Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle (22)
- Asiatica (54)
- Automobilia (1)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (12)
- Druckgraphik (32)
- Fotografie (1)
- Gemälde / Mischtechnik (100)
- Glas / Kristall (41)
- Historika / Studentika (2)
- Kameras & Zubehör (3)
- Keramik (20)
- Lampen (12)
- Militaria / Waffen (10)
- Möbel / Einrichtung (71)
- Münzen (14)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (109)
- Russische Kunst (7)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (30)
- Schmuck (226)
- Schreibutensilien (1)
- Silber / Versilbertes (17)
- Skulpturen (42)
- Spielzeug / Puppen (6)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (8)
- Teppiche (63)
- Textilien (2)
- Uhren(Armband) / Accessoires (32)
- Varia (78)
- Weine & Spirituosen (3)
- Zeichnungen & Pastelle (6)
Kategorie
- Porcelain (422)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (249)
- Furniture (247)
- Jewellery (243)
- Collectables (150)
- Sculpture (134)
- Silver & Silver-plated items (76)
- Carpets & Rugs (68)
- Prints (63)
- Chinese Works of Art (62)
- Glassware (58)
- Ceramics (53)
- Religious Items & Folk Art (53)
- Watches & Watch accessories (44)
- Clocks (37)
- Watercolours (34)
- Lighting (18)
- Coins (17)
- Books & Periodicals (16)
- Models, Toys, Dolls & Games (14)
- Russian Works of Art (14)
- Drawings & Pastels (13)
- Arms, Armour & Militaria (10)
- Stamps (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Cameras & Camera Equipment (4)
- Writing Instruments (4)
- Art Nouveau & Art Deco (3)
- Wines & Spirits (3)
- Textiles (2)
- Vintage Fashion (2)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (1)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Japanese Works of Art (1)
- Metalware (1)
- Photographs (1)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Scientific Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
2131 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Drei illustrierte Werke zur Porzellanmanufaktur Sèvres: Edouard Garnier „La Porcelaine Tendre de Sèv
Drei illustrierte Werke zur Porzellanmanufaktur Sèvres: Edouard Garnier „La Porcelaine Tendre de Sèvres“, erschienen bei Christian Stoll, Plauen (...
Zwei Nadeln. Silber / Metall, vergoldet, eine besetzt mit Opal. ...[more]
Konvolut Münzen. Baden / Berlin / Bayern / Preußen / Württemberg u.a., in Album.
Konvolut Gedenkmünzen im Etui. BRD / DDR / Österreich u.a.
Konvolut Münzen. Frankfurt / Preußen / Sachsen / Römisches Reich u.a., in Album
Kükengruppe. Nymphenburg. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert, am Boden gemarkt.
Kükengruppe. Nymphenburg. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert, am Boden gemarkt. Modell und sign. von Christian Wittmann, Malermono...
Viertlgs. Konvolut. Meissen u.a., 19./20. Jh. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, H=7 bis 10 cm,
Viertlgs. Konvolut. Meissen u.a., 19./20. Jh. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, H=7 bis 10 cm, D=6 bis 7 cm. (best./besch./rest.)
Zwei Ansichtstassen mit Unterschalen. Böhmen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, gold gehöht, mit
Zwei Ansichtstassen mit Unterschalen. Böhmen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, gold gehöht, mit Ansichten und Landschaften. (Gold berieben)
Zehntlgs. Konvolut Unterschalen. Meissen / Berlin u.a., 18. bis 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am
Zehntlgs. Konvolut Unterschalen. Meissen / Berlin u.a., 18. bis 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, D=14 bis 17 cm.
Damen-Miniatur. Deutsch 19. Jh. Puderfarben/Platte, hi./Gl./gerahmt. Dazu drei gerahmte Drucke, H=
Damen-Miniatur. Deutsch 19. Jh. Puderfarben/Platte, hi./Gl./gerahmt. Dazu drei gerahmte Drucke, H=6 bis 12,5 cm, B=5 bis 13,5 cm.
Konvolut Serviceteile „Rote Rose“. Meissen 19 Jh. und später. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand, teilw. mit Schleifstrichen, am Boden unterglas...
Stehende Tänzerin. Frankreich 18. Jh. Fayence, bunt bemalt, ohne Marke. H=14,5 cm. (best./rest.)
Stehende Tänzerin. Frankreich 18. Jh. Fayence, bunt bemalt, ohne Marke. H=14,5 cm. (best./rest.)Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE
Herrenarmbanduhr. Marke Breitling. Automatik, mit Datumsanzeige. (Funktion ungeprüft).
Damen- und Herrentaschenuhr. 14 ct Gold / vergoldet, Ketten vergoldet. (Funktion ungeprüft).
Damen- und Herrentaschenuhr. 14 ct Gold / vergoldet, Ketten vergoldet. (Funktion ungeprüft).
Acht Damenringe. Silber, ca. 46 g, besetzt mit korallen-, amethyst-, lapislazuli-, opal- und
Acht Damenringe. Silber, ca. 46 g, besetzt mit korallen-, amethyst-, lapislazuli-, opal- und granatfarbenen Steinen, Ringgrößen 54 bis 64.
Drei Damenringe. 8 ct Gold, ca. 14 g, besetzt mit amethyst- bzw. citrinfarbenem Stein, Ringgrößen 55
Drei Damenringe. 8 ct Gold, ca. 14 g, besetzt mit amethyst- bzw. citrinfarbenem Stein, Ringgrößen 55 und 56.
Damenring. 14 ct Gold, ca. 6 g, besetzt mit Zirkonia, Ringgröße 59.
15-tlgs. Service. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, am Boden gemarkt.
15-tlgs. Service. Fürstenberg 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, am Boden gemarkt. Bestehend aus: Eine Kanne (H=22 cm), ein Milc...
Anhänger und Kette, dazu Manschettenknöpfe. Silber, ca. 27 g, besetzt mit amethyst-, peridot-,
Anhänger und Kette, dazu Manschettenknöpfe. Silber, ca. 27 g, besetzt mit amethyst-, peridot-, citrin-, rauchquarz- und topasfarbenen Steinen.
Konvolut Taschenuhren und Ketten. Teilw. Silber. (Funktion ungeprüft). ...[more]
Damen- und Herrenarmbanduhren. Marken u. a. Seiko, MC, Avesta, Kano (Funktion ungeprüft).
Rechteckige Schatulle. Deutsch 20. Jh. Bernstein, auf Holzkorpus, profilierter Rand, am Boden
Rechteckige Schatulle. Deutsch 20. Jh. Bernstein, auf Holzkorpus, profilierter Rand, am Boden kleines Metallschild, beschriftet „Angefertigt in de...
Schmuckschatulle. Asien. Massivholz, rechteckige Form, schwarz lackiert, mit ein- und aufgelegten
Schmuckschatulle. Asien. Massivholz, rechteckige Form, schwarz lackiert, mit ein- und aufgelegten Halbedelsteinen, teilw. gold bemalt, Messingrieg...
Konvolut Modeschmuck, in Schatulle. Teilw. Silber. Bestehend aus: Armbänder, Halsketten, Broschen,
Konvolut Modeschmuck, in Schatulle. Teilw. Silber. Bestehend aus: Armbänder, Halsketten, Broschen, Anhänger, Stifte, Schatulle allseitig mit Horn ...
Konvolut Kaffee-/Zuckerlöffel, Eierbecher, Vasen, Schnapsbecher. Deutsch / Norwegen 20. Jh.
Konvolut Kaffee-/Zuckerlöffel, Eierbecher, Vasen, Schnapsbecher. Deutsch / Norwegen 20. Jh. Silber, ca. 279 g.
Vier Broschen, eine davon Moser + Pfeil, Pforzheim, drei Anhänger und ein Paar Knöpfe. Silber, ca.
Vier Broschen, eine davon Moser + Pfeil, Pforzheim, drei Anhänger und ein Paar Knöpfe. Silber, ca. 24 g, besetzt mit Granat, emailliert bzw. mit P...
Armband und Anhänger mit Kette. Silber, ca. 55 g, besetzt mit Türkis und Koralle.
Jacopo Robusti Tintoretto (1518-1594). Die Auferstehung des Lazarus. Radierung, li./u./sign., hi./
Jacopo Robusti Tintoretto (1518-1594). Die Auferstehung des Lazarus. Radierung, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 33 x 37,5 cm.
Elias van den Broeck (1650-1708). Blumenstillleben. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 62 x 53 cm.
Elias van den Broeck (1650-1708). Blumenstillleben. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 62 x 53 cm. Provenienz: Kunsthandel Hans und Edith Mischell, Kö...
Kanne. England 19. Jh. Silber, ca. 820 g, seitl. oberhalb gepunzt, mit Stadt- und Meistermarke, H=28
Kanne. England 19. Jh. Silber, ca. 820 g, seitl. oberhalb gepunzt, mit Stadt- und Meistermarke, H=28 cm. Provenienz: Kunsthandel Hans und Edith Mi...
Drei Teller „Reliefzierrat“. Berlin 1775. Porzellan, bunt floral bemalt, umgeben von Insekten, verso
Drei Teller „Reliefzierrat“. Berlin 1775. Porzellan, bunt floral bemalt, umgeben von Insekten, verso unterglasurblaue Szeptermarke, D=23,7 cm. Pro...
Rechteckiger Spiegel. Deutsch 19. Jh. Holz / Stuck, auf Kreidegrund gold gefasst, H=58 cm, B=41
Rechteckiger Spiegel. Deutsch 19. Jh. Holz / Stuck, auf Kreidegrund gold gefasst, H=58 cm, B=41 cm. Provenienz: Kunsthandel Hans und Edith Mischel...
Barock-Kaffeekanne. Johann Christoph I Drentwett Meister, Augsburg 1718. Silber, ca. 813 g,
Barock-Kaffeekanne. Johann Christoph I Drentwett Meister, Augsburg 1718. Silber, ca. 813 g, gepunzt mit Stadt- und Meistermarke, H=26 cm. Provenie...
Frans de Paula Ferg (1689-1740) attrib. Winterlandschaft mit Figurenstaffagen und Architekturen.
Frans de Paula Ferg (1689-1740) attrib. Winterlandschaft mit Figurenstaffagen und Architekturen. Öl/Holz, gerahmt, verso Schreiben von Dr. Walther...
Konvolut kleine Schälchen und Löffel. Deutsch 20. Jh. Meist 800er Silber, ca. 500 g, am Boden
Konvolut kleine Schälchen und Löffel. Deutsch 20. Jh. Meist 800er Silber, ca. 500 g, am Boden gepunzt. Provenienz: Kunsthandel Hans und Edith Misc...
Runde Platte. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln, umgeben von Insekten,
Runde Platte. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln, umgeben von Insekten, verso unterglasurblaue Schwertermarke, H=26 cm....
Kanne. England 19. Jh. Silber, ca. 590 g, am Boden mehrfach gepunzt. Provenienz: Hans und Edith
Kanne. England 19. Jh. Silber, ca. 590 g, am Boden mehrfach gepunzt. Provenienz: Hans und Edith Mischell, Köln.Non-binding estimation: € 250,-NO R...
Rechteckige Bildplakette. Castelli, Malerei von Nicola Cappelletti (1691-1757). Majolika, bunt
Rechteckige Bildplakette. Castelli, Malerei von Nicola Cappelletti (1691-1757). Majolika, bunt bemalt mit Architekturlandschaft und Figurenstaffag...
Barock-Leuchter. Meister Johann Jacob Bauer, Augsburg 1743. Silber, ca. 296 g, gepunzt mit Stadt-
Barock-Leuchter. Meister Johann Jacob Bauer, Augsburg 1743. Silber, ca. 296 g, gepunzt mit Stadt- und Meistermarke, H=22 cm. Provenienz: Kunsthand...
Ovale Platte „Altozierrelief“. Meissen 1750. Porzellan, mit Korbrelief und Goldrand, Spiegel bunt
Ovale Platte „Altozierrelief“. Meissen 1750. Porzellan, mit Korbrelief und Goldrand, Spiegel bunt bemalt mit Vögeln und Landschaft, umgeben von In...
Meister des 18. Jhs. Tanzszene / Mutter mit krankem Kind. Öl/Holz, gerahmt, je 32 x 41 cm. Provenienz: Kunsthandel Hans und Edith Mischell, Köln.N...
Maler des 20. Jhs. Priesterweihe. Öl/Lw., re./u./unleserlich sign., gerahmt, 50 x 60 cm. **
Maler des 20. Jhs. Priesterweihe. Öl/Lw., re./u./unleserlich sign., gerahmt, 50 x 60 cm. **
Vierzehn Teller „Neuzierrat“. Berlin 1785-90. Porzellan, bunt floral bemalt, gesäumt von purpurfarbenem Reliefrand, verso unterglasurblaue Szepter...
Mutterkreuz II. Klasse, 16. Dezember 1938. Dazu Miniaturausführung.
Konvolut Münzen. Europa / Übersee. Teilw. Silber.
Fünf Damenringe. 8 ct Gold, ca. 11 g, besetzt mit Saphir, korallen-, citrin-, rubinfarbenen Steinen,
Fünf Damenringe. 8 ct Gold, ca. 11 g, besetzt mit Saphir, korallen-, citrin-, rubinfarbenen Steinen, ein Ring aus Metall.
Vier Krügerrand-Goldmünzen, ca. 137 g.
Vier Krügerrand-Goldmünzen, ca. 137 g.
Vier Krügerrand-Goldmünzen, ca. 137 g.
Fünf 50-Pesos Goldmünzen, ca. 209 g.
Fünf 50-Pesos Goldmünzen, ca. 209 g.
Drei Goldmünzen. Ungarn u.a, ca. 62 g.
Neun Goldmünzen, davon fünf am Armband, 8 ct Goldkette, ca. 6 g, Münzgewicht ca. 50 g.
Konvolut Silbermünzen. Meist Deutsch, ca. 417 g.
Konvolut Münzen. Dazu Manschettenknöpfe u.a.
Konvolut Waffen. Wohl Deutsch / Afrika u.a., 19./20. Jh. Holz / Messing / Eisen. Bestehend aus:
Konvolut Waffen. Wohl Deutsch / Afrika u.a., 19./20. Jh. Holz / Messing / Eisen. Bestehend aus: Morgenstern, zwei Pfeile, Bogen, Speerspitze und S...
Zwei Vasen und ein Bierseidel. Deutsch / Italien 20. Jh. Fayence / Steingut / Glas, bemalt und
Zwei Vasen und ein Bierseidel. Deutsch / Italien 20. Jh. Fayence / Steingut / Glas, bemalt und teilw. reliefiert, H=22 bis 37 cm. (min. best.)
Originaler Fotonachlass des Fliegerhauptmanns Ludwig Gärtner (1910-2003), Heidelberg. Meist
Originaler Fotonachlass des Fliegerhauptmanns Ludwig Gärtner (1910-2003), Heidelberg. Meist handbeschriebene Bilder von 1941-1945, davon 63 Fotos ...
Fünf verschiedene Gottheiten. Asien. Porzellan, weiß glasiert, H=11,5 cm bis 23 cm. (best.)
Fünf verschiedene Gottheiten. Asien. Porzellan, weiß glasiert, H=11,5 cm bis 23 cm. (best.)
Konvolut Silber / Versilbertes. Deutsch 19./20. Jh. Silber, verso gepunzt, ca. 211 g.
Spätbiedermeier-Ohrensessel. Deutsch 19. Jh. Massiv Buche, gedrechselte bzw. Säbelfüße, teilw.
Spätbiedermeier-Ohrensessel. Deutsch 19. Jh. Massiv Buche, gedrechselte bzw. Säbelfüße, teilw. gebogenes Gestell, Lehne verstellbar. >>> Bitte bea...

-
2131 Los(e)/Seite