilierter Rand. D. ca. 25 cm. (Rep.
Sieben tiefe SchmalrandtellerZinn. Verschieden. Teilweise profilierter Rand. D. ca. 25 cm. (Rep. bzw. besch.). Bodenmarken. DAZU: Schüssel mit dur...
Ein Paar Duellpistolen2. H. 18. Jh. bzw. 1. H. 19. Jh.Von den Büchsenmachern Moritz in Kassel (
Ein Paar Duellpistolen2. H. 18. Jh. bzw. 1. H. 19. Jh.Von den Büchsenmachern Moritz in Kassel (Johann bzw. Wilhelm, i. d. 2. H. 18. Jh. tätig), au...
Steinschlosspistole18. Jh.Eisernes Schloss mit Bronze. Zunderpfanne. Runder Eisenlauf. Nussbaumschäftung. Messingmontierungen mit Wappenkartusche ...
Steinschlosspistole2. H. 18. Jh.Eisenschloss und -schlossplatte. Runder Lauf. Kaliber 16 mm.
Steinschlosspistole2. H. 18. Jh.Eisenschloss und -schlossplatte. Runder Lauf. Kaliber 16 mm. Nussbaumvollschäftung, geschnitzt, mit Messingdrahtmo...
SteinschlossgewehrAfghanistan, 18./19. Jh.Gewehr mit wohl englischem Schloss, in Afghanistan
SteinschlossgewehrAfghanistan, 18./19. Jh.Gewehr mit wohl englischem Schloss, in Afghanistan landesüblich gefertigt. Runder Eisenlauf mit Vollschä...
Zwei orientalische Miquelet-Gewehrewohl 19. Jh.a) Langes Gewehr mit achtkantigem Eisenlauf, über der
Zwei orientalische Miquelet-Gewehrewohl 19. Jh.a) Langes Gewehr mit achtkantigem Eisenlauf, über der Kammer Schriftzug und Schlagpunze. Holzvollsc...
Pulverhorn19. Jh.Abgeflachtes Kuhhorn. Abschlussplatte und Einfüllstutzen mit Schraubverschluss
Pulverhorn19. Jh.Abgeflachtes Kuhhorn. Abschlussplatte und Einfüllstutzen mit Schraubverschluss aus Messing. L. 22 cm.(58047) ...[more]
Orientalisches PulverhornE. 19. Jh.Gebogenes Kuhhorn. Silbermontierung mit Reliefornament. Türkisbesatz auf dem Verschlussstöpsel. L. 27 cm.(58031...
Pulverhorn19. Jh. Kuhhorn. Abschlussplatte und Füllstutzen als Druckverschluss in Messing. L. 24 cm.
Pulverhorn19. Jh. Kuhhorn. Abschlussplatte und Füllstutzen als Druckverschluss in Messing. L. 24 cm. Geflochtener Ledertrageriemen.(58047) ...[mo...
Drei amerikanische Pulverflaschen19. Jh.Kupfer mit Messingmontierung. Federverschluss. Birnenförmiger, gedrückter Korpus. Beidseitiger Reliefdekor...
Fünfteiliges Konvolut orientalischer Pulverhörnerum 1900Messing, einmal Eisen. a) Runde Scheibenflasche mit Reliefdekor an Gliederkette. H. 17 cm....
Vier osmanische DolcheE. 19. u. 20. Jh.a) Typ Bichiq. Jatagan-artiger Holzgriff. Gerade Rückenklinge
Vier osmanische DolcheE. 19. u. 20. Jh.a) Typ Bichiq. Jatagan-artiger Holzgriff. Gerade Rückenklinge mit T-förmigem Querschnitt und eingelassener ...
Preußischer Infantrie-Offiziersdegenum 1900/10Messing. Bügelklappgefäß mit Preußenadler. Griff mit
Preußischer Infantrie-Offiziersdegenum 1900/10Messing. Bügelklappgefäß mit Preußenadler. Griff mit aufgelegter Chiffre "WR II" (Fischhautbelederun...
Seitengewehrwohl Frankreich um 1900Eisenknauf und Holzgriffschalen. Einseitig schneidende, gekehlte Klinge mit Rückensäge. Auf dem Heft num. "5547...
Mikroskop2. H. 19. Jh.Fa. "J. Swift & Son, London No. 13544". Messinggehäuse auf drei Füßen.
Mikroskop2. H. 19. Jh.Fa. "J. Swift & Son, London No. 13544". Messinggehäuse auf drei Füßen. Halterung mit zwei Objektiven. Spiegel (Spr.). Quadra...
Mikroskop Fa. Friedrich Wappenhans, Berlin, Nr. 172um 1860Messing, zaponiert und teilgeschwärzt.
Mikroskop Fa. Friedrich Wappenhans, Berlin, Nr. 172um 1860Messing, zaponiert und teilgeschwärzt. Flachfußstativ mit Säule. Schiebetubus. Feinfokus...
Mikroskop der Fa. Dr. Edmund Hartnack, Potsdamum 1880/85Messing, zaponiert und teilgeschwärzt.
Mikroskop der Fa. Dr. Edmund Hartnack, Potsdamum 1880/85Messing, zaponiert und teilgeschwärzt. Hufeisenfuß. Säule mit Spiegel, höhenverstellbarer ...
Mikroskop der Fa. Ernst Leitz, Wetzlar, Nr. 83 198E. 19. Jh.Messing, zaponiert und teilgeschwärzt.
Mikroskop der Fa. Ernst Leitz, Wetzlar, Nr. 83 198E. 19. Jh.Messing, zaponiert und teilgeschwärzt. Kippbarer Korpus auf Dreibeinfuß. Höhenverstell...
Labor-Mikroskop der Fa. Carl Zeiss, Jena, Nr 67 137um 1910/20Messing, großenteils geschwärzt.
Labor-Mikroskop der Fa. Carl Zeiss, Jena, Nr 67 137um 1910/20Messing, großenteils geschwärzt. Hufeisenfuß mit Kippscharnier. Gestell mit zwei Grif...
Drei kleine StandmikroskopeE. 19. u. A. 20. Jh.Messing, zaponiert und teilgeschwärzt. Gehäuse auf
Drei kleine StandmikroskopeE. 19. u. A. 20. Jh.Messing, zaponiert und teilgeschwärzt. Gehäuse auf rundem Stand. Drehbarer Spiegel unter eingebaute...
Drei kleine Mikroskope und Vergleichspräparate1. H. 20. Jh.a+b) Zwei Taschenmikroskope "Mifalu III",
Drei kleine Mikroskope und Vergleichspräparate1. H. 20. Jh.a+b) Zwei Taschenmikroskope "Mifalu III", Fa. Max Wolff, Leipzig. Um 1924/39. Im Karton...
Sechs kleine Stand- und Taschenmikroskope1. H. 20. Jh.a) Stab-Taschenmikroskop "Mawo" mit Präparatehalter und 20 bis 70-facher Vergrößerung. In Pa...
Münzwaagenkasten mit 10 Gewichten für Goldmünzen19. JhMessing. Balkenwaage mit zwei flachen,
Münzwaagenkasten mit 10 Gewichten für Goldmünzen19. JhMessing. Balkenwaage mit zwei flachen, runden Waagschalen. Lederbezogener Holzkasten mit gep...
Italienische Stabwaage19./20. Jh.Messing. Waagbalken mit geritzter Skala, eingehängter Waagschale
Italienische Stabwaage19./20. Jh.Messing. Waagbalken mit geritzter Skala, eingehängter Waagschale und beweglichem Gegengewicht. Balken-L. 45 cm. W...
Gewichtsatz für Apothekenwaagemit 9 Messinggewichten von 1 bis 50 g sowie 8 kleine Gewichte von
Gewichtsatz für Apothekenwaagemit 9 Messinggewichten von 1 bis 50 g sowie 8 kleine Gewichte von zusammen 985 mg. Im Holzkasten. 4×12,5×9 cm.(55388...
Räths politischer Erdglobusum 1950/60Beleuchteter Tischglobus auf Holzfuß. D. 21 cm. Hrsg. Prof. Dr.
Räths politischer Erdglobusum 1950/60Beleuchteter Tischglobus auf Holzfuß. D. 21 cm. Hrsg. Prof. Dr. Arthur Krause, Verlag Paul Räthe Nachf., Leip...
AbakusHolz und Messingbeschläge. Doppelreihige Rahmen mit elf Stäben und mit je zwei und fünf
AbakusHolz und Messingbeschläge. Doppelreihige Rahmen mit elf Stäben und mit je zwei und fünf Rechenkugeln. 3×30×16 cm. (Besch.).(58765) ...[more]
Leica M3 Kamera der Fa. Leitz in WetzlarKleinbildkamera. Serien-Nr. 896 830. Objektiv Summilux 1:1,
Leica M3 Kamera der Fa. Leitz in WetzlarKleinbildkamera. Serien-Nr. 896 830. Objektiv Summilux 1:1,4/50. Im Lederetui. Dazu: Leica M3 Fragment. Se...
Zwei Rolley 35T Kleinbildkamerasab 1971Made by Rolley Singapore. Serien-Nrn. 6 295 125 u. 6 289 674.
Zwei Rolley 35T Kleinbildkamerasab 1971Made by Rolley Singapore. Serien-Nrn. 6 295 125 u. 6 289 674. Objektive jeweils Tessar 3,5/40. Im Lederetui...
Barocke RunddeckelschatulleMitteldeutsch, M. 18. Jh.Nussbaum und Obstholz auf Eichenkorpus.
Barocke RunddeckelschatulleMitteldeutsch, M. 18. Jh.Nussbaum und Obstholz auf Eichenkorpus. Allseitige Marketerie mit Bandelwerk und Sternenmotive...
Barocker Reisebesteckkasten18. Jh.Mahagoni, furniert mit Zopfmarketerie als Kanten, Messingbeschläge. Korpus mit nach vorn geschwungener Front auf...
Louis-XVI-Modellkommode18. Jh. Nussbaum u. Ahorn. Geradliniger, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Bein-Knopfgriffe. Auf der vortretend...
Sammlung von ca. 120 Siegelabdrücken17. bis 19. Jh.Überwiegend deutsche und europäische Königs-,
Sammlung von ca. 120 Siegelabdrücken17. bis 19. Jh.Überwiegend deutsche und europäische Königs-, Fürsten- und Adelsfamilien, u.a.: Kaiser Maximili...
Silhouettenkünstler (um 1800)<
Silhouettenkünstler (um 1800)Sechs PersonenBei verschiedenen häuslichen Tätigkeiten: Herr mit Tonpfeife beim Rauchen, Herr und Kind beim Federball...
Scherenschnittkünstler (1. H. 19. Jh)Vier Porträt-Silhouetten einer Familie MartinSchwarzes Papier mit Nadelstichkonturierung, die Mutter mit gold...
Kleines Kästchenum 1820Nussbaum. Auf dem Klappdeckel kleine runde Perlmutteinlage. Gebrauchsspuren. 10×13×10,5cm.(57778) ...[more]
BiedermeierkastenM. 19. Jh.Nussbaum und Wurzelholz. Rechteckig, der Deckel an den Kanten angeschrägt
BiedermeierkastenM. 19. Jh.Nussbaum und Wurzelholz. Rechteckig, der Deckel an den Kanten angeschrägt zur Mitte zulaufend und mit zentraler Markete...
Muschelkartusche als Eckkonsole18./19. Jh.Holz, geschnitzt und vergoldet. Rückseitig gerundet. Ca.
Muschelkartusche als Eckkonsole18./19. Jh.Holz, geschnitzt und vergoldet. Rückseitig gerundet. Ca. 30×38×16 cm. (Kl. Spannungsrisse, Farbabplatzun...
Ovale Spanschachtel19. Jh.Weichholz, farbig bemalt. Deckelbild mit dozierendem Wolf vor drei
Ovale Spanschachtel19. Jh.Weichholz, farbig bemalt. Deckelbild mit dozierendem Wolf vor drei gelehrigen Schafen in Landschaft sowie Spruch: "Die b...
Krippenfigur: Knabe im grünen Kleid auf SockelItalien, 19. Jh.Brustblattkopf, Unterarme und Beine,
Krippenfigur: Knabe im grünen Kleid auf SockelItalien, 19. Jh.Brustblattkopf, Unterarme und Beine, Holz, geschnitzt und farbig bemalt. Modellierte...
Spazierstock mit silbernem WindhundkopfBreslau, 2. H. 19. Jh.Silber, gemarkt u.a. mit der Stadtmarke
Spazierstock mit silbernem WindhundkopfBreslau, 2. H. 19. Jh.Silber, gemarkt u.a. mit der Stadtmarke von Breslau. Dunkelbrauner Rohrschuss. Messin...
Spazierstock mit dem Kopf eines Windhundes2. H. 19. Jh.Elfenbein, plastisch geschnitzt, mit
Spazierstock mit dem Kopf eines Windhundes2. H. 19. Jh.Elfenbein, plastisch geschnitzt, mit eingesetzten braunen Glasaugen (re. Ohr besch.). Vergo...
Spazierstock mit dem Kopf eines WindhundesDeutsch, 2. H. 19. Jh.Geschnitzter Griff aus der Hirschgeweihrose. Mit schelmisch-humoristischem Charakt...
Spazierstock mit dem Kopf eines DackelsE. 19. Jh.Geschnitzter Griff aus der Hirschhornrose.
Spazierstock mit dem Kopf eines DackelsE. 19. Jh.Geschnitzter Griff aus der Hirschhornrose. Humoristischer Charakterausdruck. Eingesetzte braune G...
Spazierstock mit dem Kopf eines Dackelsum 1900Plastisch geschnitzter Griff aus Horn mit zwei
Spazierstock mit dem Kopf eines Dackelsum 1900Plastisch geschnitzter Griff aus Horn mit zwei eingesetzten Glasperlenaugen. Messingmanschette. Rehb...
Spazierstock-Griffum 1900Bein, geschnitzt. Knaufgriff, von einer Schlange umwunden. L. 23 cm.(
Spazierstock-Griffum 1900Bein, geschnitzt. Knaufgriff, von einer Schlange umwunden. L. 23 cm.(58786) ...[more]
Spazierstockum 1900Messingknauf mit Kugelabschluss. Auf Eisenkern geschichtete Lederscheiben als
Spazierstockum 1900Messingknauf mit Kugelabschluss. Auf Eisenkern geschichtete Lederscheiben als Schuss. Lange Messingspitze. L. 91 cm.(58047) .....
Spazierstock mit HundekopfElfenbein, plastisch geschnitzt (rep.). Metallmanschette mit reliefiertem Fuchskopf. Brauner Malakkaschuss, nachlackiert...
Zarter Spazierstock mit silbernem Kopf eines Spitzesum 1900Vollplastischer Knaufgriff (Nase
Zarter Spazierstock mit silbernem Kopf eines Spitzesum 1900Vollplastischer Knaufgriff (Nase best.). Hellbrauner Malakkaschuss, teils mit Rinde (re...
Silberner Jugendstil-Stockgriffum 1900/1910(Deutsch 800/f.) als Fritzkrücke mit braunem Stockansatz.
Silberner Jugendstil-Stockgriffum 1900/1910(Deutsch 800/f.) als Fritzkrücke mit braunem Stockansatz. Stilisierter Pflanzenreliefdekor. Gesamt-L. 1...
SpazierstockA. 20. Jh.Konischer, leicht gekrümmter Silberknauf. (Deutsch 800/f). Brauner Malakkaschuss (stark berieben). Metallspitze. L. 90 cm.(5...
Drei SpazierstöckeA. 20. Jh.a) Runde Griffkrücke mit versilberter Fuchskopfendung mit blauen
Drei SpazierstöckeA. 20. Jh.a) Runde Griffkrücke mit versilberter Fuchskopfendung mit blauen Glasaugen. Zwei vergoldete Manschettenringe (GG Doubl...

-
2014 Los(e)/Seite