Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

1766 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Täbris NW-Persien, um 1980. Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund ruht ein Kreis-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von kunstvoll gearbeiteten ...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Sehr feine Knüpfung. Auf beigem Grund figurieren unter einer Gebetsnische (Mihrab) dichte...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide, sehr feine Knüpfung. Unten links signiert mit "Hereke". Auf beigem Grund liegt unter eine...

Heriz-Serapi NW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges silber-hellblaues Serapi-Medaillon mit 2 langgezogenen Ausläufern...

Teheran Z-Persien, um 1900. Feine Knüpfung. Im hellblauen floralen Innenfeld liegt ein rotes Rund-Medaillon mit 2 Ausläufern, durchgehend umgeben ...

Peking China, um 1910. Auf elegantem beigen Grund ruht ein Blütenzweig-Medaillon, umgeben von vielfältigen Blütenranken. Mit Blumen und Blütenzwei...

Jomud-Engsi Turkmenistan, um 1900. Das Mittelfeld, das von mehreren Bordüren umrandet wird, ist in der typisch braunroten Jomud-Farbe gehalten und...

Shiras S-Persien, um 1900. Im beigen Mittelfeld figurieren horizontale, dicht verzierte Reihen mit Reitern zu Pferde, umgeben von Tieren, Blüten u...

Pao-Tao S-Mongolei, um 1910. Auf dunkelblauem Grund figuriert ein kreisrundes Shou-Medaillon, flankiert von Blattranken und 4 Swastika-Eckzwickeln...

Peking China, um 1910. Auf elegantem nachtblauen Grund ruht ein Rund-Medaillon, umrandet von einer Reihe von buddhistischen Symbolen und 4 blumeng...

Bordjalou-Kazak O-Kaukasus, um 1900. Im seltenen grünen Mittelfeld thronen 3 eindrucksvolle Memling-Göls, flankiert von gereihten Vierecken, S-Sym...

Senne W-Persien, um 1900. Feine Knüpfung auf farbiger Seidenkette. Auf hellblauem Grund figuriert ein getrepptes Rauten-Medaillon mit 2 Pfeil-Ausl...

Kurde W-Persien, um 1900. Das tiefblaue Mittelfeld ist durchgehend mit girlandenartig verbundenen Blütenmedaillons in unendlichem Rapport gefüllt....

Saruk Z-Persien, um 1910. Seltenes gelbes, mit blühenden Blattranken und Zweigen durchgehend belegtes Mittelfeld, umrandet von roten miteinander v...

Karabagh S-Kaukasus, um 1900. Im roten Mittelfeld ruhen 3 kunstvolle Tier-Göl-Medaillons, umgeben von Tieren, figürlichen Darstellungen, Blüten un...

Saruk-Farahan Z-Persien, um 1900. Im tiefblauen Innenfeld liegt ein mächtiges weisses getrepptes Rauten-Medaillon mit 2 roten Ausläufern, umgeben ...

Bakhtiar S-Persien, um 1910. Das Mittelfeld ist durch ein gelbes Konturband in weisse, blaue und rote Felder geteilt, die mit Blütenpalmetten, Zyp...

Heriz-Seide NW-Persien, um 1900. Sehr ausgefallene Musterung. Oben und unten figurieren Kartuschen, gefüllt mit persischen Gedichten. Im gelbem Mi...

Ghom-Seide Z-Persien, um 1960. Flormaterial Naturseide. Das nachtblaue Innenfeld ist durchgehend gefüllt mit blühenden Bäumen, Blütenzweigen, Tier...

Senne Pferde-Decke W-Persien, um 1910. Feine Webarbeit, bestehend aus alternierenden Rauten-Feldern, die mit gestreuten Blüten und Zweigen dicht b...

Ghashghai-Kelim S-Persien um 1910. Im roten Mittelfeld liegen 3 alternierende getreppte Rauten-Medaillons, flankiert von Rauten-Blüten in verschie...

Kelim Wohl Schweden, um 1930. Das rote rechteckige Mittelfeld ist mit kleinen dekorativen Kreuzblüten verziert, flankiert von einer breiten gelbgr...

Karabagh S-Kaukasus, um 1910. Auf tiefrotem Grund thronen 3 nachtblaue getreppte Rauten-Medaillons, die im Inneren mit Rosenbouquets belegt sind. ...

Isfahan Z-Persien, um 1980. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf elfenbeinfarbenem Grund liegt ein blaues Rund-Medaillon, umgeben von dich...

Heriz-Serapi NW-Persien, um 1900. Im rosaroten Mittelfeld liegt ein prächtiges grünes Heriz-Medaillon mit 2 grosszügigen Palmetten-Anhängern, flan...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges tiefblaues Zentralmedaillon mit 2 grossen Palmetten am oberen und untere...

Isfahan-Mamouri Z-Persien, um 1910. Unten signiert mit "Persien Isfahan Mamouri Fabrik". Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Extrafein geknüp...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prachtvolles nachtblaues Heriz-Medaillon mit seitlichen Palmetten-Ausläufern, flank...

Indischer Teppich Wohl N-Indien, um 1910. Pastellfarbener Teppich. Dichtes geometrisches Werk. Im beigen Mittelfeld ruht ein dekoratives rotes Blü...

Meshed O-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Wirkungsvolles nachtblaues, durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlichem Rap...

Teheran Z-Persien, um 1910. Sog. "Seichur-Musterung". Das rote Mittelfeld ist durchgehend mit Seichur-Kreuz-Medaillons in unendlichem Rapport über...

Ersari-Beshir Afghanistan, um 1900. Seltene Musterung. Das ziegelrote Mittelfeld ist mit gereihten Rauten-Medaillons dekoriert, flankiert von eine...

Ning-Hsia Z-Mongolei, um 1900. Tempel-Teppich. Das blaue Mittelfeld ist mit Wolken-Medaillons dekorativ verziert. Gelbe, mit Wellenranken belegte ...

Täbris NW-Persien, um 1940. In einer Ecke signiert mit "Aala Baft". Dichtes florales Werk. Ein imposantes Kreuz-Medaillon liegt inmitten einer rot...

Ushak W-Türkei, um 1900. Pastellfarbener Teppich. Im hellen Mittelfeld ruht ein weitläufiges Medaillon, umgeben von Blütenpalmetten, Blattranken u...

Kazak S-Kaukasus, um 1910. Im tiefroten Mittelfeld thronen 3 prachtvolle blaue hakenbesetzte Oktogone, flankiert von einer hellblauen Sternen-Inne...

Kirman Z-Persien, um 1900. Sog. "Millefleurs"-Musterung. Dichtes florales Werk. Auf nachtblauem Grund figuriert in einem ovalen Medaillon eine blu...

Kashan-Seide Z-Persien, um 1900. Dichtes florales Werk unter einer hellblauen Gebetsnische (Mihrab). Das beige Hauptfeld ist mit einem imposanten ...

Täbris NW-Persien, um 1900. Das dekorative terrakottarote Mittelfeld ist flächendeckend mit floral gezeichneten Blütenpalmetten und Ranken in unen...

Kashan Z-Persien, um 1930. Auf seltenem hellblauen Grund figuriert ein 8-Pass-Rund-Medaillon mit 2 blumengefüllten Vasen als Ausläufer, flankiert ...

Isfahan-Seirafian Z-Persien, um 1960. Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert mit "Persien Isfahan Seirafian". Auf rotem Grund erscheint in d...

Täbris NW-Persien, um 1910. Sog. "Ardebil-Muster". Im eleganten tiefblauen Mittelfeld thront ein mächtiges Rundmedaillon mit 16 Ausläufern und 2 s...

Kazak S-Kaukasus, um 1900. Im roten Feld ruht ein nachtblaues Doppel-Gebetsnischen-Medaillon, das im Inneren mit 2 hakenbesetzten Rauten, Blüten, ...

Täbris NW-Persien, um 1910. Im seltenen hellblauen Mittelfeld belegen geschlungene rote und gelbe Arabesken girlandenartig das Feld, flankiert von...

Täbris NW-Persien, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld ruht ein Rauten-Medaillon mit 2 Pfeil-Ausläufern. Das gesamte Innenfeld und die weissen Eckz...

Isfahan Z-Persien, um 1980. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert mit "Isfahan Rahimi". Im beigen Feld ruht eine pr...

Täbris NW-Persien, um 1940. Im seltenen hellblauen Mittelfeld ruht ein Zitronen-Medaillon mit Ampel-Ausläufern, umgeben von blumengefüllten Vasen,...

Täbris NW-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im hellbraunen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten- und Tier-De...

Täbris-Bildteppich NW-Persien, um 1960. Sehr fein geknüpfter Teppich mit ausgefallener Musterung. Im roten Innenfeld ruht ein imposantes ovales Me...

Täbris-Bildteppich NW-Persien, um 1960. Extrafeine Knüpfung. Sog. "Vierjahreszeiten-Musterung". Sehr ausgefallenes Dekor. Inmitten Blütenranken un...

Vorzeichnung Indien, Pahari-Gebiet. Tusche auf Papier. Gruppe von sieben weiblichen Figuren mit Opfergaben, vermutlich auf dem Weg zum Tempel. Sto...

2 Miniaturmalereien Indien, 19.Jh. Deckfarben und Gold auf Papier. Krishna verlässt Radha bzw. Radha frisiert sich. 22,7x16 u. 23x16 cm. Aufgezoge...

2 Illustrierte Manuskriptblätter Indien, 19./20.Jh. Deckfarben und Gold auf Papier. Fürstliches Paar wird von Musikerinnen und Tänzerinnen auf der...

Manuskriptseite Persisch. Deckfarben, Gold und Tusche auf Papier. Vier Textreihen. Darüber Kartusche mit Ornamenten und Floralbordüren sowie Titel...

Schale Persisch, 19.Jh. oder früher. Grauer Scherben mit blau und weisser Glasur. Tiefe Schale auf Standring. Wandung verziert mit Floralmotiven z...

Schale Persisch, 19.Jh. oder früher. Grauer Scherben mit blau und weisser Glasur. Tiefe Schale auf Standring. Wandung verziert mit Floralmotiv und...

Schale Persisch, 19.Jh. oder früher. Grauer Scherben mit blau und weisser Glasur. Tiefe Schale auf Standring. Wandung verziert mit Ornamentbordüre...

Schale Persisch, 19.Jh. oder früher. Grauer Scherben mit blau und weisser Glasur. Tiefe Schale auf Standring. Wandung verziert mit Vogeldarstellun...

Tisch mit Hocker China, späte Qing-Dynastie. Hongmu. Rechteckige Rahmenplatte, die Schmalseiten mit abgerundeten Kanten in gerade Beine übergehend...

Schrank Südchina, Ende 19.Jh. Holz, geschnitzt, lackiert und vergoldet. Imposanter zweiteiliger Schrank, Schauseite verziert mit aufwendig geschni...

Loading...Loading...
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose