Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle (22)
- Asiatica (54)
- Automobilia (1)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (12)
- Druckgraphik (32)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (100)
- Glas / Kristall (41)
- Historika / Studentika (2)
- Kameras & Zubehör (3)
- Keramik (20)
- Lampen (12)
- Militaria / Waffen (10)
- Möbel / Einrichtung (71)
- Münzen (14)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (109)
- Russische Kunst (7)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (30)
- Schmuck (226)
- Schreibutensilien (1)
- Silber / Versilbertes (17)
- Skulpturen (42)
- Spielzeug / Puppen (6)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (8)
- Teppiche (63)
- Textilien (2)
- Uhren(Armband) / Accessoires (32)
- Varia (78)
- Weine & Spirituosen (3)
- Zeichnungen & Pastelle (6)
Kategorie
- Porcelain (422)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (249)
- Furniture (247)
- Jewellery (243)
- Collectables (150)
- Sculpture (134)
- Silver & Silver-plated items (76)
- Carpets & Rugs (68)
- Prints (63)
- Chinese Works of Art (62)
- Glassware (58)
- Ceramics (53)
- Religious Items & Folk Art (53)
- Watches & Watch accessories (44)
- Clocks (37)
- Watercolours (34)
- Lighting (18)
- Coins (17)
- Books & Periodicals (16)
- Models, Toys, Dolls & Games (14)
- Russian Works of Art (14)
- Drawings & Pastels (13)
- Arms, Armour & Militaria (10)
- Stamps (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Cameras & Camera Equipment (4)
- Writing Instruments (4)
- Art Nouveau & Art Deco (3)
- Wines & Spirits (3)
- Textiles (2)
- Vintage Fashion (2)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (1)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Japanese Works of Art (1)
- Metalware (1)
- Photographs (1)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Scientific Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
2131 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Schlangenhenkelvase. Neudorf 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden Stempelmarke, H=37 cm.
Schlangenhenkelvase. Neudorf 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden Stempelmarke, H=37 cm.Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE
16 verschiedene Weingläser. Deutsch 20. Jh. Kristallglas, geschliffen, mit unterschiedlich farbiger Kuppa, H=19,5 bis 21 cm.
Zwei Türkenkoppchen. Meissen-Marcolini 1774-1814. Porzellan, bunt floral bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Tischlampe. Frankreich. Farbloses Glas, mehrfarbig überfangen, geschnitten und geätzt, H=51 cm, D=
Tischlampe. Frankreich. Farbloses Glas, mehrfarbig überfangen, geschnitten und geätzt, H=51 cm, D=35,5 cm. (Funktion ungeprüft) **
Rechteckige Deckeldose. Wohl Deutsch um 1900. Feinsteinzeug, allseitig reliefiert und farbig
Rechteckige Deckeldose. Wohl Deutsch um 1900. Feinsteinzeug, allseitig reliefiert und farbig staffiert, H=12 cm, B=20,5 cm, T=15 cm.Non-binding es...
Konvolut Asiatika. Kupferkern, farbig emailliert. Kanne, Deckeldose u.a., H=15,5 bis 41 cm, D=30 cm;
Konvolut Asiatika. Kupferkern, farbig emailliert. Kanne, Deckeldose u.a., H=15,5 bis 41 cm, D=30 cm; dazu rechteckige Holzschatulle, gold bemalt, ...
Brûle-Parfum. Berlin 19./20. Jh. Porzellan, purpurfarben bemalt, gold gesäumt, am Boden unterglasurblaue Szeptermarke, H=15 cm.Non-binding estimat...
Tänzerin. Frankreich. Spritzguss / Bakelit, H=42 cm (besch.)
Konvolut Glas. Deutsch 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. kaltgold bemalt bzw. mit Einschmelzungen, H=12
Konvolut Glas. Deutsch 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. kaltgold bemalt bzw. mit Einschmelzungen, H=12 bis 24,8 cm.
Sechs verschiedene Vasen, Deckelgefäße und Becher. Böhmen 20. Jh. Farbloses Glas, rubinrot überfangen und geätzt, H=9,3 bis 21,5 cm. (besch.)
Tasse mit Unterschale. Krister, Waldenburg 1840. Porzellan, bunt bemalt mit Architektur, gold
Tasse mit Unterschale. Krister, Waldenburg 1840. Porzellan, bunt bemalt mit Architektur, gold gehöht. (Gold berieben/Haarriss)Non-binding estimati...
Teller „Ozierrelief“. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=24 cm.Non-binding estimation: € 100,-N...
Ovale Platte. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Rose, goldgesäumter Rand, verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=3,5 cm, B=40,5 cm, T=2...
Große ovale Platte. Meissen 1924-34. Porzellan, bunt floral bemalt, Lippenrand gold gesäumt, verso
Große ovale Platte. Meissen 1924-34. Porzellan, bunt floral bemalt, Lippenrand gold gesäumt, verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=3,5 cm, B=45...
Stehende Madonna. Wohl Frankreich 19. Jh. Silber, auf Halbedelsteinsockel, in Original-Etui, H=16
Stehende Madonna. Wohl Frankreich 19. Jh. Silber, auf Halbedelsteinsockel, in Original-Etui, H=16 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE
Paar quadratische Schüsseln. Meissen 1924-34. Porzellan, purpurfarben floral bemalt, verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=9,5 cm, B=23 cm, T=2...
Tischuhr. Frankreich 1880. Marmorgehäuse mit verglastem, eingelassenem Uhrwerk, darauf stehende,
Tischuhr. Frankreich 1880. Marmorgehäuse mit verglastem, eingelassenem Uhrwerk, darauf stehende, barfüßige Landfrau mit Rechen, Spritzguss; flanki...
„Der Herbst“. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
„Der Herbst“. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=13,7 cm. (b...
Zwei Vasen und ein Fußbecher. Moser, Karlsbad / Palme und König u.a., um 1900 und später. Farbloses Glas, farbig überfangen, eine Vase sign. „Mose...
Deckelterrine in Form eines Eberkopfes. Wohl Straßburg. Fayence, bunt bemalt, naturalistisch
Deckelterrine in Form eines Eberkopfes. Wohl Straßburg. Fayence, bunt bemalt, naturalistisch modelliert, ohne Marke, H=12 cm. (besch./rest.)Non-bi...
Deckeldose auf Teller. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, verso blaue
Deckeldose auf Teller. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, verso blaue Schwertermarke, H=10 cm, D=24,5 cm.Non-binding estim...
Trembleuse. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenerie, am Boden gemarkt.Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE
Vier Koppchen und fünf Unterschalen. Meissen-Marcolini (1774-1814). Porzellan, bunt floral bemalt,
Vier Koppchen und fünf Unterschalen. Meissen-Marcolini (1774-1814). Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, am Boden unterglasurblaue Schwert...
Fünf Teller „Brandensteinrelief“. Meissen 19. Jh. Porzellan, purpurfarben floral bemalt, verso
Fünf Teller „Brandensteinrelief“. Meissen 19. Jh. Porzellan, purpurfarben floral bemalt, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=24,5 cm.Non-bind...
Drei große Platten und ein Teller „Brandensteinrelief“. Meissen 1763-73. Porzellan, purpurfarben
Drei große Platten und ein Teller „Brandensteinrelief“. Meissen 1763-73. Porzellan, purpurfarben bemalt mit Floraldekor, verso unterglasurblaue Sc...
Eugène Barillot (1841-1900). „Odalisque Drapée“. Feuervergoldete Bronze, mit geschnitztem Elfenbein, auf Marmorsockel, seitl. auf der Plinthe sign...
Handtasche. Frankreich 20. Jh. Grüne Seide, mit Applikation aus opakem Glas in Form einer Eidechse.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE
Tabernakel-Aufsatzsekretär. Süddeutsch 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaum- und Nussbaumwurzelfurnier, reich marketiert mit verschiedenen Obsthölze...
Zwei Durchbruchsteller und ein Teller. Meissen 1763 bzw. 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, verso
Zwei Durchbruchsteller und ein Teller. Meissen 1763 bzw. 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=23,5 bzw. 24 cm....
Armband. 18 ct Gold, ca. 18 g, besetzt mit Türkis.
Armband. 18 ct Gold, ca. 43 g, besetzt mit Jade.
Armband. 18 ct Gold, ca. 32 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,45 ct, sowie Rubinen.
Armband. 18 ct Gold, ca. 21 g, besetzt mit Brillant, ca. 0,39 ct.
Armband. 14 ct Gold, ca. 12 g, besetzt mit Altschliffdiamanten, ca. 0,60 ct, und smaragdfarbenen
Armband. 14 ct Gold, ca. 12 g, besetzt mit Altschliffdiamanten, ca. 0,60 ct, und smaragdfarbenen Steinen. (ein Diamant fehlt)
Armband. 18 ct Gold, ca. 16 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,14 ct, und Perle.
Armband. 18 ct Gold, ca. 84 g.
Armband. 18 ct Gold, ca. 84 g.
Armband. 18 ct Gold, ca. 29 g, besetzt mit Koralle.
Armband. 18 ct Gold, ca. 36 g, besetzt mit Malachit.
Armband. 18 ct Gold, ca. 20 g, besetzt mit Turmalinen, Altschliffdiamanten, ca. 0,60 ct, sowie
Armband. 18 ct Gold, ca. 20 g, besetzt mit Turmalinen, Altschliffdiamanten, ca. 0,60 ct, sowie Diamantsplittern.
Damenarmband. 14 ct Gold, ca. 11 g, mit Steinbesatz.
Damenarmband. 18 ct Gold, ca. 44 g.
Damenarmband. 18 ct Gold, ca. 44 g.
Konvolut alte Münzen. Deutsches Reich, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, u.a.Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE
Konvolut von 32 Goldmünzen, ca. 319 g.Non-binding estimation: € 6.000,-NO RESERVE
Kette und Anhänger. 18 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,15 ct, und einem Smaragd.
Kette und Anhänger. 18 ct Gold, ca. 4 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,15 ct, und einem Smaragd.
Collier. 18 ct Gold, ca. 14 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,25 ct, sowie einer Perle.
Kette. 18 ct Gold, ca. 138 g.
Kette. 18 ct Gold, ca. 138 g.
Bicolor-Kette. 18 ct Gold, ca. 35 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,45 ct.
Kette im Verlauf. 18 ct Gold, ca. 27 g.
Zwei Perlenketten. 14 ct Goldzwischenglieder bzw. -verschluss.
Tricolor-Kette. 18 ct Gold, ca. 18 g.
Damenarmbanduhr. Marke Maurice Lacroix. 18 ct Gold, ca. 31 g. (Funktion ungeprüft)
Damenarmbanduhr Marke Philip-Watch. 18 ct Gold, ca. 26 g, besetzt mit Malachit. (Funktion ungeprüft)
Damenarmbanduhr. Marke Bulova. 14 ct Gold, ca. 17 g; dazu eine weitere Uhr. (Funktion ungeprüft).
Damenarmbanduhr. Marke Bulova. 14 ct Gold, ca. 17 g; dazu eine weitere Uhr. (Funktion ungeprüft).
Scarabäus-Anhänger. 18 ct Gold, ca. 7 g, besetzt mit einem Brillanten, ca. 0,15 ct, vier Scarabäus
Scarabäus-Anhänger. 18 ct Gold, ca. 7 g, besetzt mit einem Brillanten, ca. 0,15 ct, vier Scarabäus aus Jadestein und ein Siegel aus Karneol.
Maler des 20. Jhs. Nackte Personen im Wald. Öl/Holz, gerahmt, 22,5 x 35,5 cm. ...[more]
Maler des 19. Jhs. Ansicht von Interlaken, Schweiz. Öl/Holz, gerahmt, 12 x 18 cm.
Oscar Schmitt (1882-1943). Mann mit Weinglas. Öl/Holz, li./o./sign., 18 x 14 cm.Non-binding estimation: € 150,-NO RESERVE
Klaus Süss (*1951) „Überquerung des Totenflusses“. Mischtechnik, verso bez. und sign., 48,5 x 69,5
Klaus Süss (*1951) „Überquerung des Totenflusses“. Mischtechnik, verso bez. und sign., 48,5 x 69,5 cm. **Non-binding estimation: € 150,-NO RESERVE
Karel Dujardin (1626-1678) attrib. Kardinal mit Kind und Personen vor Ruine. Öl/Kupfer, verso
Karel Dujardin (1626-1678) attrib. Kardinal mit Kind und Personen vor Ruine. Öl/Kupfer, verso Klebe-Etikett, gerahmt, 28 x 19 cm.Non-binding estim...

-
2131 Los(e)/Seite