Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010
1766 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Teil einer Standarte Luristan, 1.Jt. v.C. Bronze. Oberer Teil eines Kultstabs mit den charakteristischen Janusköpfen. H 11 cm. 2004) ...[more]

Rippenschale Vorderer Orient, 8./7.Jh. v.C. Bronze. Flache Rippenschale. H 4, Ø 15,5 cm. - Wandungslöcher, Risse. 2004) ...[more]

Thymiaterion Etruskisch, um 450 v.C. Bronze. Kannelierter Schaft, darüber ausladender Kragenrand mit Zungenfries. Darauf mehrfach profilierte Tüll...

Dreifuss Etruskisch, 6.Jh. v.C. Bronze. Standring graviert mit vertikalen Linien auf drei Tierfüssen. H 5, Ø 11 cm. ...[more]

Bronzespiegel Etruskisch, 3.Jh. v.C. Bronze. Dioskuren-Spiegel. Rückseite der Spiegelfläche graviert mit vier Figuren im Gespräch: die Dioskuren m...

Weiblicher Kopf Römisch, 1./2.Jh. n.C. Bronze. Applike in Form des Kopfs einer Göttin. Das gelockte Haar ist mittig gescheitelt und mit Diadem ges...

Kannengriff Römisch, 2./3.Jh. n.C. Bronze. Verzierter Kannengriff, das Ende geschmückt mit halbplastischem Putto. L 17 cm. ...[more]

2 kleine Pferdefiguren Römisch, 2.–3.Jh. n.C. Bronze. Pferdekopf und springendes Pferd. L 2,7 u. 4,7 cm. Je auf Sockel montiert. ...[more]

1 Armreif, 1 Henkel und 1 Atef-Krone Bronze. Armreif. Römisch, 2./3.Jh. n.C. Ø 10. / Bronzegriff mit Löwen- und Frauenkopf. Römisch, 2./3.Jh. n.C....

Ohrring mit Erot Hellenistisch, 3.–2.Jh. v. Chr. Massives Gold. Rosettenscheibe aus Golddraht an einem Haken, darunter eingehängt der geflügelte E...

Ohrgehänge Etruskischer (3.Jh. v.C.) Karneolskarabäus an römischem (1.Jh. n.C.) Golddraht-Gehänge. Krieger nach rechts. L 1,3 cm (Skarabäus). 1984...

Collier mit 12 Intaglios Moderne Goldkette mit 12 antiken Intaglien, jedes Stück einzeln gefasst und mit Ösen verbunden. 1. Karneol: Nackter Krieg...

Goldring mit Skarabäus Karneol-Skarabäus, Etruskisch, 5.Jh. v.C. Siegelbild mit Darstellung einer Nymphe auf Seepferd reitend. Skarabäus drehbar m...

Goldring mit Karneol Griechisch, 4.Jh. v.C. Karneol. Queroval. Siegelbild: Zweigespann, Lenker nach vorn gebeugt. L 1,5 cm. In moderner Goldfassun...

Goldring mit Jaspis Römisch, 3.Jh. n.C. Roter Jaspis. Siegelbild vertieft: Sitzende Figur nach rechts mit Hut und erhobenem Arm. L 0.8 cm. Geschup...

Scheibenanhänger Römisch, 3.Jh. n.C. Sardonyx, rotbraun und hellgrau, in zwei Schichten. In ovaler Goldfassung mit breitem, filigranartig durchbro...

Goldring Ionisch, 6.Jh. v.C. Gold. Ring mit querovaler Platte mit erhabener Prägung: Henkelkrug umgeben von vier Schnecken und zwei Kreisen welch...

Silberring Attisch, 5.Jh. v.C. Silber. Querovale Platte. Siegelbild vertieft geprägt: Sitzende Aphrodite lässt sich vom geflügelten Eros die Sanda...

Silberring Attisch, 5.Jh. v.C. Silber. Ring mit querovaler Platte. Siegelbild vertieft geprägt: Geflügelte, sitzende Sphinx. L 1,7 cm, ca. 11g. 19...

Goldring mit Karneol Römisch, 2./3.Jh. n.C. Goldring verbreitert sich zur Ringplatte in die ein hochovaler, leicht konvexer Karneol eingelassen is...

2 Intaglien Römisch, 1.Jh. n.C. Karneol, gewölbt, rundoval: Kopf der Athena mit Helm nach links. / Karneol, flach, hochoval: Kopf des Herakles nac...

2 Intaglien Hellenistisch, 3.Jh. v.C. Karneol, breitoval: Ziege vor Distelstrauch. / Karneol, breitoval: Löwin auf der Flucht. B 1 u. 1,5 cm. 1984...

2 Intaglien Hellenistisch, 4.Jh. v.C. Karneol, hochoval: Silen, sitzend, die rechte erhobene Hand mit Trinkschale. / Italisch, 2.Jh. v.C. Karneol,...

Intaglio Römisch, 1.–2.Jh. n.C. Lapis-Lazuli. Flach, hochoval. Nackter Mann, im Profil nach rechts, sitzt auf Weidenstrunk und hält einen Weidenzw...

2 Intaglien Hellenistisch, 3.Jh. v.C. Karneol, hochoval: Geflügelte Nike nach links. / Granat, gewölbt, hochoval: Nackte Frau nach rechts, den Ell...

3 Intaglien Smaragd, leicht konvex, hochoval: Hellenistisch, 3.Jh. v.C. Zwei stehende Figuren. L 1,5. / Onyx, flach, hochoval: Römisch, 3.Jh. n.C....

Intaglio Späthellenistisch. Sardonyx, dreischichtig. Hochoval, konvex. Herakles-Kopf im Profil nach links. L 1 cm. 1984) ...[more]

Intaglio Griechisch, 5.Jh. v.C. Chalzedon. Queroval, durchbohrt. Rückseite konvex. Nach rechts galoppierendes Pferd. L 1,8 cm. 1984) ...[more]

2 Intaglien Bandachat, queroval, flach: Griechisch, 4.Jh. v.C. Zweigespann nach links. L 1,7. / Granat, queroval, hoch gewölbt: Achämenidisch, 6.J...

2 Intaglien Römisch, 1.Jh. n.C. Achat. Hochoval, flach: Portraitkopf des römischen Kaisers Domitianus 81–96 n.C. H 1,4. / Karneol. Hochoval, leich...

2 Intaglien Römisch, 1.Jh. v.C. Achat, hochoval, flach: Venus aus einer Schale trinkend. L 1,4. / Jaspis, hochoval, flach: Figur in Helm und lange...

Marmorkegel Persisch-achämenidisch, 5.Jh. v.C. Marmor, hellbraun-Weiss geädert. Siegelbild: Persischer Reiter kämpft gegen zwei griechische Hoplit...

2 Intaglien Römisch, 1.Jh. n.C. Band-Achat, zweischichtig, hochoval, konvex: Jünglingskopf im Profil nach links. L 1. / Lapislazuli, hochoval, fla...

Byzantinisches Kreuz 8./12.Jh. n.C. Bronze. Massives Kreuz mit tropfenförmigen Balken. Im Zentrum Kreisornament. H 7,5 cm. 2004). Erworben bei For...

Figürlicher Schmuckanhänger Diquis, Costa Rica, um 800–1500 n.C. Gold. Stehender Mann mit ausgebreiteten Armen, je eine Rassel in den Händen. H 2,...

Zoomorpher Schmuckanhänger Diquis, Costa Rica, um 800–1500 n.C. Gold-Kupfer-Legierung. Anhänger in Form zweier Vögel mit ausgebreiteten Flügeln. B...

Schmuckanhänger Diquis, Costa Rica, um 800–1500 n.C. Gold-Kupfer-Legierung. Anhänger in Form eines Hundes. L 2,2 cm, ca. 4 g. ...[more]

Figürlicher Schmuckanhänger Tairona, Kolumbien. Gold. Anhänger in Form eines Kindes in Traggestell. L 3,7 cm, ca. 4 g. ...[more]

Stehende Figur Veracruz, Mexico, 300–900 n.C. Ton mit Resten von Bemalung. Stehende, männliche Hohlfigur des Sonriente-Typus mit zur Seite gestrec...

Sitzende Figur Veracruz, Mexico. Remojades Stil, 200–700 n.C. Ton. Sitzende Hohlfigur eines Priesters oder Würdenträgers im Sonriente Stil mit hoh...

Kopf einer Hohlfigur Totonaken, Veracruz, ca. 500–1200 n.C. Rötlicher Ton. Kopf einer Hohlfigur mit Ohrschmuck und Kopfbedeckung. H 14 cm. - Resta...

Stehende Figur Präkolumbisch, Mexico, 800–200 B.C. Rötlicher Ton. Figur einer stehenden, schwangeren Frau mit Kopf-, Ohr- und Halsschmuck. H 16,5 ...

Sitzende Figur Guatemala, Chimaltenango, wohl 1.Jt. v. C. Gräulich-schwarzer Stein. Männliche Figur auf einer Bank sitzend. H 17,5 cm. - Beine abg...

Dreifussschale Michoacan, Mexico, 100–300 n.C. Ton mit roter, schwarzer und weisser Bemalung. Schale auf drei grossen Rasselfüssen. H 13,5, Ø 16 c...

Dreifussschale Michoacan, Mexico, 100–300 n.C. Ton mit roter, schwarzer und weisser Bemalung. Schale auf drei grossen Rasselfüssen. H 16,5, Ø 20 c...

Tiefe Schale Maya, Honduras, 900–1000 n.C. Rötlicher Ton mit brauner und cremefarbener Bemalung. Wandung verziert mit männlichem Kopf und Ornament...

Gefäss in Form eines Mannes Moche, Peru, 200–400 n.C. Rötlicher Ton mit rotbrauner und ockerfarbener Bemalung. Gefäss in Form eines sitzenden Mann...

Steigbügelgefäss Moche, Peru. Rötlicher Tön mit Bemalung in rotbraun und ocker. Gefäss in Form einer sitzenden Figur. Augen, Mund und Nase durchbr...

Kopfgefäss Moche, Peru, 500–1000 n.C. Rötlicher Ton, rotbraun und ockerfarben bemalt. Portraitgefäss mit Steigbügelausguss. Männlicher Kopf mit un...

Steigbügelgefäss Moche, Peru, 400–1000 n.C. Rötlicher Ton mit rotbrauner und ockerfarbener Bemalung. Gefäss in Form eines sitzenden Gefangenen, di...

Becher und kleines Gefäss Nazca, Peru, 4.–6.Jh. n.C. Rötlicher Ton mit polychromer Bemalung. Becher mit fünf stilisierten zoomporhen Masken. H 9,5...

Doppelausguss-Gefäss Nazca, Peru, 500–1000 n.C. Rötlicher Ton mit polychromer Bemalung. Figuren mit Masken, dazwischen Kolanüsse. H 18,5 cm. ...[...

Loading...Loading...
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose