Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

1766 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Portaluhr Wohl Österreich, um 1800. Holzgehäuse mit bronzenen Appliken und geschnitzten-, goldfarbenen Tierverzierungen an den Seiten. Als Krönung...

Capucine Frankreich, 19.Jh. Messinggehäuse auf vier Füsschen mit vier Zapfen, Traggriff und Glocke auf dem Gehäusedeckel. Emailzifferblatt mit rö...

Bracket Clock Wohl Frankreich, 19.Jh. Schwarzes Holzgehäuse auf vier Bronzefüssen. Aufsatz mit fünf Bronzezapfen und Puttiverzierung. Verglastes F...

Capucine mit Wecker Frankreich, 19.Jh. Messinggehäuse auf vier Füsschen mit vier Zapfen, Traggriff und Glocke auf dem Gehäusedeckel. Emailzifferbl...

Capucine G.Langin mit Vitrine Wohl Frankreich, 19.Jh. Messinggehäuse auf vier Füsschen mit vier Zapfen, Traggriff und Glocke auf dem Gehäusedeckel...

Tischuhr Eiffelturm Frankreich, 19.Jh. Grau- goldenfarben patinierte Messinggusskonstruktion in der Form des Eiffelturmes mit Engelsfanfare und ei...

Kleine Einzeiger Laternenuhr Italien, 17.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse mit Seitentürchen. Vier Füsschen und vier Zapfen auf dem Glockenstuhl. Zi...

Kleine Einzeiger Laternenuhr Frankreich 18.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse mit Seitentürchen. Vier Füsschen und vier Zapfen auf dem Glockenstuhl. ...

Skelettuhr mit Glasdom Wohl England,1.Hälfte 19.Jh. Skeletierte-, vergoldete Messingplatinen. Glasdom mit ovalem furnierten Holzsockel mit Messing...

Einzeiger Laternenuhr, "winget latern clock" Holland, 17.Jh. Quadratisches Gehäuse mit vier runden Messingträgern. Seitentüren und Seitenflügel au...

Tischuhr Frankreich, 19.Jh. Vergoldetes Bronzegehäuse in der Form der Notre Dame Kathedrale. Ähnlichkeiten mit den Uhren der Bavozet Frère, ca. 18...

Grosse Tischuhr Schweiz, um 1800. Intarsiertes-, braunes Holzgehäuse mit verglasten Werksichten. Verglastes Ziffertürchen in intarsiertem Holzring...

Bracket-Clock England, 18.Jh. Dunkles Holzgehäuse auf vier Bronzefüssen, Zapfen und Traggriff aus Bronze. Vergoldete Eckverzierungen und gesägte m...

Bracket Clock Buschmann England, 18.Jh. Holzgehäuse auf vier Bronzefüsschen, Traggriff und Zapfen. Verglastes, abschliessbares Front- und Werkstür...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr. 152604 mit Konsole ergänzt. Schweiz, 2.Hälfte 20.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse. Allseitig mit Nauticsujets verziertem...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr. 494496 Schweiz, 2.Hälfte 20.Jh. Vergoldetes, allseitig verglastes Messinggehäuse. Verglastes, in vergoldetem Messingrah...

Offiziersuhr Frankreich, 1.Hälfte 20.Jh. Messinggehäuse mit ziselierter Front und Traggriff. Verglastes, in ziseliertem Messingring gefasstes Ziff...

Kleiner Offizierswecker Frankreich, 19.Jh. Vergoldetes-, verziertes Messinggehäuse mit Traggriff. Verglastes, in ziseliertem Messingring gefasstes...

Reisewecker L`Epée Frankreich, 20.Jh. Allseitig verglastes-, vergoldetes Messinggehäuse mit Traggriff. Ovales Sichtfenster auf Echappement. Emailz...

Reisewecker mit Lederbox Frankreich, 19.Jh. Allseitig verglastes-, vergoldetes Messinggehäuse mit Traggriff. Rechteckiges Emailzifferblatt mit röm...

Verzahnungs-Fräsmaschine Wohl Schweiz, Ende 19.Jh. Eisen und Messingkonstruktion auf Nussbaumsockel mit Schublade. Zwei Räder mit Transmission. Ha...

Turmuhr-Zifferblatt Weiss bemaltes Eisenblech-Zifferblatt mit Metallverstärkungen auf der Rückseite. Werkstüre bei 12Uhr. Schwarz bemalte-, römisc...

Standuhr England, 18.Jh. Helles Holzgehäuse mit abschliessbarer Fronttüre und verglaster Ziffertüre. Zwei- mit Bronzeringen verzierte Holzsäulen a...

Kaminuhr Wohl Frankreich, 19.Jh. Alabastergehäuse mit bronzenen Löwenköpfen an den Seiten, Weltkugel und Seefahrerutensilien aus Bronze als Krönun...

Standuhr Mariage Frankreich,19.Jh. Boullegehäuse, reich mit Appliken verziert. Massive Füsse in Prankenform und viele symbolische Bronzedarstellun...

Turmuhrwerk, Förster / Nürnberg Nr. 537 Deutschland, um 1900, Stahlgusskonstruktion. Werk mit Messing- und Stahlrädern. Drei Walzen.Stunden- und D...

Loading...Loading...
  • 1766 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose